Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

kranke betriebe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon euro » Fr Dez 18, 2009 11:05

Pleite macht üblicherweise niemand der in Produktion investiert.
Pleite machen die Möchtgernlohner und total übermechanisierten Kleinbetriebe mit ihrem Prestigespielzeug sowie die Alkies.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon steel » Fr Dez 18, 2009 11:10

euro hat geschrieben:Pleite macht üblicherweise niemand der in Produktion investiert.
.

Schön und gut. Wenn nun nach Quotenende weiter in die Mehrproduktion investiert wird, bei gleichbleibender Nachfrage, wie sieht dann die Lösung aus ? Nochmehr Exportgelder, aber wohin damit ? Wielange spielt der Steuerzahler noch mit ?
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon euro » Fr Dez 18, 2009 11:16

steel hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Pleite macht üblicherweise niemand der in Produktion investiert.
.

Schön und gut. Wenn nun nach Quotenende weiter in die Mehrproduktion investiert wird, bei gleichbleibender Nachfrage, wie sieht dann die Lösung aus ? Nochmehr Exportgelder, aber wohin damit ?


Denk mal dass sich die EU da selbstverschuldet in ein Dilemma hineinmanövriert hat.
Kosten wird es auf jeden Fall verursachen, denk mal denen schwebte der Vergleich von den Kosten eines Arbeitsplatzes in der Industrie und eines in der Landwirtschaft vor und dann wollten sie sparen.
Meine persönliche Meinung geht dahin dass sie, allein Aufgrund der von ihnen ignorierten zusätzlichen Probleme, ne Kehre machen werden.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon euro » Fr Dez 18, 2009 11:50

frankenvieh hat geschrieben:Wer glaubt das nach 2015 jemand Geld für Milch bekommt die keiner braucht ist krank. Eine Molkerei die Milch kauft, die sie nicht weiterverkaufen kann ist auch krank.


Die Molkereien werden es wie in Australien/Neuseeland machen, wenn du was liefern willst kaufst erst mal Lieferrechte.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon Hoschscheck » Fr Dez 18, 2009 11:59

frankenvieh hat geschrieben:Wer glaubt das nach 2015 jemand Geld für Milch bekommt die keiner braucht ist krank. Eine Molkerei die Milch kauft, die sie nicht weiterverkaufen kann ist auch krank.

Fahren wir hier jetzt wieder Karusell?
Vielleicht wachen die letzten Erzeuger auf, wenn auf den Versammlungen die Freisetzung von der Abnahmepflicht jeden erzeugten Liters durch die Molkerei diskutiert wird.
Halt, die Molkerei wird es andersherum vielleicht verkaufen: "Wenn euch unser Preis zu niedrig ist befreien wir euch von eurer Andienungspflicht für jeden Liter Milch über eure gezeichneten Geschäftsanteile hinaus."

Meine Befürchtung: Unkontrolliert, werden auch effiziente Betriebe mit der Milchproduktion aufhören müssen, mangels Molkerei.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon H.B. » Fr Dez 18, 2009 14:09

schimmel hat geschrieben:Eine zentral gesteuerte, bürokratisch überladene Mengenregelungsinstanz wird es nicht geben, denke ich...

...sicher nicht - wie es auch Hoschscheck realistisch angemerkt hat - wird die Menge über den möglichen Erlös reguliert. Das ist übrigens seit der Mechanisierung so. Ob die Wirtschaftlichkeit einer Mehrproduktion über den Zukauf von Quoten, oder direkt über den Preis reguliert wird, macht für den einzelnen Erzeuger keinen Unterschied. Den Unterschied, welcher der Erzeuger direkt spürt ist, wenn andere Länder, welche die selben Märkte bedienen, diesen Kostenblock nicht zu tragen haben.

Und dann kommt es sich noch an, wie Reinhold es auch von sich gegeben hat: Entscheidend für den einzelnen Erzeuger ist die zusätzliche Wertschöpfung der angedienten Molkerei.

Die Molkereien werden es wie in Australien/Neuseeland machen, wenn du was liefern willst kaufst erst mal Lieferrechte.

Manche (Privat?)Molkereien werden auch das versuchen, wielange sie dann noch tätig sein werden hängt stark davon ab, ob andere Abnehmer dieses Gebiet auch anfahren. Nicht verwechselt werden darf das Ganze mit den GA's in den Genossenschaften.

euro hat geschrieben:Denk mal dass sich die EU da selbstverschuldet in ein Dilemma hineinmanövriert hat.
Kosten wird es auf jeden Fall verursachen, denk mal denen schwebte der Vergleich von den Kosten eines Arbeitsplatzes in der Industrie und eines in der Landwirtschaft vor und dann wollten sie sparen.
Meine persönliche Meinung geht dahin dass sie, allein Aufgrund der von ihnen ignorierten zusätzlichen Probleme, ne Kehre machen werden.

Die wollen gar nichts, außer dem vollständigen Rückzug. Ende 2008 wär der beste Zeitpunkt gewesen.

frankenvieh hat geschrieben:Wer glaubt das nach 2015 jemand Geld für Milch bekommt die keiner braucht ist krank. Eine Molkerei die Milch kauft, die sie nicht weiterverkaufen kann ist auch krank.

Zunächst mal sind Genos verpflichet, alle Milch von ihren Mitgliedern abzunehmen, alles andere bedürfte einer Änderung der Satzungen, was widerum die Zustimmung der Bauern voraussetzt. Sollten nach 2015 tatsächlich Überschüsse bestehen, wird es nicht anders laufen als in vergangener Zeit, es beginnt sich die Spirale nach unten zu drehen, bis aufgrund der Wirtschaftlichkeit (weltweit) die ersten wegbrechen. Es stellt sich dann allein die Frage, wer mit den höchsten Kosten produziert.
Ziehen wir das aktuelle Szenario her, stehen die deutschen (u.v. europ.) Milcherzeuger nichtmal sooo schlecht da. Aufgrund des vergangenen Tiefpunkts ist die Produktion trotz zusätzlicher Quotenkosten nicht eingebrochen, warum sollten wir ohne Quotenkosten und vielen starken Molkereien nach 2015 in einer anderen Situation stehen? Da müsste schon vieles anderes drumherum schief laufen...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon euro » Fr Dez 18, 2009 14:28

Naja Hubert, ich halte prinzipiell garnix von grossmäuligen Ankündigungen der Politiker und irgendwann wirst du auch noch lernen was davon zu halten ist.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon H.B. » Fr Dez 18, 2009 14:38

Ich wüsste keinen Grund zur Umkehr, sie würde für alle Nachteile bringen - für die Bauern wie auch die Bevölkerung. Eine Umkehr könnte nur aufgrund des Drucks von radikalen Pseudointeressenvertretungen denkbar werden. Ich verlass mich darauf, daß die Politik nicht durchgängig erpressbar ist, auch wenn uns die Vergangenheit schon anderes gelehrt hat.

So, jetz muß ich wieder in die Kälte :|
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon steel » Fr Dez 18, 2009 16:42

frankenvieh hat geschrieben:Wer glaubt das nach 2015 jemand Geld für Milch bekommt die keiner braucht ist krank. Eine Molkerei die Milch kauft, die sie nicht weiterverkaufen kann ist auch krank.

Genau, dann haben wir die Molkereiquote,tolle Verbesserung zur jetzigen Situation :roll: . Dann kann die Molkerei nur noch über eine Gerichtsverhandlung gewechselt werden und die Liefermenge wird von der Molkerei vorgesetzt.
Darüber sollten diejenigen, die immer gegen jetzige Quote poltern nachdenken :!: Ihr werdet das auch noch irgendwann kapieren, bei manchen dauerts eben länger-

euro hat geschrieben:Denk mal dass sich die EU da selbstverschuldet in ein Dilemma hineinmanövriert hat.
Meine persönliche Meinung geht dahin dass sie, allein Aufgrund der von ihnen ignorierten zusätzlichen Probleme, ne Kehre machen werden.

Hoffen wirs. Deshalb muss der BDM weiter Druck ausüben.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon H.B. » Fr Dez 18, 2009 20:15

steel hat geschrieben:Genau, dann haben wir die Molkereiquote,tolle Verbesserung zur jetzigen Situation :roll: .

Ja, falls du in einer Geno bist, mußt du nur die anderen Bauern davon überzeugen, dann bekommst du deine Molkereiquote.

Deshalb muss der BDM weiter Druck ausüben.

Der BDM muß gar nix, außer den Stecker aus der Wand ziehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon Hill Rake » Sa Dez 19, 2009 7:49

frankenvieh hat geschrieben:Wer glaubt das nach 2015 jemand Geld für Milch bekommt die keiner braucht ist krank. Eine Molkerei die Milch kauft, die sie nicht weiterverkaufen kann ist auch krank.

Das halte ich für weit übertrieben, Frankenvieh...

Die Milchmenge wird nach Quotenende keineswegs eingeschränkt. Der Milchmarkt bleibt ein Verdrängungsmarkt.
Jede Molkerei wird versuchen Ihre möglichen Kapazitäten sogut wie möglich auszunutzen, und dazu braucht sie Milch. Und die Bauern werden die Milch liefern. Von Einschränkungen keine Spur.
Bisher war noch das Quentchen "Denken" da, wenn ich überliefere kommt die staatliche Superabgabe...
Das wird in Zukunft aus vorbei und irrelevant sein. Die Molkereibetriebe werden sich wie schon bisher, den "Nage-Knochen" untereinander zähnefletschend aus dem Mund reißen.
Gelernt hat man nichts, und dazulernen will man schon gar nicht. Hier bleibt sich jeder selbst der nächste.

Leider hat der BDM :? als so ziemlich einzige Institution die Sache halbwegs kapiert, und nutzt es als Fahnenträger mächtig aus.
Alle anderen träumen von „Selbstbeschränkung, Marktregulierung und Selbstfindung“.

Richtig Käse, so was. Hat sich der Finanzmarkt etwa selbstgefunden? :regen:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon H.B. » Sa Dez 19, 2009 9:13

Hill Rake hat geschrieben:Leider hat der BDM :? als so ziemlich einzige Institution die Sache halbwegs kapiert, und nutzt es als Fahnenträger mächtig aus.
Alle anderen träumen von „Selbstbeschränkung, Marktregulierung und Selbstfindung“.


Deiner Ironie scheinen keine Grenzen gesetzt :lol: ....Der war richtig gut :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon steel » Sa Dez 19, 2009 10:41

Hill Rake hat geschrieben: bleibt sich jeder selbst der nächste.

Leider hat der BDM :? als so ziemlich einzige Institution die Sache halbwegs kapiert, und nutzt es als Fahnenträger mächtig aus.
Alle anderen träumen von „Selbstbeschränkung, Marktregulierung und Selbstfindung“.

:

Lass die anderen doch weiterträumen, auch die werden eines Tages aufwachen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon xyxy » Sa Dez 19, 2009 12:28

"Fackeln im Sturm" oder so 8)
www.youtube.com/watch?v=Hh1qIu-jV6E
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kranke betriebe

Beitragvon steel » Sa Dez 19, 2009 17:18

schimmel hat geschrieben:...du meinst der Satz von Patrick Swazee in Minute 5:54: .." vielleicht sollte ich schon jetzt alles hinwerfen

Wer ist Swazee ? Der Halbbruder von Swayze ?

Du darfst anderen nicht unterstellen das die pennen, nur weil deine Fraktion pennt. Mir sind putzmunter ....

...Nö, Verräter.

Klär uns auf!

Das haben neben mir, schon viele andere vollzogen. Benutz die Suchfunktion.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki