Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

krankheiten am pferd selber behandeln

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Mi Apr 28, 2010 15:14

den betrag von 600 euro habe ich auch nur beim hufgeschwür gehabt(behandlungsdauer 3-4wochen)
außer zum impfen (Herpes, Influenza, Tetanus, Tollwut) und wurmkur(1/4 jährlic) liege ich jährlich bei ca 250 Euro TA-kosten, zur behandlung brauchte ich ihn das letzte mal 2005
behandlungen ohne TA, oder mit TA sind jedem selbst überlassen
ich sage keinem er soll ohne tierarzt behandeln, aber wenn mich einer um rat fragt gebe ich auskunft sofern ich es kann
oder rate ihm dringenst zum tierarzt denn ich weiß und behandle auch nicht alles
kann immer nur aus eigener erfahrung sprechen und auskunft geben
die entscheidung liegt bei jedem selber
Zuletzt geändert von standy am Mi Apr 28, 2010 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon TLH » Mi Apr 28, 2010 15:21

3. darauf hin hab ich diese behandlung gemacht, mit ihrem einverständnis da er ja zum schlachter sollte war es ihr egal
für ein Lebensmittel-Tier? dann ist es richtig kriminell; der Wirkstoff steht nicht mal in der rosa Liste; wenn Du selbst behandelst weißt Du sicher wovon die Rede ist...... :roll:
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Mi Apr 28, 2010 15:29

Sorry, ich vergaß, das es auch Pferdebesitzer mit dem eintrag zur Schlachtung gibt
meine sind nicht zur schlachtung, werden vom Tierarzt eingeschläfert, wenn es soweit ist
Behandlung selbstverständlich nur bei Tieren die nicht geschlachtet und verzehrt werden
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Malte » Mi Apr 28, 2010 16:44

Jetzt bin ich immer noch nicht schlauer. :?
Wenn meinem Pferd der Schnodder aus der Nase läuft, nehme ich jetzt Nasivin oder doch besser Otriven?
Und geht eigentlich auch die Salzspülung von Aldi?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon schaukelpferd » Mi Apr 28, 2010 17:59

Malte nimm doch Olynth.
Und wenn`s schon Salzspülung sein soll , dann lieber die von Netto. :wink:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Mi Apr 28, 2010 18:32

sorry, hab ich falsch verstanden, NIEMALS NASENSPRAY BEIM TIER, mit spülung wäre ich äußerst vorsichtig
man kann auch homöapathisch behandeln ohne Humanmedizin
1. nasenlöcher mit taschentüchern mehrmals täglich säubern
2. kalium sulfurikum D6 von DHU(frei verkäuflich), morgens und abends
homöapathische tabletten aus der apotheke, zur Behandlung der oberen Atemwege
3. behandlungsdauer 10 - 14 tage
4. Dosierung: Schetty/Pony 5 tabletten pro anwendung
Dosierung: Kleinpferd/Pferd 10 tabletten pro anwendung
am besten in einer Schale mit ner MinniHand Futter(z.B. Müsli)
5. frische Luft und Bewegung(Nicht reiten)
Paddock,Auslauf oder spazieren gehen
6.Die Nase muß nach 48 Std. laufen, ist das nicht der Fall Tierarzt rufen
ganz Wichtig, das Tier beobachten, wegen Veränderung des Wohlbefindens
Nebenwirkungen gibt es überallbei Allergikern nur den Tierarzt, keine Selbstbehandlung
informieremich in einigen FÄLLEN beim TA was es sein könnte,entscheide danach
Zuletzt geändert von standy am Sa Mai 01, 2010 1:12, insgesamt 2-mal geändert.
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Aemmy » Mi Apr 28, 2010 18:39

Lach.....hat sich doch mal wieder gelohnt hier dreinzusehen...Danke, Danke :lol: :lol: :lol:

Malte ich würde Dir für Dein Schnodder Pferd zu einem Erkältungsbad Raten,danach Fliederbeer Saft mit Rum und Zucker schön aufkochen, Deinem Schnodder Pferd zutrinken geben...wirkt garantiert...lach..jedenfalls bei mir. :lol:
LG Emmy :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon SHierling » Mi Apr 28, 2010 18:43

Woher nimmst Du denn solche Quatsch-Aussagen?
THP-Schild mit dem PC selbergedruckt?

Für folgende Anwendungsgebiete bei Ihrem Pferd kann man Kalium Sulfuricum einsetzen:

* Abhängigkeit
* Abwehrschwäche
* Aggressivität
* Altersflecken
* Analekzem
* Arthritis psoriatica
* Arthrose
* Asthma
* Augenentzündung
* Belastbarkeit
* Bewegungsmangel
* Bindehautentzündung
* Blutvergiftung
* Blähungen
* Bronchialasthma
* Bronchitis
* Chronische Hepatitis
* Chronische Leberentzündung
* Chronische Mandelentzündung
* Chronische Nierenentzündung
* Chronische Ohrentzündung
* Colitis ulcerosa
* Darmentzündung
* Darmpilze
* Depressionen
* Depressive Verstimmung
* ERU
* Eifersucht
* Eiterungen
* Ekzeme
* Entgiftung
* Equine rezidivierende Uveitis
* Fettleber
* Flatulenz
* Freundlichkeit
* Föhn-Fühligkeit
* Fürsorglichkeit
* Gangunsicherheit
* Gelbsucht
* Gleichgewichtsstörungen
* Gliederschmerzen
* Harmonie
* Hass
* Hautabschuppungen
* Hautauswüchse
* Hautjucken
* Hautwucherungen
* Hepatitis
* Herzrasen
* Hufknorpelfistel
* Hufkrebs
* Hyperhidrosis
* Ikterus
* Immunsystem-Stärkung
* Initiative
* Juckreiz
* Katarrhe
* Kiefernhöhlenentzündung
* Klaustrophobie
* Konzentrationsfähigkeit
* Kopfschuppen
* Koronarinsuffizienz
* Krallen-Deformierung
* Leberentzündung
* Lufthunger
* Lungenentzündung
* Mattigkeit
* Meteorismus
* Missmut
* Mondblindheit
* Muskelkater
* Muskelrheuma
* Muskelschwäche
* Nebenhöhlenentzündung
* Polyarthritis
* Pruritus
* Reizblase
* Reizdarm
* Reizkolon
* Rheuma
* Sauerstoffmangel
* Schwangerschaftskopfschmerzen
* Schwankender Gang
* Schweissausbrüche
* Schwindel
* Schwitzen
* Sinusitis
* Sommerekzem
* Stirnhöhlenentzündung
* Stockschnupfen
* Strahlkrebs
* Tachykardie
* Taubheit
* Unausgeglichenheit
* Unbeherrschtheit
* Unterleibs-Beschwerden
* Verkrampfung
* Völlegefühl
* Wutausbrüche
* Zorn
* Zuckerkrankheit



:prost:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Aemmy » Mi Apr 28, 2010 18:50

Lach.....Kalium Sulfuricum ist ein Basismittel bei allen Haut und Lebererkrankungen, bei Belastung der Leber durch Gifte, bei allen Schleimhautentzündungen Rachen, Bindehaut, Magen, Darm, Chronischen Schnupfen, Störrungen des Haar und Hufwachstums, Schuppenflechte, Depressionen ....lach ...und Ängstlichkeit.
Im Übrigen gibt es bessere mittel als Kalium Sulfuricum es gibt sie in Globuli, Tropfen und Tabletten, man beachte aber, dass eine Tablette 5 Globuli sind....geil
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon SHierling » Mi Apr 28, 2010 18:57

...und als Lösung / Ampulle, haste noch vergessen.
*Spritze zück* :klug:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Aemmy » Mi Apr 28, 2010 19:02

Ja das würde auch noch fehlen...mit Spritze Frau Dr. Standy...lach :lol:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon schaukelpferd » Mi Apr 28, 2010 19:04

Na dann kann ich ja meine Pferde mit Kalium Sulfuricum vollstopfen,und sie sind dann immer gesund. :wink:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Mi Apr 28, 2010 19:10

vielleicht solltet ihr mal im Büchlein ( bekommt ihr beim netten Apotheker)
DHU HOMÖOPATHISCHES REPETITORIUM
WESEN UND ANWENDUNG DER BIOCHEMIE nachlesen
Funktioniert aber nur wenn ihr beide büchlein habt
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Mi Apr 28, 2010 19:14

schaukelpferd hat geschrieben:Na dann kann ich ja meine Pferde mit Kalium Sulfuricum vollstopfen,und sie sind dann immer gesund. :wink:

würde ich so niemals empfehlen
du nimmst medikament auch nur so lange du sie nehmen sollst
Es sei denn Du bist süchtig, dann stopfst Du dich voll damit der Suchtpegel stimmt
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon schaukelpferd » Mi Apr 28, 2010 19:15

Na dann studier ich doch lieber gleich Veterinärmedizin,denn mein TA arbeitet nicht nur konvetionell sondern auch homöopathisch.Also hab ich in ihm doch ein gutes Vorbild :wink:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki