Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

krankheiten am pferd selber behandeln

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Di Apr 27, 2010 22:31

hallo leute,
die bauern früher brauchten selten den tierarzt, genau wie ich
das meißte an krankheiten kann man mit medikamenten aus der humanmedizin(Hausarzt) aus der apotheke frei verkäuflich oder hausmitteln behandeln
einfach mal nachdenken was tue ich wenn ich die symtome habe
z.b. Husten = man nehme normalen Hustensaft usw.
mußt halt nur die dosis berechnen und den beipackzettel studieren wegen der nebenwirkungen und dein pferd beobachten
ganz wichtig finde ich bei erkrankungen einen futterzusatz zum aufbau, kennen wir alle aus der kindheit
MULTISANOSTOL, Pony 10ml und Pferd 20ml morgens und abends, gibt es günstig in der drogerie so um 15 euro oder weniger
LG Standy
Zuletzt geändert von standy am Sa Mai 01, 2010 1:16, insgesamt 3-mal geändert.
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten behandeln

Beitragvon TLH » Di Apr 27, 2010 22:35

stehn die Aktien der Firma schon so schlecht?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Malte » Di Apr 27, 2010 22:41

Und wenn sie schnoddern, gibts dann Nasivin?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Di Apr 27, 2010 22:42

keine Ahnung
Kann nur empfehlen was ich sebst anwende und womit ich erfahrung habe
wäre mit bestimmten medikamenten genauso, da du einem pferd oder fohlen
bestimmte medikamente nicht geben darfst
standy
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Di Apr 27, 2010 22:55

Malte hat geschrieben:Und wenn sie schnoddern, gibts dann Nasivin?

nein
habe mein 4 monate altes fohlen(Deutsches Reitpony) mit grünem zähen rotzen so behandelt
Antibiotikum 2xtägl
Hedelix Efeusaft 2xtägl
Multisanostol mit Calcium 2xtägl. 10ml
mehrmals täglich die nase mit küchenrolle oder taschentuch sauber machen
Behandlungsdauer 10 Tage Antibiotikum, 14 Tage Hustensaft, Sanostol bis Flasche alle
mein fohlen(lebt im Offenstall) ist heute 3 jahre alt und erfreut sich bester gesundheit
Klar brauche auch ich den Tierarzt - Impfen, Wurmkur, Kolik wenn Diestelöl nach 20 minuten keinen Erfolg hat-
usw
standy
Zuletzt geändert von standy am Sa Mai 01, 2010 1:19, insgesamt 3-mal geändert.
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon TLH » Di Apr 27, 2010 23:07

Cefuhexal (Antibiotikum fur Säuglinge[Privatrezept vom Hausarzt]) 2xtägl. 7ml
spätestens das ist illegal und nicht so klug es in einem öffentlichen Forum breitzutreten
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Di Apr 27, 2010 23:11

TLH hat geschrieben:
Cefuhexal 2xtägl. 7ml
spätestens das ist illegal und nicht so klug es in einem öffentlichen Forum breitzutreten


mag sein das es illegal ist,
hat aber geholfen,außer mir vielleicht geschadet
Zuletzt geändert von standy am Sa Mai 01, 2010 1:20, insgesamt 2-mal geändert.
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Pony & more » Mi Apr 28, 2010 0:33

1.
wie kommt es zu zähem grünem Rotz bei einem grad mal 4 Monate alten Fohlen, das eigentlich über die Muttermilch die ersten sechs Monate bestens geschützt gegen viele Infektionen sein sollte? Schon mal das würde mir zum Nachdenken gereichen.
2.
ohne überhaupt zu wissen, ob es eine virale oder bakterielle Infektion ist, einfach "mal so" ein Antibiotikum einsetzen, ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch fahrlässig. Was glaubst du, wodurch sich Resistenzen bilden? Durch unsachgemäßen Einsatz von Antibiotika.
Hätte ich einen Einsteller auf dem Hof, der so blauäugig mit Medikamenten umgeht, würde ich den vom Hof werfen. Rückstände von Medikamenten (auf den Flächen, auf dem Misthaufen etc.) sind nämlich nur dann hinzunehmen, wenn die Verabreichung sinnvoll und erforderlich war.
3.
die Bauern früher hatten Ahnung, was sie wofür oder wogegen einsetzen, sie haben nicht einfach ins Blaue hinein herumexperimentiert.
4.
Distelöl bei Kolik? Naja, wer dran glaubt. Nachdem die Pflanzenöle zum Großteil vom Körper aufgenommen werden, musst du das schon literweise ins Pferd schütten, damit da was flutscht. Genau daher nehmen Tierärzte nämlich Paraffinöl, weil das nicht vom Körper aufgenommen wird, sondern so wie's ist, dorthin wandert, wo es etwas flutschig machen soll. Außerdem gibt es zig verschiedene Arten von Kolik (nicht jede ist eine Anschoppung) und um welche es sich handelt, kann der Laie nicht sicher richtig beurteilen. Ich kenne mehr als einen Pferdehalter, dem schon Pferde wegen unterschätzter Kolik eingegangen sind. Bei einer echten Kolik holt man den Tierarzt! Und zwar gleich und nicht erst nach 20 min. Distelöl-Therapieversuche. Bei einer Darmverschlingung kannst du mit Distelöl nichts ausrichten.
5.
Selbstbehandlung (egal ob mit Schulmedizin oder alternativ) setzt ein großes Wissen voraus und einfach mal Medikamente aus dem Humanbereich einsetzen, kann gefährlich ins Auge gehen, da manche Medikamente beim Tier eine völlig andere Wirkung haben.
6.
Auch der Einsatz von Heilkräutern verlangt etwas mehr Kenntnis darüber als zum Öffnen der Flasche notwendig ist. Efeu ist sicherlich ein gutes Mittel bei einigen Bronchialerkrankungen - auch beim Pferd - allerdings gibt es Efeu in verschiedenen Ausprägungen (Direktsaft, Efeublättertrockenextrakt ...) und nicht alle davon kann man beim Pferd anwenden, Direktsaft und Tee z.B. nicht bei Allergikern.

Im Sinne deiner Pferde: keine Experimente!
Wer das Tier nicht ehrt, ist keinen Pfifferling wert!
Pony & more
 
Beiträge: 81
Registriert: So Aug 07, 2005 18:38
Wohnort: östlich von München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Qtreiber » Mi Apr 28, 2010 7:05

standy hat geschrieben:
TLH hat geschrieben:
Cefuhexal (Antibiotikum fur Säuglinge[Privatrezept vom Hausarzt]) 2xtägl. 7ml
spätestens das ist illegal und nicht so klug es in einem öffentlichen Forum breitzutreten


was ist daran illegal
ich gebe keine namen an und schade daher keinem,außer vielleicht mir


Nein, du schadest auch allen Anderen, die vielleicht irgendwann einmal auf dieses Medikament angewiesen sind und dann feststellen müssen, dass es nicht mehr wirkt, weil sich Resistenzen aufgebaut haben. :twisted:
Und nur, weil man keinen Namen angibt, ist eine Sache ja noch nicht legal......Oder hinterlässt der Einbrecher seine Visitenkarte ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon SHierling » Mi Apr 28, 2010 7:56

habe mein 4 monate altes fohlen(Deutsches Reitpony) mit grünem zähen rotzen so behandelt
Cefuhexal (Antibiotikum fur Säuglinge[Privatrezept vom Hausarzt]) 2xtägl. 7ml


Also wenn ich Dich richtig verstanden habe:
Wenn ich ein krankes Fohlen habe, dann besorg ich mir zuerst mal ein schwerkrankes Baby (kann man das auch einfach ein paar Tage draußen liegen lassen, damits krank wird?), dafür laß ich mir AB verschreiben, und die nehme ich dann fürs Pferd?

Nicht, daß ich mir eine gewisse Sorte Pferdeleute schon immer so vorgestellt hätte, aber ich find das schrecklich umständlich.
Wenn bei Dir alles rumrotzt, was nachwächst, solltest Du die Sache mit Deiner ach so gesunden "natürlichen" Haltung vielleicht nochmal überdenken....
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon hans g » Mi Apr 28, 2010 9:27

...da fällt mir gerade der rentner ein,der dem DACKEL auch eine von seinen HERZTABLETTEN verabreichte---BEIDE sind nicht mehr :mrgreen:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon Aemmy » Mi Apr 28, 2010 10:37

Ich bin ja nun auch solch eine Tante die so einiges selber macht, nur bei einem 4 Monatigen Fohlen würde ich immer einen Tierarzt holen.
Und wie willst Du die Dosierung berechnen? Der Stoffwechsel ist bei Pferden doch ganz anders.
Machst Du es nach Gewicht? Das wird eine Milchmädchen Rechnung.
Wo wir eine ACC Tablette benötigen braucht ein Pony 6 oder 8 und das dreimal am Tag, da ist ein Tierarzt aber günstiger.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :wink:
LG Emmy :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon schaukelpferd » Mi Apr 28, 2010 11:10

standy hat geschrieben:keine Ahnung
Kann nur empfehlen was ich sebst anwende und womit ich erfahrung habe
...


Und deine Erfahrungen sind richtig? Schon allein die Sache mit dem Fohlen gibt mir arg zu denken...!
Mit deiner Art der Behandlung bekämpfst du -wenn überhaupt- höchstens Symptome,aber niemals die Ursache.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon standy » Mi Apr 28, 2010 14:39

1. das fohlen(Hengst, 04/07 geb) gehörte einer bekannten, die es 08/07 bei mir mit mutter eingestellt hat, sie kamen aus der weide in offenstall mit weide am haus
2. der tierarzt war ihr zu teuer sie wollte ihn zum schlachter bringen
3. darauf hin hab ich diese behandlung gemacht, mit ihrem einverständnis da er ja zum schlachter sollte war es ihr egal
mir ging es nur um das fohlen, denn es sollte leben und nicht sterben[color=#FF0000][/color]
4. er war dann gesund und 12/07 bekam ich ihn von ihr geschenkt
5.man kann nicht alles selber behandeln, habe ich auch nie so dargestellt
6. wenn ich die erfahrung nicht hätte, würde ich die finger davon lassen
7. wenn ich mir nicht sicher bin rufe ich selbstverständlich den tierarzt
8.wenn eine behandlung, jenachdem was das pferd hat nicht ansatzweise anschlägt(minimale besserung) rufe ich selbstverständlich den tierarzt
9 die hengstmutter bekam leider während der trächtigkeit nicht das vernünftiges futter in ausreichender form
10. fohlen hat sich wohl vorher verkühlt, war erst 1 woche bei mir im stall
11. wenn ich den tiearzt zur behandlung brauche liege ich preislich immer zwischen 150 und 600 euro, aber das stört mich nicht.
Meine beiden sind jetzt 10 und 3 Jahre alt und erfreuen sich bester gesundheit
12. lasse 1x jährlich das blut auf alles untersuchen was geht, zb. leber mineralien usw.
Zuletzt geändert von standy am Mi Apr 28, 2010 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: krankheiten am pferd selber behandeln

Beitragvon SHierling » Mi Apr 28, 2010 14:58

1. wenn Du ständig solche Beträge beim TA läßt, können Deine Pferde nicht sonderlich gesund sein, solche Summen bekommt man mit den Grundleistungen nach GOT ja kaum zusammen.
2. wer daran glaubt, daß Pflanzenfresser (Pferde) und Allesfresser (Menschen) den selben Stoffwechsel haben und nach dem Motto: "Was mir gut tut, hilft auch dem Pferd" behandelt werden sollten, hat nicht nur keine Erfahrung sondern auch keine Ahnung
3. wer den Tierarzt erst dann ruft, wenn er selber versagt hat, sollte sich das Tierschutzgesetz nochmal durchlesen

und wer 4. illegale Praktiken in der Tierhaltung über das Internet verbreitet, dessen "Rat" sollte jeder, der Tiere hält, mit äußerster Vorsicht "genießen".
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki