Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Kreiselegge 5m

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Nick » Sa Jan 25, 2025 13:00

Ok also geht es hauptsächlich um die Samuraizinken. Die sollten sich ja auch an einem anderen Kreiselgrupper einsetzen lassen. Oder täusche ich mich?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3457
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 25, 2025 13:08

die Kreiselegge hat auch eine höhere Drehzahl wie eine "normale" zudem ist hier ein Lager mehr verbaut pro Kreisel.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 25, 2025 13:46

450U/min sind so ziemlich Standard und ob jetzt einer Lager pro Kreisel mehr verbaut ist oder nicht macht auch keinen Unterscheid.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon strokes » Sa Jan 25, 2025 16:17

Wüsste jetzt nicht was diese Kreiselegge kann, was eine andere nicht kann? Schöne Bilder, schöne Worte, aber mehr auch nicht.
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 25, 2025 16:37

Sönke Carstens hat geschrieben:450U/min sind so ziemlich Standard und ob jetzt einer Lager pro Kreisel mehr verbaut ist oder nicht macht auch keinen Unterscheid.

sicher hast Du eine und weist wovon Du sprichst :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 25, 2025 16:44

strokes hat geschrieben:Wüsste jetzt nicht was diese Kreiselegge kann, was eine andere nicht kann? Schöne Bilder, schöne Worte, aber mehr auch nicht.

aha nehme an Du kannst von Jahrelanger Erfahrung berichten!?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Jan 25, 2025 16:59

Relativ simple Gegenfrage an die Skeptiker: mit welcher Kreiselegge bekommt man einen vollflächigen Schnitt hin?

Wie gesagt, durfte die Maschine bei einem Feldtag zur nachhaltigen, flachen Bodenbearbeitung erleben, an dem alle namhaften Hersteller mit verschiedenen Maschinenkonzepten vorstellig waren. Nichts konnte mich so sehr überzeugen wie die Maschine.

Gerade beim pfluglosen Bioackerbau kommt man im Bereich des Kleegrasumbruchs z.B. mit dem Grubber nicht sonderlich weit...je nach Boden vllt besser oder eben schlechter. Biofräse kann das, aber mit der Gefahr eines Schmierhorizontes. Und die Kreiselegge kann das eben ähnlich gut wie die Fräse aber ohne die eben genannten Nachteile.

Also wer mal etwas über das Konzept nachdenkt sollte relativ einfach die Vorteile verstehen können.

Und ja...Kern des Konzeptes sind die Samurai-Zinken. Ganz klar.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 25, 2025 17:03

210ponys hat geschrieben:sicher hast Du eine und weist wovon Du sprichst :wink:


Man muss keine besitzen um zu erkennt das die Maschine abgesehen von den Zinken keine Besonderheit bietet.
Wenn die Zinken bei der Saatbettbereitung einen Vorteil bringen hätten auch die anderen Hersteller sowas im Programm.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 25, 2025 17:09

Sönke Carstens hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:sicher hast Du eine und weist wovon Du sprichst :wink:


Man muss keine besitzen um zu erkennt das die Maschine abgesehen von den Zinken keine Besonderheit bietet.
Wenn die Zinken bei der Saatbettbereitung einen Vorteil bringen hätten auch die anderen Hersteller sowas im Programm.

...
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Mad » Sa Jan 25, 2025 17:33

Sönke Carstens hat geschrieben:Wenn die Zinken bei der Saatbettbereitung einen Vorteil bringen hätten auch die anderen Hersteller sowas im Programm.


Die Zinken sind auch primär nicht für die Saatbettbereitung, sondern für den flachen Schnitt, ähnlich wie eine Fräse, nur eben horizontal statt vertikal.

Bitte, gern geschehen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 25, 2025 17:44

Dann muss man die Zinken wechseln wenn man damit ein Saatbett erstellen will? Oder warum werden die Kreiseleggen in den Videos auf YT mit so großen Traktoren bewegt? Scheint ja Kraft ohne Ende zu fressen.

Die Maschine soll halt ein Allrounder sein, kann alles aber nichts richtig.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Mad » Sa Jan 25, 2025 17:47

Wir haben jetzt alle verstanden, dass du davon nichts hältst. Dazu musst du jetzt aber nicht noch 10 weitere Seiten volltexten. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 25, 2025 18:05

Sönke Carstens hat geschrieben:Dann muss man die Zinken wechseln wenn man damit ein Saatbett erstellen will? Oder warum werden die Kreiseleggen in den Videos auf YT mit so großen Traktoren bewegt? Scheint ja Kraft ohne Ende zu fressen.

Die Maschine soll halt ein Allrounder sein, kann alles aber nichts richtig.

Irgendwie hast immer das selbe zu berichten egal um was es geht!
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 25, 2025 19:25

Eine Maschine die alles können soll ist halt ein Kompromiss.

Vollflächig Abschneiden mit einer Kreiselegge ist halt teuer, wenn die Zinken dann noch einen höheren Kraftbedarf haben als "normale" bei der Saatbettbereitung muss man entweder umbauen oder mit einem höheren Dieselverbrauch leben.
Wenn ich Unkrauter abschneide möchte ich ja auch das sie an der Oberfläche abtrocknen, dann möchte ich die nicht unbedingt tief einmischen und schon gar nicht wieder fest in den Boden drücken.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » So Jan 26, 2025 10:15

nach dem Pflug im Herbst fahr ich mit der Moreni nur noch einmal wo die Maschio zweimal ran musste. Es wird mit der Moreni einfach gleich viel feiner, und ja es braucht mehr Kraft und somit mehr Diesel. Und warum man die Zinken umbauen sollte erschließt sich mir nicht, aber gerne lasse ich mich belehren???
Die Moreni kann alles was eine Kreiselegge auch kann , nur halt noch manches mehr :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki