Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Kreiselegge 5m

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kreiselegge 5m

Beitragvon RumKramer » Do Jan 16, 2025 11:10

Hallo,

ich würde gerne in eine Kreiselegge investieren. Arbeitsbreite soll 5m sein. Bisher habe ich eine vom Kollegen geliehen. Diese kommt nur so langsam in die Jahre und müsste ersetzt werden.

Was möchte ich damit machen:

Fertiges Saatbeet herstellen, da meine Sämaschine keine Vorwerkzeuge hat.
Zwischenfrucht einarbeiten bei Frost (Zinken auf Griff von Vorteil?)
Einebnen, falls mal wieder gepflügt werden muss

Insgesamt möchte ich meinen Biobetrieb ehr regenerativ bewirtschaften und nicht so viel Bodeneingriff machen, da wir mit Striegel und Hacke bei der Pflege schon oft genug fahren.

Was mich aktuell stört:
Die Maschio hat einen großen Abstand zwischen den beiden Teilen, so bleibt etwa 10cm unbearbeitet.
Die Güttlerwalze ist nicht flächig, so entstehen insgesamt 2 kleine und 1 großer Damm in der Mitte. Das stört beim Säen später.

Interessant finde ich gerade die Moreni Kronos und die neue Kverneland Rotago F. Bei der Moreni gibt es auch die Samurai Zinken. Eventuell könnte ich das beim Klee-Umbruch gebrauchen. Bisher mach ich das mit der Fräse.
Mit beiden Marken habe ich aber keine Erfahrung.

Wer weiß was dazu?
RumKramer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 26, 2016 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon wastl90 » Do Jan 16, 2025 11:40

Eine 3 Meter Moreni fährt hier ein Biokollege in der Gegend. Die macht wirklich super saubere Arbeit, gerade beim Umbruch von Zwischenfruchtbeständen. Zur Qualität oder dem Preis kann ich dir aber nichts sagen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Do Jan 16, 2025 11:46

ich habe auch seit einem Jahr eine 3Moreni mit Samurei Zinken.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon County654 » Do Jan 16, 2025 17:51

Zu regenerativ und Bio passen meiner Meinung nach einige Maschinen besser als eine Kreiselegge.
Väderstd NZ Aggresiv oder Güttler SupermaX fallen mir auf die schnelle ein.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jan 16, 2025 18:01

Ich fahr zur Saatbettbereitung im Mais eine Maschio Gabbiano in 5m, vom Kollegen geliehen.
160PS sind gerade so an der Kante, ich bearbeite dann meist so auf Saattiefe bei dann 4-5km/h.
In der Mitte ist so ein Grubberzinken angeordnet um dort den Reststreifen zu bearbeiten.
Die Zahnpackerwalzen lassen ca. 6-8cm unbearbeitet. Für mich ist das vernachlässigbar.
So eine schöne Arbeit wie mit der Maschio hab ich bei uns in der Gegend noch nie sehen können.

Bei Frost mit Kreiselegge/Kreiselgrubber ist mMn. Bruch vorprogrammiert, das hält keine auf Dauer aus.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Do Jan 16, 2025 19:17

County654 hat geschrieben:Zu regenerativ und Bio passen meiner Meinung nach einige Maschinen besser als eine Kreiselegge.
Väderstd NZ Aggresiv oder Güttler SupermaX fallen mir auf die schnelle ein.

naja die Moreni mit Samurai kannst Du nicht mit einer normalen Kreiselegge vergleichen.
Umbruch Landsberger Gemenge.
https://www.facebook.com/watch/?v=4853240014755731
Maisstoppel mit Moreni
https://www.youtube.com/watch?v=GU2Ts70QQGw
Kuhn gegen Moreni
https://www.youtube.com/watch?v=adh5OOsW_Mg
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jan 17, 2025 9:00

Die Kverneland Rotago ist noch ziemlich neu, dazu wird es wohl noch nicht viele Erfahrungen geben.
Ich habe eine 5m Kverneland F30 mit Zahnpackerwalze, ist jetzt 9 Jahre alt und außer Zinken und Ölwechsel war da nichts dran.
Die nächste Kreiselegge bekommt aber keine Zahnpackerwalze mehr, die neue Actilinewalze sagt mir inzwischen mehr zu.

Was bei der Rotago aber auffällt ist das geringe Gewicht, ein 200PS Schlepper wird wohl selbst die 6m Variante ohne Frontgewicht fahren können. Hier auf schwerem Tonboden darf eine Kreiselegge aber gerne ein paar Kilo mehr haben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon RumKramer » Fr Jan 17, 2025 15:31

Das mit dem Gewicht ist auch so eine Frage. Ich habe gerade die Kuhn mal etwas studiert. Die leichte kann angeblich nur 180 PS ab haben und die größeren bringen dann mit Zahnpacker Walze gleich 3600kg auf die Waage.
Ehrlich gesagt weiß ich das Gewicht vom bisherigen Modell leider nicht. Ich werde sie mal wiegen.
RumKramer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 26, 2016 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 17, 2025 16:18

was für ein Traktor steht den zur Verfügung?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon RumKramer » Mo Jan 20, 2025 14:37

Hauptsächlich Fendt 820 und ein Fendt 824 SCR
RumKramer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 26, 2016 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 20, 2025 19:38

also 240ps reichen für eine 5m mit Samurai zinken, und 3t rum sollten für einen Traktor in der Größe auch möglich sein.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Oberfranke_91 » Fr Jan 24, 2025 19:48

Ich finde das Thema sehr sehr interessant.

Habe die Moreni auf einem Feldtag in Bayreuth erleben dürfen und bin seither begeistert. Wer das Ganze mit einer normalen Kreiselegge vergleicht, hat das System nicht verstanden oder noch nicht erlebt.
Ich würde meinen die Maschine kann alles was ein Leichtgrubber ala SuperMaxx kann aber eben systembedingt noch mehr in meinen Augen. Zmd wenn es ins Betriebskonzept passt.

Ich liebäugle sehr mit einer entsprechenden Maschine gegen Ende des Jahres anzuschaffen.

@210ponys, hast du ggf. Angaben zu den Nettoanschaffungskosten deiner Maschine? Gerne auch per PN falls du es hier nicht schreiben willst, bzw falls du gar nicht darüber reden willst natürlich auch in Ordnung.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon Nick » Fr Jan 24, 2025 20:05

Ok was ist der Unterschied? Aus den Videos bin ich nicht schlau geworden und Fb hab ich nicht.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3457
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 25, 2025 11:42

@ Oberfranke 91 Du hast eine Pn.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge 5m

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 25, 2025 12:04

Nick hat geschrieben:Ok was ist der Unterschied? Aus den Videos bin ich nicht schlau geworden und Fb hab ich nicht.
Mfg
denke das erklärt das System ganz gut.

https://www.moreni.it/de/wp-content/upl ... TEM-DE.pdf
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki