Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Kreisler Neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Homer S » Di Jul 23, 2024 21:58

210ponys hat geschrieben:früher liefen hier viele Stoll Wurmschwader, aber kein einziger kaufte wieder einen neuen.


Ich kenne keinen der nach seinem ersten nochmals nen Wurmschwader gekauft hat, egal welche Marke.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Alla gut » Mi Jul 24, 2024 6:02

Wurmschwader was ist das ?
Was ist so schlecht dran ?
Das was Stoll von Deining fährt ?

Ich kenn aus der Prasis nur Einkreiselschwader oder Zweikreisel Mittelschwader .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 210ponys » Mi Jul 24, 2024 6:34

das ist ein Wurmschwader, was bei uns viele laufen.
https://www.poettinger.at/de_de/produkt ... 32-a-692-a
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jul 24, 2024 6:58

Also bei uns laufen die viel, ich kenne nur einen Zweikreisel-Schwader der seitlich schwadet und kein Wurm ist.
Ich hatte auch mal einen zur Vorführung eine Saison. Geht schon gut, allerdings wäre mir das zu frickelig, speziell nach paar Jahren Nutzung.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 304 » Mi Jul 24, 2024 9:00

Christian hat geschrieben: Ich würde auf jeden Fall auch über ein Fahrwerk nachdenken, damit kann dann auch ein 50 PSer wenden fahren.

Sportlich

Beim 10er ist mit 70PS und 540er bei entsprechenden Futtermassen jede kleine Steigung bemerkbar.
Beim 1. und 2. Schnitt besser etwas mehr Leistung vorspannen.
Fahrwerk ist natürlich must Have um mit den kleineren älteren Schleppern fahren zu könne.

Alla gut hat geschrieben:Was ist so schlecht dran ?

Nichts.
Zweikreisel sind hier fast ausschließlich Wurmschwader. IdR DF bzw. Vicon.

Werden aber zunehmend von den Vierkreiseln verdrängt.
304
 
Beiträge: 1074
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Christian » Mi Jul 24, 2024 19:46

Ja, beim ersten Zetten ist das vielleicht der Fall, da fährt man aber eh langsam. Und ein 10er ist auch nochmal etwas anders. Für die folgenden Gänge reicht der 50er jedenfalls aus. Den 651Multitast packt der 50er auch problemlos, gibt auch Leute die da >150PS davorpacken.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 210ponys » Mi Jul 24, 2024 21:07

Tja sonst könnte mancher meinen das der so ein kleines Bäuerlein wäre :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Alla gut » Do Jul 25, 2024 5:58

210ponys hat geschrieben:Tja sonst könnte mancher meinen das der so ein kleines Bäuerlein wäre :roll:


Das ist Verkäufertaktik .
Wenn gewollt ist das der kleine Landwirt den großen Schwader kauft sagt der Verkäufer :

"Dieser Schwader ist normalerweise nicht für kleine Bäuerlein "

Darauf wird der Landwirt beleidigt und wütend und denkt dem zeig ich aber jetzt das ich kein kleines Bäuerlein bin und KAUFT .
Und der Verkäufer hat das erreicht was er wollte .

Problem ist nur wenn der Käufer dieses Tricks kennt ,dann geht der Schuss nach hinten los .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 210ponys » Do Jul 25, 2024 7:38

naja jeder Bauer sollte für sich und seinen Betrieb wissen was das beste ist, und was zu seinen Verhältnissen passt. Der Verkäufer will einem andrehen was für ihn am meisten bringt, wohl wissend das man nie Glücklich damit wird. Das war aber mal anders vor noch nicht all zu langer zeit.
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon strokes » Do Jul 25, 2024 15:35

Alla gut hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Tja sonst könnte mancher meinen das der so ein kleines Bäuerlein wäre :roll:


Das ist Verkäufertaktik .
Wenn gewollt ist das der kleine Landwirt den großen Schwader kauft sagt der Verkäufer :

"Dieser Schwader ist normalerweise nicht für kleine Bäuerlein "

Darauf wird der Landwirt beleidigt und wütend und denkt dem zeig ich aber jetzt das ich kein kleines Bäuerlein bin und KAUFT .
Und der Verkäufer hat das erreicht was er wollte .

Problem ist nur wenn der Käufer dieses Tricks kennt ,dann geht der Schuss nach hinten los .


Oder er sagt zum Verkäufer, dass ihm dieser sowieso zu teuer wäre, und gar nicht zur Debatte steht, da es nicht die Maschine ist, die er suche. Egal ob kleine oder grossere Bäuerlein, selbstbewusstes Auftreten ist bei Verkaufsgeschäften das was zählt
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon frafra » Do Jul 25, 2024 16:10

Homer S hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:früher liefen hier viele Stoll Wurmschwader, aber kein einziger kaufte wieder einen neuen.


Ich kenne keinen der nach seinem ersten nochmals nen Wurmschwader gekauft hat, egal welche Marke.



ich fuhr für den nachbarn die stoll kiste im lohn (vor 20 jahren )
der kaufte wieder einen und fährt schon sehr lange damit


ich hab als reiner heumilch betrieb auch einen


aber es geht um zetter

kuhn lely oder :?:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jul 25, 2024 20:55

Den Lely gibt es nicht mehr der wurde eingestampft bis auf ein 8 Kreisler Modell in Fendt grün.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 26, 2024 8:39

Lely scheint auch nicht besonders verbreitet zu sein, kenn nur ein Lely Maschine im Ort und das ist ein Heckmähwerk. Wo als Reserve vorgehalten wird.
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Bonifaz » Fr Jul 26, 2024 11:34

frafra hat geschrieben:aber es geht um zetter

kuhn lely oder :?:

Krone würde ich noch nennen
Obwohl wir seit knapp 24 Jahren eine Deutz-Fahr Condimaster 11041 haben. Hat bei 11 m AB nur 8 Kreisel, Aber umso größer im Durchmesser. Krone und Kuhn haben/hatten bei der AB 10 Kreisel, die aber schneller drehen. Wir sind mit unserem Condimaster zufrieden. Hat das Fahrwerk vor den Arbeitswerkzeugen, wurde damals von der Konkurrenz als Nachteil gesehen. Jetzt machen sie es auch so. Krone, Pöttinger usw.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon strokes » Fr Jul 26, 2024 13:19

Grosse Kreisel haben 6-7 Arme, kleine teils nur 5 . Was ist besser, für überwiegend Kleegras, und nebenbei etwas Heu?
Ein kleiner 8er oder ein grosser 6er Zetter?
Kleine Kreisel sollen sauberer arbeiten
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki