Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Kreisler Neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kreisler Neukauf

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Jul 12, 2023 12:52

Hallo zusammen,
ich befinde mich im Planungsprozess eines Kreisler Neukaufes.
Unabhängig vom Hersteller soll der Kreisler eine Arbeitsbreite von 5-7m aufweisen.

Nun habe ich von diversen Kollegen gehört das für die Silageproduktion, Geräte mit Großen Kreislen und wenig Zinken besser sind, als Kleine Kreisel mit vielen Zinken ?

Stimmt das ? Und warum sollte das so sein?

mfg
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Marian » Mi Jul 12, 2023 16:07

Eigentlich geht der Trend seit vielen Jahren bei Silage ganz klar zu kleinen Kreiseln mit vielen Armen.
Sie streuen auch viel Futter gleichmäßiger breit und zetten auch besser.
Große Kreisel sind im Heu Zuhaus.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jul 12, 2023 16:31

Ich müsste mal den Durchmesser von meinem Kuhn Wender messen, ich meine der hat über 1,5m Kreiseldurchmesser.
Bei dem bleibt immer zwischen den Kreiseln etwas Gras liegen, grad wenn man Heu macht ist das nervig.
Von daher würde ich zu einem kleineren Kreiseldurchmesser tendieren.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon GeDe » Mi Jul 12, 2023 18:26

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich müsste mal den Durchmesser von meinem Kuhn Wender messen, ich meine der hat über 1,5m Kreiseldurchmesser.
Bei dem bleibt immer zwischen den Kreiseln etwas Gras liegen, grad wenn man Heu macht ist das nervig.
Von daher würde ich zu einem kleineren Kreiseldurchmesser tendieren.

Mein Claas Volto 550 hat auch einen relativ großen Kreiseldurchmesser und lässt auch immer wieder mal etwas liegen. Bei Silage egal, aber bei Heu absolut ...
Heute würde ich einen mit 6 kleinen Kreiseln kaufen -was der Nächste auch hat.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon countryman » Mi Jul 12, 2023 19:48

Vorteile haben große Kreisel keine, außer dass man etwas mehr Arbeitsbreite fürs Geld bekommt (weniger Bauaufwand).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 210ponys » Do Jul 13, 2023 7:20

countryman hat geschrieben:Vorteile haben große Kreisel keine, außer dass man etwas mehr Arbeitsbreite fürs Geld bekommt (weniger Bauaufwand).

könnte mir vorstellen das eine Maschine mit großen Kreiseln bei schwerem Futter aber viel stärker belastet wird.
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Jul 13, 2023 8:17

Alles klar, danke für die Antworten.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Teddy Bär » Do Jul 13, 2023 9:02

Marian hat geschrieben:Eigentlich geht der Trend seit vielen Jahren bei Silage ganz klar zu kleinen Kreiseln mit vielen Armen.
Sie streuen auch viel Futter gleichmäßiger breit und zetten auch besser.
Große Kreisel sind im Heu Zuhaus.

Ich sehe das genau anders rum. Kleine Kreisel sind für Heu besser. Wird das Heu die letzten 2 Tage mit wenig Drehzahl gewendet, dann verteilt der Heuwender mit kleinen Kreiseln das Futter gleichmäßiger. Der Kreisler mit grossen Kreiseln neigt da zu Schwaden. Für Silage ist das egal, da fährt man eh mit hoher Drehzahl.
Nicht umsonst bauen viele Hersteller verschiedene Modelle. Zum Beispiel einen 8 Kreisler mit 7,8m Breite und einen 8 Kreisler mit 9m Breite.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Marian » Do Jul 13, 2023 10:52

So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Mir gefällt es das der Kreisler mit wenig Drehzahl das Heu schön in kleine Schwade aufstellt die super viel Oberfläche bieten und durch das luftig lockere den Wind lassen. Man sieht hier oft Kollegen die es nicht ertragen wenn das Heu nicht breit und flach auf der Fläche liegt.
Das dann nur Häcksel überbleibt ist dann halt so.
Kleine Kreisel müssen weniger schweres Futter bei guten Erträgen bewegen. Das schont die Getriebe. Die Bodenanpassung ist auch besser. Will man mit großem Kreisel alles erwischen stellt man ihn zwangsläufig tiefer als es optimal ist.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Teddy Bär » Do Jul 13, 2023 12:17

Man muss halt wissen was man will. Mein alter Kuhn hatte sehr kleine Kreisel, auch mit wenig Drehzahl hat der sehr gleichmäßig verteilt und war nicht agressiv zum Futter. Mein neuer Kreisler ist über 11m breit. Bei den grossen kann man nicht mehr wählen ob kleine oder grosse Kreisel. Die haben alle die grossen.
Die Flächenleistung der neuen Maschine ist schon beeindruckend, das räumt richtig was. Die Arbeitsqualität passt auch, da will ich nicht meckern. Allerdings, bei niedriger Drehzahl ist das eben so, das Heu wird geschwadet, auch ohne Schwadgetriebe. Ist natürlich jammern auf hohem Niveau. Tauschen würde ich nicht mehr.
Wobei, es ist eigentlich egal ob da fluffige Schwade liegen, oder ob gleichmäßig verteilt ist. Beides trocknet gleich schnell.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Jul 13, 2023 12:26

Da wir 2/3 silage machen, ist mir wichtig das dass futter ordentlich aufbereitet wird, damit es zügig trocknet.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Marian » Do Jul 13, 2023 13:47

Dafür kleine Kreisel.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Hans Söllner » Do Jul 13, 2023 14:44

Allgemein ist es eigentlich so: große Kreisel für Silage, kleine Kreisel für´s Heu. Ein Kreiselheuer mit großen Kreiseln hat einen größeren Zwischenraum von Kreisel zu Kreisel in dem er kein Futter erwischen kann. Ist bei Silage ziemlich egal, bei Heu müsste man auf spurversetztes Fahren achten, damit alles auf der Fläche mal sauber aufgenommen wurde. Halte ich aber eher für ein Luxusproblem. Ich glaube kaum dass der Effekt groß nachweisbar ist.
Übrigens: haben inzwischen einen 8,05m Vicon 8-Kreisel im Einsatz. Der macht im Heu mit wenig Drehzahl genauso seine Schwaden wie vorher der Konzerngleiche mit 6,40m 6 Kreisel. Das SOLL er aber auch. Zwischen den Schwaden trocknet der Boden ab und durch die Schwaden kann schön der Wind. Hab da nicht das gringste Problem wenn der Schwaden zieht. Drehzahl fahre ich da zwischen 350-400 Umdrehungen.

Anderes Thema: wir und andere Betriebe haben uns die letzten Jahre das kreiseln von Silage schon ziemlich abgewöhnt und schwaden gleich das Mähschwad. Beim ersten Schnitt macht es noch Sinn die Ansaaten zu kreiseln, Großteils auch die Wiesen. Beim zweiten Schnitt ist es schon so trocken dass man mit dem Schwader gleich nach dem Mähen ausrücken muss sonst erntet man nur noch Heu. Bewundernswert, wer hier noch schreibt er müsse Silo wenden damits zügig trocknet :regen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon PannoniaSchäfer » Do Jul 13, 2023 14:55

OK, danke für die Info.

Ich bin gerade dabei unsere Ernte etwas zu optimieren. Das erste war ein neuer Schwader und ein Neues Mähwerk, jetzt ist es allerdings so das der 420cm 4 Kreisel Schwader, bei 3 Mähschwad jeweils 20cm links und rechts vom Mähschwad liegen lässt, was einfach nervig ist.
Daher di Überlegung des Neukaufs eines 6er Kreislers womit 3 Mähschwade optimal erfasst werden.

Bezüglich abtrocknen, Jain...es kommt auf die Witterung an, aber hier im Berggebiet macht 1x Kreiseln durchaus Sinn. Die Qualität der Silage ist schon homogener wenn gekreiselt wird.
Es geht auch ohne Kreiseln das stimmt, aber auch nur wenn das Wetter perfekt ist, an einem bedeckten Tag muss gekreiselt werden, sonst haben wir Sickersaft in den Ballen.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Teddy Bär » Do Jul 13, 2023 15:03

Wer sehr sehr früh im Jahr sein Gras mäht, zu der Zeit steht die Sonne noch tief. Da kann man schon kreiseln. Zumal, wenn wenig Sonne ist, dann wird das Gras nach dem kreiseln wenigstens lufttrocken.
Ich kreisel meine Silage zwar nicht, mähen aber auch nicht so früh.
Wenn ich jetzt ein Büchel gemähtes Gras aufhebe und an der Seite welche unten lag rieche, dann riecht das leicht muffig. Fahre ich aber 1 Stunde vor dem Schwader mit dem Kreisler durch, dann ist dieser muffige Geruch weg.
Außerdem, wo nicht gekreiselt ist, da muss ich meinen Schwader etwas tiefer stellen. Gekreiseltes Gras schwadet sich eh besser als die Mähschwaden zu schwaden.
Es gibt für jedes System gute Vor- und Gegenargumente.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki