Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Kreisler Neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 304 » Fr Jul 26, 2024 18:30

strokes hat geschrieben:
Ein kleiner 8er oder ein grosser 6er Zetter?
Kleine Kreisel sollen sauberer arbeiten

Grumet mit Bodentrocknung in Quaderballen darfst du mit großen Kreiseln einen Tag mehr als eigentlich notwendig einplanen.
Sonst kann es passieren, dass bei einzelnen Ballen an einzelnen Stellen in der ein oder anderen Lage innerhalb kürzester Zeit sportliche Temperaturen erreicht werden. Und die Stelle musst du beim kontrollieren mit dem Feuchtemesser erstmal erwischen :roll:

strokes hat geschrieben: für überwiegend Kleegras

K.A. ob die aktuellen Modelle besser sind, aber bei den alten 6ern mit großen Kreiseln gibts bei geringer Drehzahl nur 3 Häufen.
Da dürften kleine Kreisel mit niedrigerer Drehzahl besser sein für die Bröckelverluste.

Wobei ich bei der aktuellen Witterung auch gerne mal auf den Zetter verzichte.
304
 
Beiträge: 1074
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Christian » Fr Jul 26, 2024 20:37

Solange der Wender nicht nur Silo macht, würde ich immer kleine Kreisel wählen. Große machen zuviele Haufen, Nachbar hatte mal kurz einen Pöttinger 4er mit irgendwas um die 6,XXm, der war nix für Heu in Bodentrocknung.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 26, 2024 22:35

Die letzten Antworten klingen mir teilweise zu sehr nach Verkäufersprüchen...
Egal, wie klein oder groß die Kreisel sind, wenn die Fahr-Geschwindigkeit zu Umlaufgeschwindigkeit der Zinken passt, dann streuen diese beim ersten Zetten gleichmäßig .
Wer beim Zetten schludert, bekommt die Büschel hinterher durch wenden nicht mehr richtig auseinander.
Die ältere Regel, dass 2 Kreisel mittig einen Mähschwad auflösen sollen, ist noch nicht wiederlegt.
Das kann so ausgelegt werden, dass hinter einem Trommelmäher mit größeren Kreiseln genau so gut gezettet werden kann, wie mit mehr kleinen Kreiseln hinter einem Scheibenmäher.

Und denkt bitte immer daran, zum Zetten( ersten verteilen der Mähschwaden ) gegen die Mährichtung zu fahren, damit der Kreisler das Futter vom oberen Halmteil aus dem Schwad ziehen kann, statt andersrum tiefer zu arbeiten und den Dreck mit dem verklebten Untergras umher zu werfen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 240236 » Sa Jul 27, 2024 2:29

langholz: Ich sehe das wie deine beiden Vorschreiber. Hatte vorher auch einen Zetter mit großen Kreiseln und jetzt einen von der gleichen Marke, aber mit kleinen Kreiseln. Der hinterlässt beim Heu machen ein viel gleichmäßigeres Bild. Da bei breiteren Kreiseln auch, durch die schräg stehenden Kreisel viel mehr Fläche ist, die niedefahrenes Gras (vor allem am Vorgewende) nicht erwischen, holt man beim Nachtschwaden mehr grünes Gras hoch. Ich sehe das mit den Haufen auch so- was die breiten mehr Kreisel zusammenziehen müssen, müssen sie auch wieder verteilen
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon Bonifaz » Sa Jul 27, 2024 13:02

Ich muss dazu vielleicht noch erwähnen, dass wir seit Jahren keinen Wisch mehr "dürr" machen. Genügend Siloraum macht es möglich. Bei der diesjährigen Witterung wohl für die Kuh ihren Pansen, wie für den Bauern seine Nerven die richtige Entscheidung.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon cerebro » Sa Jul 27, 2024 15:16

Wir ham seit Jahren nen gezogenen Fella als 8er und nun seit 3 Jahren als 10er mit knapp 13m Arbeitsbreite.

Bin zufrieden. Viel AB für weniger Geld als bei Krone/Claas/Kuhn. Streuen tun die Modelle mit kleinen Kreiseln von Krone und anderen für meinem Blick deutlich besser. Bodenanpassung wird auch besser sein. Es hängen aber auch immer mindestend 50 PS mehr davor
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisler Neukauf

Beitragvon 210ponys » So Jul 28, 2024 9:34

naja ich glaub das man bei allen was bekommen kann für wenig Geld, muss aber am Wohlwollen des Händlers liegen...
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki