Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

Kubota - Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kubota - Traktoren

Beitragvon Bernidson » Fr Dez 21, 2007 22:04

Hallo,

habe in der letzten Bauernzeitung ganz erstaunt gelesen, dass Kubota jetzt auch in der großen Klasse Schlepper produziert. Also nicht mehr nur Rasenmähertraktoren und kleine Kommunalschlepper. Z.B. den M 108 S - der hat 109 PS und ne interessante Ausstattung. Das ganze zu einem Einführungspreis von 37.500 € incl. 3 Jahre Vollgarantie. (Dazu kommt dann noch die MWST) Klingt ja recht günstig - oder?
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesen Dingern oder was gehört davon?

Grüße
Bernidson
Bernidson
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Sep 01, 2007 19:56
Wohnort: Forst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Dez 22, 2007 20:06

Hallo Bernidson,

wenn du den "PROFI" hast oder jemand kennst der ihn hat dann kannst da mal nachlesen, war dieses Jahr glaub ich ein Fahrbericht mal drin.
Hab grad nachgeschaut, Heft 03/2007 Seite 32.


Gruß Same
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » So Dez 23, 2007 11:24

Für 40.000 Euro bekommst du bei Lindner, Case, Steyr usw. auch Schlepper in dieser PS Klasse und die sind bestimmt besser als die Asiaten.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Dez 23, 2007 11:31

kruemel hat geschrieben: und die sind bestimmt besser als die Asiaten.


Woher weißt du das????
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » So Dez 23, 2007 13:57

Einfach die Profi Tests lesen und vergleichen.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Dez 23, 2007 14:07

Da haste Recht. Sowas zählt auch mehr, als wie persönliche Erfahrung. Sorry
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » So Dez 23, 2007 16:18

Wenn du Erfahrungen mit Kubota hast dann schreib doch. Ich kenn nur die kleinen die sind nicht schlecht. Aber die goßen kenn ich nur aus den Tests.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernidson » So Dez 23, 2007 21:31

:D Also, hat im Prinzip keiner Erfahrung mit diesen Dingern. Sehen eigentlich gar nicht so schlecht aus. Haben ne Klimaanlage serienmäßig.
Ein Common-Rail Diesel ist drin, Lastschaltgetriebe (wer hat das nicht?)
Naja, sind ja auch noch ziemlich neu in Deutschland und es gibt schätzungsweise noch kaum Vertreiber.
Bernidson
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Sep 01, 2007 19:56
Wohnort: Forst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » So Apr 27, 2008 19:51

Habe die teile heute bei einer ausstellung gesehen und muss sagen, die dinger sind für das geld viel zu teuer. Sehr billig finde ich die hintere achse, und auch vorne in den gelenkwellen ist der antrieb komisch verbaut.

Da wär ja ein vergleichbarer landini fast 5.000 euro billiger, den würde ich aber dem alle mal vorziehen.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Apr 27, 2008 19:59

kruemel hat geschrieben:Für 40.000 Euro bekommst du bei Lindner, Case, Steyr usw. auch Schlepper in dieser PS Klasse und die sind bestimmt besser als die Asiaten.


LOL das sind Japaner und das sagt alles. Kubota sind qualitativ sehr hochwertig, bei der gemeinde laufen einige.

Nur im Standartschlepperbereich fehlt denen noch der Anschluss auf jeden Fall sehr gute qualität.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » So Apr 27, 2008 20:30

Servus,

wieso fehlt Kubota der Anschluss? Kubota baut Standardschlepper schon seit den späten 70er Jahren. Davon mal abgesehen in den USA schaut das ganze etwas anders aus. Da verkaufen sich die Japaner wie doof. In Deutschland findet man Ackerschlepper von Kuboa leider nur sehr spärlich. Anfang der 90er Jahre hatte Kubota mit den Modellen M7580, M8580 und M9580 schon einmal versucht, in Deutschland auch auf dem Segment der Standardschlepper Fuss zu fassen. Wer sich den Schlepperkatalog von 1993/199/1995 durchliest,wird diese 3 Schlepper finden. Leider hatte man diesen Traktoren keine größere Aufmerksamkeit gegönnt, so dass diese nach kurzer Zeit wieder vom Markt verschwanden. In Österreich waren diese weiterhin zu haben. Und nun versucht Kubota einen zweiten Start auf diesem Segment, ein Stück vom Kuchen abzubekommen.

Und zur QUalität der Japaner. Die Japanischen Fahrzeuge, ob Autos, LKWs oder Schlepper können sehr wohl bei Westprodukten mithalten. Ich schlage vor, mal nen Blick auf die TÜV Statistiken zu werfen. EGal welche PKW Klasse, auf den vorderen Rängen stehen zu 90% Autos von Japanischen Herstellern. Lediglich Premiummarken wie Porsche oder Audi können da mithalten. Und mal ehrlich, wenn der TÜV vor einigen Jahren nicht Alarm geschlagen hätte, dann hätten die deutschen Autobauer nie was geändert in Beug auf QUalität. Denn das Prädikat "Made in Germany" ist bei Autos noicht mehr aktuell. Hauptsache,alles voller ELektronik. Die Japaner verbauen auchviel Schnickschnack. Aber bei denen funktioniert es wenigstens. Ich wage zu sagen, dass von 1000 Mercedes oder BMW viel mehr Fahrzeuge Elektrik oder Qualtitätsfehler haben wie bei 1000 Honda oder Nissan. Ich selber fahre seit 5 Jahren ausschliesslich Autos der Marke Honda und muss sagen, ein deutsches Auto wird mir nicht mehr auf den Hof kommen. Da ich ein Auto brauche, welches zuverlässig und auch noch günstig ist. Und Made in Germany gibt es da nix mehr.

So ist das

Gruß Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota - Traktoren

Beitragvon kuebli » Do Mai 13, 2010 11:05

Hi!

Beim Thema Kubota kann ich nur sagen- technisch sind die "kleinen" echt Top! Fahre selbst einen B2110.
Die 21 PS fühlen sich nach "mehr" an!
Austattung Front-Heckhydraulik sehr gut, Kabine top, Allrad + Sperre der Hinterachse... Allerdings hatte das Ding auch seinen Preis...

Bei den größeren Modellen fürd ich sagen hat Kubota einach noch nicht die Standards, die wir heutzutage als normal betrachten

grüße wastl
kuebli
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 12, 2009 19:11
Wohnort: Bayern - Landsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota - Traktoren

Beitragvon cbrler » Do Mai 13, 2010 17:14

Welche Standards da nicht erfüllt werden, würde mich sehr interressieren. An der Verarbeitung kann es nicht liegen, die liegt eher auf Fendt - niveau.
Bei der M-Serie sollten sie noch einige kleinere Dinge ändern, z.B. bessere Fühlbarkeit der Gänge(Kulisse), Heckbdienung Hydraulik.
Als Pflegemaschine find ich diese Baureihe sehr attraktiv
- geringes Eigengewicht

- äusserst wendig

- Preis/Leistung stimmt

- einfache Bedienung

Such Dir da mal bei den sogenannten etablierten Herstellern was vergleichbares. Das meiste davon wird in Italien produziert, was der Qualität nicht unbedingt zuträglich ist. Oder es sind irgendwelche uralt-Baureihen, welche da angeboten werden.

Gruss Cbrler
cbrler
 
Beiträge: 287
Registriert: Mo Dez 25, 2006 16:01
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota - Traktoren

Beitragvon christian willert » Do Mai 13, 2010 18:05

Habe mich neulich vor lachen gebogen, es war mal im landwirt eine werbung drin "Kubota traktor mit 13.000h"

Als wenn es was besonderes währe, mein onkel hat nen Fendt von 1995 mit 16.000 h und bisher war da nix kaputt bis auf verschleisteile, ich denke die Herren von kubota dachten selbst nicht dass ihre kisten so lange halten.

Das mit den billig Schleppern wird bald aufhöhren.
Hatten neulich einen Antonio Carraro Transporter zum reparieren, er ist sicher billiger als die Reform und Lindner modelle aber die kommen immer wieder zum reparieren da mal was Wegbricht.

Lastschaltgetriebe sind auch toll zum schalten, aber Wenn die mal kaputt sind, ist ein Vario getriebeschaden günstiger.

Was ich auch herausfand, ein John deere mit der selben ausstattung, bin alles durch gegangen, kostet ohne stufenloßen getriebe mehr wie der Fendt, Fendt ist halt zum schluss der Billigste schlepper, da er bei gleicher auststattung günstiger bei der anschaffung istweniger sprit verbraucht durch Tms und Vario getriebe,weniger anfällig ist, und beim wiederverkauf mehr wert ist.
Es ist das selbe wie bei Gurken im laden ein Produkt für 1€ und 700 gramm, eines für 1,20€ und mit 1000 gramm, nun heist es rechnen dann wisst ihr was billiger ist.

Unser 275s kostete damals ca 23.000€ neu, heute würde man für die wiederum 25.000€ bekommen, bei Same sieht´s so aus damals 17.000€ heute 12.000 €
Das sind auch die Pluspunkte einer guten Deutschen Qualitätswahre, des weiteren giebt es bei fendt ein dichtes Händler und Werkstätten Netz, was kubota niht aufweisen kann da fendt genau so viele
werkstätten hat wie kubota bei uns im jahr schlepper verkauft.
Ich kenne einen kunden der erst vor nem jahr nen 312 Vario gekauft hat, vorher hatte er bloß John deere, wenn man ihn damals fragte was er von John deere hielt, dann sagte er eine Top Maschine einfach klasse, wie jeder Deere Fahrer, wenn man ihn jetzt fragt dann schüttelt er bloß den kopf, und sagt dann besser du kaufst Dir nen Fendt, der hält besser, ist kompakter wendiger und einfacher zu warten.
Wenn man sich die alten 6100 und 6010 ansieht da besteht die haube aus 8 teilen (Obere haube, unteres gitter wo lampen drin sind, hintere mittlere und vordere deckel und die 2 mal da links und rechts)
Bei fendt sind es meisten 1 teil das werkzeugloß raus geht, oder 3 teile.


Ps: Ich sage euch das Kaufen von Billig schleppern wird bald aufhören, da balsd jeder mal erfahrungen damit macht und das sind seleten gute
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki