Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 12, 2023 23:17

Da musst du dir K16 K17 und K18 genauer ansehen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Jan 13, 2023 8:20

Stoapfälzer hat geschrieben:Da musst du dir K16 K17 und K18 genauer ansehen.

Also erstens K18 trifft bei mir nicht zu!
Zweitens finde ich kein Programm wo explizit organische Düngung fordert,habe nur vom K16u17 gesprochen!

Link zu Bildquelle?

Falke





Bild gelöscht

Falke
Zuletzt geändert von Johnny 6520 am Fr Jan 13, 2023 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Rohana » Fr Jan 13, 2023 10:19

Es ist K33 wo organische Düngung gefordert wird (vielfälitge Fruchtfolge zum Humuserhalt), das hat mit K16/17 nix zu tun.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Jan 13, 2023 10:26

Rohana hat geschrieben:Es ist K33 wo organische Düngung gefordert wird (vielfälitge Fruchtfolge zum Humuserhalt), das hat mit K16/17 nix zu tun.


Genau,sag ich ja,mir geht es nur um K16/17!
Alles andere geht nicht oder will ich nicht!
Zuletzt geändert von Johnny 6520 am Fr Jan 13, 2023 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Falke » Fr Jan 13, 2023 16:03

"Nur ein Screenshot" ist genauso eine Urheberrechtsverletzung!
Wenn die Quelle nicht genannt wird. Das ist unerlaubte Vervielfältigung/Wiedergabe auf elektronischem Wege ...

Ein klagsfreudiger Anwalt könnte vom Betreiber des Landtreffs Entschädigung verlangen.
Willst du das?

Vorgangsweise: die URL (die Zeile mit dem http ganz oben) kopieren und als Link im Text einfügen.
Auf dem Smartphone mag das anders funktionieren ...

Bei einem langen .pdf zusätzlich die Seite angeben, auf die man verweisen will.

Obiges Bild gelöscht.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25779
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Jan 13, 2023 17:07

Falke hat geschrieben:"Nur ein Screenshot" ist genauso eine Urheberrechtsverletzung!
Wenn die Quelle nicht genannt wird. Das ist unerlaubte Vervielfältigung/Wiedergabe auf elektronischem Wege ...

Ein klagsfreudiger Anwalt könnte vom Betreiber des Landtreffs Entschädigung verlangen.
Willst du das?

Vorgangsweise: die URL (die Zeile mit dem http ganz oben) kopieren und als Link im Text einfügen.
Auf dem Smartphone mag das anders funktionieren ...

Bei einem langen .pdf zusätzlich die Seite angeben, auf die man verweisen will.

Obiges Bild gelöscht.

Falke


Oh sorry, danke fürs löschen,an das habe ich garnicht gedacht!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 13, 2023 22:06

Johnny 6520 hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Es ist K33 wo organische Düngung gefordert wird (vielfälitge Fruchtfolge zum Humuserhalt), das hat mit K16/17 nix zu tun.


Genau,sag ich ja,mir geht es nur um K16/17!
Alles andere geht nicht oder will ich nicht!


Heute email vom Amt.
Berichtigung einzelflächenspezifische Maßnahmen sind in WSG Zone 2 nicht beantragbar. Somit auch kein K16 oder K17 bei mir. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon difra » Sa Jan 14, 2023 14:39

Hallo Stoapfälzer,
das soll es aber nur ein Problem mit der technischen Beantragung geben. Lt. Merkblatt sind die beiden Massnahmen im WSG II möglich.
Mein Sachbearbeiter hat mir auch geraten, mit der Beantragung noch etwas zu warten, da noch nicht alles "in trockenen Tüchern ist" und auch das Antragssystem noch Kinderkrankheiten hat.
Gefährlich finde ich auch, dass bei den neuen Fruchtfolgeprogrammen sehr leicht überlesen wird, dass die Blühflächen/Stilllegung im Unterschied zu bisher nicht als eigene Fruchtart zählen. Auch nicht bei der Zusammenrechnung, falls zwei Früchte unter 10 %/AF sind.
Also aufpassen.
Schönes WE Franz
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Rohana » Sa Jan 14, 2023 15:11

Ja wie... Kulap ist doch nur vom 11.01. bis 23.02. zu beantragen, lang warten wird da schwierig.

Ich hab im Merkblatt folgendes gefunden:
Für Flächen in Wasserschutzgebieten (WSG) Zonen I. und
II. (1, 2, 2a, 2b) entfällt eine Förderung folgender KULAP-
Maßnahmen: K10 „Extensive Grünlandnutzung (1,00
GV/ha HFF)“, K18 „Extensive Grünlandnutzung in sensib-
len Gebieten“, K40 „Herbizidverzicht bei Winterge-
treide/Winterraps“, K42 „Verzicht auf chemisch-syntheti-
sche Pflanzenschutzmittel bei Wintergetreide/ Winterraps“,
K44 „Verzicht auf Intensivkulturen“, K50 „Erosionsschutz-
streifen“, K51 „Biodiversitätsstreifen“, K70 „Herbizidverzicht
im Hopfen“, K72 „Herbizidverzicht im Weinbau“. In der
WSG Zone III. ist eine Förderung von KULAP, „Moorbau-
ernprogramm“ und Ökolandbau ohne jegliche Prüfung von
Auflagenüberschneidungen möglich.


Meinst du diese Stelle?
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon difra » So Jan 15, 2023 13:06

Genau, so stehts im Merkblatt.
Bis zum 23.02.23 sinds ja noch 6 Wochen, in denen die Anfangsschwierigkeiten ausgemerzt werden können oder auch jetzt noch nicht klare Angaben geklärt werden können.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Jan 16, 2023 15:19

Johnny 6520 hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Es ist K33 wo organische Düngung gefordert wird (vielfälitge Fruchtfolge zum Humuserhalt), das hat mit K16/17 nix zu tun.


Genau,sag ich ja,mir geht es nur um K16/17!
Alles andere geht nicht oder will ich nicht!


So,habe jetzt beim Landwirtschaftsamt nachgefragt,düngung ist erlaubt,es zählt nur der Schnittzeitpunkt!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Jan 20, 2023 12:53

Hallo
Kann mir jemand erklären wie man bei der Antragstellung einzelflächen erfasst!
Jedesmal wenn ich auf einzelfläche erfassen gehe poppt kurz was auf und dann ist nur noch die Feldstückskarte da! Keine Ahnung wo man da was erfassen soll!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon difra » Sa Jan 21, 2023 22:32

Hallo jonny,
im Ibalis auf der dritten Seitedes AUM Grundantrag, wo die gewählten Einzelflächen aufgeführt sind, bist du offenbar schon,
dann auf "Einzelflächen erfassen" unten rechts
es kommt die Feldkarte und in der Legende musst du AUM beantragt markieren,
nur dann kommt mittig über der Feldkarte die beiden blauen runden Buttons "AUM beantragt erstellen" (bei ganzen Feldstücken oder schon bestehenden Streifen aus z. B. Nutzung 22) und "AUM Streifen erstellen" bei neu zu erstellenden Streifen
im Dialogfeld wählst dann die gewünschte Maßnahme aus, es werden nur die von dir vorgewählten vorgeschlagen,
auf Geometrie übernehmen und in das Feldstück klicken,
Geometrie wird orange vorgeschlagen (meistens Feldstück, Nutzung 2022)
mehrfach klicken wechselt
wieder auf übernehmen
du kannst die Geometrie wie ein Feldstück anpassen, z. B. eine Lagerfläche ausnehmen (ginge auch über den layer in der Legende AUM Förderausschluss)
aufpassen: nicht so wie beim MFA kann man jederzeit eine Fläche des Nachbarn mitbeantragen, es kommt keine Warnung oder ein automatisches Abschneiden!!
bei neu zu erstellenden Streifen eben Streifen Button auswählen und mit Streifenwerkzeug neu erstellen (Breite auswählen, zwei Punkte setzen, zwischen diesen Punkten wird im Urzeigersinn der Streifen erstellt, kann dann angepasst werden (einfach ausprobieren, bei den ersten zweimal ist es immer verkehrt :) )
zum Schluß auf Speichern und mit dem zurück Button über der Feldkarte zurück zum Antrag
dort weiter oder weitere Einzelfläche erstellen

Viel Erfolg! Was willst denn beantragen?
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon Johnny 6520 » So Jan 22, 2023 9:23

difra hat geschrieben:Hallo jonny,
im Ibalis auf der dritten Seitedes AUM Grundantrag, wo die gewählten Einzelflächen aufgeführt sind, bist du offenbar schon,
dann auf "Einzelflächen erfassen" unten rechts
es kommt die Feldkarte und in der Legende musst du AUM beantragt markieren,
nur dann kommt mittig über der Feldkarte die beiden blauen runden Buttons "AUM beantragt erstellen" (bei ganzen Feldstücken oder schon bestehenden Streifen aus z. B. Nutzung 22) und "AUM Streifen erstellen" bei neu zu erstellenden Streifen
im Dialogfeld wählst dann die gewünschte Maßnahme aus, es werden nur die von dir vorgewählten vorgeschlagen,
auf Geometrie übernehmen und in das Feldstück klicken,
Geometrie wird orange vorgeschlagen (meistens Feldstück, Nutzung 2022)
mehrfach klicken wechselt
wieder auf übernehmen
du kannst die Geometrie wie ein Feldstück anpassen, z. B. eine Lagerfläche ausnehmen (ginge auch über den layer in der Legende AUM Förderausschluss)
aufpassen: nicht so wie beim MFA kann man jederzeit eine Fläche des Nachbarn mitbeantragen, es kommt keine Warnung oder ein automatisches Abschneiden!!
bei neu zu erstellenden Streifen eben Streifen Button auswählen und mit Streifenwerkzeug neu erstellen (Breite auswählen, zwei Punkte setzen, zwischen diesen Punkten wird im Urzeigersinn der Streifen erstellt, kann dann angepasst werden (einfach ausprobieren, bei den ersten zweimal ist es immer verkehrt :) )
zum Schluß auf Speichern und mit dem zurück Button über der Feldkarte zurück zum Antrag
dort weiter oder weitere Einzelfläche erstellen

Viel Erfolg! Was willst denn beantragen?


Danke für deine ausführliche Hilfe! Werde es bei Gelegenheit ausprobieren!
K16 extensive Grünlandnutzung mit Schnittzeitpunkt.

Hat jetzt geklappt, aber bei mir sind die Button grün und nicht blau! :lol:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KULAP 2023 K99 Förderung kleiner Strukturen

Beitragvon difra » So Jan 22, 2023 13:20

Tatsächlich, kann jetzt auch nicht sagen, ob sie bei mir gestern blau waren oder ich mir das eingebildet habe. Egal :wink: :prost:

Passend zum Thema dieses Threads: K 99 hoffentlich nicht vergessen, oder hast keine kleinen Feldstücke unter 1 ha?
Im Gegensatz zum Merkblatt gibt es die K 99 jetzt auch für stillgelegte Glöz 8 Felder.

Schönen Sonntag wünscht Franz
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki