Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon mike » So Jul 26, 2009 10:17

Bei den 6020 von John Deere brauchen die nicht eingestellt werden. Auch sonst steht im Wartungsplan was gemacht werden muss bei den entsprechenden Stunden. In der Anleitung steht dann wie alles gemacht wird. Von daher hält sich das mit den Wartungskosten stark in Grenzen.
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon Sepp » So Jul 26, 2009 10:25

Ventile nicht einstellen? Gibt es das überhaupt?
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon mike » So Jul 26, 2009 10:37

Ne war frei erfunden... :roll:
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon Sepp » So Jul 26, 2009 10:47

Wusste gar nicht, dass das möglich ist...
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon FleischBulle » So Jul 26, 2009 10:50

Ich habe im winter alle Öle und Filter tauschen lassen, das hat 1500 incl. gekostet habe selber mitgeholfen das es an einem Tag geklappt hat. Das war bei einem 6190cvt.
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon Schauerschrauber » So Jul 26, 2009 13:21

Hallo

nein Ventile selbst kann man gar nicht einstellen - man kann selbst nur das Ventilspiel einstellen
bzw. der Motorenbauer kann den Ventilsitz durch Fräsbearbeitung verändern !

Das man Ventile zum Einstellen einschickt ist also kompletter Blödsinn !

Ich vermute Ackerparty hat es im Bezug auf Common Rail / John Deere ganz einfach mit den Einspritzdüsen verwechselt !

Das einstellen des Ventilspiels stammt eh noch aus einer Zeit als die Materialqualität noch nicht
so hochwertig war wie heut zu Tage , der Ventilteller sich also noch einfacher in den Ventilsitz einarbeiten konnte und dadurch das Spiel verringerte .

Ich bin mir fast sicher das es beim prüfen des Ventilspiels bleibt und keine Einslellungen vorgenommen werden müssen !

Bei unserem Fendt 309C habe ich bei der 1000er Inspektion komplett drauf verzichtet und erst bei 2000 h danach gesehen !
Von den 8 Kipphebeln waren 6 noch einwandfrei und nur 2 mußten minimal verstellt werden !


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon fendtfarmer » So Jul 26, 2009 13:36

Naja ventilspiel kann man mit ein bisschen Ahnung auch leicht selbst machen!

Wenn wird das Spiel eh meist größer!
Und selbst bei Auslassen des Einstellens passiert erstmal nix!

Mfg
fendtfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon Fendt/Eicher Fahrer » So Jul 26, 2009 22:32

Hallo

Ventile brauch ich nicht einstellen, denn mein eicher 3088er hat hydraulische Ventilstößel, die machen das ganz alleine :D :D

mfg 3088er
Fendt/Eicher Fahrer
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 07, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon dima » Mo Jul 27, 2009 6:01

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

nein Ventile selbst kann man gar nicht einstellen - man kann selbst nur das Ventilspiel einstellen
bzw. der Motorenbauer kann den Ventilsitz durch Fräsbearbeitung verändern !

Wenn man vom Einstellen der Ventile spricht weiß jeder technisch etwas bewanderte, was gemeint ist.
Im übrigen wird in vielen technischen Unterlagen ebenfalls vom "Ventil einstellen" geschrieben.

Schauerschrauber hat geschrieben:Das einstellen des Ventilspiels stammt eh noch aus einer Zeit als die Materialqualität noch nicht
so hochwertig war wie heut zu Tage , der Ventilteller sich also noch einfacher in den Ventilsitz einarbeiten konnte und dadurch das Spiel verringerte .

Wie kommst Du auf so was?
Gerade heute wo die Toleranzen immer kleiner, und die thermischen Belastungen der Bauteile steigt ist das richtige Ventilspiel besonders wichtig. Natürlich wurden die Materialien immer besser, aber einen gewissen Verschleiß wird sich auch da nicht vermeiden lassen.
Das man beim Nachstellen kaum etwas verstellen muss, das war schon früher so. Es lassen sich aber defekte an der Ventilsteuerung durch diese Kontrolle frühzeitig erkennen.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Jul 28, 2009 6:51

Ventile kannste ganz normal einstellen, die Injectoren kannst du nur prüfen lassen !!
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon FleischBulle » Fr Jul 31, 2009 6:12

Hatte bei meinem Branntner Kipper einen Rahmenriss und eine festsitzende pendelwippe. Der Rahmenriss wurde kostenlos behoben, und für die wippe brauchten sie 3,5std zwei mann à150€ gibt 525,- das auch zeug genug
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon gaugruzi » Di Nov 19, 2024 19:50

Hallo. Hole das Thema mal wieder hoch.
New Holland T 6.145 Autocommand. Baujahr 2018. Seit 2020 in meinem Besitz. Nun 1200 BST Kundendienst machen lassen.
ca EUR 3.000,00 Brutto. (Lohn ca. 800 EUR . Getriebeöl 90 Liter 526,00 EUR (beides Netto) Rest ist alles Filter unterschiedlicher Art )

gemacht wurden Motorenöl + Filter, Kraftstofffilter, Kabinen und Motorluftfilter, Getriebeöl + vorderachs Öl und Filter Druckspeicher Vorderachse und Getriebe ausgebaut geprüft und befüllt. Fehlerspeicher ausgelesen und Schlepper Kalibriert und Spur eingestellt etc

Sind das aktuell Kosten die "im Rahmen" sind ?

(Habe bei meinem Steyr multi 4115 hat vor ca. 1,5 Jahren für "den großen" Kundendienst ca. EUR 2700,00 Brutto bezahlt)

Da ich bei den relativ neuwertigen Schlepper keine Garantie / Kulanz gefährten möchte und da ich es nicht selbst machen kann, gibts leider keine Alternativen ausser andere günstigere Werkstatt (wenn ich sie finde :-) )

Freue mich auf andere "Erfahrungen"
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon gaugruzi » Do Nov 21, 2024 22:19

...will denn keiner hier "Vergleichswerte" einstellen, damit ich die Preise ein bisschen einordnen kann ? :-)


Danke. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon ChrisB » Do Nov 21, 2024 22:32

Komme auch aus Unterfranken,
habe bei einem CNH TD80D,
einfacher Schaltschlepper, FPT Motor mit 80 PS,
bei großer Inspektion, 2000 € bezahlt,
habe meinen Schlepper allerdings woanders gekauft :wink:
Deine beiden genannten, sind eine andere Liga,
daher kommen mir die Preise als "Normal" vor.
Es gibt hier auch einige Lama Schrauber, vielleicht melden Sie sich ??
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon Jürgen2132132 » Sa Nov 23, 2024 17:52

Moin moin,

Also bei deinem T6 sind ja folgende Sachen dran bei 1200 std.
-Handbremse nachstellen.
-Motoröl + Filter
-Beide Kraftstofffilter tauschen.
-Luftfilterpatrone erneuern (könnte man abwägen anhand der Verschmutzung)
-Sicherheitselement vom Luftfilter erneuern.
-Hydraulikfilter erneuern.
-Getriebeöl erneuern.
- Def/Adblue Filter tauschen.
-Kabinenfilter erneuern (Auch hier abwägen)
-Vorderachsöl wechseln, Planetengetriebe und Mitte.
-Ggf Öl in der Frontzapfwelle erneuern. Falls Vorhanden.
-Maschine abschmieren.
-Keilriemen sollen erneuert werden.
-Lufttrockner Kartusche Druckluftbremse erneuern, falls vorhanden.
-Ventile einstellen.
-Rein theoretisch Trocknerpatrone der Klimaanlage tauschen.(alle 2 Jahre)
-Räder mit Drehmoment nachziehen.
-10 Liter Motoröl
-62 Liter Getriebeöl
-12 Liter Getriebeöl in der Vorderachse.
So das sind die Inspektionsvorgaben vom Hersteller. Nachzulesen in dem Handbuch.
Das ist nicht grade wenig Arbeit und da finde ich ca 2000 Euro in Ordnung. Was davon gemacht wird hängt halt davon ab was ihr mit der Werkstatt absprecht. Alleine Ventile nachstellen dauert schon recht Lange, da der ganze Abgas bums über dem Ventildeckel ausgebaut werden muss.
Ob diese Sinn macht oder nicht sei dahin gestellt aber wenn ihr sagt nach Herstellervorgaben, dann wird das auch ebent genau so gemacht. Und zum Thema ich kaufe mein Öl lieber im Internet usw kann man machen, wenn es nicht das richtige ist kann es zu schweren Fehlern im Motor und Abgasstrang führen. Es ist nun mal nicht mehr so wie Früher aber da kann die Landmaschinenbude auch nichts für. Auch die Preise suchen die sich nicht aus. Natürlich kann man Filter auch billiger Kaufen, kann man aber auch mit auf die Schnauze fallen. Alles schon gesehen mit zerlegten Filtern, aufgelösten Bremsen, hängenden Hydraulikblöcken, zersetzten Reibbelägen von Kupplungen und das nur weil am Öl oder Filtern gespart wurde.
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki