Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon DST » So Nov 24, 2024 12:28

Beim Kabinenluftfilter kann man sparen wenn man will,
da schwitzt halt der Fahrer, oder es kommt Staub in die Kabine.

Aber der Motorluftfilter unterliegt auch einer Alterung beim Filterpapier und der Verklebung.
Dazu wird er noch durch Reinigung mit Druckluft geschädigt.

Wenn ich 1200Bstd lese, und schätze was ein Schlepper in der Größe kostet.... da wäre der Motorluftfilter das letzte wo ich sparen würde.

Verschiedene Herstellervorgaben:
- nach Bstd oder max 1Jahr
- manche auch nach max 2 Jahren

- nach max 5 Reinigungen mit Druckluft

Reinigung mit Druckluft:
Max 4 Bar, und nur von innen nach außen blasen

Sicherheitspatrone NIE ausblasen!

Hat die Sicherheitspatrone einen Staubschatten dann ist die Hauptpatrone bereits defekt!
Dann immer beide neu.

Wer mit Gewalt sparen will der soll die Dieselfilter drin lassen, und fahren bis der Motor stottert.
Das passiert dann möglicherweise auf der Bundesstraße oder aufm Acker, Nachts, im Regen...

Mal ehrlich - das macht doch keiner?

Beim Luftfilter wird aber gespart, weil da fährt der Schlepper auch mit defektem Luftfilter weiter...

am Ende dann halt in die Werkstatt.

Bitte spart nicht am Luftfilter, es ist zu eurem eigenen Vorteil.

Trocknerpatronen von Klimaanlagen sind nur zeitaufwändig - und in Verbindung mit Klimaservice zu wechseln.

Das wird oft vernachlässigt, es entstehen aber nur sehr selten Schäden dadurch.

Meist ist ein anderes Klima Bauteil defekt, dann wechselt man die Trocknerpatrone mit.

Jährliche Klimaservice muss jeder selbst abschätzen.

Bei manchen Herstellern sind die Anlagen super dicht, und laufen jahrelang ohne Probleme.

Bei anderen gibt's im zweiten-dritten Jahr schon Probleme wegen Kältemittelverlust.

Eine gute Werkstatt sollte hier eine ehrliche Auskunft geben, ob und wann sinnvoll.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon 240236 » So Nov 24, 2024 12:57

Jürgen: Das mit den Ölpreisen ist so eine Sache. Die Plörre kostet bei weitem nicht so viel. Warum kostet Öl in der Vertragswerkstatt das doppelte, wie in einer freien?
Nein das Öl ist nicht nur halb so gut, sondern, weil die Vertragswerkstatt das Öl beim Autohersteller kaufen muß. Wenn ich bei meinem Deutzhändler das originale Deutzöl (im Deutzfass) hole kostet das Motorenöl Brutto ca. 6€/l und wenn es die Werkstatt wechselt, dann verlangen sie ca. 14€/l. Wo liegt jetzt der Unterschied im Öl?
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kundendienstpreise ... ich glaub ich spinn

Beitragvon Jürgen2132132 » So Nov 24, 2024 15:14

Moin
Also ich verstehe das so wenn du das Motoröl bei deinem Deutz Händler hohlst kostet es 6 Euro/ltr und wenn die es wechseln 14Euro/ltr ? Dann bescheissen die dich ganz einfach. Allerdings ist es manchmal so je nachdem wie sie einkaufen ist es von der Menge abhängig welchen preis sie dir machen können. Wo du dein Öl Kaufst ist eigentlich vollkommen egal. Wichtig ist das die Spezifikationen Peinlichst eingehalten werden, da es sonst zu Motorschäden oder Schäden am Abgasstrang/Nachbehandlung kommen kann/wird. Ich kann grade nicht auf den Cent sagen was bei uns nen Liter Motoröl kostet aber ich meine ca 4-5 Euro (Ambra Unitek Plus) wenn jetzt ein Kunde nen 20 Liter Kanister kauft ist dieser auch Teurer (Liter Preis) daher empfehle ich immer bringt nen Kanister mit und wir füllen aus dem Großen fass ab ist Billiger. Hat was mit dem Gebindepreis zu tun.
Geht halt nicht wenn wir die Inspektion machen aber da wird es wenn nicht anders besprochen unser Öl aufgefüllt.
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki