Beim Kabinenluftfilter kann man sparen wenn man will,
da schwitzt halt der Fahrer, oder es kommt Staub in die Kabine.
Aber der Motorluftfilter unterliegt auch einer Alterung beim Filterpapier und der Verklebung.
Dazu wird er noch durch Reinigung mit Druckluft geschädigt.
Wenn ich 1200Bstd lese, und schätze was ein Schlepper in der Größe kostet.... da wäre der Motorluftfilter das letzte wo ich sparen würde.
Verschiedene Herstellervorgaben:
- nach Bstd oder max 1Jahr
- manche auch nach max 2 Jahren
- nach max 5 Reinigungen mit Druckluft
Reinigung mit Druckluft:
Max 4 Bar, und nur von innen nach außen blasen
Sicherheitspatrone NIE ausblasen!
Hat die Sicherheitspatrone einen Staubschatten dann ist die Hauptpatrone bereits defekt!
Dann immer beide neu.
Wer mit Gewalt sparen will der soll die Dieselfilter drin lassen, und fahren bis der Motor stottert.
Das passiert dann möglicherweise auf der Bundesstraße oder aufm Acker, Nachts, im Regen...
Mal ehrlich - das macht doch keiner?
Beim Luftfilter wird aber gespart, weil da fährt der Schlepper auch mit defektem Luftfilter weiter...
am Ende dann halt in die Werkstatt.
Bitte spart nicht am Luftfilter, es ist zu eurem eigenen Vorteil.
Trocknerpatronen von Klimaanlagen sind nur zeitaufwändig - und in Verbindung mit Klimaservice zu wechseln.
Das wird oft vernachlässigt, es entstehen aber nur sehr selten Schäden dadurch.
Meist ist ein anderes Klima Bauteil defekt, dann wechselt man die Trocknerpatrone mit.
Jährliche Klimaservice muss jeder selbst abschätzen.
Bei manchen Herstellern sind die Anlagen super dicht, und laufen jahrelang ohne Probleme.
Bei anderen gibt's im zweiten-dritten Jahr schon Probleme wegen Kältemittelverlust.
Eine gute Werkstatt sollte hier eine ehrliche Auskunft geben, ob und wann sinnvoll.
