Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Kupplungshebel Taifun Winde !neue Bilder!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kupplungshebel Taifun Winde !neue Bilder!

Beitragvon T4nK » Sa Mär 21, 2009 18:18

Hallo zusammen ins Forum,

haben seit geraumer Zeit eine neue 4,5t Winde von Tajfun. Sie läuft vor einem IHC D-439.
Heute waren wir wieder unterwegs damit...
Zusätzlich zum beiseilen wollten wir heute mal etwas Rücken über längere Distanz...
Wir haben den Stamm rangezogen bis zum Schild, dann die Winde gehoben. Der Stamm allerdings hat sich nicht mit angehoben, das Seil hat sich abgerollt.
Woran könnte das liegen? Bremse nicht richtig eingestellt? Ebenfalls auffällig ist, dass die Bremse nicht richtig löst, also das Seil lässt sich nur sehr schwer rausziehen. wenn man allerdings den Hebel der Bremse manuel reindrückt bzw. gezogen hällt, dann lässt sich das Seil leicht ausrollen.

MFG T4nK
Danke
Zuletzt geändert von T4nK am Mo Mär 30, 2009 11:12, insgesamt 3-mal geändert.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Sa Mär 21, 2009 18:59

hallo,
ich hatte heute genau das gleiche problem. habe auch ne neue taifun,allerdings ne 5,5t. also leute,wer kann uns weiter helfen?
gruß
steini
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Sa Mär 21, 2009 19:27

Ach Leut, das Gleiche Problem hatte ich gestern auch.
ich hab einfach das Seil für die Bremse zu kurz aufgewickelt. Das Seil etwas lockerer und schon gings.
@T4nK
Welches Problem hast du mit der Bremse??
Bremse einrücken, Seil rausziehen, Kette einhängen Kupplung einrücken.
Bei mir gehts Kinder leicht.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Sa Mär 21, 2009 19:47

@S 450
...genau so hats am Anfang funktioniert aber der Hebel für die Bremse den ich durch das weiße Seil in Richtung Zapfwelle ziehe rastet nicht ganz ein, er rutscht wieder leicht zurück, wodurch das Seil sich manchmal schwer ausziehen lässt.

T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Sa Mär 21, 2009 19:55

bei mir genau so.....
und mein weisses seil in nicht kurz aufgewickelt!!!!!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Sa Mär 21, 2009 19:59

Ich hab bei meiner das gleiche Problem. Hab die Bremse schon nachgestellt bis Ultimo. Einzig das Ausziehen des Seils wird dadurch schwerer, die Bremsleistung ist einfach futsch. Nen 4m Abschnitt kann man noch im Seil schleppen, grössere Stämme bleiben liegen.
Bremsband ausgebaut, gereinigt, Trommel mit Bremsenreiniger gesäubert.... bringt nix. Weiß mir keinen Rat. Bremse rastet aber sauber ein.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » So Mär 22, 2009 7:12

Meine Fransgard hatte auch keine Bremsleistung mehr,Nachgestellt -alles für die Katz.Ich hab das Bremsband rausgemacht.Der Belag war schön schwarz glänzend,ne festgebackene Schmoderschicht.Habe dann mit der Ziehklinge so ca2mm Belag runter gekratzt und die trommel Entfettet.Sie bremst wieder.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » So Mär 22, 2009 8:23

Wenn das so ist:
Ihr habt doch noch Garantie auf das Teil (die Neue wird doch erst seit Herbst
gebaut). Ab damit zum Händler. Und dann ruhig schon ein bissl Stimmung machen, weil es schon mehrere Betroffene gibt. Die Bremse ist mit der Totmann Schaltung der wichtigste Sicherheitsaspekt.
Oder Franks Ratschlag befolgen.
Ich hoffe wir haben keine Tajfun Krankheit entdeckt.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » So Mär 22, 2009 11:26

das hoffe ich auch das das keine taifun krankheit ist,ich werd meine nächste woche zur werkstatt bringen. wie schon gesagt,ist ja garantie drauf. und ich muss dazu sagen,hab erst ca. 50fm mit ihr gezogen!
gruß
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » So Mär 22, 2009 12:04

Hi,

das hört sich ja nicht sehr gut an... Schon nach 50fm ne schwächelnde
Bremse.

Davon mal ab, ist es nicht so, dass man zum Rücken das Holz in die
Kettenfallen hängen soll?

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 22, 2009 13:05

Sorry Leute wenn ich jetzt mal dazu nen Kommentar abgeben muss. Sehr viele schwören hier bei den Threats wenns um seilwinden geht über die taifun...gut muss sagen die neue gefällt mir optisch auch sehr gut...aber jetzt wieder zur technik...ich besitze seit über 2 jahren jetzt eine 4t Forstmaster Winde mechanisch und ich hatte noch nie aber wirklich noch nie ein Problem...sie zieht alles (natürlich in ihrem Leistungspektrum) und es hat sich bislang auch nix verbogen ect....Das Seil lässt sich danke superverdichtetem Seil spielend leicht abrollen...
doch mal ein Zeichen, dass auch die sogenannten LowBudget-Winden brauchbare Winden sein können...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Mär 22, 2009 13:10

Hi,

also..erst mal folgendes...die Taifun Winden sind (genauso wie andere ähnlich konstruierte mechanische Winden) nicht dafür gebaut größere Lasten am Seil mit der Bremse aus dem Wald zu transportieren. Richtig wäre die Last in den Fallen einzuhängen und gut ist.

Was du verstellt hast war das Bremsband das das Nachlaufen der Trommel beim Lösen des Seils verhindert. Damit machst du aber, wie du schon festgestellt hast, das ausziehen schwerer.

Richtig wäre gewesen die Überschneidung einzustellen, sprich die Bremswirkung wenn du nicht mehr ziehst, also die Kupplung gelöst ist und die Bremse dann die Trommel halten muß. Übrigens muß das so eingestellt sein das das 1,25 fache der Zuglast gehalten wird.

Ich habe hier ein Dokument gefunden, ist zwar von Königswieser aber ganz gut verfasst:

http://www.koenigswieser.com/files/Betr ... ng600EcoEH

Bei der Taifun mußt du halt mal in die Anleitung schauen wie dort die sachen engestellt werden.

Ach ja, und ich mußte das Bremsband auch nach 50 Stunden mal neu einstellen, liegt wohl daran das sich das dann erst mal eingearbeitet hat.

Gruß
CArsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Mär 22, 2009 14:01

Naja, einstellen lässt sich sowohl der Nachlauf als auch die Bremse. Die Nachlaufbremse hab ich testweise ganz rausgedreht. Verstellt hab ich halt die Bremse an sich laut Anleitung. Bringt halt nichts. Werd das Teil wohl nochmals zerlegen.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Mär 22, 2009 17:23

Also so weit ich mich daran erinnere mußt du da gar nix zerlegen, das wird alles von außen eingestellt.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin82 » So Mär 22, 2009 17:58

Hallo zusammen.

Ich habe seit diesem Monat auch eine neue 4,5t Tajfun mit den gleichen Problemen.
Mir kommt es vor als würde die Bremse garnicht funktionieren (Kann ohne Lösen der Bremse das Seil mit etwas Kraft per Hand herausziehen).

Das Heranziehen geht absolut problemlos.

Denke das es eine Einstellungssache ist, muss mal schauen.

MfG
Dateianhänge
Brennholz11.JPG
(108.4 KiB) 1737-mal heruntergeladen
Brennholz10.JPG
(81.14 KiB) 1737-mal heruntergeladen
Merlin82
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki