Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:30

Kurzvorstellung Stallumbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Daniel Setz » So Dez 30, 2018 22:49

Hallo!

Heute hab ich von meinem im Sommer vorgenommenen Stallumbau mal ein paar Fotos geknipst, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen :D

Hier ein paar Eckdaten:

Die Basis war unser Altgebäude, das vorher als Anbindestall genutzt wurde. Im Sandsteinsockel hab ich die Jahreszahl 1889 gefunden, könnte hinkommen denke ich...
Der Raum ist 10 x 15m groß und wurde komplett entkernt, die sechs Stahlstützen die die Decke mit darüber liegender Scheune tragen wurden erneuert und mit neuen Punktfundamenten etwas versetzt wegen der Raumaufteilung.

Links befindet sich ein 10 x 3m großer Futtertisch, in der Mitte ein 10 x 3m großer Fressgang mit ACO- Stallrinne für die Jauche. Dieser Fressbereich wird alle zwei, drei Tage mit dem Weidemann abgeschoben und ist nicht eingestreut.

Die Liegefläche ist zum Laufgang hin mit Lärchebohlen 25 x 8 cm abgestellt und verläuft L- förmig im rechten und hinteren Stallbereich.
In der Ecke hinten links ist ein Kälberschlupf 3 x 5 m zum separaten Zufüttern oder als Krankenbox wenn's mal benötigt wird.

Die Fressgitter sind als Patura Fangfressgitter ausgeführt, in der Kälber- Ecke ist es ein einfaches Patura Schrägfressgitter. Im Fressgang befindet sich zentral eine Suevia Schwimmertränke, und eine zweite im Kälberschlupf.

Als nächste Maßnahme möchte ich noch die Elektrik erneuern und die vorhandenen Leuchtstoffröhren durch ein paar LED- Wannenleuchten ersetzen, so Stand der Dinge :D


IMG_3825.JPG
IMG_3825.JPG (83.98 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3819.JPG
IMG_3819.JPG (94.16 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3818.JPG
IMG_3818.JPG (76.31 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3816.JPG
IMG_3816.JPG (111.1 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3813.JPG
IMG_3813.JPG (93.49 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3811.JPG
IMG_3811.JPG (115.11 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3808.JPG
IMG_3808.JPG (89.62 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3805.JPG
IMG_3805.JPG (82.83 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3800.JPG
IMG_3800.JPG (98.36 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3799.JPG
IMG_3799.JPG (91.07 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3791.JPG
IMG_3791.JPG (95.91 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3787.JPG
IMG_3787.JPG (89.18 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3785.JPG
IMG_3785.JPG (99.89 KiB) 2948-mal betrachtet
IMG_3781.JPG
IMG_3781.JPG (112.18 KiB) 2948-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Daniel Setz am So Dez 30, 2018 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon langholzbauer » So Dez 30, 2018 22:59

Schöne Bilder!
Soll das dann bei den Kühen auf Tretmist hinaus laufen?
Ich muß mir auch sowa ähnliches einfallen lassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Neo-LW » So Dez 30, 2018 23:06

Moin,


nun bin ich kein Profi der Rinderhaltung.

Aber wo sind denn die Spalten im Boden, damit die Gülle wegläuft ?

Den automatischen Räumer kann ich auch nicht entdecken.

Müssen da nicht Spielzeuge aufgehängt / abgelegt werden ?
(Fußbälle an Ketten, Walzenbürsten mit E-Motor, usw.)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Daniel Setz » So Dez 30, 2018 23:16

Hallo!

@Langholzbauer: Nein, ist kein Tretmist, da die Liegeflächen kein Gefälle haben. Ist eine normale Zweiraumlösung, wo der Fressbereich oft ausgemistet wird und die Liegefläche nur wenn sie zu hoch wird.

@Neo- LW: Schlitze hab ich nur im Fressbereich wo nicht gestreut wird, da ist Gefälle zur Rinne hin und der Urin läuft direkt in die vorhandene Jauchegrube. Im Liegebereich landet er im Stroh. Eine Kuhbürste ist geplant, allerdings keine mit Motor, das ist mir zu teuer. Es gibt auch so walzenförmige Kratzbürsten ohne Antrieb, das wäre vielleicht was...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon langholzbauer » So Dez 30, 2018 23:25

Ich dachte halt wegen dem Bild 3885,daß Du da den Misst hinten wachsen lässt, bis es vorn eine Abtrittkante ergibt.

das Spielzeug vom Neo ist natürlich Quatsch, aber die Deckenhöhe...
Sind die Tränken frostfrei, so daß die Türen und Fenster offen bleiben können ?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Daniel Setz » So Dez 30, 2018 23:34

Hallo!

Die Tränken sind nicht mit Heizung ausgeführt, befinden sich aber "tief im Raum" - also ein paar Meter weg von den drei offenen Türen. Ich hoffe das reicht durch die Wärme der Tiere...

Im Moment sind die drei Öffnungen in der Stallfront noch gänzlich offen, aber ich hab schon mit dem Planen- Sattler hier vor Ort gesprochen, er soll mit mal ein Angebot über drei stabile Windschutznetz- Vorhänge machen. Die würde ich dann noch ergänzen um bei ekligem kalten Wetter keine Zugluft zu haben. Ansonsten soll die Front offen bleiben ohne feste Türen, damit die Tiere genug Licht und Luft haben.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Neo-LW » So Dez 30, 2018 23:45

Moin,

langholzbauer hat geschrieben:
das Spielzeug vom Neo ist natürlich Quatsch, ...



Ich denke, sowas braucht man wegen dem Wohlfühlfaktor (vom Rind) ?

Wir haben hier in der Gemeinde jemanden, der hat einen Folienstall, da werden die Walzenbürsten mit Lichtschranken gesteuert.
(Notfalls kann ich Fotos liefern.)

Es soll ja auch nach dem Motto gehen: "Mit Musik geht alles besser."
Da gibt es wohl erfolgreichere und weniger erfolgreichere Musikrichtungen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon GeDe » So Dez 30, 2018 23:55

langholzbauer hat geschrieben: aber die Deckenhöhe...

Was willst machen wenn das Gebäude besteht?
Ich finde das Gesammte eine gute Lösung.Und wenn die Viecher eh raus können wann sie wollen,sollen sie halt rausgehen wenn sie kurzzeitig mehr Höhe brauchen.
Daniel Setz hat geschrieben:Die Tränken sind nicht mit Heizung ausgeführt, befinden sich aber "tief im Raum" - also ein paar Meter weg von den drei offenen Türen. Ich hoffe das reicht durch die Wärme der Tiere...

Wir haben in unserem ehemaligen Anbindestall mit 16x10m 9 Pferdeboxen.Allerdings ist unserer höher und hat eine breite Durchfahrt in der Mitte.Nachts gefriert keine Tränke ein.Nur im laufe des Tages wenn der Stall leer ist.Obwohl alle Tore dann zu sind.
Wenn Dein Stall keine Türen haben soll und teils leer ist,könntest Du evtl. auch Probleme bekommen.So einen Pvc-Vorhang würde ich als Pflicht ansehen.Türen und Tore würde ich auf jeden Fall auch einbauen.Bei längeren,tiefen Temperaturen müssen die Tiere halt mal eine Weile im Stall bleiben-Tür zu,fertig.Zumindest zeitweise daß nichts einfriert.
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon T5060 » So Dez 30, 2018 23:56

Der Umbau passt im großen Ganzen ganz gut
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Caseih644 » Mo Dez 31, 2018 0:03

Hallo Daniel Setz,
sehr schöner Stall den du da hast :wink: . Mich würde deine Deckenhöhe mal interessieren, sieht auch relativ niedrig aus.
MFG
Caseih644
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 09, 2018 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon egnaz » Mo Dez 31, 2018 14:11

Ich finde der Stallumbau ist eine sehr gute und günstige Möglichkeit Arbeitswirtschaftlich untragbare Anbindeställe umzubauen.
Ich kann mir auch vorstellen, das die Lösung mit der Bohlenabtrennung zum Liegebereich sich auch zum Tretmiststall entwickelt, wenn die Mistmatratze die Bohlenhöhe erreicht und immer im hinteren Bereich gestreut wird. Dann braucht die Liegefläche vielleicht nur einmal im Jahr gemistet werden. Die Bohle eventuel noch etwas niedriger machen.
Die Deckenhöhe ist natürlich nicht gut für das Stallklima. Besonders wenn im Winter scharfer Wind durch die Öffnungen drückt, wird es im Stall ungemütlich. Fängt man dann an die Öffnungen zu verschließen, ist die Zugluft zwar weg, aber durch das geringe Luftvolumen wird es dann stickig. Ich würde daher noch Abluftkamine und kontrollierte Zuluftöffnungen vorsehen.
Interessant wären noch die Kosten für den Umbau.
Zuletzt geändert von egnaz am Mo Dez 31, 2018 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 31, 2018 17:36

Deshalb hatte ich nach den Tränken gefragt.
Zugluft macht gesunden Rindern weniger aus als stickiger Dampf,weil alle Löcher dichtgemacht werden blos damit die Tränken nicht einfrieren.

ich finde die Lösung von Daniel auch schon ganz gut.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Dez 31, 2018 19:05

Hallo miteinander !
Ich möchte mich dann auch mal wieder zu Wort melden, ist ja nun endlich wahr geworden mit dem uunendlichen Umbauthema....
Daniel, zunächst mal Gratulation zu Deinem Stallumbau, für Dich muss es passen !
Deine Viecher stehen nun alle im trockenen, Stroh lieben die Mütter u. vor allem auch die Kälber, ich gehe mal davon aus, dass du Stroh/Einstreu nicht zu kaufen musst ?
Super Absperrgitter, Hörnertauglich, gefällt mir sehr gut ! Herzlichen Glückwunsch & liaben Gruaß.....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon Zement » Mo Dez 31, 2018 22:07

Der Stall sieht super aus . Ein Wohlfühlstall für die Rinder , Türen und Fenster auf , hauptsächlich sie haben es trocken und kein Zugluft .
PVC Vorhang und Windschutznetz , wo sie nicht ran kommen .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzvorstellung Stallumbau

Beitragvon harly » Di Jan 01, 2019 8:08

Schöner gelungener Umbau der zeigt das es auch ohne neubauwahnsinn geht :klee: :=
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, helraat, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki