Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:14

Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 21, 2021 21:27

Und wo genau liegt jetzt der Sinn von diesem Faden?

Wer viele Ballen im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen hat, schafft sich früher oder später ein Transportsystem mit hydraulischer Ladungssicherung an.
Meines bescheidenen Wissens nach, können die anderen , welche nur gelegentlich größere Züge Ballen fahren, durchaus einen Gurt spätestens beim 2.Versuch über die Ladung werfen bzw. danach ausrichten.
Kannst ja noch eine Armbrust mit dünnem Zugseil mitnehmen, wennst nicht im Stande bist, einen aufgerollten Gurt über die Ladung zu werfen.....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Aug 21, 2021 21:29

Hallo.

Ich wickel die Gurte mit Haken nach innen auf, gut nahe an den Wagen hingehen, nicht zu weit weg und dann den Gurt so werfen, dass wenn er oben nicht ganz drüber kommt sich vom Schwung abrollt und runter kullert (Wickelrichtung schauen!). Jaja, ich hab da leicht Reden, ich bin dem Himmel knapp 20cm näher als der Durchschitts-Deutsche und hab entsprechend lange Arme. Von 50 Gurten gehen 49 drüber. Bissl Übung gehört auch dazu, am meisten wie weit man vom Wagen wegbleiben muss. Ich wickel Haken nach innen, erstens fällt der Mist in der Kabine nicht so leicht auseinander und kloppt nicht überall gegen und ich tu mir mit dem Mehrgewicht vom Haken leichter den drüber zu werfen. 4 Ballen aufeinander gurte ich immer an, 3 nur wenn was anderes als Feldwege im Hinterland befahren werden. Hab mal für Bekannte Heu gefahren, die haben nen Wagen mit hohem Frontgatter und ner Aluleiter dran, die nehmen die Gurte mit hoch und rollen von da ab. Ich halt davon nix, da wenn mal ned aufpasst geht´s sauber abwärts...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 21, 2021 21:36

Ja, ich gebe zu, dass ich auch den Haken innen rolle.
Da ich immer allein gurte, gibt es auch keinen Grund das zu ändern. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Nick » Sa Aug 21, 2021 21:55

langholzbauer hat geschrieben:Ja, ich gebe zu, dass ich auch den Haken innen rolle.
Da ich immer allein gurte, gibt es auch keinen Grund das zu ändern. :wink:

Ich behaupte doch. So mußt du immer erst auf die andere Seite laufen um den Haken einzuhängen. So halte ich den Haken in der Hand und werfe den Gurt. Dann hänge ich den Haken ein. Das ganze dreimal und dann laufe ich mit meinem aufgeschnittenem Kanister, indem ich die Gurte und Ratschen transportiere, um den Wagen und spanne die Gurte.
Klappt meistens so. Und nein ich bin kein Vollprofi, gurte so vielleicht 15 Fuhren im Jahr.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 21, 2021 22:19

Nick hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ja, ich gebe zu, dass ich auch den Haken innen rolle.
Da ich immer allein gurte, gibt es auch keinen Grund das zu ändern. :wink:

Ich behaupte doch. So mußt du immer erst auf die andere Seite laufen um den Haken einzuhängen. So halte ich den Haken in der Hand und werfe den Gurt. Dann hänge ich den Haken ein. Das ganze dreimal und dann laufe ich mit meinem aufgeschnittenem Kanister, indem ich die Gurte und Ratschen transportiere, um den Wagen und spanne die Gurte.
Klappt meistens so. Und nein ich bin kein Vollprofi, gurte so vielleicht 15 Fuhren im Jahr.
Mfg

Rum laufen musst so oder so.
Bei Ballen, in meinem Fall Rundballen mit einer Lage oben, ist es theoretisch egal, ob ich den hinüber geworfenen Haken ausrichte und einhänge, oder nach Deiner Version hinten verzurre.
Aber ich habe mir angewöhnt, die Ratschen in Fahrtrichtung vorn anzubringen.
Unterm Strich sind die Laufwege rundum die gleichen.
Das , weiter vorn erwähnte , wechselseitige Verzurren halte ich persönlich im landwirtschaftlichen Verkehr für völlig übertrieben!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon flash » So Aug 22, 2021 5:17

Hallo,

wir gurten immer.
Wir haben zwar keine Höhe von 4 m, wir sind immer darunter.
Aber mit Gurte kann man dann doch besser fahren.
Wir haben auch schon mal beim Ausweichen (Gegenverkehr mit Getreidehänger) in einen zugewachsenen Graben fahren müssen, ohne das der Wagen umgefallen ist und ohne das wir die Ladung verloren haben.
Wir wickeln immer so, dass der Haken in der Mitte ist.
Da kommt der Gurt beim werfen immer auf der Gegenseite an.

Ernte 2021 -2.jpg
Hänger mit 5 Gurten
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Nick » So Aug 22, 2021 6:11

Ok ich bin von Quaderballen ausgegangen. Ich kontrolliere dann beim zurücklaufen nochmal die Haken das die nicht halb rausgerutscht sind und ob der Gurt auch auf der Hakenseite genug Spannung hat. Kommt manchmal vor das er doch noch recht locker ist obwohl auf der anderen Seite voll angespannt wurde.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Sturmwind42 » So Aug 22, 2021 7:05

langholzbauer hat geschrieben:Und wo genau liegt jetzt der Sinn von diesem Faden?
Das ist freiwillig , du musst dich nicht einklinken ,schade um deine Zeit !


wennst nicht im Stande bist, einen aufgerollten Gurt über die Ladung zu werfen.....
Dann bete inständig zu Gott , dem Allah , der Merkel ,dem Honecker , zu deiner Frau oder an wen immer du auch glaubst , dass stets frei bleibst von körperlichen Gebrechen , Behinderungen , Amputationen , Verschleisserscheinungen und was auch immer dich beinträchtigen könnte ! Für Gei***************t .

flash hat geschrieben:Hallo,

wir gurten immer.


Das ist ja wohl arschnklar und KEINE Kür bei den 80 er Ballen gurten zu MÜSSEN , das ist Pflicht !
Und bei nem 5 ten wärst bei 4,10 Meter, sogar legal ! Oder wirst dann zu schnell fertig ?

Und natürlich sind auch das Quader , nur halt kleiner .
Zuletzt geändert von Falke am So Aug 22, 2021 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mod.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Sturmwind42 » So Aug 22, 2021 7:11

Müller-U hat geschrieben:Wäre jetzt Mal an der Zeit, daß der Sturmwind seine Idee zum besten gibt.


Denke ich nicht (mehr) , es ist ja gar nicht nötig wie du selbst nachlesen kannst . Das Problem existiert fast nur bei mir, wollen wir die Wurf-Profis hier nicht langweilen !
Wenn es dich wirklich aus eigenem Interesse und weil du vielleicht auch nach einer Erleichterung suchst , dann kann ich es dir gerne per PN schicken . Ich habs aber gestern doch nicht probiert da eher ausnahmsweise zu zweit geladen .
Würde mcih aber wundern wenn das nicht ginge , einfach ists auch und Geld kostets auch so wie keines .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon langholzbauer » So Aug 22, 2021 7:16

Da stürmen die Winde aber wieder gewaltig! :oops:

Im Gegensatz zum TE habe ich schon mal einen Lösungsansatz geliefert. :P

Einen schönen Sonntag allen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Westi » So Aug 22, 2021 7:40

Der TE zeigt eindrucksvoll, wie man seinen eigenen Tread ins Niveaulose ziehen kann.
Zuerst fragt man, wie es andere machen, dann stellt man andere als geistig unterentwickelt dar und zu guter letzt möchte man seine bahnbrechende Idee nicht kommunizieren - weil sie vielleicht gar nicht existiert und man nur wissen wollen, ob andere eine bessere Vorgehensweise haben? Man weiß es nicht, man ahnt es nur…

Ich frag mich nur, wie das die ganzen Trucker tagein, tagaus machen - sind wohl alle viel zu blöde um sich die Arbeit zu erleichtern.

Ich hab den ultimativen Tip für Dich: Drohne! Häng den Gurt dran und lass sie auf die andere Seite fliegen. Ist günstig und sicher…
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Ede75 » So Aug 22, 2021 7:53

Ich staune auch nur noch ob des Sturmwinds Ergüssen hier.

Als Fazit bleibt, daß man sich bei zukünftigen Fragen seinerseits die Zeit fürs Antworten getrost sparen kann.

Schönen Sonntag noch
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Isarland » So Aug 22, 2021 8:22

langholzbauer hat geschrieben:Und wo genau liegt jetzt der Sinn von diesem Faden?

Wer viele Ballen im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen hat, schafft sich früher oder später ein Transportsystem mit hydraulischer Ladungssicherung an.
Meines bescheidenen Wissens nach, können die anderen , welche nur gelegentlich größere Züge Ballen fahren, durchaus einen Gurt spätestens beim 2.Versuch über die Ladung werfen bzw. danach ausrichten.
Kannst ja noch eine Armbrust mit dünnem Zugseil mitnehmen, wennst nicht im Stande bist, einen aufgerollten Gurt über die Ladung zu werfen.....

Kollege, nur ein paar km weg verleiht seine 2 Ballenwagen mit hydr. Ladungssicherung. Wir fahren mit nix anderem mehr unsere Ballen.
Zuletzt geändert von Isarland am So Aug 22, 2021 8:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon 240236 » So Aug 22, 2021 8:28

Sturmwind42 hat geschrieben:
Müller-U hat geschrieben:Wäre jetzt Mal an der Zeit, daß der Sturmwind seine Idee zum besten gibt.


Denke ich nicht (mehr) , es ist ja gar nicht nötig wie du selbst nachlesen kannst . Das Problem existiert fast nur bei mir, wollen wir die Wurf-Profis hier nicht langweilen !
Wenn es dich wirklich aus eigenem Interesse und weil du vielleicht auch nach einer Erleichterung suchst , dann kann ich es dir gerne per PN schicken . Ich habs aber gestern doch nicht probiert da eher ausnahmsweise zu zweit geladen .
Würde mcih aber wundern wenn das nicht ginge , einfach ists auch und Geld kostets auch so wie keines .
Dann beschreibe mal deinen Weg, wie du es machst.
Ich gehe 2 m Weg und stehe mich gerade unter den Punkt, wo er hin soll und werfe ihn dann ganz gerade über den Wagen. Funktioniert auch bei Rundballen zu 80%. Wenn nicht, dann kann mann ihn durch ein wenig schwingen an die richtige stelle bringen. Wenn die Gurte lang genug sind, kann man besser zum schwingen ein paar Meter vom Wagen weggehen.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Teddy Bär » So Aug 22, 2021 8:48

Ein Kollege hier hat sich eine 5m Teleskopleiter gekauft die er immer dabei hat. Aber der hat auch eine kaputte Schulter. Mir dauert das zu lange und mit der Leiter ist auch nicht ungefährlich finde ich.
2x 1,6m Rundballen oder 4x 0,7m Ballen oder eben 3x 0,9m Ballen schmeiße ich die Gurte problemlos rüber.
Bei 4x 0,9m Ballen wird es anstrengend, aber das ist ja selten der Fall, das wird dann doch sehr hoch.
Wenn ich es irgentwann nicht mehr schaffe die Gurte vernünftig rüber zu schmeißen, dann gehe ich in Rente, oder ich kaufe mir so einen Anhänger mit automatischer Ladungssicherung. Davon sieht man jedes Jahr mehr.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki