Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 21, 2021 6:57

Mich würde interessieren wie ihr eure Zurrgurte um die hohen ( 4 - 4,5 m ) Strohwagen bringt / wirft oder was auch immer .

Ein Zurrgurtwurfgerät kenne ich nicht und wissentlich kenne ich nur einen der den Dreh raus hat die aufgerollten Gurte sicher über die Ballen zu werfen . Andere verwenden Leitern .
Wie macht ihr das ?

Mir ist grad was eingefallen wie es einfach und gut klappen könnte . Ich bin quasi gespannt ob das dabei ist ;-) . Ich berichte natürlich dann davon bevor ich es heute ausprobiert habe .
Zuletzt geändert von Falke am Sa Aug 21, 2021 8:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt

Beitragvon Ede75 » Sa Aug 21, 2021 8:25

Bei Quaderballen doch nicht so schwierig? Bei Rundballen schon eher. Da würde ich einfach eine passend lange Stange mit einem U oder Y vorne dran mitnehmen, um die Gurte mittig auf die Ballen zu legen.

Ich gurte bei meinem Hauptwagen Rundballen seit 23 Jahren einfach längs an der Seite lang, mit 2 Rungen mittig. So, wie es Kröger bei seinem Ballenwagen auch anbietet. Bisher keine Beanstandungen. Die Rennleitung hat mich auch schon oft genug damit gesehen. Muß aber auch nichts heißen, vielleicht hatten sie auch nur keinen Bock auf Schreibarbeit :lol:
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt

Beitragvon Nick » Sa Aug 21, 2021 8:58

Bei 4 in der Höhe und zwei nebeneinander auf dem Lkwanhänger klappt das doch ganz gut mit drüberwerfen.
Haken festhalten, 2m abrollen, Rolle drüberwerfen, Haken einhängen und dann außenrumlaufen und spannen damit der Haken nicht rausrutscht. Dann auf Spannung halten und Ratsche einfädeln und ratschen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 21, 2021 9:06

Ede75 hat geschrieben:Bei Quaderballen doch nicht so schwierig?
Wirklich ? Ich kenne nur einen . Ja ich hab das auch schon geschafft , aber mehrere Versuche und dann sitzt er doch nicht mittig . Aber ich gebe zu , in werfen war ich noch nie gut .

Da würde ich einfach eine passend lange Stange mit einem U oder Y vorne dran mitnehmen, um die Gurte mittig auf die Ballen zu legen.
Bei Rundballen vielleictht ja , für Grosspacken brauchst da aber ne ellenlange Stange !

Nick hat geschrieben:Bei 4 in der Höhe und zwei nebeneinander auf dem Lkwanhänger klappt das doch ganz gut mit drüberwerfen.
Haken festhalten, 2m abrollen, Rolle drüberwerfen, Haken einhängen und dann außenrumlaufen und spannen damit der Haken nicht rausrutscht. Dann auf Spannung halten und Ratsche einfädeln und ratschen.
Mfg
Wieviel Versuche ? Ok dann bin offensichtlich nur ich so schlecht darin .
Und dann kriegt man das Teil drüber , ist aber auf 3 Meter Höhe und dann ? Es nervt einfach !

Aber gut , 159 Mannen haben damit offenbar keine Probleme ( oder einfach mehr Zeit und Geduld ? ) , Respekt !

Und nur zwei davon bieten Lösungen an .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Flozi » Sa Aug 21, 2021 9:25

Hy,
Also bei 4 Ballen hoch auf Lkw Anhänger schmeis ich die auch einfach rüber, mein 14 jähriger Sprössling und 70 jähriger Opa auch.
eher selten das einer oben bleibt, denke wenn man das jahrelang gemacht hat, hat man den Dreh einfach raus.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 21, 2021 10:29

Flozi hat geschrieben:Hy,
Also bei 4 Ballen hoch auf Lkw Anhänger schmeis ich die auch einfach rüber, mein 14 jähriger Sprössling und 70 jähriger Opa auch.
Also wie immer alles lauter Vollprofis ! Na gut , dann hat der 14 jährige auch schon jahrelange Erfahrung, oder kam so schon auf die Welt ? Ich hab es bis jetzt auch so gemacht, tu mich aber schwer und NICHT jeder Versuch gelingt , und hinterher tun mir meine Schultern weh .
Gurte aber nur eher selten und ein Wagen hat 4,40 Meter Höhe .

eher selten das einer oben bleibt, denke wenn man das jahrelang gemacht hat, hat man den Dreh einfach raus.


Was könnte der machen der es nicht jahrelang jeden Tag macht ? Oder einfach Anfänger ?
Hab heute einen dabei der Mitte Zwanzig ist und sportlich , schaun wa mal wie der es hinbekommt . ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt

Beitragvon Ede75 » Sa Aug 21, 2021 10:48

Sturmwind42 hat geschrieben:Bei Rundballen vielleictht ja , für Grosspacken brauchst da aber ne ellenlange Stange !


Wieso das denn? Wenn der Wagen 4,40m hoch ist, muß die Stange vielleicht 3m sein, der Bediener ist incl Arme ja auch noch mindestens 2m!? Gurt rüberwerfen (so, daß er, wenn er oben aufkommt, sich einfach selbst abrollt (also quasi Gurt unten, Rolle oben), dann fällt er doch auf der anderen Seite runter?), mit der Stange auf der einen Seite ausrichten, auf die andere Seite gehen, dann auf der anderen Seite ausrichten!? Im Übrigen müssen mwn Quaderballen mit 2 Gurten gesichert werden, und zwar einer Schloß auf der einen Seite, der andere das Schloß auf der anderen Seite. Rundballen dann mit 2 Schlössern, um gleichmäßige Spannung hinzubekommen. Steht in irgendeinem Merkblatt zu Ladungssicherung von Ballen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Nick » Sa Aug 21, 2021 13:54

Sturmwind42 hat geschrieben:
Flozi hat geschrieben:Hy,
Also bei 4 Ballen hoch auf Lkw Anhänger schmeis ich die auch einfach rüber, mein 14 jähriger Sprössling und 70 jähriger Opa auch.
Also wie immer alles lauter Vollprofis ! Na gut , dann hat der 14 jährige auch schon jahrelange Erfahrung, oder kam so schon auf die Welt ? Ich hab es bis jetzt auch so gemacht, tu mich aber schwer und NICHT jeder Versuch gelingt , und hinterher tun mir meine Schultern weh .
Gurte aber nur eher selten und ein Wagen hat 4,40 Meter Höhe .

eher selten das einer oben bleibt, denke wenn man das jahrelang gemacht hat, hat man den Dreh einfach raus.


Was könnte der machen der es nicht jahrelang jeden Tag macht ? Oder einfach Anfänger ?
Hab heute einen dabei der Mitte Zwanzig ist und sportlich , schaun wa mal wie der es hinbekommt . ;-)

Was soll die aggressive Anmache?
Von 20 Gurten geht vielleich einer oder zwei nicht rüber. Dann muss er halt wieder runter und etwas aufgerollt werden. Ich fahre normal 2 nebeneinander 4 in der Höhe und 3 hintereinander und Gurte mit 3 8m Gurten. Das einzige was mir dabei schon passiert ist, ist das das Headset beim rüberschmeissen im Acker verloren ging. Richten kann man sie übrigens auch von unten damit sie gerade laufen.
Auf der Verschlußseite muß dabei halt die Spannung gehalten werden damit der Haken drüben nicht herausrutscht. Für Autobahnfahrten sollten evtl mehr Gurte rauf. Aber für die normale Heu und Strohbergung reicht das denke ich.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon metzger88 » Sa Aug 21, 2021 18:19

Drüber werfen und dann richten. Außerdem darf in Deutschland die maximale Ladungshöhe von 4m nicht überschritten werden.
metzger88
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Jun 11, 2007 21:30
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 21, 2021 18:40

metzger88 hat geschrieben:Drüber werfen und dann richten. Außerdem darf in Deutschland die maximale Ladungshöhe von 4m nicht überschritten werden.


Erster Satz ja.
Zweiter Satz Irrtum.
Bei land- u.forstwirtschaftlichen Ladungen dürfen Länge und Höhe Überschriften werden, wenn dadurch keine Gefährdungen für andere Verkehreteilnehmen entstehen.
Deshalb haben die großen Strohwagen Auszüge oder klappbare Heckbügel, die dann auch über 18m Zuglänge ergeben können.
Aber ob sich eine deutliche Überschreitung der 4 m Höhe wirklich lohnt, sollte sich jeder selbst überlegen!
Wenn eine 2.Lage größere RB oder die letzte Schicht QB mal z.B. 4,2 m hoch wird, kann aber bei ordentlicher Ladungssicherung die Rennleitung nur zuschauen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 21, 2021 18:50

Sturmwind42 hat geschrieben:Mich würde interessieren wie ihr eure Zurrgurte um die hohen ( 4 - 4,5 m ) Strohwagen bringt / wirft oder was auch immer .

Ein Zurrgurtwurfgerät kenne ich nicht und wissentlich kenne ich nur einen der den Dreh raus hat die aufgerollten Gurte sicher über die Ballen zu werfen . Andere verwenden Leitern .
Wie macht ihr das ?

Mir ist grad was eingefallen wie es einfach und gut klappen könnte . Ich bin quasi gespannt ob das dabei ist ;-) . Ich berichte natürlich dann davon bevor ich es heute ausprobiert habe .



Ich habe den lustigen Beitrag grad einen Kumpel gezeigt der seit 12 Jahren Schnittholz mit einem Plattformsattelauflieger fährt und jede Fuhre zwischen 8 und 12 Gurte braucht.
Das bis zu 3 x am Tag :D :lol: :lol: :lol:

Der hat immer noch feuchte Augen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 21, 2021 20:19

Ede75 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:Bei Rundballen vielleictht ja , für Grosspacken brauchst da aber ne ellenlange Stange !


Wieso das denn? Wenn der Wagen 4,40m hoch ist, muß die Stange vielleicht 3m sein, der Bediener ist incl Arme ja auch noch mindestens 2m!?
Gruß
Ede
Dein System setzt voraus dass der Gurt schon oben liegt, aber genau zum aufwerfen war meine Frage .

Nick hat geschrieben:Was soll die aggressive Anmache?

Wer die Wahrheit schreibt ist aggro oder wie ? Ein Headset geht mir nicht verloren, ich hab keines , so wichtig bin ich nicht.

Groaßraider hat geschrieben:
Ich habe den lustigen Beitrag grad einen Kumpel

Schön das mein Beitrag lustig war für euch , deiner war selten dämlich ! Es wird immer Leute geben die irgendwas jeden Tag machen und darin richtig gut sind . Andere die das nicht jeden Tag machen , können nie so gut werden ! Sonst könnte ja dein Kumpel alles , oder kann er gar ?
Da würden mir für meinen Teil auch paar Sachen einfallen die ich jeden tag mache und dein schlauer Kumpel nicht , da kann er gerne kommen , dem würden seine Freudentränen samt Thermoanzug anfrieren ! Aber ganz sicher !
Dümmer gehts echt nimmer .

Wenn man was nicht darf, dann heisst das noch lange nicht dass man es nicht tut , jedenfalls für meinen Teil . In der landw Ladung gilt höher als 4 jedoch nicht breiter als drei ! (Ausser Ausnahmegenehmigungen ) Der eine Wagen hat halt 1,60 Plattformhöhe und das sind dann 4,40 bei 4 x 0,7 Ballen . Da denk ich mir null komma null dabei , wobei es heute an einer Unterführung nur noch 10 cm waren .
Im Leben nicht würde ich da nicht nur drei hoch laden . Aber das soll jeder machen wie er mag ! Hab schon welche gesehen die nur zwei laden , dass es die Bordwand nicht nausdrückt ;-)
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Sa Aug 21, 2021 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Aug 21, 2021 20:38

Weiß jetzt auch nicht was so lustig an deinem Beitrag sein soll. Verstehe deine Problematik...und auch wenn es hier anders dargestellt wird, so werden sicherlich 90 Prozent der Landwirte deine Problematik nachvollziehen können.

Ich bin in der glücklichen Lage, dass wir sehr viel Fläche recht hofnah gelegen haben ohne die Notwendigkeit vielbefahrene Straßen befahren zu müssen. Da spar ich mir wenn vertretbar die Gurterei. Anderweitig, wenn die Situation nicht gegeben wäre, käme garantiert ein System mit automatischer Ladungssicherung her. Bzw viele Kollegen haben sich ein System wie Ede75 geschaffen...wo man entlang der Rungen längs gurtet. Das ist auch praxisnah und lass ich mir eingehen. Und erfüllt den Zweck. Fertig.

Aber was wir hier in dem Thread mal wieder lernen: Es gibt Leute die Können einfach ALLES. Und das sind dann immer die, die auch am lautesten Schreien. Haha...
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Müller-U » Sa Aug 21, 2021 20:59

Wäre jetzt Mal an der Zeit, daß der Sturmwind seine Idee zum besten gibt.
Müller-U
 
Beiträge: 138
Registriert: Fr Nov 13, 2015 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladungssicherung - Zurrgurt (bei hohem Strohwagen)

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 21, 2021 21:03

Oberfranke_91 hat geschrieben:
Ich bin in der glücklichen Lage, dass wir sehr viel Fläche recht hofnah gelegen haben ohne die Notwendigkeit vielbefahrene Straßen befahren zu müssen. Da spar ich mir wenn vertretbar die Gurterei.
Genau so ist es bei mir auch und eher selten wird so ein Zug gegurtet , klar wenn es weiter weg geht oder von weiter kommt wie heute !
Aber obacht , warte nur ... jetzt kommen die gesetzlichen Moralapostel die sagen dass du das nicht darfst ! Denke mal die schnallen sich auch in ihrem Bettchen an ..... nicht das die noch beim Samen streuen aus der Furche fallen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

was die wohl noch alles nicht machen weil verboten ..... den Rest dürfens nicht , sonst müssens dem Pfarrer beichten :-) .. jeder wie er mag
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki