Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Lagerung v. frischem Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Aug 31, 2012 20:44

ich hab einen Lagerplatz dort ists luftig und sonnig. Das Holz egal welche Sorte wird auf Meterstücken
gespalten und gebündelt und immer 3 Bündel übereinander gespalten.

Egal ob Buche oder Fichte, das Holz braucht keinesfalls mehr als 5-6 Monate (Jahreszeit beachten!)
d.h. alles Holz was im Winter oder Frühjahr gespalten ist, ist spätestens im Juli - August soweit
komplett trocken dass man es sofort im Ofen verschüren könnte!

Wer behauptet dass Holz 2 Jahre benötigt bis es trocken ist, der lagert es falsch oder erzählt
irgendwelche jahrelang als richtig geglaubten Märchen weiter :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon holzheubel » Sa Sep 01, 2012 10:47

Hi Freunde, @kormoran2 ich wuerde euch gerne mein Lager als Bild hier zeigen - nicht weil ich es verkaufen will !!!!- aber irgendwie laedt er es nicht hoch .

Kann mir jemand Tipps geben wie es funkt.

Gruss und viele Meter
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon Falke » Sa Sep 01, 2012 10:58

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon holzheubel » Sa Sep 01, 2012 12:22

So Freunde, nach langer schwerer hin und her laderei, habe ich es endlich fertig gebracht mein Geruest hochzuladen - gehen 100 rm rein war wohl etwas lang-gross :-)
Viele Meter
holzheubel
Dateianhänge
kompl Seite.JPG
geruest
kompl Seite.JPG (78.28 KiB) 1522-mal betrachtet
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 01, 2012 13:28

Na bitte, geht doch!
Dein Gerüst hat starke Ähnlichkeit mit meinem Trockenschrank.
Wenn jetzt noch die Teile zwischen den einzelnen Pfosten zu öffnen wären hättest du es.
Bei mir steht der Trockenschrank mitten im Wald versteckt auf einer freien, zugigen Fläche. Da stört sich niemand daran. Aber bei dir könnte es vielleicht sein, daß die Optik manche Nachbarn stört. Und schon mahlen die Behördenmühlen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon Bergodor » Sa Sep 01, 2012 13:41

Kormoran2 hat geschrieben:Na bitte, geht doch!
Dein Gerüst hat starke Ähnlichkeit mit meinem Trockenschrank.
Wenn jetzt noch die Teile zwischen den einzelnen Pfosten zu öffnen wären hättest du es.
Bei mir steht der Trockenschrank mitten im Wald versteckt auf einer freien, zugigen Fläche. Da stört sich niemand daran. Aber bei dir könnte es vielleicht sein, daß die Optik manche Nachbarn stört. Und schon mahlen die Behördenmühlen.


Mach einfach ne Solaranlage drauf und somit ist es nur eine sekundäre Nutzung als Brennholztrocknung. Primär ist es ne Solaranlage und da ist fast alles erlaubt... :lol:
Hat ein Bekannter gemacht. Der mußte seine Unterstände für die Maschinen wegreißen, da sie das "Landschaftsbild" störten. Jetzt hat er eine Solaranlage aufgebaut auf 3 Meter Hohe Ständer und parkt seine Maschinen drunter. Damit die elektrischen Umwandler nicht dem Wetter ausgesetzt sind hat er die Wetterseite mit Brettern dichtgemacht und hat jetzt die gleichen "Unterstände" nur sind es jetzt Energieanlagen und jetzt gehts... gewußt wie... :roll:
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 04, 2012 10:00

kannst du von vorne in den schrank mit einem kleinem Hoftrac einfahren zum entnehmen ? (sieht irgendwie so aus)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 04, 2012 23:41

Bei meinem Schrank ginge das theoretisch, da ich die "Türen" um 170 Grad öffnen kann.
Man darf aber die Probleme nicht verkennen, die sich ergeben, wenn man mit einer Schaufel in einen Berg Holzscheite hineinfährt. Das funktioniert nur in der Theorie.
Dateianhänge
P1050917b.jpg
P1050917b.jpg (197.33 KiB) 1163-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung v. frischem Brennholz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 05, 2012 5:30

ja schon klar dass man da von Hand die Scheite reinklauben muss.

aber besser also von Hand aus dem Trockenschrank werfen und hoffen dass man den Anhänger trifft :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki