Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:59

Länderfinanzausgleich in Deutschland

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon take_it_1999 » Di Feb 06, 2024 13:21

Warum sind alle die Schönsten und Besten bei Länderfinanzausgleich.

Ich habe noch einen Hauptberuf und arbeite in Brandenburg. Allerdings ist der Hauptsitz unserer Firma in Baden-Würtemberg. Mal ehrlich wisst ihr wo meine Lohnsteuer hin abgeführt wird. An das für den Betrieb zuständige Finanzamt und das sitzt in Baden-Würtemberg. Wenn ich das für unsere Firma überschlage wird 80% des Umsatzes wahrscheinlich außerhalb von BW erwirtschaftet, aber sämtliche Steuern landen erstmal bei Finanzamt im BW.

So ich glaube jetzt wird jeden Klar, warum der Länderfinanzausgleich wichtig ist.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon 2810 » Di Feb 06, 2024 13:42

Gewerbesteuer müßte doch am Produtionsstandort entrichtet werden :idea:
Körperschaftssteuer geht an FA
Wie groß ist die Firma?
Bei Großbetrieben kann man den Gewinn doch auch unter den
Standorten verschieben :?:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon keinbauer » Di Feb 06, 2024 14:07

take_it_1999 hat geschrieben:So ich glaube jetzt wird jeden Klar, warum der Länderfinanzausgleich wichtig ist.

Ja. Weil manche Länder zu doof sind Firmenhauptsitze anzuwerben.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Fassi » Di Feb 06, 2024 14:34

2810 hat geschrieben:Gewerbesteuer müßte doch am Produtionsstandort entrichtet werden :idea:


Nope, hängt von der Geschäftsform ab. Aber meist nur am Hauptstandort der Firma. Produktionsstandorte bekommen, wenn, dann nur anteilig. Seit sich zB das örtliche Autoshaus sich einer Kette angeschlossen hat, bekommt unsere Stadt nur noch einen Bruchteil der Gewerbesteuer.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Südheidjer » Di Feb 06, 2024 14:43

keinbauer hat geschrieben:
take_it_1999 hat geschrieben:So ich glaube jetzt wird jeden Klar, warum der Länderfinanzausgleich wichtig ist.

Ja. Weil manche Länder zu doof sind Firmenhauptsitze anzuwerben.

Tja, hätte man vor über 100 Jahren machen müssen. Hätte, hätte, Fahrradkätte....
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon tyr » Di Feb 06, 2024 16:18

Damals waren viele der Hauptsitze, die heute in Westdeutschland sind, in Sachsen und auch in Brandenburg, bzw Preußen,
Und dann kam Adolf und der Krieg, udn Ost- udn Mitteldeutschland hatten das Pech, sowjetisch zu werden...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon TomDeeh » Di Feb 06, 2024 16:49

Hi ,
schönes Beispiel ist die Bausparkasse der Volksbanken. 1931 in Berlin gegründet wurde diese Bausparkasse 1944 kriegsbedingt nach Schwäbisch Hall verlegt. Dieser Standort wurde nach dem Krieg beibehalten. Die Stadt Schwäbisch Hall erhielt dadurch sehr hohe Gewerbesteuereinnahmen .Ca 1998 beschloßen dann die Volksbanken eine neue Rechtsform für die Bausparkasse und diese wurde dann eine Tochter der DZ-Bank aus Frankfurt.Ab diesem Zeitpunkt bekam Schwäbisch Hall keine Gewerbesteuereinnahmen mehr und musste mit über 100Mio DM pro Jahr weniger Gewerbesteuer auskommen.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Qtreiber » Di Feb 06, 2024 16:53

Wo wir bei Steuern sind:
Heute wurden in Mainz die Motivwagen des Rosenmontagszugs vorgestellt.
Ein Wagen läuft unter der Parole "Ausgeschissen" und bezieht sich auf die weggebrochenen Gewerbesteuereinnahmen von Biontech.
Das war (mir) von Anfang an klar. Aber selbst wenn der Absatz der Impfstoffe sich auf dem 2021er Niveau gehalten hätte, hätte Pfizer mit Sicherheit Wege gefunden, die Steuerzahlungen zu "minimieren". :wink:

https://merkurist.de/mainz/bildergaleri ... _0c1U?zoom
Zuletzt geändert von Qtreiber am Di Feb 06, 2024 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon tyr » Di Feb 06, 2024 17:04

Auch interessantes Beispiel.
Die Schlesische Landschaft war die erste deutsche Pfandbriefbank, 1770 in Bresslau, damals preußsche Provinz, gegründet. Ihre Aufgabe betsnd in der Bereitstellung von Kapital zur Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe.
Nach 1945 wurde die Schlesische Landschaft der Deutschen Pfandbriefbank AG in Wiesbaden zwangsangeliedert die sich 2007 mit der Hyporealestate verschmolz.

Oder die geschichte des deutschen Autobaus, Stichwort August Horch Werke Zwickau, später Audiwerke AG Zwickau, übernommen von den DKW Zschopau, dann zusamen mit den Wandererwerken Schönau b. Chemnitz zur Autounuion fusioniert. Nach 1945 auf dem Standort des ehemaligen Elektroersatzteilelagers der Autounion in Ingolstadt neu gegründete vor allem mit Personal aus Zschopau, Zwickau und Schönau Autounion GmbH Ingolstadt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Barbicane » Di Feb 06, 2024 23:25

Dass Audi durch veraltete Technik vor der Pleite stand und technisch von Daimler und VW auf Höhe gebracht und finanziell gerettet wurde, sollte man vielleicht auch dazuschreiben.
Ohne diese beiden Unternehmen würde Audi heute keiner mehr kennen.

Aus original Horch/Audi und den anderen wurde in der Kurzversion ein Teil VEB und damit quasi Trabant.
Die waren am Ende technisch dermaßen hintendran, dass sie trotz massiver Finanzhilfen aus dem Westen praktisch unrettbar waren.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon keinbauer » Mi Feb 07, 2024 8:21

Südheidjer hat geschrieben:Tja, hätte man vor über 100 Jahren machen müssen. Hätte, hätte, Fahrradkätte....

Hier in der Region gab es vor 10 (?) Jahren einen regelrechten Wettstreit um die Ansiedlung des Hauptsitzes von Haribo. Die Gemeinde, wo die hin sind, weiß jetzt nicht mehr wohin sie das Geld schmeißen soll (bzw. "dank" Flut werden schon Möglichkeiten haben, es auszugeben), und Bonn heult denen immer noch hinterher. Wenn so ein Umzug sich andeutet, schauen auch die Bundesländer wie sie bei der Ansiedlung helfen können. Und wo es kein Hauptsitz ist, auch "kleine" Firmenstandorte können das Geld sprudeln lassen. Eli Lilly geht nach Alzey, die werden kaum mit dem Dartpfeil auf nen Globus geworfen haben, um sich so einen Standort auszusuchen. Und Intel mit den Bundesmilliarden zeigt ja, dass man sowas auch in östlicheren Gefilden unterbringen könnte. In wirklich großen Stil, mit nachhaltigen Einnahmen, denke ich aber man hat das generell im "Aufbau Ost" zu wenig im Blick gehabt.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon tyr » Mi Feb 07, 2024 8:23

Barbicane hat geschrieben:Dass Audi durch veraltete Technik vor der Pleite stand und technisch von Daimler und VW auf Höhe gebracht und finanziell gerettet wurde, sollte man vielleicht auch dazuschreiben.
Ohne diese beiden Unternehmen würde Audi heute keiner mehr kennen.

Aus original Horch/Audi und den anderen wurde in der Kurzversion ein Teil VEB und damit quasi Trabant.
Die waren am Ende technisch dermaßen hintendran, dass sie trotz massiver Finanzhilfen aus dem Westen praktisch unrettbar waren.


DAS war aber erst viele Jahrzehnte später.... vorher haben sie noch NSU übernommen...
Der VEB war de facto eine Neugründung am alten Standort, aus oben genannten Gründen... und es war eher die Zweitakttechnik von DKW, die man für den Trabbi weiterentwickelte.
Nur DKW setzte auf Zweitakttechnik... und das auch nur unter der Marke DKW.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Feb 07, 2024 10:53

keinbauer hat geschrieben:
take_it_1999 hat geschrieben:So ich glaube jetzt wird jeden Klar, warum der Länderfinanzausgleich wichtig ist.

Ja. Weil manche Länder zu doof sind Firmenhauptsitze anzuwerben.


Das können in erster Linie Kommunen über die Gewerbehebesteuersätze machen.

Wenn ein Unternehmen mit einem Produktionsstandort von mehreren tausend Arbeitnehmern die Zentrale verlagert, um Steuern zu sparen, mag das im Einzelfall "Clever" sein. Für eine Zentrale mit ein paar Büros fallen für die Kommune aber auch kaum Kosten an.

Daher sollte mMn auch eine (stärkere) Aufteilung der Gewerbesteuern möglich sein.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon BeKuB » Mi Feb 07, 2024 21:09

Die Bayern bekommen doch unterm Strich viel mehr als sie bezahlen. Hat doch der Horst schon gesagt: "Der Andy ist unser bester Mann, was der alles nach Bayern schafft." 12 Jahre CSU-Verkehrsminister kann man sprichwörtlich erfahren.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon DWEWT » Mi Feb 07, 2024 21:26

Botaniker hat geschrieben:Die haben genau 0 Probleme damit, dass man ne Ausbildung hinter sich gebracht hat und mit 50tsd Dollar Schulden ins Berufsleben startet.
Ist doch ein great Deal, sagen die. Es ist doch ein super Invest in die Zukunft.


Biden wollte in 2022, für die unteren Einkommensschichten, die Ausbildungsschulden um bis zu 10.000 Dollar reduzieren. Ein Aufschrei war die Folge.
Übrigens muss man auch in D. das BaFög zurückzahlen. Je besser der Abschluss, umso weniger muss man erstatten. Ein kluges System.
btw: Muss die Kubikfrau eigentlich auch das vermutlich völlig sinnlos erhaltene BaFög zurückzahlen? Oder gilt der Einstieg in die Politik als glänzender Abschluss?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Kolbi0102, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki