Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29

Ländlicher Raum

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Ländlicher Raum

Beitragvon Welfenprinz » Di Mai 23, 2017 10:50

Tja,wo der LUV recht hat ,hat er recht.
Seltsamerweise kommen Themen zur ländlichen Entwicklung und zu Verbraucherfragen sehr zu kurz. Obwohl das eigentlich die Kernprobleme der aktiven Landwirtschaft sind, anstatt Hydraulikfragen oder Kettensägentypen..


Fendt statt Deutz oder bio statt konvi sind interessant wie Nasenpopel.
Was ist das “Entwicklung ländlicher Raum“. Das Gewerbegebiet am Rand für 3Tischler und ein containerentsorgungsunternehmen? Der Hofladen? Die Schlafsiedlung am Ortsrand ,wo zwei leitende Angestellte mehr Ekst-Beitrag in die Stadtkasse bringen als alle Bauern im Dorf zusammen? Jedes Jahr Schützenfest mit Saufen bis zum brechen und schwarzbraun ist die Haselnuss singen?

Ich hab einen Kommilitonen,der ist direkt nach dem Studium in die Stadt gezogen (Köln) und fährt jeden morgen raus auf seinen Hof. Seit 30 Jahren.
So what,wozu ländlicher Raum?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon LUV » Di Mai 23, 2017 11:51

Wird ja schon seit über 40Jahren versucht den ländlichen Raum so zu stärken, dass die Menschen nicht weiter abwandern und ganze Landstriche wüst fallen. Es gelingt nur bedingt. Der demografische Wandel wird aber bald wirkliche Probleme bringen. Die verkehrstechnische Anbindung des ländlichen Raumes mit ÖPNV, der Ausbau des Breitbandnetzes, die Schaffung neuer Arbeitsplätze sind dabei einige Punkte, die die notwendige Entspannung bringen könnten. Das ist aber ein langer Weg und muss politisch gewollt sein. Wenn z.B. die Region Vechta - Cloppenburg wirtschaftlich so gut dasteht, dann ist das auch nicht in Stein gemeißelt, wenn von politischer Seite dagegen gearbeitet wird.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon Regenwurm » Di Mai 23, 2017 12:15

Keine Panik LUV, deine neuen Freunde füllen die Lücke auf dem Land auf.
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon bauer hans » Di Mai 23, 2017 12:18

Welfenprinz hat geschrieben:
Ich hab einen Kommilitonen,der ist direkt nach dem Studium in die Stadt gezogen (Köln) und fährt jeden morgen raus auf seinen Hof. Seit 30 Jahren.


gibt hier einen,der eine "nichtwillkommene" schwiegertochter aufen hof bringen wollte,sich aber durchgesetzt hatte und zu den schwiegereltern gezogen war,bis der altbauer "dahin geschieden" war.
übrigens ist die schwiegertochter einzelkind und erbin von 200 wohnungen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon Welfenprinz » Di Mai 23, 2017 12:33

LUV hat geschrieben:Region Vechta - Cloppenburg wirtschaftlich so gut dasteht, dann ist das auch nicht in Stein gemeißelt, wenn von politischer Seite dagegen gearbeitet wird.


Wäre jetzt ein Unterpunkt.
Es gibt solche und solche ländliche Räume.weser-ems ist was ganz anderes als Landkreis Osterode.
Gilt Calveslage überhaupt noch als Dorf? -:))
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon Welfenprinz » Di Mai 23, 2017 12:34

bauer hans hat geschrieben:
Welfenprinz hat geschrieben:
Ich hab einen Kommilitonen,der ist direkt nach dem Studium in die Stadt gezogen (Köln) und fährt jeden morgen raus auf seinen Hof. Seit 30 Jahren.


gibt hier einen,der eine "nichtwillkommene" schwiegertochter aufen hof bringen wollte,sich aber durchgesetzt hatte und zu den schwiegereltern gezogen war,bis der altbauer "dahin geschieden" war.
übrigens ist die schwiegertochter einzelkind und erbin von 200 wohnungen.


Haben wir hier auch. Zerstritten mit dem Alten,Wohnmobil neben die Scheine gestellt,tschüss.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon LUV » Di Mai 23, 2017 12:56

Welfenprinz hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Region Vechta - Cloppenburg wirtschaftlich so gut dasteht, dann ist das auch nicht in Stein gemeißelt, wenn von politischer Seite dagegen gearbeitet wird.


Wäre jetzt ein Unterpunkt.
Es gibt solche und solche ländliche Räume.weser-ems ist was ganz anderes als Landkreis Osterode.
Gilt Calveslage überhaupt noch als Dorf? -:))


Wollte damit nur sagen, dass Politik auf der einen Seite den ländlichen Raum retten möchte, auf der anderen Seite aber daran arbeitet, die guten Regionen bewusst absteigen zu lassen.....
Wenn wenigstens die Versprechungen beim Breitbandausbau zutreffen würden....aber da wird auch wohl etliches verpennt werden.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon 108fendt » Di Mai 23, 2017 13:52

Regenwurm hat geschrieben:Keine Panik LUV, deine neuen Freunde füllen die Lücke auf dem Land auf.


Glaube ich nicht ! Die wollen nicht integriert werden, die wollen in die Stadt zu ihren angeblichen Familien.
Aber erst nachdem sie die ganzen jungen deutschen Landfrauen ins Unglück getrieben haben. :gewitter:
Der kleine deutsche Michel ist Nachts nur noch auf dem Land sicher, in der Stadt sind die schon alle ein psychisches Wrack ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon 108fendt » Di Mai 23, 2017 13:54

LUV hat geschrieben:Wollte damit nur sagen, dass Politik auf der einen Seite den ländlichen Raum retten möchte, auf der anderen Seite aber daran arbeitet, die guten Regionen bewusst absteigen zu lassen.....
Wenn wenigstens die Versprechungen beim Breitbandausbau zutreffen würden....aber da wird auch wohl etliches verpennt werden.


Der ländliche Raum stirbt nicht aus !
Es sieht zwar zur Zeit so aus, aber es kommt so nicht !

Und beim Breitbandausbau hast du total verpennt ! :roll:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon Welfenprinz » Di Mai 23, 2017 14:05

Es sieht zwar zur Zeit so aus, aber es kommt so nicht !


Hm,in Südniedersachsen sind grad 2 Landkreise fusioniert,Osterode und Göttingen,wegen des Bevölkerungsschwunds.
Was meinst du mit “es kommt so nicht“'
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon LUV » Di Mai 23, 2017 14:09

108fendt hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Wollte damit nur sagen, dass Politik auf der einen Seite den ländlichen Raum retten möchte, auf der anderen Seite aber daran arbeitet, die guten Regionen bewusst absteigen zu lassen.....
Wenn wenigstens die Versprechungen beim Breitbandausbau zutreffen würden....aber da wird auch wohl etliches verpennt werden.


Der ländliche Raum stirbt nicht aus !
Es sieht zwar zur Zeit so aus, aber es kommt so nicht !

Und beim Breitbandausbau hast du total verpennt ! :roll:


Ländliche Räume können auch gar nicht aussterben. Aussterben können nur Lebewesen..... :roll:
Was wird aus Regionen, die sich entvölkern?
Was hab ich beim Breitbandausbau verpennt? Bin ich zuständig?
Deine Hieroglyphen sind immer weniger entzifferbar.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon Welfenprinz » Di Mai 23, 2017 14:13

Stand des Breitbandausbaus z. B. in Bayern:
http://www.br.de/nachrichten/landtag-br ... t-100.html
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon Fassi » Di Mai 23, 2017 14:34

Was soll beim Breitband verpennt worden sein? Höchstens die Verpflichtung der Firmen zum Ausbau, für die Netzlizenzen! Breitband via Kabel gibt's hier nicht und wird vor 2019 auch nicht kommen. Dann auch nur mit max. 16Tausender Anschlüssen. Finanziert durch Fördermitteln und gebaut durch eine Firma, die dann das Monopol auf diese Leitungen hat.

Bisher läuft das hierrum nur über Richtfunk mit batterbetriebenen Sendetürmen. Mit etwas Glück fällt der Spaß auch gerne Mal ein paar Tage aus. Netflix und Co kannst vergessen, dafür reicht die Übertragungsrate nicht und LTE ist ebenfalls nicht verfügbar. Soviel zum Thema Internet im ländlichen Raum.

Das Überleben des ländlichen Raums hängt doch ganz von den Lebensformen ab. Sieht man hier im östlichen Nordhessen sehr schön. Immer weniger pendeln nach Kassel zu VW und co, sondern ziehen gleich nach Kassel oder in den Speckgürtel. Und seit die hessische Regierung die kleineren Kommunen zur Gebührenexplosion zwingt, wird der Effekt nicht besser. Wir haben zB höhere Grundsteuern wie die Metropolen im Süden und der Elternanteil der Kindergartenkosten frißt das komplette Kindergeld auf. Trotzdem wird vom Ministerium in Wiesbaden angeprangert, dass unsere Stadt viel zu niedrige Gebühren erhebt, und die städtischen Gremien zu Handlungsbedarf/ Erhöhung aufgefordert sind. So erhält man selbstredend den ländlichen Raum am Leben :roll:. Hier wurde in den letzten Jahrzehnten viel verpennt, um die Entwicklungen gleich zu halten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon Welfenprinz » Di Mai 23, 2017 15:05

Ein Freund von mir ,der in der Regionalplanung tätig ist,hat mir gesagt,dass es in Meck Pomm offizielle Regierungspolitik -also auch den Menschen so mitgeteilt- ist,dass die Fläche aufgegeben wird.
Irgendwelche Unterzentren mit 8000 Einwohnern oder so brauchen nicht darauf zu hoffen,dass sie noch mit EKZ,Ärztezentrum und IC-Anschluss beplant werden. Alle nach Rostock(+Speckgürtel),der Rest Natur.

Natürlich ist das Breitband in Deutschland ein Witz. -:))
In Schweden bei der Elchjagd ist besseres connecten als auf der B6 zwischen Nienburg und Bassum.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ländlicher Raum

Beitragvon LUV » Di Mai 23, 2017 15:10

...die B6 führt nicht durch Bassum.... :mrgreen: ...duck und wech...
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki