Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherung?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon berlin3321 » So Mai 19, 2019 18:28

Ist etwas her, da wurde einem Landwirt auf der B 209 (oder 207) im Bereich Lüneburg die Weiterfahrt von der 110ner Truppe untersagt.

Der hatte beim abbiegen auf die Bundesstr eine ganze Ecke "abgekippt", verloren, geschätzte 20 HD Rechteckballen. Nicht ein Gurt dran.

Die 110ner waren ziemlich sauer weil sie da absichern mussten, der Anhänger war abgekuppelt, der Landwirt nach Hause unterwegs, um Gurte zu holen, dann neu laden, etc.

Ich glaube, so selten ist das Ballen verlieren nicht. Einiges geht vielleicht auch auf Wirtschaftswegen verloren und wird erst zu Hause beim abladen bemerkt.

Aber zurück zu den Silageballen in 2. Reihe mittig. Hätte der Schlepper eine Notbremsung im Kurgebiet hinlegen müssen (dort war tatsächlich um 20 Uhr noch Betrieb auf den Straßen, Fußgänger, etc; dann hätte er wohl ´nen Ballen in der Heckscheibe/ respektive Kabine gehabt. Oder oben drauf.

Aber die Reaktion vom Groaßraider zeigt´s mal wieder, der Einzelne ist sich seiner Verantwortung nicht so ganz bewußt.

Groaßraider, bau´ doch einfach an Deinem Auto vorn die Bremse aus. Kannst doch so fahren das Du immer schön mit dem Motor bremst, runterschalten. Und zum endgültigen Stillstand reicht doch locker die Feststellbremse.

Auch wenn´s Dir nicht so ganz passt, vom Prinzip her nichts anderes.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Milchtrinker » So Mai 19, 2019 19:01

@ Berlin

nicht vergessen --> immer alle über einen Kamm scheren und dann breit treten !!! OK !!!

... wer frei von Sünde werfe den ersten Stein
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Family Guy » So Mai 19, 2019 20:57

Milchtrinker hat geschrieben:... wer frei von Sünde werfe den ersten Stein


Sicherlich niemand, aber so ein Faden ist doch mal ganz gut um sein eigenes Handeln zu überdenken und eventuell zu verbessern.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon berlin3321 » Mo Mai 20, 2019 5:11

Er wieder mit der hakenden Tastatur....eine Aussage mit 3 Ausrufezeichen wird dadurch nicht ausrufender.

Wo steht das mit alle über einen Kamm scheren?

Es steht doch jedem frei, zu machen was er für richtig hält. Das gilt für Ladungssicherung wie für die Bremse am Auto.

Bau' die Bremse doch vorn aus. Brems' doch mit runterschalten und den letzten Rest mit der Feststellbremse.

Ist das gleiche in Grün. Mach mal 'ne Notbremsung. Da knallt es aber richtig. Das gleiche mit den Siloballen die Dir bei der Notbremsung ins Kreuz fliegen, evtl. die Kabine platt machen oder den Fußgänger.

Übrigens, am nächsten Tag sah ich ein Gespann der Rundballen Stroh drauf hatte, geschätzt 30 Stück. Davor ein Fendt, war auf der B 27. Alle Ballen mit Gurten gesichert, 1 x komplett vorn- hinten und auch seitlich li- re.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 20, 2019 5:52

Moin,

gibt es bei uns im LK nicht mehr.

Die letzten zwei Jahre habe hier ich niemanden mehr mit Ladungssicherung an Rund- oder Quarderballen gesehen.

Früher wurden die 25 km/h - Folgekennzeichenanhänger von 40 km/h - Treckern gezogen.

Am 15.05.19 auf dem Weg zur Bewilligungsstelle wurden wir von einem 60 km/h - Gespann mit
zwei 25 km/h - Folgekennzeichenanhängern überholt.

Neuerdings scheint alles möglich.

Der Überwachungsaufwand wird sich weiter reduzieren,
wenn die 110er-Truppe anfängt, die Magazingröße der Jagdwaffen aller Jäger zu kontrollieren.
Dann wird nach dem neuen Waffengesetz ja jedes Magazin nachgezählt.
Ob 3, ob 5, ob 10, oder ob 20 Patronen hineinpassen.
Ich frage mich, was dann die Sicherheit der Bevölkerung mehr erhöht ?



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon fendt schrauber » Mo Mai 20, 2019 6:49

Hallo,

Wenn ich mich hier bei uns umschaue ist das mit der Ladungssicherung besser geworden über die Jahre. Komplett ohne Gurte sieht man eigentlich nicht mehr. Die großen Quaderballen lassen sich auch schön sichern. Bei den HD Ballen wirds schwierig, da hilft nur ordentliches laden und ein angepasster Fahrstil.

Halte es selbst auch so, auch wenn es nur 2km sind, kommt halt schnell ein Gurt rum, ist schneller und einfacher als die Ladung wieder einzusammeln.

Die Beste Ladungssicherung ist abwr immer noch der Fahrer bzw. Fahrstil.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon King Kong » Mo Mai 20, 2019 7:36

Ich denke auch, viel macht der Fahrstil, mit 40 km und einem vollbeladenen Ballenwagen ohne Sicherung ist schon etwas riskant, meist sind es doch eher die 18-jährigen minderbemittelten Bubis. Auch macht es einen Unterschied, ob man Siloballen oder Heu darauf hat.
Ich gehöre zu den größten Schlampern allerdings, fast keine öffentlichen Straßen. :wink:
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon berlin3321 » Mo Mai 20, 2019 8:05

Das sehe ich auch so, Fendt- Schrauber.

Nur bei einer Notbremsung nützt Dir Dein Fahrstil recht wenig, King Kong.

Mit Notbremsung meine ich die Dame oder den Herrn der einfach auf die Str läuft oder fällt. Der Radfahrer der stürzt. Kinder die sich von der Hand losreißen. Hinter geparkten Auto´s plötzlich auf die Str. laufen.

Unglück schläft nicht.

Glücklicherweise kommen diese Sachen sehr sehr selten vor. Wenn jedoch in so einer Situation noch jemand verletzt wird oder gar ums Leben kommt weil der Ballen oben hochkant stehen runter fällt, muß das sein?

Und genau das ist es, Verantwortungsbewußtsein. Gilt übrigens ganz genauso bei den 25 km/ h Anhängern die mit 40 km/ h oder schneller gezogen werden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 20, 2019 8:43

Moin,

berlin3321 hat geschrieben:
Gilt übrigens ganz genauso bei den 25 km/ h Anhängern die mit 40 km/ h oder schneller gezogen werden.



Deswegen gehören die Schausteller Anhänger und die LOF-25-km-Folgekennzeichen-Anhänger verboten.

Es verteuert aber die Lebensmittel.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Westi » Mo Mai 20, 2019 8:49

Was haben Schausteller damit zu tun?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon berlin3321 » Mo Mai 20, 2019 9:09

Die Schaustelleranhänger fallen mit unter die 25 km/ h Regelung Wiederholungskennzeichen. Auch diese werden zu 99 % nicht mit 25 km/ h etrieben sondern zu 99 % wird da 50 gefahren.

Meine persönliche Auffassung ist in diesem Fall auch, dass die Regelung nicht mehr zeitgemäß ist.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Family Guy » Mo Mai 20, 2019 9:53

Neo-LW hat geschrieben:Es verteuert aber die Lebensmittel.
Olli


Eine schöne Wunschvorstellung. Die Landwirtschaft ist nicht mehr als eine Rohstoffproduzent und die wenigtsen Betriebsmittelkostensteigerung konnte zu einer Preiserhöhung umgemünzt werden.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Westi » Mo Mai 20, 2019 9:59

berlin3321 hat geschrieben:Die Schaustelleranhänger fallen mit unter die 25 km/ h Regelung Wiederholungskennzeichen. Auch diese werden zu 99 % nicht mit 25 km/ h etrieben sondern zu 99 % wird da 50 gefahren.

Meine persönliche Auffassung ist in diesem Fall auch, dass die Regelung nicht mehr zeitgemäß ist.

MfG Berlin


Die meisten Schausteller die ich kenne, fahren zwar mit grüner Nummer (Steuerbefreiung) aber nicht mit Wiederholungskennzeichen und schon gar nicht mit 25km/h.
Die fahren mit 80km/h über die Autobahn von Stadt zu Stadt. Und zwar mit zugelassenen Fahrzeugen und Anhängern.

Ich wüsste auch nicht, welcher Schausteller es sich leisten könnte, mit 25 km/h von Rummel zu Rummel zu fahren. Wenn es diese noch geben sollte, dann sind sie definitiv eine Minderheit.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 20, 2019 10:14

Moin,

berlin3321 hat geschrieben:Die Schaustelleranhänger fallen mit unter die 25 km/ h Regelung Wiederholungskennzeichen. Auch diese werden zu 99 % nicht mit 25 km/ h etrieben sondern zu 99 % wird da 50 gefahren.

Meine persönliche Auffassung ist in diesem Fall auch, dass die Regelung nicht mehr zeitgemäß ist.



In den anderen EU-Ländern intereessiert sich 'keine Sau' für diese Regelung.

Die fahren mit allem was sich bewegen lässt.

Ergo verteuert es nur die Deutschen Landwirtschaftlichen Produkte.

Da wäre ja mal ein Lastenausgleich angesagt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 20, 2019 10:18

Moin,

Westi hat geschrieben:
Ich wüsste auch nicht, welcher Schausteller es sich leisten könnte, mit 25 km/h von Rummel zu Rummel zu fahren.



Es ist so im Gesetz vorgesehen.

Fast alle Deutschen Familien-Zirkusse machen es so.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki