Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherung?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon berlin3321 » Di Mai 21, 2019 7:35

Auch im Hobby nehme ich am Warenverkehr teil. Ich versteuere meine Einnahmen.

Und wie schon mal geschrieben, eine Überprüfung des Zoll´s habe ich hinter mir. Grünes Kennzeichen wurde zu Recht erteilt und bleibt zu Recht bestehen.

Lohnunternehmen sind vom Wiederholungskennzeichen und der 25 km/ h Regelung ausgeschlossen.

Richtig, es ging um Ladungssicherung und um Verantwortungsbewußtsein. Anhilde wo ist Dein Verantwortungsbewußtsein wenn Du mit Vorsatz 40 km/ h mit Deinem 25 km/ h Anhänger fährst (außerhalb der Ortschaft, leer?)

Anhilde, wo ist Deine Begründung zum Vorteil des 25 km/ h Schildes?

Berlin

Edit: Eine Anhebung steht auf einem anderen Blatt. Hier geht es klar um Vorsatz einer Straftat.

Interessant das Argument, was nur 2 x im Jahr angehängt wird.

Nehmen wir den Oldie der nur 2 x im Jahr zum Treffen fährt. Der fährt dann ohne Kennzeichen, macht sich ein 6 km Schild dran und fährt 40 ?

Da ist, so bitter wie es ist, dass Kurzzeitkennzeichen gefragt.

Nur in der Landwirtschaft gilt das alles nicht, da wird sich mit Vorsatz das ganze so zu recht gebastelt und gedreht wie man´s gern möchte und braucht.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon anhilde » Di Mai 21, 2019 7:48

Mein Verantwortungsbewusstsein ist voll und ganz intakt, lieber Berlin. Sollte ich durch mein Verhalten Schäden verursachen, ich werde dafür gerade stehen. Keine Sorge. Ich fahre übrigens auf der AB auch immer mal zehn bis fünfzehn km/h schneller als das Schild sagt. Mit Tempomat, hälst Du dich immer ab Schild an alle Regeln? Ich bleibe dabei, das ist Korntenkackerei und damit ist das Thema für mich erledigt. Ich habe mir nix vor zu werfen.
Zuletzt geändert von anhilde am Di Mai 21, 2019 7:53, insgesamt 1-mal geändert.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon King Kong » Di Mai 21, 2019 7:49

berlin3321 hat geschrieben:Nur in der Landwirtschaft gilt das alles nicht, da wird sich mit Vorsatz das ganze so zu recht gebastelt und gedreht wie man´s gern möchte und braucht.

Weshalb soll man besser sein als unsere Politiker.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf. :wink:
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon anhilde » Di Mai 21, 2019 7:52

@king Kong, genauso isses. @Berlin, würde mich interessieren, du nutzt ja grün anscheinend zurecht, aber hast Du auch eine Betriebshaftpflicht? Falls nicht, da würde ich schnell mal Verantwortung zeigen und eine abschließen!
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Family Guy » Di Mai 21, 2019 8:23

anhilde hat geschrieben: Berlin, wenn Du einen Schlepper hättest der 40 fährt, wäre dein Fetisch vermutlich auch Geschichte, so kommt es eher wie Neid des Besitzlosen rüber.


Ist meiner Meinung nach ein ziemlich blöder Spruch mit einer noch blöderen Außenwirkung.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon anhilde » Di Mai 21, 2019 8:36

Es tut mir leid, aber ich kenne selber keinen Landwirt der sich stur an die 25 km/h Regel hällt. Ich kenne keinen und ich habe auch auf der Straße bewusst noch nie einen getroffen. Und bei Berlin glaube ich wirklich das Teil des ständig auf dieser Sache rum Reitens ist, das er selber nix hat was schneller als 25 fährt. Wie er so schön sagt, die Aussenwirkung meiner Meinung dazu ist mir völlig Rille.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 21, 2019 9:46

berlin3321 hat geschrieben:Ist hier nicht ein Widerspruch?

Schrottanhänger mit mehr als 25 km/ h weil 25 km/ h gefährlich? Gäbe es diesen Schrott wenn auch diese Anhänger TÜV Plicht hätten oder wäre der Zustand ein anderer?

Oder wird mit den 25 km/ h Schrottanhängern tatsächlich 25 km/ h gefahren?

Nur mal so zum nachdenken...und an einem Gespann das 25 km/ h fährt ist man deutlich schneller vorbei als an einem das 40 oder 50 fährt.

MfG Berlin

Mit den Schrottanhängern meine ich uralte Anhänger die so als Ballenwagen nie zugelassen wurden und wo selten alles funktioniert.
Fahre ich mit meinem Oldtimer, der mit Mühe 25 km/h schafft, dann werde ich selbst in uneinsehbaren Kurven überholt. Da hat es mehrmals fast geknallt. Fahre ich aber mit meinem Ballenwagengespann mit 40 oder 50 km/h, dann traut sich keiner da vorbei.
Ich wurde alleine letzten Sommer 2x mit vollen Ballenwagen rausgewunken. Einmal vom Zoll und einmal von der Polizei. Die Polizistin ging ganz langsam einmal ganz um mein Gespann herum, und lies mich weiterfahren. In Punkto Ladungssicherung verstehen die keinen Spass. Auch nicht bei den LKW. Und weil bei uns soviel kontolliert wird sind die alten Anghänger hier fast alle verschwunden, oder zumindest traut sich keiner damit auf die grösseren Strassen.
Die Polizei ist auch nicht doff, wenn du deinen Anhänger in top Zustand hast, und mit 40 km/h statt 25km/h fährt und ordentlich gegurtest hast, dann sagen die nix. Fährst du aber mit deinem auf 40km/h angemedeten Hänger ohne Gurte, dann lässt du den Hänger stehen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 21, 2019 9:51

Nebenbei, bei LKW wird hier auch viel kontrolliert, also die Ladungssicherung. Die LKW Fahrer sind da kein bisschen besser als die Bauern.
Und zur 25/40 Regelung. Wer sich mit seinem Auto immer ganz genau an die maximal vorgegebene Geschwindigkeit hält, der darf sich gerne über die Bauern ärgern die zu schnell mit ihrem 25km/h Schild fahren.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon King Kong » Di Mai 21, 2019 10:43

Berlin, so kennt man Dich hier doch eigentlich nicht. :roll:

Ich fahre auch einen 25 km Hänger mit einem 50 km Schlepper und wenn der Hänger vollbeladen ist, bin ich genauso ein Verkehrshindernis wie Du.
Wahrscheinlich gehöre ich nach Deines Erachtens wirklich an Ketten in den Kerker bei Wasser und Brot.

Wie hatte jemand hier geschrieben, wer frei von Sünde ist, werfe den ersten Stein. :wink:
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Mai 21, 2019 11:00

Schlechte Ladungssicherung hat schlimme Folgen.....

https://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=2&news=12624
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon berlin3321 » Di Mai 21, 2019 11:35

Anhilde, Du scheinst der Überzeugung zu sein das es allein daran liegt das ich nichts Schnelleres habe. Es sei Dir gegönnt.

Schlimm genug das sich niemand an die Regelung hält, es wird demnach bewußt und mit Vorsatz die 25 km/ h Regelung ignoriert und Straftaten mit Vorsatz begangen.

Nochmals: Es handelt sich um um Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Der Gesetzgeber gibt dies klar vor: 25 km/ h Schild heißt 25 km/ h fahren und nicht 40 oder 50 km/ h.

Es steht zum anderen überhaupt nicht zur Debatte ob ich in der 50 Zone 55 oder 65 km/ h fahre.

Das Thema heißt: Verantwortungsbewußtsein in der Landwirtschaft.

Ud genau aus diesem Grund ist meine Meinung, diese 25 km/ h Regelung ist mehr als 50 Jahre alt und nicht mehr Zeitgemäß.

Wer noch mit einem 25 km/ h Schlepper durch die Gegend zuckelt (so wie ich z.B; gibt aber auch noch genug andere) die sollen dieses Privileg auch nutzen können und dürfen.

Wenn alle anderen bewußt und mit Vorsatz die Vorschriften umgehen oder ignorieren so sollen sie es tun. Ungeachtet dessen verändert dies meine Meinung nicht das es zum einen mit der Verantwortung nicht weit her ist und zum anderen behaupte ich weiterhin das hier mit Vorsatz Straftaten begangen werden.

Wie das im Einzelfall bei schuldhaften Verkehrsunfällen beurteilt wird steht auf einem ganz anderen Blatt.

Anhilde, Du hast noch immer Deine Vorteile nicht aufgeführt.

Abschließend: Hier ist der Gesetzgeber gefordert. Sei es mit entsprechenden Kontrollen oder mit Veränderungen der Gesetzeslage.

Und nur mal der Vollständigkeit halber: Hier gab´s auch so´n paar Schlaue. In der Häckselkette mit 25 km/ h Schild zur BGA gefahren. Da stand dann der 110ner Trupp mit der Laserpistole.

Wer dann mit 25 km/ h Schild unterwegs war durfte das Gespann direkt nach abdrücken des Bußgeldes stehen lassen da zum Teil auch die Führerscheine nicht passten.

Die Häckselkette lief an dem Tag nicht mehr rund.

War dann sehr schnell vorbei, der Spuk. Und das absolut zu Recht.

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon anhilde » Di Mai 21, 2019 11:48

Welche Vorteile? Ich hätte liebend gerne einen 40 km/h Hänger und eventuell kriege ich den auch eines Tages. Im Moment ist es aber wie es ist und deine Aufregerei halte ich für Albern. Steuern hinterziehen ist doch auch eine Straftat, und gerade in der Landwirtschaft wird das ständig und mit Vorsatz Praktiziert. Du hast aber in Deinem Leben sicher noch nie eine Regel übertreten...
Wir reden hier über Anhänger die statt mit 25 mal mit 37 durch die Lande zuckeln. Mal immer schön die Kirche im Dorf lassen. Albernes Gewäsch, da haben wir in der Republik echt andere Probleme.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon Ede75 » Di Mai 21, 2019 11:55

Teddy Bär hat geschrieben:Die Polizei ist auch nicht doff, wenn du deinen Anhänger in top Zustand hast, und mit 40 km/h statt 25km/h fährt und ordentlich gegurtest hast, dann sagen die nix. Fährst du aber mit deinem auf 40km/h angemedeten Hänger ohne Gurte, dann lässt du den Hänger stehen.


Das hängt schlicht an der Beweisbarkeit. Die 40km/h können sie dir nur beweisen, wenns n Videowagen mit geeichtem Tacho, n Laser oder ne Blitze war. Mit nem normalen Streifenwagen nimmt das n guter Anwalt sofort auseinander.
Das mit den Gurten ist direkt beweisbar.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon fendt schrauber » Di Mai 21, 2019 12:04

Hallo,

Häckselkette ist sowieso eine heikle Geschichte, wenns ne BGA ist, biste da evtl. im gewerblichen Bereich.

Die großen Mulden, Abschieber etc. sind sowieso zugelassen. Was dann halt mit 25km/h läuft ist der alte 8to Anhängerzug, der dann als eiserne Reserve am Feldrand steht, der 16to der im Sommer die Ballen fährt, oder die Wasserfässer für die Kühe.

Da macht es dann schon Sinn wenn man die noch legal ohne größere Geschichten auf der Straße bewegen kann. Der technische Zustand muss ja trotzdem passen, sonst bist du in einer Kontrolle fällig.

Generell wäre es mittlerweile sinnvoll die Geschwindigkeit auf 40km/h anzuheben.

Grüße aus Mittelfranken und
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft, Verantwortungsbewußtsein Ladungssicherun

Beitragvon anhilde » Di Mai 21, 2019 12:10

Genau so sehe ich es auch, beim Klasse L Führerschein hat man die Geschwindigkeit erhöht, so könnte man es hier auch machen. Würde keinem weh tun (außer Berlin), soweit ich das sehe.
anhilde
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki