Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Langholzanhänger - Selbstbau?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Do Dez 11, 2014 15:38

Danke für den fachkundigen Beitrag! So in etwa hab ich mirs auch vorgestellt. Ich wollte mich ja bloß mal informieren, was ich an Berechnungen usw. brauch und dann wollt ich mal mit meinen Skizzen beim TÜV vorbeischauen, was der anders haben will. Aber scheinbar interessierts den nicht. Und soviele Anrufer kann der auch noch nicht gehabt haben, war früh um 9...
Achja, das was ich "wissen will und muss, weiß der Hersteller"...

Dass Achsen und Zuggabel eine Bauartgenehmigung brauchen ist klar. Rückmatik ist auch Pflicht. Hab ich mir ja schon besorgt, da bin ich recht günstig an zwei Achsen und eine Zuggabel aus einem 8t Kipper, der auf Drulu umgebaut worden ist gekommen.

Keine Angst, meine Schweißnähte schauen schon sauber aus, da bin ich ehrgeizig genug. Habs ja mal richtig gelernt mit Schweißerpass, der jedoch abgelaufen ist, deshalb meine Frage, ob ich den wirklich verlängern muss. An Deichsel und Achse will ich eh nicht schweißen, wenn ich das richtig in Erinnerung hab, darf das nur deren Hersteller.

Guter Hinweis mit dem Spurhaltevermögen, das werd ich in meine Planungen mit einbeziehen. Da ich gerade mit einem Thema "Leichtbau am Ladewagen" beschäftigt bin, hab ich die Unterlagen dazu schon am Schreibtisch liegen.
Edit: Hab das Spurhaltevermögen gerade mal überschlagen, für einen Radstand von 4m komm ich auf 0,87m Abweichung von Außen zu Innenradius, bei 9m Radstand auf 4,12m. Bin also unter den nach §32d SdVZO und RiLi 85/3/EWG geforderten 7,2m.

Wenn ich schon einen Spezialisten hier habe, hab ich noch zwei Fragen, vielleicht kannst du mir da weiterhelfen:

1) Meine Zuggabel hat an den Augen eine Breite von 70mm. Falls ich eine Federung einbauen will, brauch ich wahrscheinlich Federn mit 80mm Breite. Kann ich da einen 80mm breiten Zuggabelfederschuh nehmen und die 10mm Spalt an der Zuggabel mit einer Buchse ausgleichen? Oder soll ich Federschuh und Zuggabelschuh trennen?

2) Eigentlich sollte die 300x80 Bremse bis 25 km/h ausreichen, dass nur die vordere Achse gebremst sein müsste. Da ich aber zwei Bremsaachsen habe und mir zwei gebremste Achsen auch lieber wären, möchte ich die hintere auch mit bremsen. Wir haben da weiter vorne ja schon über hydraulische Übertragung usw. diskutiert.
Jetzt meine Frage: Spricht was dagegen, wenn ich die per Bremsseil betätige, das beim Ausziehen des Wagens entsprechend verlängert wird?
Da eine ordentliche Lösung zu finden ist gar nicht so einfach...

Vielleicht ist das Thema ja auch für andere Selbstbauer interessant.

Gruß
Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Holzteufele » Do Dez 11, 2014 19:32

Zu 1.) Ich würd die Buchsen nehmen
Zu 2.) wenn Du feste Zwischenlängen hast nimm doch ein geteiltes Gestänge - immer eine Seite eine Gabel, eine Seite Bohrung. Bolzen und Splint als Sicherung und gut ists. Bei größeren Abständen bitte an eine Führung denken sonst hängt die Stange durch. Seil ist etwas ungeschickt - wie willst Du bei ganz kleinem Abstand das Seil aufwickeln :?:
Hast Du das mit einem Kreifahrtprogramm berechnet :?:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Do Dez 11, 2014 19:44

zu1) Genau, das wäre auch meine favorisierte Lösung.
zu2) Stange ist auch eine gute Idee, danke. Ja, wollte eh immer definierte Längen machen auf die ich den Wagen ausziehen kann. Ich hätte jetzt an dazwischen gehängte unterschiedliche lange Seilstücke gedacht, aber Stange ist fast noch besser.

Hab eine Formel für die Kreisfahrt im Buch "Nutzfahrzeugtechnik" von Hoepke/Breuer gefunden. Dabei werden der Kreisradius, Achsabstand von Zugfahrzeug und Hänger, Deichsellänge und Abstand zwischen Hinterrad Zugfahrzeug und Zugmaul berücksichtigt. Beruht quasi auf den geometrischen Bedienungen.

Gruß
Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Holzteufele » Fr Dez 12, 2014 18:44

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:Hab eine Formel für die Kreisfahrt im Buch "Nutzfahrzeugtechnik" von Hoepke/Breuer gefunden. Dabei werden der Kreisradius, Achsabstand von Zugfahrzeug und Hänger, Deichsellänge und Abstand zwischen Hinterrad Zugfahrzeug und Zugmaul berücksichtigt. Beruht quasi auf den geometrischen Bedienungen.

Gruß
Markus


Nimm am besten ein schönes Stangerl, schneid an der einen Seite ein Gewinde drauf und schon kannst Du den Gabelkopf draufschrauben und kontern. Auf der anderen Seite ein geschlitztes Flachstahlstück mit Bohrung, das andere Ende der Stange in den Schlitz und eingeschweißt. So machen das alle im LoF - Hängerbau :wink:

Von Hand hab ich die Kreisfahrt schon ewig nicht mehr gerechnet - heut gibst du den ganzen Zahlensalat in die Zauberkiste ein, einmal rühren und der Rechenknecht spuckt das Ergebnis aus :cry:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Mi Dez 17, 2014 12:57

Ja, ich denk mit der Stange mit Gabelkopf und Flacheisen werd ichs auch machen. M12-Gabelköpfe könnt ich sogar noch wo liegen haben.

Naja, wer rechnet denn heute schon noch groß mit der Hand? Aber so aufwendig war die Rechnung jetzt auch nicht, dass ich unbedningt ein Programm gebraucht hätte...
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki