Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Langholzanhänger - Selbstbau?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Di Jan 14, 2014 16:49

Servus,

ich wollte mal von meinen Plänen (eventuell) einen Langholzanhänger zu bauen, berichten.
Da gescheite Zweiachser entweder sauteuer sind oder einfach nur Schrott bin ich am Überlegen, ob ich mir nicht selber was zusammenstricke.
Folgende Daten hab ich mir überlegt:
- GG=8000kg
- ausziehbar von ca 5 bis 11m
- Auflaufbremse vorne, hinten Bremse zum Andrehen
- Breite ca 2000mm
- Spurbreite ca 1500mm

Achsen, Zuggabel und Drehkranz werd ich mir wohl neu kaufen. Ich hab zwar eine alte Ladewagenachse daheim, aber da ist mir die Spur mit 1800mm fast zu breit, außerdem ist sie nur für 3200kg und 20km/h zugelassen.

Hier mal ein erster CAD-Entwurf:
Bild

Vielleicht hat ja jemand noch Tips oder Anregungen. Ich muss sowieso erst mal schauen, was der TÜV zwecks Betriebserlaubnis sagt und alles verlangt.
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Baufix » Di Jan 14, 2014 18:14

Schönes Projekt, was machste für eine Bereifung drauf
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Di Jan 14, 2014 18:19

Schau ma mal, ich hoff mal, dass ich auch demnächst dazu komme.
Als Bereifung hab ich jetzt mal in Richtung 11,5/80-15,3 gedacht 10-15 reichen für die 8 Tonnen nicht aus.
Er soll aber auch nicht übermaßig hoch werden.

Gruß

Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Jupiter6x6 » Di Jan 14, 2014 20:44

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:...
Folgende Daten hab ich mir überlegt:
- GG=8000kg
- ausziehbar von ca 5 bis 11m
- Auflaufbremse vorne, hinten Bremse zum Andrehen
- Breite ca 2000mm
- Spurbreite ca 1500mm
...

Da nur vorne Auflaufbremse sind max. 25km/h drin (StVZO §41Abs.10Nr.1) - Vorteil hier man kann eine günstigere Auflaufeinrichtung mit manueller Rückfahrsperre nehmen (Meine pers.Meinung - da die Rili 71/320/EWG erst über 25km/h gilt - hier gefordert.) Du benötigst eine Bremsenzuordnungsberechnung für die von dir verbaute Auflaufeinrichtung, dieRadbremse und die Bereifung .Radabdeckung nicht notwendig (StVZO §36aAbs.2Nr.5) - Die Länge meinst du sicher incl Deichsel? - Weil bei einer Gesamtlänge über 12m bräuchtest du eine Ausnahmgenehmigung - da max 12m (eigendlich) zulässig (StVZO §32Abs.3Nr.1).
Bei den Rädern solltest du beachten das es tlw.Tragfähigkeitszuschläge für Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex gibt, wenn diese nur mit 25km/h betrieben werden.
Die Abnahme darf nach §21StVZO nur ein aaS (ohne Teilbefugnis) einer technischen Prüfstelle vornehmen - dort wird die Auch eine Fahrgestellnummer zugeteilt.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Di Jan 14, 2014 21:28

Danke Michel für die Hinweise auf die entsprechenden Vorschriften.
Hab eh nicht vor über 25 km/h zu fahren, dann müsst ich ihn ja auch zulassen und so oft fahr ich auch nicht auf der Straße, dass sich das lohnen würde, erst recht nicht mit 40.

Auflaufbremse auf die Hinterachse wäre zwar schön, aber ich weiß nicht recht, wie ich das halbwegs einfach lösen könnte, wenn ich den Wagen ausziehbar machen will.

Aja, dass das Einzelfahrzeug maximal 12m sein darf wusste ich noch nicht, da hatte ich mich noch nicht eingelesen. Ich hab bloß die maximale Zuglänge von 18,75, im Kopf (mit Überstehender Ladung 20,75m).
Wie das bei ausziehbaren Anhängern gehandhabt wird hab ich sowieso noch nichts gelesen. Da gibts ja dann auch keine Gesamtlänge in dem Sinn.

Bei den Reifen hab ich mir mal erst einen groben Überblick verschafft. Je nach Hersteller gibts da auch wieder Varianten mit 10 oder 14 Lagen wodurch sich die Tragfähigkeit auch wieder erhöht. Ein bisschen Reserve wollte ich schon auch noch haben.

Gruß

Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Baufix » Di Jan 14, 2014 21:44

Mit der Bremse für die Hinterachse gäbe es Theroretisch eine lösung ,nur Praktisch wird es beim fahren zu viel längen unterschied geben zwischen vorder und hinterachse,so das die bremse dann nicht so arbeitet wie gewünscht.
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 14, 2014 21:48

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:
Auflaufbremse auf die Hinterachse wäre zwar schön, aber ich weiß nicht recht, wie ich das halbwegs einfach lösen könnte, wenn ich den Wagen ausziehbar machen will.


Hydraulische (Zusatz-)Bremse auf die Hinterachse? Wäre auch bei den versch. Fahrzeuglängen gut möglich.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Di Jan 14, 2014 21:53

Servus Waldbauer,

das mit der hydraulischen Bremse hab ich mir auch schon überlegt, leider hab ich da sogut wie nichts darüber gefunden, wie man das lösen könnte. Gibts da Beispiele? Wie sieht das überhaupt mit der Zulassung aus?

Gruß

Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Jupiter6x6 » Di Jan 14, 2014 22:00

Hydraulische Übertragung (also Geber-/Nehmerzylinder mit Hydraulikleitung) von der Auflaufeinrichtung nach hinten wäre STVZO mässig möglich - Hydraulische Zusatzbremse ist in D-Land nicht zulässig.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 14, 2014 22:03

Auch nicht zulässig wenn sie wirklich nur als Zusatz zum persönlich/privaten Wohlbefinden beiträgt und alles die normale Auflaufbremse machen kann ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Jupiter6x6 » Di Jan 14, 2014 22:10

Eine nur zum privaten Wohlbefinden dienende Bremse ist vmtl. nicht in der Betriebserlaubnis des Anhängers beschrieben und somit nicht zulässig. (und ohne BE,ausser BJ vor 61 darf ein Anhänger sowieso nicht auf öffentlichen Strassen betrieben werden).
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Markus K. » Di Jan 14, 2014 22:31

Ich hätte jetzt auch gesagt innerhalb des Wagens mittels Geber- und Nehmerzylinder den Auflaufweg zu übertragen. Die Schlauchführung evtl. innerhalb einer Energiekette; da hätte dann auch gleich der Kabelsatz noch Platz.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Di Jan 14, 2014 22:38

Da mit Geber und Nehmerzylinder hatte ich mir auch schon überlegt, aber leider hab ich da keine Details gefunden, wie diese dimensioniert werden müssen und wies da mit der Zulassung aussieht. Hat jemand vielleicht mal ein Beispiel wie so was aussehen könnte?

Das ganze soll natürlich den Vorschriften entsprechen und ich will alles korrekt mit BE machen.

Eine Bremse auf alle vier Räder wäre mir aus zwei Gründen eh lieber:
- Man fühlt sich sicherer
- Ich bräuchte vorne keine Achse mit einer 300x80 Bremse sondern ich könnte vorne und hinten je eine mit einer 300x60 Bremse machen, was die ganze Geschichte um ca 300 bis 400 Euro billiger macht.
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon Jupiter6x6 » Di Jan 14, 2014 22:59

"Übertragungseinrichtungen" benötigen keine Bauartgenehmigung - sie müssen nur "Ausfallsicher" konstruiert sein.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzanhänger - Selbstbau?

Beitragvon hälle » Mi Jan 15, 2014 0:42

Wie wäre es Rechtlich wenn der Hinterwagen und der Vorderwagen nur durchs Holz verbunden sind? (Wie beim Langholz LKW)

Du könntest dir das Mittelrohr sparen, leer hättest du einen sehr kompakten Anhängerzug und zum versorgen zuhause bräuchtest auch kaum Platz.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki