Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:49

Laufstall einstreuen..........

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon rägemoli » Mo Feb 25, 2013 6:58

Mit 15 Mutterkühen darf man nicht viel investieren ,sonst wirds zum Hobby :?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon rägemoli » Mo Feb 25, 2013 9:01

Bei Umbau oder Neubau sind schnell 1000 bis 1500 Euro pro Kuhplatz verbraten ,eigendlich günstig ,doch bei Mutterkühen schon wieder fast zu teuer um schwarze Zahlen zu erwirtschaften ........
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Feb 25, 2013 10:20

Die Boxen sind in zwei Jahren durch den Strohverbrauch bezahlt, ab dann verdient man mehr, aber manche Leute haben keine Ahnung und sind gleichzeitig völlig Beratungsresistent..... Ausserdem sind Liegeboxen kein großer Bauaufwand, auf Jeden Fall kaum ein größerer als ein Zweiraumlaufstall, nur dass die Kühe sauber sind, die Euter fast nie in einem Kuhfladen liegen und somit die Kälber beim Saufen keine Scheisse fressen. Ausserdem liegen die Kälber vor den Boxen in einem trockenen Bereich ohne die immense Ammoniakbelastung von einer Strohfläche in der auch die Kühe liegen. Aber die Unwissenden wissen mal wieder mehr 8)
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon Daniel Setz » Mo Feb 25, 2013 12:51

@Bodenseefarmer & Schimmel:

Fühlt euch doch bitte nicht gleich auf den Schlips getreten. Ich habe doch schon zig mal geschrieben, dass ich Laie und Neueinsteiger auf diesem Gebiet bin und eure Erfahrung sehr schätze.

Aber ich habe nun mal einfach laut gedacht, als plötzlich der neue Aspekt des Liegeboxenstalls hinzu kam, und habe meine Bedenken geäußert.

Aber das ist doch ganz normal bei einer Diskussion. Oder welche Antwort hättet ihr erwartet?

"Zu Befehl, meine Herren. Pläne für den Laufstall wurden vernichtet und umgehend gegen solche für einen Liegeboxenstall ausgetauscht. Ich erwarte Ihre weiteren Anweisungen" :)

Aber Spaß beiseite. Ich denke, hier gibt es kein richtig und falsch im eigentlichen Sinne.

Jeder gewichtet die Vor- und Nachteile der Stallformen anders für sich, daher gibt es ja auch die verschiedenen Varianten.

Das kommt ja immer auch auf die betrieblichen Voraussetzungen an. Wichtig ist halt nur, von den Erfahrungen anderer lernen zu können, um nicht die gleichen Fehler zu machen.
Ich war am Anfang z.B. mal Feuer und Flamme für Tretmist- nach einiger Recherche hier im Forum hatte sich das erledigt.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon rägemoli » Mo Feb 25, 2013 18:00

Nehmen wir an ein Tiefstreustall ist gross genug für die paar Tiere ,von der Fläche her und von der Höhe her da die Mistmatraze ja auch ständig steigt .Höhenverstellung vom Futtertisch vorhanden usw .
Ist es möglich trockenen Pferdemist (mit Stroh und oder Sägemehl)einzustreuen .
Unding oder durchaus möglich ????
Pferdemist bekommt man ja mancherorts umsonst frei Abholung .
Einstreutechnisch ist das natürlich eine Wissenschaft für sich .
Man müsste die Viecher auf die Weide treiben und mit dem beladenen Steuer durch den Stall fahren .
Wenn kein Unding währe sowas ja auch in einem Kompoststall denkbar .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon Einhorn64 » Mo Feb 25, 2013 19:40

schimmel hat geschrieben:
rägemoli hat geschrieben:Nehmen wir an ein Tiefstreustall ist gross genug für die paar Tiere ,von der Fläche her und von der Höhe her da die Mistmatraze ja auch ständig steigt .Höhenverstellung vom Futtertisch vorhanden usw .
Ist es möglich trockenen Pferdemist (mit Stroh und oder Sägemehl)einzustreuen .
Unding oder durchaus möglich ????
Pferdemist bekommt man ja mancherorts umsonst frei Abholung .
Einstreutechnisch ist das natürlich eine Wissenschaft für sich .
Man müsste die Viecher auf die Weide treiben und mit dem beladenen Steuer durch den Stall fahren .
Wenn kein Unding währe sowas ja auch in einem Kompoststall denkbar .


Was soll das bringen?


Gratis Einstreu soll das bringen.
Der Zossenmist ist doch fast überall nur leicht veräpfeltes Stroh, hat noch ca 75-90% seiner Wasseraufnahmefähigkeit.

Wenn der Stall gross genug ist, einfach in 2 hälften teilen(absperrung mit toren)), dann kann man einstreuen ohne die tiere zu belästigen oder zu gefährden,
auch das entmisten während der wintersaison ist möglich.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon flower-bauer » Mo Feb 25, 2013 20:28

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon rägemoli » Mo Feb 25, 2013 21:45

40 Jahre alte Milchviehboxenlaufställe hab ich schon gesehen ,wo der Jungviehberreich als Tiefstreustall mit höheneinstellbarem Futtertisch (über Seilzug) war .Soviel zum höhenverstellbaren Futtertisch.
Na ja obdas wirklich eine gute Lösung war ?
Ja bei der Frage um den Pferdemist ging es mir um die kostenlose Einstreu .
Ist Pferdescheisse bedenklich für die Rinder und die Kälber ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon Frankenbauer » Mo Feb 25, 2013 23:39

rägemoli hat geschrieben:40 Jahre alte Milchviehboxenlaufställe hab ich schon gesehen ,wo der Jungviehberreich als Tiefstreustall mit höheneinstellbarem Futtertisch (über Seilzug) war .Soviel zum höhenverstellbaren Futtertisch.
Na ja obdas wirklich eine gute Lösung war ?
Ja bei der Frage um den Pferdemist ging es mir um die kostenlose Einstreu .
Ist Pferdescheisse bedenklich für die Rinder und die Kälber ?


Ich schick Dir etwas Sch... von mir. Würdest Du Dich da reinlegen?
Im Ernst: Ich würde gerade den Pferdemist aus echten Reiterställen nicht in meinen Kuhstall kippen, weil wie der tägliche Strohtransfer aus der Kälberbox Richtung Jungvieh beweist, immer wieder mal etwas gefressen wird. Fressen die Biester dann mit Pferdemedikamenten verunreingten Mist hast Du genau das in Deinen Tieren, was Du nicht haben darfst!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon Einhorn64 » Di Feb 26, 2013 6:21

Eine gewaltige Anzahl Milchviehhalter benutzt Pferdemist als Einstreu(ergänzung) in den Tiefboxen.
Und das seit vielen vielen Jahren, und mit allerbesten Erfahrungen.
Im Gegensatz zu Kälbermist und separierter Gülle/Gärsubstrat finden sich keine der eutergefährdenden Keime darin.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon Daniel Setz » Mi Feb 27, 2013 8:40

Hallo!

Im Zusammenhang mit meinem "Laufställchen" ist noch eine wichtige Frage aufgetaucht, und ich würde mich freuen, wenn die Profis mir noch mal einen Rat geben könnten...

Und zwar haben wir bei unserer Herde ganzjährig einen eigenen Bullen dabei. Meint ihr, man kann den dann im Winter im Laufstall mit den Kühen zusammen lassen?

Oder ist es besser, zwecks Ruhe in der Herde, Sicherheit usw, wenn der Bulle sein eigenes Abteil bekommt?

Ist natürlich bautechnisch ein gewisser Aufwand (eigener Fressplatz, eigene beheizte Tränke usw.)

Wo wir grade bei Ruhe in der Herde sind, da wäre die Frage, ob es auch Sinn macht, die Liegefläche (6,5 x 10 m) in der Mitte mit einem Gitter zu unterteilen, damit die Kühe nicht so hin und her rennen und sich gegenseitig vertreiben.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon rägemoli » Mi Feb 27, 2013 19:04

Also meiner ist das ganze Jahr dabei ,im Sommer auf der Weide ,im Winter im Laufstall .So im Allgemeinen verschindet er die Kühe und Kälber auch nicht .
Vorsorglich wird er im Fangfressgitter fixiert ,meistens :? ,wenn da wer von uns in den Laufstall muss zum einstreuen oder ähnliches .
Der Kerl ist 3 Jahre alt ,50 % Angus 50 % Rotbund ,er ist auch ganz brav ,solange keine fremde Person da ist .
Sind fremde Personen am Stall wird er so launisch und laut :?
Wünsche allen von Euch stressfreies ,sicheres und vor allem unfallfreies Bullenhandling .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon Frankenbauer » Mi Feb 27, 2013 21:24

Einhorn64 hat geschrieben:Eine gewaltige Anzahl Milchviehhalter benutzt Pferdemist als Einstreu(ergänzung) in den Tiefboxen.
Und das seit vielen vielen Jahren, und mit allerbesten Erfahrungen.
Im Gegensatz zu Kälbermist und separierter Gülle/Gärsubstrat finden sich keine der eutergefährdenden Keime darin.


Der Mist wird aber vorher mit Kalk o.ä. gemischt und nicht pur in den Stall gekippt, wie es bei rainman rüberkam.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufstall einstreuen..........

Beitragvon rägemoli » Do Feb 28, 2013 8:04

Frankenbauer hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:Eine gewaltige Anzahl Milchviehhalter benutzt Pferdemist als Einstreu(ergänzung) in den Tiefboxen.
Und das seit vielen vielen Jahren, und mit allerbesten Erfahrungen.
Im Gegensatz zu Kälbermist und separierter Gülle/Gärsubstrat finden sich keine der eutergefährdenden Keime darin.


Der Mist wird aber vorher mit Kalk o.ä. gemischt und nicht pur in den Stall gekippt, wie es bei rainman rüberkam.

Gruß

Werner

Ein Lurch ,mein Freund ,ein Lurch....
So un jez muss i was schaffe und hab gar kei bock
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki