ich vermute noch was anderes: neue lebensabschnittspartnerin, möchte unbedingt an den we's freizeit haben und urlaub und abends rechtzeitig feierabend .
... hoffentlich nervt dich das nicht irgendwann
Hallo,
Gerd: ich finde nicht, das das so klingt, als ob Hermann so sehr "fremdbestimmt" wäre. Ist das bei Dir so?
Es gibt ja auch unterschiedliche Gründe, einen Betrieb zu führen. Manche Leute machen das für SICH, weil das einfach ihr Ding ist, sie dabei glücklich sind (!!) und dann ist es kein schlechter Tod, irgendwann in der Mistrinne zu liegen, eben weil man bis zum Schluß genau das getan hat, was man selber wollte.
Wer seinen Betrieb zu einem großen Teil für die Kinder macht, oder weil er da "einfach irgendwie reinigewachsen ist", ok, ist Ansichtssache, aber wenn dann kein Nachfolger da ist, und auch kein anderer den Betrieb übernehmen will sieht das ganze doch ganz anders aus. Warum soll der dann nicht sagen, gut, jetzt hab ich genug, jetzt mach ich, was MIR MEHR LIEGT. Das meinte ich mit "selber dahinterstehen", egal was es denn nun wird.
Gut überlegen muß man halt - es gibt auch viele, die nach ein, zwei Jahren "Urlaub und schönem Leben" auch genug haben von dem ganzen oberflächlichen Zeug und sich plötzlich "irgendwie sinnlos" fühlen ohne Vieh - im Gegensatz zum Landleben ist nämlich so ein "geregelter Arbeitertag" mit Feierabend, Urlaub und regelmässigen Theaterbesuchen extrem öde, wenn man den Smalltalk im Foyer (oder die Unterhaltung am Kneipentresen) langsam auswendig kennt, auf Mallorca auch nur noch Deutsch gesprochen wird, und auch in Afrika, Thailand und China gibt es mehr Mücken als man vorher dachte - und selbst die hübschesten, immer gleichgeschminkten und gedauerwellten redseligen schicken neuen Bekannten sind zu Hause auch bloß Weiber Ist aber zugegeben auch bloß wieder eine rein persönliche Ansicht
"When the truth is found to be lies,
and all the joy, the joy within you dies…
Don't you want somebody to love,
wouldn't you love somebody to love,
don't you need somebody to love…
Gerd,also ich lebe jetzt fast 4 Jahre mit meiner hoffentlich Lebensgefährtin zusammen,ich will das es kein Abschnitt bleibt, man muss doch schon gerade jetzt so mit 50 sehr viel Kompromisse eingehen,das ist es mir aber wert!
Ich habe 2 jahre alleine gemuddelt,die Eltern sind längst verstorben,abends nach dem Stall,die Tagesschau,dann gingen die Augen zu,dann ab ins Bett,morgens um 5 uhr 30 wieder raus,immer der eigene Knecht,ich kenn einige Fälle ,wo nach der Trennung sofort hingeschmissen wurde,ich habe meinen Betrieb nicht leichtfertig aufgegeben,aber soll mir das nicht wieder passieren,so muss man auch die Wünsche des Partners tolerieren!
Es geht schon bei Tagesausflügen los,morgens schon Streß,abends zum melken zurück sein.
Hallo Brigitta,die große Freizeitsause ist gar nicht geplant,da bin ich gar nicht der Mensch zu,aber trotzdem möchte man doch noch ein wenig von der Welt sehen,bischen was fürn Kopf,Herz und Gemüt, da ich aber weiterhin ca 150 kOPF Rindvieh haben werde,die Außenwirtschaft wieder größtenteils selber machen werde,es sind ja auch noch 70ha,davon 22 ha Acker,von 28000 euro Lohnunternehmerkosten
der Außenwirtschaft,ein wenig zurückverdienen!
Also soviel langeweile kommt da eigentlich nicht auf,nur die bindenden Arbeitszeiten-hauptsächlich das Melken entfallen,trotzdem hast du dem Gerd gut geantwortet ,mach weiter so-----mfg Hermann.........................
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
mich interessiert das so weil ich in ner ähnlichen lage bin, nur habe ich weniger quoten, nun ist es bei mir wie auch wahrscheinlich beim hermann so, dass ich relativ viele steuern zahle, weil ein auslaufender betrieb nunmal nicht mehr so viel investieren möchte . der letzte euro gewinn verursacht ja die höchsten steuern, andersrum ist gewinn nunmal unverzichtbar, ich möchte und ich muß (gesundheit) auch ein wenig kürzer treten, ich denke wenn es mir möglich wäre eine gute arbeitskraft, vielleicht noch in teilzeit zu bekommen, ich dann selber für mich garnicht viel weniger hätte, da ich das ja vom gewinn wieder abziehen kann . maschinen anschaffen um lu kosten zu sparen ist auch so einen milchmädchen rechnung, so liegen bei mir die kosten für die gülle ausbringung bei 1 bis 1,50 euro, dafür kann ich's selber garnicht machen, nichtmal wenn ich meine arbeitszeit mit 0 bewerte .
ich werde übrigens selber keine färsen mehr aufziehen, kreuze meine hf- kühe mit einem carolais bullen an, verkaufe oder mäste dann die kälber und kaufe mir dann lieber die laktierenden färsen hinzu wenn ich sie brauche ... mit garantie ! das macht betriebswirtschaftlich sinn, so sind meine eigenen färsen alle schon 30 monate alt wenn sie kalben und ein drittel ist dann eh ausschuss ... mal mehr mal weniger . wäre dieses eine falsche rechnung würdest du deine färsen ja auch nicht los werden können .
hermmann sagt er will die quote verkaufen eher sie wertlos ist, erwartet aber das sie ein anderer erwerben, verzinsen , evtl abbezahlen und dann noch gewinn damit machen soll . nur in einem einzigem fall würde ich dem zustimmen können, wenn das dispo genauso hoch ist wie der wert der quote, also im schnitt des jahres 100 bis 150.000 euro miese auf dem konto, dann würd ich auch sagen; sofort weg damit .
Warum kommst du mit Milchmädchenrechnung ,denn freigesetzte Zeit ,kann man wohl einbringen in der Außenwirtschaft,das was nen Fahrer beim Lohni kriegt kann ich doch wohl mitnehmen.
Einen Milchroboter anschaffen ist ja wohl in der Naivität nicht zu überbieten,das ist ja nun wirklich daneben für einen Betrieb,der ausläuft! Ich habe einen noch brauchbaren Maschinenpark bzgl.Gülleausbringung,mähen ,zetten,pflügen-grubbern.Ich hatte einige Jahre ne vollvergabe,aber das muß doch wohl nicht bei der Färsenaufzucht sein,und zweigleisig zu Arbeiten,lehrten mir spezialseminare ist das teuerste behaupt! Wachsende Milchviehbetriebe mit knapper Personalausstattung sollten natürlich am besten ne Vollvergabe machen,und die nicht erforderlichen Maschinen verkaufen,da stimm ich dir zu,ich weiss selber das man nicht das meiste damit verdient,mit dem selbermachen,aber es gibt einige,die zb. wieder selber pflügen,weil der Lohni mehr geschält hat,als gepflügt,denn kann man konkurrenzlos günstig sein!!Apropo Güllefahren,ist auch nur günstig,wenn deine Wirtschaftswege keine t-begrenzung haben,mit nen 8 er Fass kannste auch selber fahren!!!! So viel erstmal! MFG Hermann--
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!