Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Leben und leben lassen!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Leben und leben lassen!

Beitragvon Fortschritt » Sa Feb 17, 2007 11:03

Ich möchte hier nicht jammern,aber wenn man so von einigen(noch wachstumswilligen)Milcherzeugern Zitate wie,hast selber Schuld,wenn du in den letzten Jahren noch zu teure Quote gekauft hast,war ja dein eigenes unternehmerisches handeln,oder man sollte gar keine Quote mehr kaufen,denn irgentwann hören die(noch Quotenbesitzer)ja doch auf,dann kriegen wir die Milch dann ja zum Nulltarif,solche Aussagen machen betroffen,zeigen sie doch wie wenig Mitgefühl man von seinen Berufskollegen ERWARTEN kann.
Ich bin auch gefrustet über Leitartikel ,ob es die Land und forst ist,oder top Agrar-Zitat Land und Forst;Bieten sie nicht zuviel,sorgen sie nicht für die soziale Absicherung aufgebender Betriebsleiter,oder top agrar-mit Artikeln,wie jetzt endlich,preise geben nach,gut für den unternehmerischen Milchviehalter........................................................................................
Nein ich habe nichts gegen tüchtige ,fleißige Unternehmer und ihren Familienangehörigen.
Aber ich habe was gegen Pauschalierung ,wie Sofamelker,denn das traf ja wohl auf Leute zu,die nie selber gemolken haben.
Ich hoffe das ich nun mit der Färsenaufzucht für einen 350er Milchviehbetrieb finanziell noch ca 10Jahre klar komme werde,werde nicht auf dem Sofa sitzen und Scheine zählen.
Viel meiner Weggefährten,müssen sich nach 30 Jahren Selbstständigkeit ,diese Aufgeben,und nen Job suchen,wenns denn behaupt noch was gibt!!!!!!!!!!Nur wer mit dem Herzen ,leib und seele Landwirt war,weiss was
so etwas bedeutet! Auch jetzt noch wachsende Betriebe sollten bedenken,auch ihnen kann die Luft ausgehn,bei diesem erbarmungslosen wachstums-wettlauf.Wir sollten den Agrarpolitikern eher den Marsch blasen,denn sie haben uns in den letzten Jahren im Dunkeln tappen lassen,jetzt mit mal will man die Quote so schnell wie möglich weghaun,geht ja im Schweinebereich auch gut der freie Markt,sie sollten mal darüber nachdenken wieviel der Arbeitsplatz teurer ist in der Milchviehhaltung,so hoffentlich krieg ich jetzt nicht die
Hucke voll.....mfgHermann--------------
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Feb 17, 2007 12:38

Hallo
Also ich bin so jemand der es nicht einsieht teuer Geld für etwas auszugeben das in einigen Jahren nichts mehr wert sein wird (Wovon ich überzeugt bin).

Ich verstehe deinen Standpunkt schon ganz gut. Allerdings muß ich dich auch fragen weshalb jemand dir Geld für etwas geben soll, das du zum größtenteil kostenlos zugeteilt bekommen hast und von dem du ja auch profitiert hast. (jedenfalls die ersten Jahre).

Was die Solidarität angeht sollte man sich da eh nicht zu sehr auf andere verlassen. Vor allem wenn es um Geld geht.

Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Färsenaufzucht.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 17, 2007 13:14

Nick hat geschrieben:Also ich bin so jemand der es nicht einsieht teuer Geld für etwas auszugeben das in einigen Jahren nichts mehr wert sein wird (Wovon ich überzeugt bin).

Nick, der Quotenasstieg scheint diesmal sicher, wodurch die Quote bis 2015 abgeschrieben werden muß.
Der Quotenausstieg allerdings wird schon 10 Jahre gepredigt, und wurde immer wieder verschoben. Wo würde heute ein Betrieb stehen, der nicht dem Struckturwandel entsprechend gewachsen ist?

Von außen ist da nicht viel zu sehen, man denkt sich dann nur: Wow, bei dem hätt ichs nicht erwartet..........


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Feb 17, 2007 13:55

hallo Fortschritt,
also von Deiner Warte aus ist das doch ok so zu argumentieren.
Aber von z.B. meiner Seite her gibt´s einfach kein Einsehen warum ich für den "Austrag" anderer Leute zuständig sein sollte.
Es ist doch auch interesant das Leute die Ihr Leben lang geschuftet haben und sich hie und da auch über die geringen Gewinnmargen in der LW beklagt haben irgendwann aufhören, und dann völlig normal finden das Sie auch aus betriebswirtschftlicher Sicht schier Wahnwitzige - ich sag mal- "Ablösesummen" , Pachten ect. bekommen.
Ist halt mal so "Fortschritt" - klar will diese Summen von den "aktiven" keiner gerne bezahlen - ist auch so schon schwer genug oder?

Aber das hat nix mit nichtvergönnen zu tun . Vielmehr mit sich nicht leisten können und damit wollen!!

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wahnwitzig ?

Beitragvon Fortschritt » Sa Feb 17, 2007 15:01

Hallo Gress,mag ja sein das es bei euch in Oberbayern so ist,aufgrund besserer Milchpreise,bodengüte ,landesförderung,das ausscheidende Landwirte eben (wahnwitzig viel)?--Fordern können,bei uns hier im Nordwesten von Niedersachsen,mit viel natürlichem Moorgrünland,kann man von landverpachten nicht leben,unsere große Nordmilch zahlt 25 cent /Jan.07 aus,die Qoute ist im Sinkpflug,und wird kaum das Geld einbringen,was mir die halbe zugekaufte seit 95 gekostet hat!!,

Biogas anlagen brauchen kein Grünland,also auch aus dieser Warte gibst nichts wahnwitziges zu verdienen,ganz zu schweigen davon,das die Milchqoute von Juristen,nach 20jahren quasi zum Eigentumsrecht deklariert wurde,was Altpachten betrifft.
Auch das ist ärgerlich,das Enkel immer noch Geld bekommen müssen,beim Verkauf der Qoute durch den Pächter,es sind die wahren Sofamelker.
Bedenke,das Deutschland sehr verschiedene Agrastrukturen hat,aber auch das Angebot auf dem Arbeitsmarkt hier oben nicht gerade üppig ist.Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Feb 17, 2007 15:32

Fortschritt, ich weiss garnicht warum du jammerst. Ich denke die Qoute muss endlich weg. Warum sollte jemand sie nach weinen. Sie ist von der Politik geschaffen worden, also kann sie die Politik auch wieder abschaffen. Wer für teures Geld qoute gekauft hat soll sie bis 2015 abschreiben. Und das war eine Betriebswirtschaftliche Entscheidung und man trifft sie oder man lässt es sein. Ausserdem stehe ich auf dem Standpunkt, wenn man auch 50 Cent bezahlt hat um vorhandene Stallplätze voll zumachen war das auch die absolut richtig Entscheidung. Auch wenn man das im vergangen Jahr noch bezahlt hat, sind das immer noch kosten von 6-7 Cent je Liter dafür fallen aber auch kaum zusätzliche Kosten ausser Futter und etwas Strom und die Arbeit. Aber seien wir doch mal erlich. Ob ich jetzt 40 oder 50 Kühe melke da spielt die zusätzliche Arbeit doch eigentlich keine Rolle mehr. Das ist wie bei uns 2.5 Melkdurchgänge mehr. ich würde sagen keine 15 minuten pro Melkzeit. andere Arbeit fällt doch kaum an. einpaar Kalbiúngen mehr aber sonst?
Sicher für auslaufende Betriebe ist das schon schlimm wenn sicher geglaubtes Geld auf einmal weg ist. Ich glaube auch, wer aufhören will sollte es besser ganz schnell machen. Ich glaube in 2-3 Jahren ist die Qoute nichts mehr wert, weil dann kaum noch betriebe bereit sin noch viel auszugeben, bzw überhaupt noch zukaufen. Ich glaube ab 2010, 11 kann man abwarten.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Feb 17, 2007 19:36

ich würde auch als auslaufender betrieb noch weiter melken, es doch das einzige was sich noch einigermassen lohnt, hab für mich mal so rausgerechnet was ich am tag alles so mache und wie lange das dauert und was ich am ende dabei verdient habe, die kälber und färsenaufzucht kommt dabei von allen dingen am schlechtesten weg und das deckt sich auch mit den erfahrungen meiner berufskollegen die in den letzten jahren das melken aufgegeben haben, der reiche geldsegen vom milchquotenverkauf war schnell aufgebraucht, dann waren da am anfang noch alte kühe die aufgemästet wurden und die ganze jungviehnachzucht die nach und nach verkauft werden konnten, nach so ca. drei jahren waren die betriebe so am ende das sie ganz aufgeben mußten . ich weiß lieber Fortschritt, du hälst mich für einen miesepeter und du lässt nur den rat gelten der deiner eigenen meinung entspricht, ich wünsche dir aber trotzdem bei deinem vorhaben viel glück .
herzliche grüße
gerd
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Feb 17, 2007 21:38

hab neulich gebrauchte Kälberboxen (Kälberhaltungskonform sogar) angeboten gekriegt von einem Landwirt der aufgehört hat.
Die kosteten vor 10 Jahren 500 DM das Stück und jetzt will der gute 200 euro !! - Was ich meine ist noch mal das gleiche wie oben - solange sie aktiv waren war alles nichts mehr im Vergleich zu früher weil zu teuer und weil zu ect...... kaum aufgehört sind Sie überzeugt das "die großen " die da weitermachen das "leicht" zahlen können was Sie so verlangen.
@ ok Fortschritt , ich muß das wirklich n bischen regionaler sehen warsch. bei uns hier war immer eines der teuersten Übertragungsgebiete in D , pachten kann man nur wenn man ca. 800 e per ha anglegt und da krieg ich mitunter einfach nen dicken Hals - wenns auch nix hilft - ich weiß schon .

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Feb 17, 2007 22:13

Apropos mangelndes Mitgefühl,
hab noch nie erlebt das ein Verpächter zu mir gesagt hätte: "na klar kriegste um soviel Geld das dir selbst auch noch was bleibt".
Schon eher :"J mei! Die Bg zahlen halt soundsoviel gell Ja mei! Ja, sehr viel Mitgefühl hör ich da raus....
Habe ferner zu Zeiten in denen man noch von Landwirt zu Landwirt die Quote handeln konnte noch nie einen gehört der mit "Mitgefühl" mir gegenüber verhandelt hat.
Is ja auch garnicht schlimm - gehört halt dazu - und ich wünsch Dir lieber Fortschritt ehrlich das beste was Du noch rausholen kannst und das das mit Deinen Plänen zu Deiner Zufriedenheit hinhaut!

Gruß vom Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Feb 17, 2007 22:16

Also aus meinen alten V2A Melkrohren habe ich mir neue Treppen - und Balkongeländer. Spülautomat und Förderpumpe gingen weg wie warme Semmeln. Gummimatten gehen gut als Arbeitsplatzunterlage. Die Standrohre von der Anbindung werden als Rohrmaterial weiterverarbeitet.

Die 20 Suevia-Tränkebecken Mod.115 brauche ich auch noch irgendwann wieder.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Feb 18, 2007 0:31

Gress hat geschrieben: solange sie aktiv waren war alles nichts mehr im Vergleich zu früher weil zu teuer und weil zu ect...... kaum aufgehört sind Sie überzeugt das "die großen " die da weitermachen das "leicht" zahlen können was Sie so verlangen.


genau das erlebe ich auch - danke das du das mal so hinschreibst!

Ich kann verstehen, das wenn man seine Sache zu Ende bringt und keinen Hofnachfolger zustande gebracht hat, noch was dafür haben will - aber es ist doch genau, wie jemand der einen alten Laden auflöst - da bekommst du auch nur noch Schrottpreis für, angeschafft wurde neu ja eh kaum noch was.... will es dann aber wieder besseres Wissen doch noch einer haben, blinken - bei mir jedenfalls - meinem gegenüber gleich die Dollarzeichen unter den Liedern....

Milchquoten sind da genauso Auslaufartikel wie alte Gerätschaften.... Die sind auch alle schon abgeschrieben, und warum soll der, der sie übernimmt dann noch ein Heidengeld dafür zahlen wollen?
Hier muss man sie verfallen lassen, wenn man aufhört, wenn man nicht jemanden findet, der sie nimmt - zu welchem Preis sie weggehen ist egal, jeder Euro ist da Gewinn.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Feb 18, 2007 5:49

Gress hat geschrieben:hab neulich gebrauchte Kälberboxen (Kälberhaltungskonform sogar) angeboten gekriegt von einem Landwirt der aufgehört hat.
Die kosteten vor 10 Jahren 500 DM das Stück und jetzt will der gute 200 euro !! - Was ich meine ist noch mal das gleiche wie oben - solange sie aktiv waren war alles nichts mehr im Vergleich zu früher weil zu teuer und weil zu ect...... kaum aufgehört sind Sie überzeugt das "die großen " die da weitermachen das "leicht" zahlen können was Sie so verlangen.
@ ok Fortschritt , ich muß das wirklich n bischen regionaler sehen warsch. bei uns hier war immer eines der teuersten Übertragungsgebiete in D , pachten kann man nur wenn man ca. 800 e per ha anglegt und da krieg ich mitunter einfach nen dicken Hals - wenns auch nix hilft - ich weiß schon .

Gruß



Halo GRess, zu den Kälberhütten kann ich nur sagen, ein Bekannter von mir sagt immer: Jeden Morgen steht ein [zensiert] auf, das Probem ist nur man muss ihn finden.
Was ich damit sagen will ist, er kann die 200 Euro doch verlangen, du brauchst sie ja nicht zubezahlen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » So Feb 18, 2007 8:52

hallo,
klar hab ich die Boxen nicht genommen Heinrich!
Leider gibt´s aber viele Landwirte die sich das gefallen lassen und die trei ben die Preise hoch

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nudel » So Feb 18, 2007 9:55

gress meinst du eigentlich du bist der einzige intelligenzbolzen :roll:
du glaubst doch nicht wirklich das er 200€ bekommt, erzählen kann er dir viel :roll:
nudel
Milch ist ku(h)l
nudel
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 29, 2006 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » So Feb 18, 2007 10:24

Tag Nudel,
na dann bin ich eben einer - damit kann ich leben
Gress
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki