Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 4:09

Lebensmittel Preiserhöhung - Nationaler Notstand?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Lebensmittel Preiserhöhung - Nationaler Notstand?

Beitragvon Carsten » Mi Aug 01, 2007 7:45

Hallo,

ich weiss ja nicht was bei euch in der Regionalen Presse und Radio so von sich gegeben wird. Bei uns hört sich das so an wie ein Aufschrei. Eine Bekannte erzählt von Hamsterkäufen in den Supermärkten. Die Butter- und Milchregale sind leer gefegt wegen der drohenden Preiserhöhung.

Die Politik will das Kartellamt einschalten. Hartz IV soll aufgrund der "drastisch" angestiegenen Preise angepasst werden.

Aktuell wird es wieder mehr als deutlich das von der Politik überhaupt keine höhere Preise für Nahrungsmittel gewünscht sind. In der Presse hört es sich teilweise so an als ob die Bauern sich auf Kosten der Bevölkerung die Taschen voll machen.

Wie seht ihr die aktuelle Entwicklung?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Aug 01, 2007 7:49

ist typisch für unsere dämliche Politik - erst fördern sie mit Steuer Geldern den Biogasboom wie die blöden, und dann wundern sie sich, wenn alles andere weniger wird.
Jetzt kann Sonnleitner zeigen, daß er was taugt und den Verbraucher aufklären.
Im Endeffekt müssen die Leute essen und können nicht aus und es gibt in seriösen Medien auch anständige Berichterstattung, die z.b. zeigt, daß die Ausgaben für Nahrungsmittel im vergleich zu anderen ausgaben über die letzten 40 Jahre im Verhältnis zum Einkommen kaum gestiegen sind.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Aug 01, 2007 7:57

Natürlich ist die Politik nicht daran interessiert, dass Lebensmittel teurer werden. Ein Euro für Lebensmittel ausgegeben bringt der Staatskasse 7 Cent Mwst.
Ein Euro für Benzin jedoch 19 Cent Mwst. + ca. 60 Cent Mineralölsteuer.
Der nimmersatte Staat fürchtet um seine Einnahmen.
Auch mag er es bestimmt nicht wenn in Zukunft die Bauern die CC-Kontrolle mit einem Grinsen über sich ergehen lassen, weil sie auf die Ausgleichszahlungen nicht mehr wirklich angewiesen sind. Was sollen die Behörden dann mit all den Menschen machen die keiner mehr braucht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Mi Aug 01, 2007 8:08

ich denke, da ja jetzt die verträge mit den molkereien auslaufen, und die landwirte mehr für ihre milch haben wollen und auch kürzere laufzeiten der verträge( was abslout richtig ist), macht der handel jetzt "panik" bei den verbrauchern. um dann den bösen landwirten den schwarzen peter zuzuschieben.allerdings gerechtfertigt die vertragsneuverhandlung KEINE 50% ige preisherhöhung.
da die ernten diese jahr auf grund der regenmassen nicht gut ausfallen, kommen noch mehr preiserhöhungen auf uns zu.
bei den milchprodukten war ja anfangs als grund genannt die größere nachfrage in china und asien, auf einmal ist davon nicht mehr die rede von :roll:
was panikkäufe angeht, keine ahnung ,bei uns gabs noch butter und milch :wink:

was die erhöhung der HARTZ IV sätze angeht, wird abgewiegelt, das wird nicht kommen, obwohl die schon eh sehr niedrig sind. die wurden anhand der "warenkorbes" von 1999 festgelegt, also total an der realität vorbei.

ich bin der meinung, der handel wird sich selbst regulieren, zu teuer dürfen die ihre sachen nicht an den mann bringen. und die ganzen discounter betreiben ja eh preiskriege unter sich.
dann wird eben die eine sache mit verlust verkauft und die differenz bei anderen sachen wieder draufgeschlagen.

*ironiean: eben kam in den nachrichten, das berleute in china nach einigen tagen aus bergwerk gerettet wurden, sie wurden die ganze zeit mit milch versorgt, daher die preiserhöhung und die angebliche knappheit*ironieaus*
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Mi Aug 01, 2007 8:12

allerdings, verhungern werden wir alle nicht
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Mi Aug 01, 2007 8:23

Gestern in der Presse und heute im Supermarkt schon umgesetzt!!!
Die wissen wie man Geld macht :wink: , und die Bevölkerung merkt es nicht einmal...
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landauer » Mi Aug 01, 2007 8:45

Hallo zusammen,
also ich muss sagen bei uns im Süden haben wir eher eine positive Berichterstattung was seitens der Medien nicht immer üblich ist. Unser Radiosender (SWR3) hat zum Beispiel eine rege Diskussion über die Milchpreiserhöhung angeregt und auch dargestellt was letzten Endes bei uns Erzeugern ankommt. Aus zahlreichen Interviews mit Milchbauern und Verbrauchern wurden die Auswirkungen der Erhöhungen erörtert. So macht die Preiserhöhung beim durchschnittshaushalt zwischen 3,50 und 4,00 Euro/Monat aus. Angesichts dieser Zahlen ist es zu Überlegen ob von drastischen Mehrausgaben zu sprechen ist. Gott sei Dank scheint die Zeit vorbei, in der hochwertige Lebensmittel verschleudert werden.
Gib alles!
Landauer
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Apr 04, 2007 12:41
Wohnort: Ertingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Aug 01, 2007 9:16

Die ganze Diskussion ist grotesk.

Es werden jedes Jahr Millionen für ein völlig sinnfreies Silvester-geknalle im Wortsinne verpulvert, man reist hierhin und dorthin, hat zwei Autos und drei Farbfernseher....gibt reichlich Geld aus für zuckerhaltige und ansonsten nährstofffreie Limonaden (Cola etc.) .... und stöhnt, wenn man zwei Euro fuffzig für hochwertige Nahrungsmittel (Milch und Milchprodukte) zusätzlich ausgeben soll...

Die Dimensionen sind völlig ver-rückt.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Aug 01, 2007 9:19

Wir haben den 3.Weltkrieg. Es geht im Moment um die Vorherrschaft auf dieser Erde. Nur die Waffen sind andere.

Man arbeitet mit den Waffen Finanz-, Agrar- und Energiemärkte. Die Friede, Freude, Eierkuchen - Liberalisierer wurden kalt von Moskau und Peking erwischt.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mi Aug 01, 2007 9:24

Das war doch schon immer so ver-rückt...
Wie oft hieß es, die Brötchen würden teurer, weil angeblich der Weizenpreis gestiegen wär... :roll: Dabei macht das keine 3 Cent beim Brötchen aus und oft stimmte das überhaupt nicht, sondern der weizen war gefallen.

Irgendwie verkauft sich die LW schlecht... :roll: wofür der Sonnleitner Geld bekommt, hab ich eh noch nie kapiert... :roll: gibt´s den überhaupt noch? Oder west der schon vor sich hin und keiner hat´s gemerkt? :roll:
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Mi Aug 01, 2007 9:30

Das es so kommt wie in den lezten 2 Wochen, darauf habe ich seit 25 Jahren
gewartet.
Jetzt werden die Karten neu gemischt. :D

Mein Nachbar war gerade hier, die Milchpreise gehen ab.
Ende des Jahres wird er ca 45 Cent bekommen, (keine Biomilch),
was mich feut.

Gruß
heico

Das Ansehen der LW wird mit dem Preis der Produkte steigen. :wink:
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Mi Aug 01, 2007 10:03

ich bin eh der meinung, ds sei einführung der treuro eh vieles unbegründet teurer geworden ist.
besonders das erste jahr war schlimm.
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Aug 01, 2007 10:27

Ich finde es eine Schande, daß die Bauern auf dem Rücken der Verbraucher jetzt noch reicher werden! :evil:

Wer Sonnleitner gestern gehört hat, dem kann der Appetit auf den Bauernverband vergehen. Kann dem Mann mal einer den Begriff "PR" nahebringen... :roll:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Mi Aug 01, 2007 11:11

ja sehe Ich auch so,ist schade das die Bauern als Grund der erhöhungen genannt werden,den bäcker kostet das mehlpro brötchen nu ein cent, aber das Brötchen wird gleich 5 cent teurer!

Eigrntlich echt traurig das der Bürger nicht aufgeklärt wird!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wichi » Mi Aug 01, 2007 15:00

Ich freue mich darüber sehr, es lässt uns hoffen auf gute preise. Zur Zeit geht es richtig rund. :wink:
wichi
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Aug 01, 2007 13:34
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki