Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:17

Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon robs97 » Fr Apr 12, 2013 17:46

MF Atze hat geschrieben:
Was sich bei grün und schwarz ändert ist z. B. auch die Anhängelast für ungebremste Anhänger. Auf schwarz ist hier bei 750 KG Schluss. Anhängelast ungebremst 2400 Kg. Der TÜV ler faselte was von 75% des Gesamtgewichtes des Zugfahrzeuges obwohl der Anhänger ein 3,5 tonner ist
Jeder Anhänger muss mindestens eine Betriebserlaubnis haben.Hab ich Ausnahme Anhänger mit Baujahr vor ungefähr 60.
Nach meinem Wissensstand müssen aber Anhänger an auf Schwarz gemeldeten Schleppern zugelassen sein. Finde es interessant was Robs hierüber geschrieben hat.
@Robs97
Hast dann keine TÜV-Plakette aber einen Zulassungsstempel? Weder noch, Kein TÜV und auch kein Zulassungsstempel und auch keinen Fahrzeugschein für den Anhänger. Ich muss nur diese Betriebserlaubniss immer mitführen.

So ist mein Wissensstand für Unter-/Mainfranken
Und damit Grüße aus dem Selben


Und ich hab da geschätzte tausendmal im LRA nachgefragt ob auch alles so seine Richtigkeit hat, da mich das Forum wegen dem Folgekennzeichen auch immens verwirrt hat.
Zuerst erklärte mir das LRA das das so nicht sein kann, dann den Versicherungsfuzzi wieder raus geschickt und da diese Listennr. im Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis steht ist alles Rechtens.
Was ich allerdings nicht beantworten kann:
Was bedeutet diese Listennr. und
ist das in anderen Landkreisen genau so geregelt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon Garfield84 » Fr Apr 12, 2013 20:44

Und wie sieht die Sache, mit dem Führerschein aus?
Brennholz ist doch ein LoF Produkt. Kann ich also mit Schwarzer Nummer und T Schein fahren?

Mfg
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon c.c. » Fr Apr 12, 2013 20:57

Hallo,

kann mir irgend jemand sagen in welcher Verordnung/Gesetz steht, dass LoF-Tätigkeiten mit einem schwarzen Kennzeichen am Traktor nicht erlaubt sind. Wenn ich in zwei Fachleute frage bekomme ich 3 verschiedene Antworten, in Foren ............ deshalb: Wo steht es schwarz auf weiss? Wenn jemand was schriftliches von seiner Zulassungsstelle, mit Stempel und Unterschrift hat, gleich hier reinstellen.
Bis jetzt hab ich verstanden LoF-Tätigkeit = Erlaubnnis zulassungsfreie 25km/h Anhänger.
Grünes Kennzeichen = Steuerbefreiung für dieses Fahrzeug (manchmal Landwirtschaftlich, manchmal Schausteller oder selbstfahrende Arbeitsmaschine) immer Zweckgebunden.
Meist wird das grüne Kennzeichen mit dem zulassungsfreien Anhänger kombiniert, das heist aber noch nicht dass es nur so geht????
Gruß Christian
c.c.
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 26, 2011 21:11
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon xaverl » Fr Apr 12, 2013 22:00

also zu diesem Thema kann ich nur eins sagen, jedes Bundesland, und jedes LRA wird was anders sagen, dieses Thema ist in allen anderen Foren oft genug vorgekaut worden, mit dem Ergebnis, keiner weis genau Bescheid.
zu meinem Fall: Traktor mit schwarzer Nummer (25 PS) Eigenbau Hänger, ungebremst, also nur 750Kg, zlgg. Also kann ich Laden was ich will
Auskunft von den Grünen, kann damit jeder Zeit auf öffentlichen Straßen fahren, Voraussetzung Folgekennzeichen, kann selbst gemacht sein, und ordnungsgemäße Beleuchtung, und ein 25 KM Schild
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 12, 2013 22:02

"Land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten" KANN NUR EIN BAUER ODER FORSTWIRT durchführen, PER DEFINITION.
Und Bauer ist einer, der ganz oder teilweise von der LoF leben will und das beim Finanzamt entsprechend angibt und abgenickt bekommt.

Und nur der hat Anrecht auf ne grüne Nummer. Alle anderen, und wenn sie auch dasselbe tun, müssen KFZ-Steuer blechen.

Die Steuerbefreiung für den Traktor liegt nicht an der Bauart des Fahrzeugs, sondern am Beruf des Halters.
Genauso die Zulassungsfreiheit des 25 km/h - Anhängers.

Das wissen auch manche Beamten nicht, weil es bis zum Holzboom anfang der 2000er Jahre die Gattung "Hobbyholzer mit Traktor" nicht gab. Das will auch keiner wirklich wissen, solange kein Unfall passiert.

PS: Wenn der Bauer mit dem Traktor gewerblich arbeitet, wird auch KFZ-Steuer fällig. Solange er aber FÜR SEINEN BETRIEB unterwegs ist, darf ein Traktor mit schwarzer Nummer auch zulassungsfreie Anhänger ziehen.
Dasselbe gilt auch für Fahrzeuge (Traktoren und Anhänger), die ein Landwirt mietet oder ausleiht.
Das wurde aber hier im Forum (auch mit Belegstellen in der STVO) schon ganz oft durchgekaut. Einfach mal suchen.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon xaverl » Fr Apr 12, 2013 22:06

@c.c. wenn du einen Hänger mit grüner Nr. Lof fährst ist alles ok, Fährst du Baumaterial oder Bauschutt bist normalerweise wegen Steuerhinterziehung dran.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon xaverl » Fr Apr 12, 2013 22:16

@MF-133 ich muss dir zu deinem Beitrag widersprechen, mein Bekannter ist Spengler von Beruf, hat aber von seiner Tante 25 Ha Wald geerbt, und sein Traktor läuft auch mit der grünen Nummer. :klug:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 12, 2013 22:24

Was macht er mit dem Holzertag? Taucht der Wald in der Einkommenssteuererklärung auf?
Wenn der Schlepper "mitgeerbt" wurde, betrachten manche Sachbearbeiter bei den Landratsämtern das als Bestandsschutz.
Es ist mir natürlich egal, ob jemand ein grünes Nummernschild bekommt, auch wenn er kein Bauer ist. Diese Unterscheidung ist sowieso "typisch deutsch".
Man muss sich aber darüber im klaren sein, dass nicht zugelassene Anhänger außerhalb der Landwirtschaft bei einem Unfall sehr kritisch untersucht werden. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon jungbaur97 » Fr Apr 12, 2013 22:28

Als grade Theorie geprüfter T-Führerschein macher kann ich dir sagen das du eine Beleuchtung und ein 25km/h Schild brauchst! Sowie eine Betriebserlaubnis vom Hersteller des Anhängers...TÜV nicht. Auflaufbremse muss natürlich gehen :wink:

Evtl. noch ein Kennzeichen von der meist davor gefahrenen Zugmaschine :!:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon xaverl » Fr Apr 12, 2013 22:36

MF-133 hat geschrieben:Was macht er mit dem Holzertag? Taucht der Wald in der Einkommenssteuererklärung auf?
Wenn der Schlepper "mitgeerbt" wurde, betrachten manche Sachbearbeiter bei den Landratsämtern das als Bestandsschutz.
Es ist mir natürlich egal, ob jemand ein grünes Nummernschild bekommt, auch wenn er kein Bauer ist. Diese Unterscheidung ist sowieso "typisch deutsch".
Man muss sich aber darüber im klaren sein, dass nicht zugelassene Anhänger außerhalb der Landwirtschaft bei einem Unfall sehr kritisch untersucht werden. MFG

Der kann doch mit seinem Holz machen was er will, Eigenbedarf, egal welcher Art. Und den Schlepper hat er auch nicht mitgeerbt.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon abu_Moritz » Sa Apr 13, 2013 4:40

MF-133 hat geschrieben:"Land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten" KANN NUR EIN BAUER ODER FORSTWIRT durchführen, PER DEFINITION.
Und Bauer ist einer, der ganz oder teilweise von der LoF leben will und das beim Finanzamt entsprechend angibt und abgenickt bekommt....


bist du so ein Bauer??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon MF Atze » Sa Apr 13, 2013 6:23

Bei mir war ungebremste Anhängelast 750 KG auf schwarz in den Papieren. Umgemeldet auf grün Passus heraußen. Kann sein, das Landratsamt hat bei mir auf schwarz etwas über das Ziel hinaus geschossen. Ist ja auch nur ein MF 35 mit 1,5 t leer.
Kann auch sein das die MF da noch was ihrer Zulassung haben.
Jetzt gilt bei mir für einachsige Anhänger (oder Tandem) - die Achslast darf die Hälfte des Fahrzeuggewichtes nicht übersteigen. Quasi Gesamtgewicht abzüglich Stützlast.
Weitere Einschränkung: Achslast Max 3 t und Vmax 30 KM/H. (gem. StVZO)
Hatten wir hier im LT auch mal. Sattel und Drehschemel müssen immer gebremst sein. So lese ich es in der StVZO. Die ist allerdings nicht einfach zu lesen.
Den Anhänger alleine kann man so nicht bewerten, es kommt immer auf den Schlepper an, der davor steht.

Falls ich eine nicht aktuelle Version dahabe bitte ich das zu entschuldigen.

Hier gibt es noch Aufklärung:
http://www.gib-acht-im-verkehr.de/top_n ... gesamt.pdf

Ob einer grün oder schwarz bekommt, entscheidet das Finanzamt und nicht die Zulassungsstelle. Hierfür bekommt man einen Fragebogen und bei Bestehen auch ein Merkblatt, was geht und was nicht.
Letzter Hinweis, ob alles rechtens ist, entscheidet im Falle eines Falles weder die Zulassungsstelle noch der TÜV/DEKRA sondern ein Gericht.

@Robs97
Wenn der Schlepper passt kommt es ja bei Dir hin. Der TÜVler wird mit 75 % der Gesamtmasse die Achslast gemeint haben.
Du wirst ja schon eine knappe Tonne Stützlast haben. Wo ich nicht mitkomme, ist die fehlende Zulassung. Habe da nichts gefunden. Bin aber auch kein Verkehrsexperte. Dachte da bis jetzt gilt Freistellung von Zulassung nur bei LOF.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon robs97 » Sa Apr 13, 2013 8:54

@ MF Atze @ all

Wo ich nicht mitkomme, ist die fehlende Zulassung. Habe da nichts gefunden. Bin aber auch kein Verkehrsexperte. Dachte da bis jetzt gilt Freistellung von Zulassung nur bei LOF.


Logisch erklären kann ich das Ganze auch nicht. Aber es ist tatsächlich genau so passiert wie ich es geschrieben habe.
1. War ich überrascht als der Versicherungsfuzzi mit dem NR. Schild kam ohne Stempel und der selben NR. wie am Traktor.
2. Dann nach Unsicherheit und Unwissen im LRA nachgefragt, als Antwort Fehler von der Mitarbeiterin am Schalter.
3. Beim TÜV fragte der TÜV ler was ich hier wolle der Anhänger ist zulassungsfrei
4. Wieder LRA. Ja das stimmt so weil eine Listennr. in der Betriebserlaubniss steht ( Was auch immer diese ListenNr. bedeuten soll ) Auf diese Listen Nr. bei einer Verkehrskontrolle hinweisen.
5. Jetzt fahre ich so weil mir keiner einen Stempel geben will, Steuern aber schon kassiert werden :roll:
6. Der TÜV ler mich " abweist" und sagt warum sollt Du TÜV Gebühren bezahlen wenn das unnötig ist.


Das ist die Erfahrung die ich hier gemacht habe und wiedergebe.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon Obelix » Sa Apr 13, 2013 9:21

Fakten:

1.) Das grüne 25 km/h Folgekennzeichen gibt es als Vereinfachung ausschließlich für Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Damit scheidet meiner Meinung nach ein schwarzes Kennzeichen per Definition schon mal von vorn herein aus.
2.) Was ein land- und fostwirtschaftlicher Betrieb ist, entscheidet das Finanzamt. Niemand sonst. Bei der Entscheidung des Finanzamtes für oder gegen das grüne Kennzeichen wird der Berufsgenossenschaftsbescheid und die drin zu findenden Flächenangaben zur Hilfe genommen.
3.) Ein schwarzes oder grünes Kennzeichen ohne Stempel ohne TÜV-Plakette kann sich jeder prägen lassen. Daraus kann man nichts ableiten.
4.) Mündliche Auskünfte, egal ob von Polizei, Versicherung oder Verwaltung, sind vollkommen wertlos und nicht belastbar.

Problematiken:
a.) Versicherungsschutz: Bei der Versicherung müssen richtige Angaben zur Nutzung des Anhängers gemacht werden. Dann ist der Versicherungsschutz belastbar. Ein "falsch erschlichenes grünes Folgekennzeichen" oder ein "selbstdefiniertes schwarzes angeblich versicherungsfreies Kennzeichen" gefährden den Versicherungsschutz.
b.) Führerscheinproblematik: s.o.
c.) Steuerproblematik: s.o.
d.) TÜV-Problematik: s.o.

Fakt ist auch, dass bei einer nicht bereichtigten Nutzung des Folgenkennzeichens mit erheblichen Konsequenzen zu rechnen ist:
- Fahren ohne TÜV
- Fahren ohne Betriebserlaubnis
- Fahren ohne Führerschein
- Fahren ohne Versicherungsschutz

Wenn irgendjemand der Ansicht sein sollte, dass es ein "schwarzes Folgekennzeichen" gibt, möchte er doch bitte den entsprechenden Gesetzestext verlinken, damit die Auskunft prüfbar und rechtlich dicht ist.

Ich bin gespannt.

LG
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am Sa Apr 13, 2013 9:39, insgesamt 2-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Leidiges Thema 25km/h Anhänger

Beitragvon Obelix » Sa Apr 13, 2013 9:35

Die Auskünfte von TÜV, Versicherung und Zulassungsstelle basieren auf der Entscheidung des Finanzamtes bzw. auf den eigenen Auskünften.

Sind die eigenen Angaben falsch, schlägt das auf alle anderen Stellen durch und hat Konsequenzen für TÜV, Versicherung und Zulassungsstelle.
Zuletzt geändert von Obelix am Sa Apr 13, 2013 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JohnDeere3040, Mr. chris

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki