@ Obelix
schau mal hier
Da hat der Holzteufel einiges beschrieben mit § STVO usw.
Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:20
Moderator: Falke
Obelix hat geschrieben: ...
2. folgende Arten von Anhängern:
a) Anhänger in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben, wenn die Anhänger nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet und ... [/i]
Das Problem ist die Verantwortlichkeit!
Verantwortlich ist man selbst.
Nicht die Behörden. Wie auch? Sie kennen den Einzelnen ja nicht so genau, sondern müssen sich auf dessen Angaben verlassen. Egal wie und was letztendlich in der Praxis gemacht wird.
Entscheident ist, dass die gewählte Option im Falle eines Unfalls eindeutig belastbar ist. Man sollte sich auf die sichere Seite stellen. Zu vielen Regelungen gibt es kein eindeutiges "richtig oder richtig". Daher auch der Spruch: 3 Gutachter - 4 Meinungen.
Allein, dass wir das Thema "grünes Kennzeichen" immer wieder auf dem Schirm haben, die vielen Unterschiedlichen Meinungen dazu und die vielen unterschiedlichen Auslegungen in der Verwaltung, bei TÜV und Polizei zeigen, wie komplex das ist.
Djup-i-sverige hat geschrieben: ... Das Problem ist wohl eher das sich die Behörden in ihrem Vorschriften/Verbotswust selber nicht mehr zurechtfinden. ...
Djup-i-sverige hat geschrieben: ... Am besten ist jede Auskunft schriftlich mit Unterschrift des jeweiligen Sachbearbeiters (Gern auch mit Auflistung der selbst gemachten Angaben) zu haben. ...
Djup-i-sverige hat geschrieben: ... Und wieso kennt sie den Jeweiligen nicht genau? Können die die relevanten Daten etwa nicht einsehen, anhand von Adresse und Namen?
Stimmt. Das kommt daher, dass die Vorschriften immer wieder neuen Gerichtsurteilen angepaßt werden.
Schriftlich ist immer einfach gesagt. In der Praxis bekommt man keine schriftlichen Auskünfte. Auch nicht bei Versicherungen.
Vorschriften kann man halt nur einhalten, wenn sie klar verständlich sind.
Woher sollen die wissen, ob der Schotter auf dem Anhänger für Deinen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb ist oder für den Bauunternehmer?
Woher sollen die wissen, ob das Brennholz auf dem Anhänger aus eigenem Holz für Eigenbedarf ist oder nicht?
Problem ist halt, dass im Falle eines Unfalls das alles auf den Tisch kommt und geprüft wird.
Obelix hat geschrieben:Das Problem ist die Verantwortlichkeit!
Verantwortlich ist man selbst.
Nicht die Behörden. Wie auch? Sie kennen den Einzelnen ja nicht so genau, sondern müssen sich auf dessen Angaben verlassen. Egal wie und was letztendlich in der Praxis gemacht wird.
Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], gaugruzi, langer711, tyr