Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:06

Leidiges Thema ---> Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon LKW-Stefan » So Jul 01, 2012 20:58

Franz73 hat geschrieben:@Obelix
Ich bin entsetzt! Der größte Kritiker der Gaggenauers liest in der Unimog-Community :shock:
...nichts für Ungut :wink:
Grüße Franz


Liest nicht nur, sondern schreibt auch ... schau dir mal die Beiträge von "hueroth" genauer an :lol: :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon Johannes D. » Mo Jul 02, 2012 15:01

Hi,

also eine Tonne Gewichtsdifferenz finde ich schon happig. Das wäre ja schon direkt ein Produtkmangel da die Nutzlast ja entsprechend
niedriger ausfällt. Ich kann mir vorstellen das man dem Hersteller / Verkäufer deswegen schon "ans Bein pinkeln" könnte.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon MF 2440 » Mo Jul 02, 2012 16:44

Holzschlag hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:
Wenn ich jetzt als Gegenzug den einen 8t Stepa Doppelrohrrahmen Anhänger mit 7,7m Kran nehme hat dieser 2,4t, also die 400kg gehen nicht mehr ins Gewicht und ich habe sogar noch einen Kran mit Doppelteleskop mit 1m mehr Reichweite und statt eine 3,2m/t Kran (Kesla) einen 4,3m/t Kran (Stepa) drauf.


Ich frag mich wie du af einen 8t Stepa Wagen kommst? Diesen gibt es nicht mehr!

Es gibt den 7t 1-Achser und den leichten 9t mit Boogie Achse..



Servus Holzschlag,

Doch den 8t gibt es, er ist zwar Baugleich mit dem 9t, wurde aber auf 8t eingetragen, damit man ihn auf öffentlicher Straße mit der Auflaufbremse fahren darf.

Hier ein kleiner Beweis : http://www.youtube.com/watch?v=7N5F0T3e8FI
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon charly0880 » Mo Jul 02, 2012 19:12

und gaaaanz viele kleine umlenkrollen die alle mit vorsicht zu geniesen sind mit lenkdeichsel in verbindung mit auflaufbremse !!
hab mir ja selber 3 hersteller angeschaut, teilweise echt erschreckend was da so angeboten wird !!!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon all.dra » Mo Jul 02, 2012 21:39

Hallo,
Eine Auflaufbremse könnte ich mir am Rückewagen niemals vorstellen.
Zum einen weil sie in unserem recht steilen Gelände sicher immer wieder heiß werden würde, zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon MF 2440 » Mo Jul 02, 2012 23:10

all.dra hat geschrieben:Hallo,
Eine Auflaufbremse könnte ich mir am Rückewagen niemals vorstellen.
Zum einen weil sie in unserem recht steilen Gelände sicher immer wieder heiß werden würde, zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.

mfg


dafür wird die hyd. Bremse auf der zweiten Achse (zumindest bei Stepa serienmäßig) eingebaut, da kann man dann auch wieder bremsen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon Johannes D. » Di Jul 03, 2012 7:04

Servus,

ich kann mir eine extra betätigte Bremse am Rückewage sehr praktisch vorstellen, aber die Begründung

"(...)zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.)"

kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Berg so steil sein sollte, das der Schlepper den Zug nicht halten kann, dann käme mann auch nie im Leben den
Berg hoch (ausser der Rückewagen hätte Achsantrieb, dann spielt der aber eh in einer anderen Liga).

Mit heislaufen der Auflaufbremse im Gelände hatte ich auch noch nie Probleme wohl auch weil man (ich) da Geländebedingt eh langsam fahren muss.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon fischerwast » Di Jul 03, 2012 15:23

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

ich kann mir eine extra betätigte Bremse am Rückewage sehr praktisch vorstellen, aber die Begründung

"(...)zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.)"

kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Berg so steil sein sollte, das der Schlepper den Zug nicht halten kann, dann käme mann auch nie im Leben den
Berg hoch (ausser der Rückewagen hätte Achsantrieb, dann spielt der aber eh in einer anderen Liga).

Mit heislaufen der Auflaufbremse im Gelände hatte ich auch noch nie Probleme wohl auch weil man (ich) da Geländebedingt eh langsam fahren muss.

cu

Johannes D.


wenn du den berg hoch fährst und der schlepper beginnt zu rutschen geht s automatisch rückwärts... und dass kannst du mit einer auflaufbremse nicht mehr kontrollieren...
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon Justice » Di Jul 03, 2012 16:19

fischerwast hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben:Servus,

ich kann mir eine extra betätigte Bremse am Rückewage sehr praktisch vorstellen, aber die Begründung

"(...)zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.)"

kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Berg so steil sein sollte, das der Schlepper den Zug nicht halten kann, dann käme mann auch nie im Leben den
Berg hoch (ausser der Rückewagen hätte Achsantrieb, dann spielt der aber eh in einer anderen Liga).

Mit heislaufen der Auflaufbremse im Gelände hatte ich auch noch nie Probleme wohl auch weil man (ich) da Geländebedingt eh langsam fahren muss.

cu

Johannes D.


wenn du den berg hoch fährst und der schlepper beginnt zu rutschen geht s automatisch rückwärts... und dass kannst du mit einer auflaufbremse nicht mehr kontrollieren...



Es kann ja durchaus sein, das Jemand leer den Berg hoch fährt und im Berg/Hang erst beginnt zu Laden. Wenn man dann den Berg rückwärts runter muß, weil vorwärts nicht mehr geht, wird´s mit Auflaufbremse ungemütlich.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon sisu » Di Jul 03, 2012 16:30

Hallo!
Auflaufbremse ist meiner Meinung nach etwas für den PKW-Anhänger, jedoch nichts für den Forsteinsatz. Jeder der schon einmal mit seinem Gespann einen "Einser" gemacht hat, weiß eine hydraulische Bremse die mit der Hand gesteuert wird zu schätzen. Genauso verhält es sich wenn man von einer steilen Rückegasse in die Forststrasse hinein drehen will, der Traktor steht bereits auf der Forststrasse und der Anhänger vollbeladen im 90 Grad Winkel auf der Rückegasse ohne per Steuergerät gesteueter Bremse siehts da traurig aus. Ich habe ein Anhängerbremsventil verbaut das ich jedoch nicht benütze, sondern Bremse immer über ein Steuergerät per Hand.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon MF Atze » Di Jul 03, 2012 16:38

Zur Auflaufbremse:
Diese macht doch auf der Straße, zumindest wenn ich legal, beladen in Deutschland fahren will, Sinn.
Im Gelände blockiere ich mir die Auflaufbremse. Mache ich ja auch bei meinem alten Gummiwagen so.
Alleine das Gerucke von Auflaufbremse im Gelände macht einen wahnsinnig.
Da habe ich allerdings auch keine acht Tonnen drauf.
Und ja, es gibt Situationen, an denen man am Berg bremsen möchte und der Anhänger zieht einen dann Rückwärts runter. Kumpel hat einen alten John Deer Lanz. Der hat Rückwärts noch eine schlechtere Bremswirung als Vorwärts. Den hat schon mal ein Baum am Fus des Hanges gestoppt.


Grüße aus Unterfranken.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon MF 2440 » Di Jul 03, 2012 18:02

MF Atze hat geschrieben:Zur Auflaufbremse:
Diese macht doch auf der Straße, zumindest wenn ich legal, beladen in Deutschland fahren will, Sinn.
Im Gelände blockiere ich mir die Auflaufbremse. Mache ich ja auch bei meinem alten Gummiwagen so.
Alleine das Gerucke von Auflaufbremse im Gelände macht einen wahnsinnig.
Da habe ich allerdings auch keine acht Tonnen drauf.
Und ja, es gibt Situationen, an denen man am Berg bremsen möchte und der Anhänger zieht einen dann Rückwärts runter. Kumpel hat einen alten John Deer Lanz. Der hat Rückwärts noch eine schlechtere Bremswirung als Vorwärts. Den hat schon mal ein Baum am Fus des Hanges gestoppt.


Grüße aus Unterfranken.



Der Mann trifft es aufs Wort, im Bestand mit der AB kann ich mir auch schlecht vorstellen, in DE braucht man sie halt auf der Straße und wenn bei mir auch nur zur Zierde ist :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leidiges Thema ---> Rückewagen

Beitragvon chili » Di Jul 03, 2012 18:15

bei 300 fm im Jahr würd ich mir keinen RW zulegen. Entweder ein paar Leute in der Gegend suchen, die einen gemeinschaftlich kaufen wollen, oder beim Maschinenring ausleihen.
Du willst doch nicht ein paar Jahre nur für den RW arbeiten, oder??
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki