Franz73 hat geschrieben:@Obelix
Ich bin entsetzt! Der größte Kritiker der Gaggenauers liest in der Unimog-Community![]()
...nichts für Ungut![]()
Grüße Franz
Liest nicht nur, sondern schreibt auch ... schau dir mal die Beiträge von "hueroth" genauer an
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:06
Moderator: Falke
Franz73 hat geschrieben:@Obelix
Ich bin entsetzt! Der größte Kritiker der Gaggenauers liest in der Unimog-Community![]()
...nichts für Ungut![]()
Grüße Franz
Holzschlag hat geschrieben:MF 2440 hat geschrieben:
Wenn ich jetzt als Gegenzug den einen 8t Stepa Doppelrohrrahmen Anhänger mit 7,7m Kran nehme hat dieser 2,4t, also die 400kg gehen nicht mehr ins Gewicht und ich habe sogar noch einen Kran mit Doppelteleskop mit 1m mehr Reichweite und statt eine 3,2m/t Kran (Kesla) einen 4,3m/t Kran (Stepa) drauf.
Ich frag mich wie du af einen 8t Stepa Wagen kommst? Diesen gibt es nicht mehr!
Es gibt den 7t 1-Achser und den leichten 9t mit Boogie Achse..
all.dra hat geschrieben:Hallo,
Eine Auflaufbremse könnte ich mir am Rückewagen niemals vorstellen.
Zum einen weil sie in unserem recht steilen Gelände sicher immer wieder heiß werden würde, zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.
mfg
Johannes D. hat geschrieben:Servus,
ich kann mir eine extra betätigte Bremse am Rückewage sehr praktisch vorstellen, aber die Begründung
"(...)zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.)"
kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Berg so steil sein sollte, das der Schlepper den Zug nicht halten kann, dann käme mann auch nie im Leben den
Berg hoch (ausser der Rückewagen hätte Achsantrieb, dann spielt der aber eh in einer anderen Liga).
Mit heislaufen der Auflaufbremse im Gelände hatte ich auch noch nie Probleme wohl auch weil man (ich) da Geländebedingt eh langsam fahren muss.
cu
Johannes D.
fischerwast hat geschrieben:Johannes D. hat geschrieben:Servus,
ich kann mir eine extra betätigte Bremse am Rückewage sehr praktisch vorstellen, aber die Begründung
"(...)zum andern weil es dich rückwerds der Berg runter ziehen kann- ohne das man bremsen kann.)"
kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Berg so steil sein sollte, das der Schlepper den Zug nicht halten kann, dann käme mann auch nie im Leben den
Berg hoch (ausser der Rückewagen hätte Achsantrieb, dann spielt der aber eh in einer anderen Liga).
Mit heislaufen der Auflaufbremse im Gelände hatte ich auch noch nie Probleme wohl auch weil man (ich) da Geländebedingt eh langsam fahren muss.
cu
Johannes D.
wenn du den berg hoch fährst und der schlepper beginnt zu rutschen geht s automatisch rückwärts... und dass kannst du mit einer auflaufbremse nicht mehr kontrollieren...
MF Atze hat geschrieben:Zur Auflaufbremse:
Diese macht doch auf der Straße, zumindest wenn ich legal, beladen in Deutschland fahren will, Sinn.
Im Gelände blockiere ich mir die Auflaufbremse. Mache ich ja auch bei meinem alten Gummiwagen so.
Alleine das Gerucke von Auflaufbremse im Gelände macht einen wahnsinnig.
Da habe ich allerdings auch keine acht Tonnen drauf.
Und ja, es gibt Situationen, an denen man am Berg bremsen möchte und der Anhänger zieht einen dann Rückwärts runter. Kumpel hat einen alten John Deer Lanz. Der hat Rückwärts noch eine schlechtere Bremswirung als Vorwärts. Den hat schon mal ein Baum am Fus des Hanges gestoppt.
Grüße aus Unterfranken.
Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MartinH., Sönke Carstens