Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Leistungsverlust Claas Ares556

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Geo » Sa Nov 19, 2022 8:33

Hallo
ich habe folgendes Problem bei meinem Ares 556 Bj2005
er reduziert unter Last Sporadisch die Leistung, so als ob ich mit dem Gas zurück gehen würde.
z.b beim Mischen am Futtermischwagen geht er ca. 10 Minuten nach dem Start mit der Leistung zurück das er fast abstirbt, dann "würgt" er einige Sekunde vor sich hin dann kommt er wieder und das ganz verschieden, oft tage nicht oft am Tag 3-4 mal.
Steuerung ist es nicht wurde mit einer neuen getestet, Dieslepumpe wurde auch getauscht, ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Ach ja Fehlerdiagnose auch negativ keine Fehler im Speicher. was könnte das sein?
bin um alle Infos Froh?

Gruß
Georg
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon hornspee » Sa Nov 19, 2022 10:02

vermutlich zieht er irgendwo Falschluft! Bei meinem war die Krafstoffleitung zugegammelt .Hau die schläuche raus und mach neue rein!!Auch die wo unten vom Tank kommt-hatte da schon so ein komisches Gummiteil drin-waren das gleiche wie bei deinem! Das die Filter neu sind setze Ich mal voraus. Am Vorfilter(Rückschlagventil) sind aber keine Luftblasen oder?
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 19, 2022 15:36

Wenn mein Arion solche Symtome aufweißt dann ist immer der Vorfilter der Verursacher der sich mit irgedwelchem Dreck zusetzt. Auch die Schlauchschellen des Vorfilters sind gerne mal Eintrittspforten für Falschluft.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Geo » Do Dez 29, 2022 20:27

Hallo Kollegen
vorerst mal danke für die Infos.
ja Filter sind alle getauscht ohne Erfolg habe heute die Dieselleitungen (die aus Gummi waren) alle getauscht und den Dieseltank demontiert und gereinigt mal schauen ob das was bringt.
eine Frage noch bei der Arbeit heute ist mir aufgefallen dass bei der Einspritzpumpe 2 Röhrchen an der Oberseite hinein gehen (siehe Foto ) die weiter links am Foto ist die Zuleitung, ist die 2. (Messingverschraubung) die Rücklaufleitung? diese geht zu den Einspritzdüsen und wird dort mit den Rücklauf gesammelt und geht zurück zum Tank,
ich frage nur weil ich gesehen habe dass die Leitung am Sammelstück der Düsen etwas leckt.... könnte das ein Problem sein??

Gruß
Geo
Dateianhänge
Einspritzpumpe.jpg
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon County654 » Sa Dez 31, 2022 9:22

Hallo,
der Claas sollte eine elektrische Pumpe haben um Diesel vom Tank zu den Filtern zu pumpen.
Man hört die beim Einschalten der Zündung, oder eben nicht.

Überprüf die Funktion. Wir hatten da schon Probleme die sich auch mit Leistungsverlust äußerten.

Viel Erfolg und
Guten Rutsch :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon hornspee » Sa Dez 31, 2022 9:55

Nein -der Ares hat keine ele, Pumpe!!Schau mal wo der Hebel (entlüftungspumpe) der Vorförderpumpe steht.Sollte ganz oben stehen und arretiert sein.Ansonsten mal den Temperaturstecker (fahrtrichtung links -oberhalb einspritzpumpe) abziehen ,wenn Leistungsverlust(linke Haube demontieren) .Wenn Fehler dann weg=Motorsteuergerät am Arsch
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Geo » Mo Jan 02, 2023 8:19

Hallo
mann ich bin am ende, nach den Filtertausch war 2 Tage kein Problem dann gings wieder los, 2 tage in folge dann wieder 1 tage pause.....
ich tauschte dann wie beschrieben die Dieselleitungen und reinigte den tank dann war 3 tage ruhe und heute war ganz kurz ein Leistungsverlust gefühlte 10 sec. dann erholte er sich wieder mal schauen was heute Nachmittag bei Transportarbeiten geht...
Nein der Ares hat keine elektrische förderpumpe eine mechanische und diese wurde auch bereits getauscht....
"hornspee" den Temperatur Sensor soll ich ausstecken wenn der Leistungsverlust da ist habe ich richtig verstanden? aber das Motorsteuergerät ist es nicht weil das bereits versuchsweise getauscht wurde und da kam der Leistungsverlust auch...es wurde dann wieder das alte Steuergerät eingebaut.

gruß
geo
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon fendt59 » Mo Jan 02, 2023 8:39

Kipp mal ein Mittel gegen die Dieselpest in den Tank ( Schockdosierung ) , kann sein , dass noch ein Rest in der Einspritzpumpe ist .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Bangert » Mo Jan 02, 2023 13:05

Servus,

hast du beim Filtertausch auch das Gehäuse überprüft/gesäubert? An meinem Ares 566 war da ein richtig glitschiger Belag drinnen.
Ich hatte das Problem das meiner sporadisch in den Notlauf ging, dann direkt aus und dann ließ er sich eine Weile nicht mehr anschalten, der Fehler lag am Motorsteuergerät.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon hornspee » Mo Jan 02, 2023 13:31

Hab mich evtl falsch ausgedrückt.Der Stecker geht oberhalb der Einspritzpumpe an so ein alu(?) gehäuse.Für was der da ist?(evtl temperatur?) .Ops..die Leitung zum Dieselkühler und dieser selbst? Die Leitung vom Tank unten hast ja geprüft? wenn aber im Rücklauf wie beschrieben Undichtigkeiten sind,diese erst beheben.
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 02, 2023 13:59

Servus,

ein verlinktes Video könnte den Usern hier helfen den Fehler besser einzugrenzen.
Der hat doch den DPS Motor drinnen, ggf. auch mal eine John Deere Werkstatt fragen.

Gruß


Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Geo » Mo Jan 02, 2023 16:16

Hallo
danke für die infos
wie gesagt motorsteuergerät schließe ich aus hatte eine Woche ein neues verbaut und der Leistungsverlust war trotzdem da,.
Heute Nachmittag ca 2 stunden gefahren Transportarbeiten ohne Probleme.
Video ist etwas schwierig weils sporadisch auftaucht und max 30-40 sec dauert dann erholt sich der Schlepper wieder, und läuft über stunden ohne probleme.
Was mich aber wunder er geht nie ganz aus, auch nicht wenn sehr viel Leistung benötigt wird geht nur die drehzahl zurück aber ganz aus geht er nicht er "würgt" so dahin dann erholt er sich wieder.
hornspee --> hat der einen Dieselkühler? wo ist der verbaut? ja alle dieselleitunen aus Gummi wurden getauscht es wäre noch ein stück Stahlleitung vor der Einspritzpumpe??
fendt59 --> ein Reinigungsmittel das habe ich noch nicht versucht danke für den Tipp muss ich organisieren

Was auch komisch war Anfang Dezember wars bei uns um die minus 10 bis 15 Grad morgens, da hatte ich die ganze Woche kein Problem mit den Leistungsverlust???

bei Gelegenheit sende ich ein paar Fotos der Einspritzpumpe villeicht kann mir dazu jemand was erklären..

Danke im voraus
geo
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon hornspee » Di Jan 03, 2023 8:59

Dieselkühler ist vorne unter der Haube verbaut. Von vorn 1.Kühler= Klima, 2.=Ölkühler (unten) 2.Dieselkühler(oben)Davon geht 1 Leitung in den Rücklauf oben -Einspritzdüsen 1.Zylinder
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 03, 2023 9:19

Servus,

mal nur so ein Gedanke von mir.
Könnte es unter Umständen denn nicht auch am Abstellventil liegen?
Oder wurde dies im Zuge des Einbaus der neuen Einspritzpumpe bereits mit erneuert?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Claas Ares556

Beitragvon Geo » Di Jan 03, 2023 11:19

Hall
hornspee--> nein bei meinen ist kein Dieselkühler verbaut die Stahlleitung geht vom letzten Filter direkt zur Einspritzpumpe und dann zu den Düsen.
Ecoboost-- > Abstellventil wäre auch noch eine möglichlichkeit, die Einspritzpumpe wurde auch noch nicht erneuert...

aber der reihe nach, muss jetzt alle Undichtheiten am Rücklauf in Ordnung bringen und dann noch das Reinigungsmittel einsetzten dann melde ich mich wieder.

gruß
geo
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki