Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Lese erledigt?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Halbdackel » Mi Mai 04, 2011 18:01

Naabend,

als ich heute früh um 5 Uhr die ersten 3 Postings hier gelesen habe, dachte ich bei mir "nun pisst euch mal nicht gleich an. Kühle Temperaturen haben noch keinem Wengert geschadet".
Naja, da war ich ja auch noch nicht im Wengert gewesen.....

Bei uns zw. Ludwigsburg und Heilbronn hats auch gefrostet. Den Schaden beziffern vermag ich nicht. Ich schätze "blaues Auge".
Die tiefsten Lagen hats nicht wirklich erwischt, es waren eher die mittleren. Unsere Neuanlage (Spätburgunder 2009) hat nix abbekommen - die Schäden enden ein paar Zeilen vor unserer Anlage.

Ja, nun bin ich gespannt, wie sich die angefrorenen Ruten entwickeln.

Was ich nicht kapiere: Die Eisheiligen Mitte/Ende Mai (üblicherweise) gabs doch schon immer. Und in einem "normalen" Jahr waren die Reben zu dieser Zeit so weit wie sie jetzt sind. Und die Temperaturen waren doch (vermutlich) auch so wie heute/gestern (-0.5°C).

Grüßle

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon regent » Mi Mai 04, 2011 18:15

Wir hatten sternenklaren Himmel und -3,5°C!
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Europa » Mi Mai 04, 2011 18:55

safty hat geschrieben: wo Beregnung war, hält´s sich wohl in Grenzen.



Mal als Nicht-Weinbauer die Frage warums mit Beregnung den besser ist?.

Hier gibts nur Ackerbau und Viehhaltung, Kartoffeln sehen soweit gut aus, Mais ist großteils nocht nicht aufgegangen.
Heute morgen als ich in die Arbeit (5.30 Uhr) bin hats ca. -2 Grad gehabt, 400 Meter übern Meeresspiegel in Flussnähe, daheim (500 m) wars vermutlich wärmer, Auto stand in der warmen Garage.

Gruß


Florian
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Rebenhopser » Mi Mai 04, 2011 19:06

Europa hat geschrieben:
safty hat geschrieben: wo Beregnung war, hält´s sich wohl in Grenzen.

Mal als Nicht-Weinbauer die Frage warums mit Beregnung den besser ist?.


Wenn die grünen Teile mit Wasser bespritzt werden, bildet sich eine Eisschicht, darunter wird es, wie in einem Iglu der Eskimos, nicht viel kälter als 0°C, so platzen weniger oder keine Zellen auf.

Ausserdem entzieht das gefrierende Wasser der Umgebung Kälte.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 04, 2011 19:16

hier sind die kartoffeln auch erfroren...

hier hatts komischerweise in manchen lagen garnix oder nur minimal und in anderen lagen iss alles im eimer.
bei mir schätze ich ist zu 50% alles im eimer...bei einigen iss alles kaputt bei manchen iss garnix.
teilweise haben die oberen triebe frost gehabt und was unten am stock ausgetrieben iss hatt manchmal garnix.

in den frostlagen in den nachbar orten wo eh alles kaputt war ist das was ausgetrieben ist auch noch erfroren.
jetzt noch hagel dann iss alles hin...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon hh85 » Mi Mai 04, 2011 19:21

Zunächst das positive: Es gibt tatsächlich Weinberge, wenn auch sehr wenige, die im Moment scheinbar kein Schaden haben

Spannend bleibt, wie es mit den Trieben weitergeht die im moment die Blätter hängen lassen unten aber 2 grüne Blätter dran sind. Wachsen die weiter oder was geschieht mit dem Gescheinen?
Zum negativen:
Bei uns gibts auch sehr viele Anlagen die kein grünes Blatt mehr haben... alles mies... zum heulen...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 04, 2011 19:39

wachsen wird da auf jedem fall wieder was denke ich.
nur eben wirds mittem ertrag etc... nicht so toll werden.
nur bei den vorher schon frostgeschädigten wingert frag ich mich ob da noch was kommt, da die beiaugen meistens nur ausgetrieben sind.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon woweb » Mi Mai 04, 2011 19:54

auch bei uns sehr unterschiedlich, komme aus Württemberg. Die üblichen Lagen hat fast ausnahmslos wieder erwischt bis auf eine Nordlage, irgendwie komisch. Betrieblich rechnen wir mit 50% Schaden. Unser Rielsingminimalschnitt ist ebenfalls zu 100% geschädigt,obwohl er nicht in einer potentiellen Frostlage steht, aber ringsum ist auch alles schwer geschädigt.
Was haltet Ihr vom abstreifen der gebogenen Ruten, um so alle Stummel ohne intaktes Geschein zu beseitigen und damit den Austrieb der schlafenden Beiaugen zu erzwingen, welche eventuell noch eine gewisse Fruchtbarkeit haben.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon JXV 1075 » Mi Mai 04, 2011 19:57

bei uns Nieder-Olm , Stadecken-Elsheim, Schwabenheim , Sprendlingen und Jugenheim nur die Tallagen da aber teilweise 70-100%, ich selbst hab keinen Ausfall, aber es soll ja die Nacht nochmal kalt werden .
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Lethermann » Mi Mai 04, 2011 20:12

hy

auch hier im remstal hats ordentlich zugeschlagen .... in tiefen lagen ist alles platt ...

gruss r.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon winzer1 » Mi Mai 04, 2011 20:51

Kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschliesen. Bei uns hat es jetzt die Lagen erwischt, die im Winter nochmal davon gekommen waren. Alles welk und braun. Bei den wintergeschädigten hab ich noch gar nicht nachgesehen. Ich denke unsere WG wird in diesem Jahr schwer zu kämpfen haben. Ausfall bei mir 50% Fläche, allerdings im Winter schon betroffen. Gehe morgen mal schauen, ob die Austriebe unten noch was werden.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 04, 2011 23:36

winzer1 hat geschrieben:Kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschliesen. Bei uns hat es jetzt die Lagen erwischt, die im Winter nochmal davon gekommen waren. Alles welk und braun. Bei den wintergeschädigten hab ich noch gar nicht nachgesehen. Ich denke unsere WG wird in diesem Jahr schwer zu kämpfen haben. Ausfall bei mir 50% Fläche, allerdings im Winter schon betroffen. Gehe morgen mal schauen, ob die Austriebe unten noch was werden.


ich war heute abend bei euch in der gemarkung kurz unterwegs, da ich eh in niederkirchen bei nem bekannten war...
im frostgebiet da iss alles was unten rausgekommen iss auch braun... ebenso in meckenheim im frostloch.
seltsamerweise hatts von mir richtung deidesheim trotz tieferen lagen scheinbar so gut wie garnix erwischt.
dafür alles was richtung neustadt geht volle kanne und da hatte ich noch nie frost und eigentlich leigt das alles nicht so tief.

jetzt mal abwarten was noch kommt.langsam machts kein spaß mehr mit dem blödsinn da.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Do Mai 05, 2011 6:27

Die beiden untersten Lagen in den Direktzuggewannen sind fast komplett hin, im 3. Gewann darüber erhebliche Teilschäden. Terassenlagen sind nicht betroffen, da haben die Mauern über Nacht Wärme abgegeben. Werde jetzt mal dort die Begrünung komplett abspitzen, um den vollen Ertrag auszureizen, soll ja keine unnötige Konkurrenz zur Rebe geben. Bisher hats ja noch immer nicht nicht geregnet und bald wird's brenzlig ohne Beregnung. Dieses Jahr sind die 1000 Stunden Schinderei je ha in den Terrassenmauern wohl lohnender als die 300 Stunden im Direktzug. Aber Herlingwein wird's beim Schwarzriesling bestimmt noch gegen, Lese ab Mitte November, dieses Jahr bleibt nichts draußen und der Pflanzenschutz wird auch optimal gemacht, da wo noch was ist.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon beau_gars » Do Mai 05, 2011 6:37

So,

habe mir gestern nach Feierabend mal meine Weinberge angeschaut. Konnte bei mir keine Schäden feststellen, habe aber einige Weinberge in Senken gesehen, die ca 30% Frostschäden haben. Besonders bei Dornfelderflächen kann man teils erhebliche höhere Schädigung feststellen.
Das 2-jährige Jungfeld eines Bekannten ist zu 100% betroffen, da war kein Grün mehr zu sehen. Interessant ist, das eigentlich Lagen, die eigentlich als Frostlagen bekannt sind, überhaupt nicht betroffen sind.
Habe bei meiner Rundfahrt auch Winzer aus umliegenden Gemeinden getroffen, die von höheren Schädigungen berichtet haben.

Da ich meine Weinberge im Nebenerwerb bewirtschafte und mich auch an kein richtiges Frostjahr erinnern kann, hier mal die Frage an die Profis: besteht eigentlich eine Gefahr von Spätfolgen? Soll heißen, kann an den Trieben, die gestern noch "gut" aussahen noch was nach kommen ??

Gruß von der Nahe
beau_gars
Benutzeravatar
beau_gars
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Okt 17, 2005 10:39
Wohnort: nahe der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Do Mai 05, 2011 7:00

beau_gars hat geschrieben:So,

Da ich meine Weinberge im Nebenerwerb bewirtschafte und mich auch an kein richtiges Frostjahr erinnern kann, hier mal die Frage an die Profis: besteht eigentlich eine Gefahr von Spätfolgen? Soll heißen, kann an den Trieben, die gestern noch "gut" aussahen noch was nach kommen ??

Gruß von der Nahe
beau_gars

Spätfolgen sind so, dass die Reserven für den Austrieb schon verpulvert sind, das was an Beiaugen nachtreibt erstmals so vor sich hin kümmert, wie nach Hagel eher gelb als grün. Was an Trieben Frost hatte, das ist gleich hin, man sieht es aber erst am nächsten Tag richtig, da die Triebe nicht gleich braun und trocken werden. Sie sind erstmals dunkelgrün glasig bis sie braun werden.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki