Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Lese erledigt?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Di Mai 10, 2011 8:59

Botrytis lässt grüßen bei dem ganzen dürren Zeug vor allem wenns länger feucht ist, macht ihr das raus? Ich frage mich, wie das Betriebe mit Tunnelspritze machen, wenn das in die Tunnels fällt und Siebe verstopft. Im Vollernterbehälter werden wohl noch die dürren Stängel drin liegen.

Ich wollte vorher sagen: neue saftige Triebe kommen aus dem alten Holz am Stamm, nicht aus den halb abgefrorenen Stummeln, da kommt höchstens noch Verkrutztes. Sowas würde ich nächstes Jahr nicht anschneiden wollen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Di Mai 10, 2011 9:18

woweb hat geschrieben:auch bei uns sehr unterschiedlich, komme aus Württemberg. Die üblichen Lagen hat fast ausnahmslos wieder erwischt bis auf eine Nordlage, irgendwie komisch. Betrieblich rechnen wir mit 50% Schaden. Unser Rielsingminimalschnitt ist ebenfalls zu 100% geschädigt,obwohl er nicht in einer potentiellen Frostlage steht, aber ringsum ist auch alles schwer geschädigt.
Was haltet Ihr vom abstreifen der gebogenen Ruten, um so alle Stummel ohne intaktes Geschein zu beseitigen und damit den Austrieb der schlafenden Beiaugen zu erzwingen, welche eventuell noch eine gewisse Fruchtbarkeit haben.


Die Nordlagen und die Lagen, die bis zum Mittag vom Wald verdeckt sind, sind klar die Gewinner. Das sieht man auf den Stock ganau. Das Problem in den Südlagen war, dass am nächsten Morgen nach dem kalten Morgen gleich die Sonne rauskam und es sofort aufgetaut hat. Dann sind die Zellen in den jungen Trieben geplatzt. Darum sind auch so viele junge Spitzen in den guten Lagen versengt. Man weiss doch, dass der Frostschäden um so größer ist, je schneller man auftaut, deshalb soll man ja erfrorene Augen erstmal in Keller legen und langsam auftauen. In Nordlangen ist die Sonne erst am späten Mittag hingekommen und war nicht so grell.
Wenn das mit den Pflanzrechten fällt, dann würde ich niemals auf die Frostflächen in die Ebene gehen sondern auf die Nordhänge, das sind die Lagen mit Zukunft, die trocknen in heißen Jahren nicht so aus, erfrieren weder duch Winterfrost weil dort meist sehr lange der Schnee liegt noch durch Spätfrost und Ertrag bringen sie auch mehr, weil die Blüte später und deswegen meist besser ist. Ausdem ist der Boden nicht vorbelastet mit Virus, Reblaus und so und die Trauben werden im Oktober in aller Ruhe reif, nicht schon halbfaul im August und Sonnenbrand gibts auch nicht. Also ich denke, die Nordlagen haben höchstens ein Imageproblem aber kein Ertrags- und selten ein Qualitätsproblem, das hören die Fuktionäre zwar nicht gerne aber es ist doch so. Dort wird dieses Jahr die meiste Kohle gemacht, vor allem wenns weiterhin zu wenig regnet oder seht ihr das anders?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Mai 10, 2011 10:27

Hallo Kyoho,

da bin ich irgendwie bei dir und gebe dir auch Recht.
Die Tendenz geht immer mehr nach Norden (siehe schweden, wer hätte
gedacht, dass die vor 15 Jahren Weinbau betreiben können).

Aber jedes Weinbaugebiet hat Prestigelagen wo die Winzer
einen Preiszahlen der schon in den Baugrundpreis fällt.
Bei uns im zentralen NÖ gleicht es sich zum Glück aus (noch)
aus mit Sonne, Regen usw.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Opera » Di Mai 10, 2011 11:43

Kyoho hat geschrieben:Die Nordlagen und die Lagen, die bis zum Mittag vom Wald verdeckt sind, sind klar die Gewinner. Das sieht man auf den Stock ganau. Das Problem in den Südlagen war, dass am nächsten Morgen nach dem kalten Morgen gleich die Sonne rauskam und es sofort aufgetaut hat. Dann sind die Zellen in den jungen Trieben geplatzt. Darum sind auch so viele junge Spitzen in den guten Lagen versengt. Man weiss doch, dass der Frostschäden um so größer ist, je schneller man auftaut, deshalb soll man ja erfrorene Augen erstmal in Keller legen und langsam auftauen. In Nordlangen ist die Sonne erst am späten Mittag hingekommen und war nicht so grell.


Was im Übrigen auch der wahre Sinn des voran beschriebenen Räucherns ist. :klug:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon winz!!! » Di Mai 10, 2011 19:48

wer von euch hat eine frostversicherung?

rebenhopser hatte das thema vor drei jahren schon mal angeschnitten aber keine antwort bekommen.
ich finde im mom ist das thema allerdings wieder in aller munde und brandaktuell.

teuer ist die ja mit 1% der versicherungssumme nicht, und sturmschaden ist im preis auch noch dabei.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Weinbauer » Di Mai 10, 2011 21:59

winz!!! hat geschrieben:wer von euch hat eine frostversicherung?




der hat eine:
http://www.weingut-veddeler.de/index.php?content=homer

junior ist mit mir auf die schule, hatte glück, hat erst vor ein paar wochen die hagel erneuert und dabei quasi bei einem angebot zugeschlagen und frost dazugenommen. und kann sie jetzt brauchen. 50% seiner flächen sind geschädigt durch frost.

aber gibt glaub nur die marburger gruppe, die derzeit eine frostversicherung anbietet. zumindest steht es so in der zeitung.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 10, 2011 22:39

das bringt wenig wenn du jemanden kennst der sowas hatt aber eben ned hier ist und antworte kann...

das mit der frostverischerung is auch ned schlecht.gerade für frostlagen sinvoll.
ich muß mal son versicherungsheini ins gebet nehmen ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Mai 11, 2011 11:41

Bei der frostversicherung ist aber das Problem, dass soweit ich weis alle Flächen rein müssen, man kann also nicht einfach nur einzelne Flächen reinnehmen kann. Außerdem sind nur Frostschäden nach dem 1. Mai versichert. Währe dieser Frost also 4tage früher gekommen, hätte die Versicherung auch nicht gezahlt. Wir sind bei der Münchner und magdeburger und haben uns das letztes Jahr beim tarifwechsel auch überlegt, als wir aber hörten, dass nur fröste nach dem 1.Mai versichert sind, abgelehnt. Bei uns hätte sich die Versicherung wohl auch dieses Jahr nicht rentiert, da wo richtig frostschäden sind, stammen die schon von Weihnachten. Durch den jetzigen Frost sind weniger als 10% der Fläche massiv geschädigt.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 11, 2011 11:46

aso da sind nur spätfröste mitversichert.dann bringt das ganze ja absolut garnix...
die wahrscheinlichkeit von spätfrösten is ja auch recht gering bei uns.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon hh85 » Do Mai 12, 2011 21:59

was macht ihr eigentlich mit den dürren Trieben?
Abbrechen, so dass ein Beiauge kommen kann oder
Abschneiden dass ein Geiztrieb wächst?
oder dran lassen und warten was passiert... so mach ich es gerade zumeist.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 12, 2011 23:08

es wird von der dlr empfohlen alles stehen zu lassen und abzuwarten.wird auch das beste sein.
das trockne zeug fällt vielleicht noch ab oder kammer wemmer e gescheits gebläse an de spritze hatt auch rausblaßen.
erst muß eh wieder erstmal was wachsen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon winz!!! » Fr Mai 13, 2011 12:15

@ingo
war diese woche drei tage in und um dein mußbach herum unterwegs.
sieht ja richtig schlimm aus bei euch, vor allem sind da riesige flächen (Niederkirchen, Meckenheim) am stück zu 100% im ar... .
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Fr Mai 13, 2011 16:39

heiner was hasten bei mir in de gegend geschafft ?
hättest a mal vorbeikomme könne.

hier hatts halt alles... zwische ganz kabutt halber kaputt un ganz ganz ...
in meckenheim sind sogar ein paar verrückte dabei un schneiden jetzt noch wingert :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon winz!!! » Fr Mai 13, 2011 17:24

war mit der hagelversicherung unterwegs die frostschäden schätzen.
für die meisten von uns war das frostschätzen absolutes neuland, so wie es jetzt aussieht müssen die wingert noch 2x nachgeschaut werden.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Fr Mai 13, 2011 17:47

mit de hagelversicherung unnerwegs?
bist jetzt zu der versicherungsheinis gegangen ? lol
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki