Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Lese erledigt?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Mo Mai 16, 2011 15:47

Irgendenner hat geschrieben:hier hatts halt alles... zwische ganz kabutt halber kaputt un ganz ganz ...
in meckenheim sind sogar ein paar verrückte dabei un schneiden jetzt noch wingert :lol:


Kaputte oder ganze oder meinst Du, die schneiden kaputte unten ab, also roden die?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 16, 2011 16:54

nee.die wingert sind ok, waren noch nicht geschnitten da wegen ner unnötigen auf und abfahrt für auf die umgehungsstraße/schnellstraße dort ne auf un abfahrt gebaut werden sollen, was aber angeblich vorerst eingestellt ist.die wingert hätten normal alle gerodet werde müsse, haben weder winter noch spätfrost abbekomme.
vermutlich wird der besitzer hoffen das er wenigstens dort noch was rausholen kann.allerdings hätte ich da lieber nix mehr geschnitten und nichtschnitt im spalier gemacht als mich durch den dschungel zu wühlen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Di Mai 17, 2011 7:02

ist wohl wegen den Grünen eingestellt worden, wie in Stuttgart?
Warum nicht einfach mit dem Vorschneider durch und unten 40 cm lassen was ist?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 17, 2011 11:36

wäre alles einfacher gewesen so schlau sind die leute aber nicht...
außerdem haben die ja auch ewiglang noch reben geschnitten wegem frost.
da kommen am ende der rute mal 1-2 triebe.nächstes jahr wirds aussehn wien 30 jahre alter portugieser...
so sinn se eben die leute...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon winz!!! » So Mai 22, 2011 17:15

wie sieht es inzwischen bei euch aus, sind die beiaugen ausgetrieben und das ganze sieht wieder halbwegs anschaulich aus?
bei mir sind noch etliche anlagen wie am ersten tag nach dem frost. :(
kann es sein das es an der trockenheit liegt? hab bei einem kollegen, der diese woche seinen zum teil erfrohrenen weinberg mit 60 mm beregnet hat beobachtet, das bei ihm die beiaugen schon min 10 cm gewachsen sind und bei den anderen wächst noch nix.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon woweb » So Mai 22, 2011 17:49

das würde mich schon etwas genauer interessieren. Bei uns wird von der Beratung von der Bewässerung kein Effekt erwartet.
Frage: Könnte es eventuell auch an der Rebsorte liegen? Wie sieht es an den Randbereichen der Beregnung aus?
Hätte selber die Möglichkeit einen Teil der Flächen zu bewassern. Ansonsten ist bei uns die selbe Situation, daß einzelne Triebe bei den Burgundersorten aus dem Kopfbereich oder am Stamm austreiben aber es ansonsten kahl aussieht.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon 2810 » So Mai 22, 2011 19:44

winz!!! hat geschrieben:wie sieht es inzwischen bei euch aus, sind die beiaugen ausgetrieben und das ganze sieht wieder halbwegs anschaulich aus?


Austrieb von Beiaugen war bis vorgestern eine Rarität . Habe 20ar Kerner "behandelt" nach dem Frost (mindestens -4° C)und dabei
nur 3 austreibende Beiaugen gesehen :shock:
Beiaugen sind durch den weiten Vegetationstand einfach aus Platzgründen weggedrückt oder erfroren :?:

Behandelt bedeutet : im Zielholzbereich die noch intakten Geiztriebeaugen zu reduzieren , dass evtl brauchbares Zielholz für das kommende Jahr heranwächst.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » So Mai 22, 2011 19:58

am freitag hab ich an den komplett erfrorenen dornfelder inzwischen unter fast jedem trieb ein auge das grad kurz vorm austrieb ist.morgen mal vorbeifahren und schauen wies aussieht.nach inzwischen knapp 30 liter niederschlag dürft sich langsam mal was tun.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon winz!!! » So Mai 22, 2011 20:14

Irgendenner hat geschrieben: .nach inzwischen knapp 30 liter niederschlag dürft sich langsam mal was tun.



du glücklicher, bei uns waren es gerade mal 3 mm.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Mi Jun 15, 2011 19:58

So langsam kommen die Reben wieder aus aus den Frostlöchern. Bei Burgunder und teilweise auch beim Riesling gibt es jede Menge Geiztrauben, scheint zumindest soviel zu sein, dass die Sachkosten für Pflanzenschutz etc. wieder reinkommen, wenn auch kein Geld damit verdient wird. Schätze mal so 1500 - 2000 kg /ha Ertrag dürfte noch rauszuholen sein, wo vor 2 Wochen noch kein Hahn mehr danach gekräht hätte.
Habe jetzt mal gut mit Collis und Folpan (Vorblütebehandlung) reingehalten, dass zumindest auf der Oidiumfront nichts mehr anbrennen kann, denn in 10 Tagen ist dort die Blüte voll in Gange. Man wird sehen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon hh85 » Do Jun 16, 2011 6:14

Bei uns sind die Geiztrauben noch sehr klein, bin eher skeptisch, dass man die noch erntet.
auf jeden fall entsteht gerade ein richtiger Busch, der mit viel arbeit verbunden ist.
Zapfenrückschnitt wäre wohl ganz gut gewesen. :klug:
Irgendwie komisch wenn man mit dem Laubschneider wegen paar Trieben fährt...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon hh85 » Fr Jul 01, 2011 18:08

es blüht....
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Fr Jul 01, 2011 18:47

...und nicht zuwenig
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Frutteto 75 » Mo Jul 04, 2011 8:10

Jetzt erst die Blüte bei euch?
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 04, 2011 8:30

Am WE "abgehende Blütenspritzung" gemacht mit Vivando und Folpan. Leider macht sich die Trockenheit nun auch in den erfrorenen Weinbergen bemerkbar.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki