Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Lese erledigt?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Opera » Do Mai 05, 2011 7:01

Wenn bis zum Abend nichts zu sehen war, sollte eigentlich auch nix mehr kommen. Was letzte Nacht passiert ist bleibt allerdings noch abzuwarten, ich war noch nicht draussen. Hier im Betrieb war es zumindest 1° wärmer als letzte Nacht, was mich zuversichtlich stimmt.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon frankenpower » Do Mai 05, 2011 8:06

Bei mir in Franken ist momentan die Lage so, dass es innerhalb unserer Gemeinde starke Unterschiede gibt. Habe eine Anlage mit 100 Prozent Schaden, habe aber auch eine (Steillage) an der gar nix ist.
frankenpower
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Dez 11, 2009 15:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 05, 2011 11:39

Bild

so sahs gestern abend um 7 aus
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Opera » Do Mai 05, 2011 11:44

Zum kotzen!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Do Mai 05, 2011 12:02

Vielleichts hats in der Nacht Shark geregnet?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Mai 05, 2011 14:00

Uh sieht echt fies aus bei euch.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Europa » Do Mai 05, 2011 18:28

@ Rebenhopser: Danke für deine Antwort, ich meine einmal einen Film gesehn zu haben in dem als Nebenhandlung in eine Frostnacht im Weinberg Feuer gemacht wurden um mit dem Rauch zu isolieren (?). Kannst du/wer etwas dazu sagen?

@ Irgendenner: Im heute Wetter kam gerade so ein ähnliches Bild (das gleiche?)
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon winzer_struppi » Do Mai 05, 2011 18:37

... na hoffentlich noch nicht, obwohl es auch bei uns stark gewütet hat. Ich schätze den Gesamtschaden bei uns auf derzeit ca. 40 - 50 % Sieger wird wohl ein Totalausfall. Und die Tafeltrauben sahen auch schon schöner aus. Ansonsten sind auch bei uns "nur" die Triebspitzen betroffen.

Gibt es einen Tipp aus der Runde was man nun tun kann um die Folgen so gering wie möglich zu halten ?

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Holder 7.74 » Do Mai 05, 2011 18:58

Europa hat geschrieben:@ Rebenhopser: Danke für deine Antwort, ich meine einmal einen Film gesehn zu haben in dem als Nebenhandlung in eine Frostnacht im Weinberg Feuer gemacht wurden um mit dem Rauch zu isolieren (?). Kannst du/wer etwas dazu sagen?

@ Irgendenner: Im heute Wetter kam gerade so ein ähnliches Bild (das gleiche?)


Früher wurden mit Öl die Weinberge beheizt. Das war eine riesen Sauerei. Ich kenne es aber nur aus Erzählungen. Das muss derart gequalmt haben, dass am nächsten Morgen ein Schwarzer Rauch im ganzen Tal schwebte. Manche sagen, es wurde an manchen Tagen nicht mehr richtig Tag. Das hatte in der Tat einen gewissen Isolationseffekt. Ist ja auch bei bewölktem Himmel so, dass es weniger abkühlt, als in einer sternenklaren Nacht. Das Öl wurde bei uns an der Raiffeisen extra zum beheizen ausgegeben.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Cairon » Do Mai 05, 2011 19:07

Meine Kartoffeln hat es auch ganz schön erwischt.

kart1.jpg
Kartoffeln im Garten
kart1.jpg (65.23 KiB) 1082-mal betrachtet


kart3.jpg
Geschütze Kartoffeln
kart3.jpg (53.98 KiB) 1082-mal betrachtet


kart4.jpg
Kartoffeln erfroren
kart4.jpg (51.96 KiB) 1082-mal betrachtet



Das sind die Frühkartoffeln im Garten, aber auf dem Acker sieht es genau so aus. Ist zwar kein Totalausfall, wirft die Kartoffeln aber ein ganzen Stück zurück.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Deere-Power » Do Mai 05, 2011 19:30

Hi,

wahnsinnig was ich hier Lese! das tut schon weh wenn man die Bilder sieht. bei uns am Kaiserstuhl hat es garnichts gemacht so wie ich mitbekommen habe(bei mir auf jeden Fall), und manche Sorten sind schon zum Teil in der Hälfte das Drahtzuges. das tut mir leid für euch!!!
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon hh85 » Do Mai 05, 2011 21:12

Opera hat geschrieben:Wenn bis zum Abend nichts zu sehen war, sollte eigentlich auch nix mehr kommen. Was letzte Nacht passiert ist bleibt allerdings noch abzuwarten, ich war noch nicht draussen. Hier im Betrieb war es zumindest 1° wärmer als letzte Nacht, was mich zuversichtlich stimmt.

also heute sahen einige Weinberge viel schlechter aus, bei denen ich gestern noch Hoffnung hatte...
ob das aber an dem ersten oder zweiten Frost lag... spielt letzlich auch keine Rolle.
im Betrieb haben wir 5-100% Schaden, im Schnitt so 35-50%
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 05, 2011 22:21

dornfelder...

Bild

Bild

Bild
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Kyoho » Fr Mai 06, 2011 8:14

Wo es richtig reingehauen hat, kommen auf der Bogrebe wohl nicht mehr die Beiaugen. Ich habe gestern mal einige Triebe abgebrochen, die waren bis zum Ansatz braun und wässrig, auch um das Auge war nichts mehr grün, wo soll also da das Beiauge sein. Bei -4 Grad verständlich. Trotzdem emfehlen die Franken, alles stehen zu lassen, damit die Beiaugen nicht nicht durch wegbrechen der Triebe geschädigt werden. http://www.weinbauring.de/database/dbfiles/partner-8/faxarchiv2011/weinbaufax.pdf.
Auf einem alten Bild der 50er Jahre wurde das Räuchern der Weinberge im Ahrtal ausfürhrlih beschrieben, was heute streng untersagt ist. Man hat feuchtes altes Stroh oder stohiger Mist unten an den Wengert gefahren, brennbarer Müll und so noch bereit gestellt und frisches Reisig von Birken, Erlen etc. bereit gehalten, das viel Qualm erzeugt. Dieser Wall wurde über Nacht kontrolliert abgefackelt und es wurde immer Zeug nachgelegt, manchmal auch alte Schlepperreifen und so. Der Rauch und Nebel ist dann vom Tal langsam auf den Berg gekrochen und hat die Kaltluft verdrängt. Das nannte man "räuchern". Es war also nicht die die Wärme von Feuer sondern der der feuchte Nebel und Rauch, der sich wie ein Schutzschleier über die Weinberge legte, bis zum Morgen oder Mittag, wenn es windstill war. Die Erfolge waren zumindest mäßig. Auch Rehe und Wildschweine kann man gut durch regelmäßige kleine Feuer in den Reben abgehalten. Je mehr dass es stinkt, um so besser die Wirkung :P .
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lese erledigt?

Beitragvon Rheingauer-Rieslingwinzer » Fr Mai 06, 2011 12:28

Hab Wahnsinnig viel Glück gehabt,Gott sei Dank. Nur 1 Weinberg betroffen und da sind es etwa 25% und die Beiaugen sind noch alle Grün.
Grüsse an alle und die besten Wünsche.
Rheingauer-Rieslingwinzer
 
Beiträge: 18
Registriert: So Aug 17, 2008 14:57
Wohnort: Rheingau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki