Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:43

lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 14:10

Anstatt auf der Qualität und dem Kundenservice rumzuhacken, wäre es vielleicht auch angebracht die Kaufgewohnheiten zu überdenken. Hättest du nämlich die Seilwinde bei nem Händler in der Nähe gekauft, würdest dahin fahren, dem auf den Tisch werfen und dem treiben zuzuschauen.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 08, 2016 14:26

Hallo,

Wandlung nennt sich schon länger Rücktritt.


Ich dachte Rücktritt ist, wenn ich den Artikel habe und er mir nicht gefällt das ich vom Kauf zurücktreten kann, meist innerhalb von 14 tagen.

Wandlung ist eine Aufhebung/Rückgängig/Umwandlung machung des Kaufvertrags wenn Reparaturversuche scheitern, Austausch nicht möglich sind oder dergleichen.
Kann aber auch sein das ich falsch liege, aber man liest eben immer vom Rücktrittsrecht vom Kauf innerhalb 14 tagen.

Unabhängig dessen, das ist wohl der Preis dafür, wenn man billig im NET kauft anstatt beim Händler um die Ecke.
Trotzdem sollte der richtige Weg der Reklamation eingehalten werden, sprich Käufer geht zum Verkäufer, und sonst zu niemandem.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Jan 08, 2016 15:20

Hallo,

Danke! für eure Antworten, ich weiß jetzt, ich habe SOLO Unrecht getan mit meinem unerhörten ausverschämten Forderungen.
Ihr hättet mit Freuden, die teure Spedition bezahlt um ein Teil das 10% des Gewichtes der Winde ausmacht zur Reparatur zu schicken und das auch noch über Italien und die das dann zu SOLO schicken. Auch die Gefahr, dass ihr auf den Kosten sitzen bleibt würde euch nicht abschrecken. Ihr würdet noch nichtmal auf die Idee kommen, dass man das, mit etwas guten Willen, auch direkt lösen könnte. Denn es ist der Motor der so wie er von SOLO geliefert wird, ohne jegliche Veränderung.
Ihr würdet sagen gut so, sie halten sich an den gesetzlichen Weg und kommen mir keinen mm entgegen.
Na, und dann musste ja die Leier kommen, sowas kauft man beim Händler und nicht im Internet.
Der nahe gelegenste Landmaschinenhändler, der die Winde anbietet ist 300 km entfernt.
Nein ihr hättet nich über seinen Internetshop, mit kostenloser Lieferung, gekauft. Ihr wärd 300 Km hin und 300 km zurück gefahren um das Teil persönlich abzuholen.

Diese Antwort betrifft nicht alle, die mir geantwortet haben, darauf lege ich Wert.
Aber ich habe jetzt meine völlig übertriebenen Forderungen eingesehen, weiter Belehrungen sind nicht notwendig. Wünsche euch trotzdem nicht, dass ihr mal vor dem gleichen Problem steht.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon JueLue » Fr Jan 08, 2016 15:29

... hast du überhaupt schon Kontakt mit DOCMA aufgenommen?

Das hätte ich nämlich gemacht, bevor ich die Winde in der Gewährleistungszeit zerlegt hätte...

Du hast einfach keine Geschäftsbeziehung zu Solo, nur zu DOCMA.
Vielleicht schicken die dir unkompliziert einen Ersatzmotor zu?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 17:18

Eicherfahrer hat geschrieben:Nein ihr hättet nich über seinen Internetshop, mit kostenloser Lieferung, gekauft. Ihr wärd 300 Km hin und 300 km zurück gefahren um das Teil persönlich abzuholen.


Mein freundlicher organisiert mir durchaus auch Dinge die er nicht offiziell am Lager hat. Macht er selbstverständlich nicht jedem dahergelaufenem....

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon otchum » Fr Jan 08, 2016 17:37

hälle hat geschrieben:
Eicherfahrer hat geschrieben:Nein ihr hättet nich über seinen Internetshop, mit kostenloser Lieferung, gekauft. Ihr wärd 300 Km hin und 300 km zurück gefahren um das Teil persönlich abzuholen.


Mein freundlicher organisiert mir durchaus auch Dinge die er nicht offiziell am Lager hat. Macht er selbstverständlich nicht jedem dahergelaufenem....

lg hälle


Ach...Du kommst mit dem Rad....dann bist Du dahergefahren....! :D ( Spass )

Aber recht hast Du schon. Mein Mechaniker macht auch so vieles was er gar nicht müsste. Und vor ner Weile hat er mir auch was geschenkt...nur n kleiner Betrag...aber wie ich finde eine nette Geste.

Aber ich weiss auch schon wie lieblich er mich behandeln würde wenn ich mit Dingen ankommen würde die ich billig " irgendwo " gekauft hätte und er nur gut wäre zum ausbaden meiner Gier und Fehler.

Es ist halt so...und bleibt es auch: Billig ist nicht immer günstig! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon charlie62 » Fr Jan 08, 2016 18:36

Hellraiser hat geschrieben:Ich dachte Rücktritt ist, wenn ich den Artikel habe und er mir nicht gefällt das ich vom Kauf zurücktreten kann, meist innerhalb von 14 tagen.


Das nennt sich Widerruf:

https://de.wikipedia.org/wiki/Widerruf_%28Recht%29

Hellraiser hat geschrieben:Wandlung ist eine Aufhebung/Rückgängig/Umwandlung machung des Kaufvertrags wenn Reparaturversuche scheitern, Austausch nicht möglich sind oder dergleichen.


https://de.wikipedia.org/wiki/Wandelung

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCck ... ilrecht%29
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Deutscher Holzer » Fr Jan 08, 2016 19:38

Hallo,
kann den Anderen nur zustimmen. Ich finde das was Eicherfahrer und Waldluft hier abziehen schon reichlich unverschämt !
Wenn IHR nicht gewillt seit Gewährleistungsansprüche ORDNUNGSGEMÄß durchzuführen kann kein Anderer was dafür. Am wenigsten Solo.

@Eicherfahrer: Wie kommst du darauf, daß dein Solo Motor von Al-ko kommt ?
Steht auf dem Typenschild:

Al-ko Geräte GmbH Kötz :
Werk Al-ko,

steht darauf :

Solo Kleinmotoren GmbH :
Werk Solo, Sindelfingen.

Bitte das überprüfen bevor weiter Unsinn geschrieben wird.

Die Solo Geräte,die bei Al-ko hergestellt werden,kommen zum Großteil aus dem Werk Obdach/Steiermark.

Gruß
Dieter, der seit Jahrzehnten mit SOLO Geräten arbeitet, OHNE Probleme.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon D_Schwabe » Fr Jan 08, 2016 19:50

Rücktransport zur Nachbesserung zahlt der Verkäufer !

Ansonsten kann ich dem Rest nur bei Pflichten,dass geht solo nix an und hat auch mit kulanz nichts zu tun

Haben seit 20 Jahren solo Geräte und wurden bis jetzt nie enttäuscht
D_Schwabe
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Jun 29, 2009 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jan 09, 2016 11:11

Mal eine andere Frage.
Wieso hast du nicht nach dem Motorschaden den Internetverkäufer angeschrieben? Eine kurze E-mail mit 5 Sätzen hätte genügt und der Verkäufer hätte sich kümmern müssen. Den Motor selber zu demontieren war auch nicht die beste Idee. Dadurch wirds mit der Garantie echt schwierig wenn nicht unmöglich.
Das wäre doch leichter gewesen als sich an den Motorenhersteller zu wenden.

Oder hast du das Teil als Hehlerware gekauft?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Birlbauer » Sa Jan 09, 2016 12:26

@Teddybär: ;-)
Auch weil von Berlin aus Italien weiter weg ist als 300km ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 09, 2016 12:36

Hy,

Eicherfahrer, Rede doch mal mit dem Verkäufer, was der sagt.
Sprich anrufen und Reden, keine Mail oder so, die werden gerne Ignoriert oder mit Standard beantwortet.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Jan 09, 2016 13:05

Hallo,
also jetzt wird es ja immer Besser. Wenn jemand anderer Meinung ist als ich, ist völlig Ok. Dafür ist das hier ein Forum und um andere Meinungen zu hören habe ich den Beitrag eingestellt.
Aber wenn mir jemand unterstellt ich würde Hehlerware kaufen, ich kenen das als gestohlenen Ware. Der Nächste sagt sein Händler tut alles für ihn, aber nicht wenn dahergelaufene kommen, weiß nicht ob ich das auf mich beziehen soll. Der Nächste schreibt ich rede Unsinn, weil ich schreibe, der Motor wird nicht bei SOLO hergestellt, eine Information die mir der Kundendienst von SOLO gegeben hat. Weiter unten schreibt er dann, dass ALKO doch für SOLO produziert, find ich das nicht so passend.

Nochmal zu meinen Beweggründen. Ich wollte eigentlich gar keine Garantieforderung stellen. Weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass man mir unterstellt ich wäre ohne Öl gefahren. Dann habe ich doch mal bei SOLO angerufen, dort hat man mich an ALKO verwiesen und der Kundendienst von ALKO hat mir Hoffnung gemacht, dass man die Angelegenheit auf dem kurzen Weg erledigen kann. Dann wollte ich genau diesen Weg einschlagen und habe ALKO nochmal angeschrieben, und die haben das dann wieder einfach an SOLO weitergeleitet, den Rest kennt ihr. Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn ich als Markenhersteller, beschuldigt werde, Qualitätskriterien nicht eingehalten zu haben, was ja mal passieren kann, versuche ich doch die Sache aus der Welt zu schaffen. Das ihr das anders seht ist OK, und das ich es so sehe ist auch mein Recht.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon borger » Sa Jan 09, 2016 13:19

Eicherfahrer hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn ich als Markenhersteller, beschuldigt werde, Qualitätskriterien nicht eingehalten zu haben, was ja mal passieren kann, versuche ich doch die Sache aus der Welt zu schaffen. Das ihr das anders seht ist OK, und das ich es so sehe ist auch mein Recht.
Gruß
vom Eicherfahrer

Das ist gedanklich nachvollziehbar aber trotzdem falsch.
Eigentlich sollte eine Garantiekarte oä. vorhanden sein, aus der sich die Zuständigkeit für Garantieschäden ergibt. Wenn nicht, ist immer der Händler zuständig.
Allein aus dem Umstand, dass ein Solo-Motor verbaut wurde, lässt sich keine Zuständigkeit ableiten. Gut möglich, das Solo die Motoren ohne Garantie verkauft oder die defekten Motoren einmal jährlich vom Hersteller zurück gehen und der Hersteller in jedem Fall alle Garantieleistungen aus seinem Bestand erbringt. Solo ist hier nur Zulieferer von Bauteilen und die haften in aller Regel für nichts. Es gibt da z.B. Regelungen das die Zulieferer einen gewissen Mengenaufschlag liefern und damit sind alle Garantieansprüche abgegolten. Eine direkte Garantiebearbeitung für Endkunden ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden und die dürften in diesem Geschäft kaum einkalkuliert sein. Deshalb muss hier der vorgeschriebene Dienstweg muss schon eingehalten werden.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki