Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Eicherfahrer » Do Jan 07, 2016 20:37

Hallo,

ich lese hier oft den Hinweis auf Markenqualität, wenn es um Chinakracher geht. Also ich habe es mal probiert und bin geheilt. Es geht hier um einen Motor von SOLO. Da geht es schon los, der kommt nämlich von AL-KO und wo die den zusammenschustern lassen möchte ich garnicht wissen.

Hier meine Mail an SOLO:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe kürzlich eine Seilwinde der Firma DOCMA gekauft. An dieser Winde ist ein Motor der Firma SOLO montiert. Ich hatte diese Winde ca. 15 min in Betrieb, dann war der Motor fest, auch nach erfolgter Abkühlung, änderte sich an dem Zustand nichts. Aufgefallen ist mir der hohe Kraftstoffverbrauch, während der Betriebszeit. Der Motor lief mit dem gleichen Gemisch 1:25, wie meine Kettensägen. Vor dem Festgehen lief der Motor weder unrund noch " quälte " er sich. Auch ein Leistungsverlust, wie oftmals vor einem Kolbenklemmer, war nicht festzustellen.
Ich habe den Motor von der Seilwinde demontiert und würde diesen gerne zur Begutachtung und, hoffentlich Tausch als Garantiefall, einschicken. Laut Aussage, von Herrn Müller, senden sie mir die Versandunterlagen zu.
Anbei der Kaufbeleg und weitere Unterlagen.
In der Hoffnung auf baldigen und positiven Bescheid,
mit freundlichen Grüßen


Jetzt hätte ich gerne die Mail von SOLO veröffentlicht aber die schreiben da gleich rein, das man das nicht darf. Na, die wissen wohl warum. Jedenfalls steht darin, dass ich diesen Garantiefall nur über den Händler und die Firma DOCMA in Italien abwickeln kann. Obwohl ich den Kaufnachweis usw. beigelegt habe. An dem Motor wurden durch DOCMA keine Veränderungen vorgenommen.

Hier meine Antwort an SOLO:

erstmal bedanke ich mich für ihre Unterstützung. Jetzt weiß ich endlich warum ich deutsche Qualität kaufen soll. Na, Qualität ist vielleicht nicht ganz richtig. Habe inzwischen erfahren, dass der Motor in Sachen Qualität eher hinter dem Chinakracher liegt. Fest steht ja wohl, dass der Motor aus ihrem Werk stammt. Ich soll jetzt also das ganze Teil, die Seilwinde hat ordentlich Gewicht, per teurer Spedition, an den Händler schicken. Der schickt es weiter nach Italien, die schicken den Motor wieder zu ihnen. Bin mir nach ihrem Schreiben sicher, dass sie dann behaupten, ohne Öl gefahren und ich darf dann die gesamten Transportkosten bezahlen um meine Winde zurück zu bekommen, von der Zeit ganz zu schweigen.
Vom rechtlichen Standpunkt ist an ihrem Verhalten nichts auszusetzen. Für mich ist das eine ganz miese Tour um sich aus der Verantwortung zu ziehen. Wo bleibt denn da das schwäbische Verständnis von Kundendienst und Qualität. Na werde ich eben auf dem Schaden sitzen bleiben.
Ein Vorteil hat die Sache, ich kann diesen Deutschen Qualitätsvernatikern im Internet mal konkret beweisen wie es wirklich läuft. Vielleicht passt ja ein Chinamotor an die Winde, da weiß ich wenigstens woran ich bin.
Weiterhin viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit für die Firma SOLO,

Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Waldluft » Do Jan 07, 2016 20:44

Hallo,

ich bin von Solo ebenfalls recht enttäuscht. Seit der Übernahme durch AL-KO kommt nicht mehr viel
rum. Hatte einen Vertikutierer Benziner gekauft. Allerdings Hersteller AL-KO. Der kam ab Händler.

Ist mir bei der ersten Arbeit in die Knie gegangen. Es ging hin und her. Schlussendlich blieb ich auf der
kaputten Maschine sitzen. Mein Lama ist jetzt auch als Händler von Solo abgewichen. Das lag jetzt nicht
an meinem Fall, sondern an verschiedenen Problemen von anderen Kunden und keinem Entgegenkommen
durch den Hersteller.

Der Name Solo ist wohl nicht mehr viel wert. Wollte eine Kettensäge kaufen, ne einfache kleine zum entasten,
auch da kam mein Lama direkt mit der Aussage, nimm lieber was anderes. Hab ich auch gemacht.

Gruss

Waldluft
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Falke » Do Jan 07, 2016 20:46

Hmm, die Abwicklung des Garantiefalls über den Händler und den Hersteller des Kaufgegenstands wäre aber schon der übliche(re) Weg ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Waldluft » Do Jan 07, 2016 20:51

Hallo Adi,

eigentlich ja, aber, in meinem Fall, ging es hin und her. Der Vertreter versprach
und es kam nix bei rum.

Ist jetzt eh rum. Vertikutierer habe ich mir von der Konkurrenz gekauft. Zwar
teurer, aber es ist eine weitaus bessere Qualität. Muss man auch sagen. Nur
war das nicht geplant. :prost:
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Motorradmanni » Do Jan 07, 2016 20:58

Hallo Eicherfahrer,

ich hätte da mal ne kurze Frage. Mir ist nicht ganz klar wie man nach einer Betriebszeit von 15min einen hohen Kraftstoffverbrauch feststellen kann. In dieser Zeit kann doch eigentlich nur ein Schnapsglas voll fehlen.
Mir ist das ein bischen schleierhaft.

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon beihei » Do Jan 07, 2016 21:21

Motorradmanni hat geschrieben:Hallo Eicherfahrer,

ich hätte da mal ne kurze Frage. Mir ist nicht ganz klar wie man nach einer Betriebszeit von 15min einen hohen Kraftstoffverbrauch feststellen kann. In dieser Zeit kann doch eigentlich nur ein Schnapsglas voll fehlen.
Mir ist das ein bischen schleierhaft.

Gruss
Manni


Die Frage ist mir auch direkt gekommen . Wenn er in 15 min den Tank leer gesoffen hätte, dann wäre das ungewöhnlich- es sei denn der Tank wäre unverhältnismäßig klein. Aber sicher kann uns der TE noch aufklären

Grundsätzlich kenne ich auch nur so das man sich zunächst an den Verkäufer wendet und nicht an den Hersteller der defekten Komponente. Und was erwartest du jetzt als Antwort nachdem du spekulierst hast was der Grund für den Schaden ist und was SOLO behaupten wird und im Vorauseilen Vorwürfe machst. Könnte sein das du " Beton angerührt" hast.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Eifelsäger » Fr Jan 08, 2016 0:01

@Eicherfahrer

Dein Ansprechpartner für die Gewährleistung ist einzig und allein der Verkäufer der Docmawinde. Brauchst also nicht auf Solo rumzuhacke - das ist völlig Fehl am Platze.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Jan 08, 2016 0:42

Hallo,
dass so ein kleiner Motor soviel Kraftstoff verbrauchen kann, hätte ich auch nie geglaubt. Aber ich habe in der Zeit einmal nachtanken müssen.

Mir ist bekannt, dass Garantieansprüche über den Händler abgewickelt werden müssen. Aber es wäre doch, wie beschrieben, recht umständlich. Zumal DOCMA nichts mit dem Schaden zu tun hat und ich die Unterlagen von SOLO dazubekommen habe. Ich behaupte hier mal, wenn SOLO ein " reines Gewissen" hätte oder wirklich Dienst am Kunden betreiben würde, hätte man doch den Motor untersuchen können. Egal ob DOCMA oder ich den einschicke. SOLO baut auf die abschreckende Wirkung des umständlichen Weges und es klappt ja auch.
Nochmal:
ICH WEIß, DASS SOLO VOM RECHTLICHEN STANDPUNKT VOLL IM RECHT IST!
Was Kundendienst, auf freiwilliger Basis, betrifft bin ich enttäuscht.
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon DarkBrummer » Fr Jan 08, 2016 1:36

Servus,
hast du schon mit DOCMA gesprochen? Vielleicht kannst du ja deinen, meiner Meinung nach ökoligsch gerechtfertigen, Standpunkt an den Händler weitergeben? Evlt. ist dieser so Kooperativ und lässt es dich gleich an die richtige Adresse schicken. Wie hoch wären den die Versandkosten von so nem "Motörchen"? (Wer ist überhaupt Herr Müller? O_O)

Hast du noch Garantie? Dann sollte sich der Händler eh drum kümmern müssen... Vielleicht gibts ein bekanntes Problem? (ala Materialfehler/Fertigungsfehler)

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Eifelsäger » Fr Jan 08, 2016 7:38

So ein Motor ist mir mal am Freischneider innerhalb der Gewährleistung verreckt. Über den Händler abgewickelt war innerhalb von drei Tagen ein neuer Motor darauf, auf Garantie selbstverständlich.

Wenn mit im Fendt der Motor verreckt, dann reklamiere ich auch beim Fendt und nicht bei Motorenhersteller. :roll:
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon GeDe » Fr Jan 08, 2016 7:47

Eicherfahrer hat geschrieben:Nochmal:
ICH WEIß, DASS SOLO VOM RECHTLICHEN STANDPUNKT VOLL IM RECHT IST!
Was Kundendienst, auf freiwilliger Basis, betrifft bin ich enttäuscht.

Nochmal:Solo hat mit DIR nichts zu tun,und DU nichts mit Solo.Weder Garantie noch Kundendienst.
Wenn ich ein neues Gerät oder eine Maschine kaufe,ist da Garantie drauf.Während dieser Zeit mache ich keinen Handschlag daran.Das wird zurück geschickt von wo es herkommt und Ersatz oder Reparatur verlangt.Und zwar von Dem,mit dem ich einen Kaufvertrag habe und kein anderer.Das kann bei einem Händler der sich dumm stellt oder drücken will auch mal vor weiteren Kunden laut werden.Wenn ich den vollständigen Preis zahlen muss,dann bestehe ich auf vollständige Leistung.
Waldluft hat geschrieben:Es ging hin und her. Schlussendlich blieb ich auf der
kaputten Maschine sitzen.
Waldluft

Dann kann man Dir leider auch nicht helfen.Warum lässt Du Dir das Gefallen?Du hast die Garantie mitbezahlt,warum nimmst Du das was Dir gehört nicht nicht in Anspruch? -Sowas versteh ich nicht!
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon JueLue » Fr Jan 08, 2016 8:18

Eifelsäger hat geschrieben:...
Wenn mit im Fendt der Motor verreckt, dann reklamiere ich auch beim Fendt und nicht bei Motorenhersteller. :roll:


Das trifft es ganz gut.
Ich denke, die Firma Solo hat keinerlei Endkundenkontakt, für die wäre die Bearbeitung wahrscheinlich dermaßen aufwendig, dass die einfacher einen Motor aus dem Regal nehmen wüden, verschicken und bei der nächsten Inventur als "verloren" deklarieren.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon Ebix » Fr Jan 08, 2016 8:30

So löblich dein ökologischer Ansatz auch sein will, so daneben wirst du liegen. Du meinst doch nicht wirklich, daß so eine Abwicklung wegen ein paar Ersatzteilen so läuft wie Du befürchtet hast. In Ländern, die ein gewisses Händlernetz haben sind normalerweise Lager vorhanden aus denen die Händler beliefert werden. Das wollen ja schon die Händler haben, um eben eventuelle Lieferengpässe, die durchaus trotzdem passieren können, zu entschärfen. Was natürlich trotzdem lustig ist, das auch Zulieferer diese Lager zu beliefern haben und nicht direkt an die Händler liefern dürfen, werden, sollen, wollen ....
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon JoergMoeller » Fr Jan 08, 2016 8:55

Eicherfahrer hat geschrieben:Mir ist bekannt, dass Garantieansprüche über den Händler abgewickelt werden müssen.


Erstmal solltest Du sauber zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden:

Gewährleistung: das ist Dein gesetzlicher Anspruch gegen Deinen Vertragspartner eine mängelfreie Ware zu bekommen. Alles ist haarklein im Gesetzt geregelt und einklagbar.

Garantie: das sind irgendwelche nebulösen Versprechungen die Dir der Hersteller gibt. Meist gespickt mit jeder Menge Ausschlußklauseln (ich erinnere mal an die "lebenslange*" Opel-Garantie -> nicht älter als 7 Jahre, nicht mehr als 170(?) tkm)

Warum sollte denn ein Teilezulieferer, der Dir direkt nichts verkauft hat, mithin nicht Dein Vertragspartner ist, und auch nie Geld von Dir gesehen hat, irgendwelchen Aufwand treiben um Deinen Motor zu tauschen / reparieren? Der hat wahrscheinlich einen ganzen LKW voller Motoren zum Grosshandelspreis vertickt ... für die kleine Marge will der sich bestimmt nicht mit Endkunden herumschlagen.

Les Dich in die entsprechenden Gesetze bez. Wandlung und Nachbesserung ein. Dann schreibst Du Deinem Händler einen schönen Brief, bestehst auf Wandlung (also Ware zurück, Geld raus) oder Nachbesserung (Reperatur) und setzt ihm eine angemessene Frist, 2 Wochen macht sich immer gut. Wenn er die Frist verstreichen läßt, gehst Du direkt zum Anwalt. Da Dein Vertragspartner dann schon in Verzug ist, kann Dein Anwalt direkt tätig werden, üblicherweise wird er wohl nochmal eine letzte Frist setzen.

Gruß
Jörg
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lieber weiter Chinakracher als Deutsche SOLO Qualität

Beitragvon charlie62 » Fr Jan 08, 2016 10:36

JoergMoeller hat geschrieben:Les Dich in die entsprechenden Gesetze bez. Wandlung und Nachbesserung ein.


Wandlung nennt sich schon länger Rücktritt.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki