Hallo,
ich lese hier oft den Hinweis auf Markenqualität, wenn es um Chinakracher geht. Also ich habe es mal probiert und bin geheilt. Es geht hier um einen Motor von SOLO. Da geht es schon los, der kommt nämlich von AL-KO und wo die den zusammenschustern lassen möchte ich garnicht wissen.
Hier meine Mail an SOLO:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe kürzlich eine Seilwinde der Firma DOCMA gekauft. An dieser Winde ist ein Motor der Firma SOLO montiert. Ich hatte diese Winde ca. 15 min in Betrieb, dann war der Motor fest, auch nach erfolgter Abkühlung, änderte sich an dem Zustand nichts. Aufgefallen ist mir der hohe Kraftstoffverbrauch, während der Betriebszeit. Der Motor lief mit dem gleichen Gemisch 1:25, wie meine Kettensägen. Vor dem Festgehen lief der Motor weder unrund noch " quälte " er sich. Auch ein Leistungsverlust, wie oftmals vor einem Kolbenklemmer, war nicht festzustellen.
Ich habe den Motor von der Seilwinde demontiert und würde diesen gerne zur Begutachtung und, hoffentlich Tausch als Garantiefall, einschicken. Laut Aussage, von Herrn Müller, senden sie mir die Versandunterlagen zu.
Anbei der Kaufbeleg und weitere Unterlagen.
In der Hoffnung auf baldigen und positiven Bescheid,
mit freundlichen Grüßen
Jetzt hätte ich gerne die Mail von SOLO veröffentlicht aber die schreiben da gleich rein, das man das nicht darf. Na, die wissen wohl warum. Jedenfalls steht darin, dass ich diesen Garantiefall nur über den Händler und die Firma DOCMA in Italien abwickeln kann. Obwohl ich den Kaufnachweis usw. beigelegt habe. An dem Motor wurden durch DOCMA keine Veränderungen vorgenommen.
Hier meine Antwort an SOLO:
erstmal bedanke ich mich für ihre Unterstützung. Jetzt weiß ich endlich warum ich deutsche Qualität kaufen soll. Na, Qualität ist vielleicht nicht ganz richtig. Habe inzwischen erfahren, dass der Motor in Sachen Qualität eher hinter dem Chinakracher liegt. Fest steht ja wohl, dass der Motor aus ihrem Werk stammt. Ich soll jetzt also das ganze Teil, die Seilwinde hat ordentlich Gewicht, per teurer Spedition, an den Händler schicken. Der schickt es weiter nach Italien, die schicken den Motor wieder zu ihnen. Bin mir nach ihrem Schreiben sicher, dass sie dann behaupten, ohne Öl gefahren und ich darf dann die gesamten Transportkosten bezahlen um meine Winde zurück zu bekommen, von der Zeit ganz zu schweigen.
Vom rechtlichen Standpunkt ist an ihrem Verhalten nichts auszusetzen. Für mich ist das eine ganz miese Tour um sich aus der Verantwortung zu ziehen. Wo bleibt denn da das schwäbische Verständnis von Kundendienst und Qualität. Na werde ich eben auf dem Schaden sitzen bleiben.
Ein Vorteil hat die Sache, ich kann diesen Deutschen Qualitätsvernatikern im Internet mal konkret beweisen wie es wirklich läuft. Vielleicht passt ja ein Chinamotor an die Winde, da weiß ich wenigstens woran ich bin.
Weiterhin viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit für die Firma SOLO,
Gruß
vom Eicherfahrer

