Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Liegendspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Taucher2207 » Mo Mär 18, 2019 9:07

Hallo,
genau das habe ich bis heute nicht verstanden. Bei den stehenden Spaltern wird der Keil durch das Holz gegen eine Andruckplatte getrieben. Legt man den Spalter um, wird auch das System umgedreht, man drück das Holz mit der Platte über den feststehenden keil.
Ich habe meinen Spalter selbst gebaut und zwar so, dass der Keil durch das Holz gedrückt wird. Ich brauch nichts nach hinten zu ziehen, die Hälften fallen zu beiden Seiten und müssen lediglich zum Spalten wieder in die Mitte gerollt oder geschoben werden. Funktioniert viel besser. Man kann hat kein Spaltkreuz verwenden, nur einen einfach Keil.
Trotzdem, Liegendspalter mit fahrbarem Spaltkeil, Kran zum auflegen ist mein Favorit.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 18, 2019 9:47

Es gibt weiterhin beide Systeme und jenachdem, wie man es benötigt, ist das auch gut so. Bei dem Holz, das mit Platte durch ein verstellbares Kreuz geschoben wird, ist es sinnvoller mit mehreren Leuten zu arbeiten. Das Holz liegt hinten auf der Ablage, während man vorne schon weiterspalten kann. Bei dem anderen System geht das nicht. Wenn man bei den Spaltern mit Spaltkreuz die richtigen Holz Durchmesser zu den richtigen Spaltkreuzen hat und das Holz nur durchdrücken muss, hat man eine Stundenleistung an die man mit dem anderen System nicht annähernd dran kommt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon spaßvogel » Mo Mär 18, 2019 18:25

Bei liegend auch mit Spaltkeil liegen halt dann immer die Scheite im Weg ,es sei den auf der anderen Seite steht jemand wo sie wegnimmt .
Ich komme zur Erkenntnis das ein Liegendspalter für 1 Meterscheite ein Zweimann Gerät ist .
In der Dreipunkt ist ein liegender auch schwerer oder als Anhänger auch unhandlicher .
Habe vor Jahren mal jemand gesehen der hat einen liegenden fest an einen Mistbagger angebaut .
Keine schlechte Idee ,aber da braucht es dann noch ein hydraulisch verstellbares Spaltkreuz .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Waldameise » Mo Mär 25, 2019 18:49

spaßvogel hat geschrieben:...... es sei den auf der anderen Seite steht jemand wo sie wegnimmt .
Ich komme zur Erkenntnis das ein Liegendspalter für 1 Meterscheite ein Zweimann Gerät ist .
........

Also, auf unserem Liegendspalter ist folgende Warnung zu lesen:

Bild1.jpg
Bild1.jpg (81.98 KiB) 2388-mal betrachtet


Ich lege Polter an mit ca. 4 bis 5 Ster.
Der Spalter schiebt die gespaltenen Scheite mühelos zu einem Berg.
Da können diese etwas vortrocknen und werden dann mittels Heckcontainer verräumt und aufgeschlichtet
Dateianhänge
Bild2.jpg
Bild2.jpg (105.59 KiB) 2388-mal betrachtet
Bild3.jpg
Bild3.jpg (90.31 KiB) 2388-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Loisachtaler » Mo Mär 25, 2019 20:28

Der große Vorteil beim Liegendspalter, ist ab 6-er Spaltkreuz aufwärts. Dann geht richtig was voran, vor allem bei passenden Holzdimensionen. Natürlich kann man damit auch allein gut arbeiten, vor allem rückenschonender. Wie der Vorschreiber schon gezeigt hat kann man einfach nach dem Haufenprinzip arbeiten und dann gemütlich immer mehrere Ster verräumen/bündeln. Ich möchte keinen stehenden Spalter mehr haben, gerade bei größeren Durchmessern.
Zuletzt geändert von Loisachtaler am Sa Aug 08, 2020 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Fuchse » Do Mär 28, 2019 0:01

Ebenso stellt sich mir die Frage: Warum richtet man liegende Meterroller zum spalten mühsam in die senkrechte, und dann die Scheite wieder liegend ablegt. :roll:

Wo ist hier der Sinnfaktor?
Nirgends!

Stehend oder Vertikalspalter sind grob gesagt, untauglich ..... :regen:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Zegger » Do Mär 28, 2019 10:20

mein Plan ist jetzt einen gebrauchten 24t Splitmaster zu kaufen, den zu testen, bei gefallen kommt das Teil auf ein Fahrwerk und einen Kran will ich dann drauf bauen mal sehen :|

Meine Idee ist auch, mit der Motorsäge Stämme auf 1m ablängen, spalten und mit der Kreissäge auf 50cm schneiden und ab auf ein Förderband in den Schuppen :arrow:


naja mal sehen
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon spaßvogel » Do Mär 28, 2019 10:41

Fuchse hat geschrieben:Ebenso stellt sich mir die Frage: Warum richtet man liegende Meterroller zum spalten mühsam in die senkrechte, und dann die Scheite wieder liegend ablegt. :roll:

Wo ist hier der Sinnfaktor?
Nirgends!

Stehend oder Vertikalspalter sind grob gesagt, untauglich ..... :regen:


Wenn es gespalten ist muß man es gleich mit diesem Handgriff in den Bündler verräumen ,beim stehenden .Klar da bracht es einen zweiten Schlepper für den Bündler .
Es haben auch schon welche einen Stehendspalter an ein Dreipunktrahmen montiert ,an diesen Rahmen dann noch den Bündler nebendrangebaut .
Das wird natürlich dann schwer .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Redriver » Do Mär 28, 2019 11:26

Hallo,
Zegger hat geschrieben:ein Plan ist jetzt einen gebrauchten 24t Splitmaster zu kaufen, den zu testen, bei gefallen kommt das Teil auf ein Fahrwerk und einen Kran will ich dann drauf bauen mal sehen :|

wäre es da nicht sinvoller den Kran auf einen Wagen zu setzen und so auch als Rückewagen zu nutzen. Ich denke da hat man mehr davon,
bei 24t Spaltkraft ist bei sehr starken Holz ab ca 80 cm sehr schnell schluß. Bei Spaltkreuz noch viel früher, wir haben mit 80cm Eiche etwas astig auch schon einen 80ps Schlepper ausgemacht und es wurde nur mit einer Schneide gearbeitet.
Holz mit Rückewagen nachause holen auf 1m ablängen durch den Spalter und dann aufschichten ist meiner Meinung nach am besten.Wie und wo das Holz geschichtet wird ist dann nochmal eine Sache. Wir arbeiten mit Metallgestellen zu 3 RM und Bündler 1RM gemeinsam. Wärend der Bündel gebunden und weggebracht wird wird in die Gestelle geschichtet so das der Spalter nicht still steht. Selbst hier ist es schwer über 4 RM in der Stunde zu kommen bei 3 Mann aber das Holz muß dann bis zum Heizen nicht mehr bewegt werden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Fuchse » Do Mär 28, 2019 12:09

spaßvogel hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Ebenso stellt sich mir die Frage: Warum richtet man liegende Meterroller zum spalten mühsam in die senkrechte, und dann die Scheite wieder liegend ablegt. :roll:

Wo ist hier der Sinnfaktor? :regen:


Wenn es gespalten ist muß man es gleich mit diesem Handgriff in den Bündler verräumen ,beim stehenden .Klar da bracht es einen zweiten Schlepper für den Bündler .
Es haben auch schon welche einen Stehendspalter an ein Dreipunktrahmen montiert ,an diesen Rahmen dann noch den Bündler nebendrangebaut .
Das wird natürlich dann schwer .


Sind die Scheite dann vertikal im Bündler ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Zegger » Do Mär 28, 2019 12:12

naja als Kran hab ich an sowas gedacht https://www.baumarkt-gartencenter.de/ep ... ucts/24429

soll nur sein um 1m Scheite zum Spalter zu ziehen
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Redriver » Do Mär 28, 2019 14:15

Hallo,
oben wurde von Kran geschrieben jetzt sowas an Kinderspielzeug, Dann kaufe dir lieber eine Aufbauseilwinde dazu zum Holz beiziehen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Zegger » Do Mär 28, 2019 15:12

Der kränchen ist nur gedacht um die 1m Stück beizuziegen
Die Winde soll dann auf elektrische umgebaut werden
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 29, 2019 12:41

Fuchse hat geschrieben:....Stehend oder Vertikalspalter sind grob gesagt, untauglich ..... :regen:


Stehendspalter sind halt Preislich interessant und wenn man nur 10-15RM im Jahr macht wie Wir lohnt sich ein Liegendspalter nicht bzw noch weniger :lol: (lohnen tut sich bei der Menge ja gar kein Spalter)

Arbeitstechnisch sind die Liegendspalter natürlich wesentlich angenehmer aber es gibt ja auch bei stehenden Spaltern Seilwinden und Stammheber die das ganze einfacher machen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 29, 2019 14:43

Hallo Schuttler,

liegend muss nicht immer teuer sein.... z.B. bei Balfor.
Balfor A14-OR-1060-C.jpg

http://www.balfor.it/site/it/spaccalegna/a12-14-16-or
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki