Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Limousin Zucht!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon vansan » Mo Jul 30, 2012 13:29

auch ohne buchführung kann man den db 2 ausrechnen !!!!! ist nur ein bischen mehr arbeit,oder bekommt ihr keine rechnungen??? also ich kenne das so das auch wenn man etwas bar bezahlt das man eine rechnung oder quittung bekommt.und auf lieferscheinen steht wie schwer oder wieviel man von irgentwas bekommen hat.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Mo Jul 30, 2012 15:48

Also wir haben gar nicht so viele Ausgaben auser Sprit und so paar anderen sache...

Gibt's noch welche Tipps für ne gute bullen Zucht ?
Welche Sorte Kraftfutter ?
Lohnt sich sojaschrot zu kaufen ? Oder Alternative Bohnen oder Erbsen ?
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon vansan » Mo Jul 30, 2012 16:10

ihr habt ja auch nicht gerade eine sehr große einnahmequelle (12 tiere).du möchtes tipps für eine gute bullenzucht,welches kraftfutter und ob es sich lohnt erbsen und bohnen zufüttern.
dafür mußt du deine zahlen kennen wieviel je tier übrigbleibt.wir können dir jetzt alles mögliche empfehlen und danach nehmen deine tiere 1800 gramm zu aber du machst ein dickes fettes minus.ist das in deinem sinne??
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Mo Jul 30, 2012 16:55

Wir vermarkten die Tiere ja eben selber und geht kaum was auf die Zucht weg. Also da ist noch Spielraum weil Tiere die auf die Zucht weg gehen sind meist teurer als nur Schlachtvieh obwohl wir sehr gutes Geld bekommen bei selbst Vermarktung
Unsere Getreideschrot behalten wir zur Hälfte und die anderen verkaufen damit da schon alles Null Au Null aufgeht.

Also Fazit ist das wir gute Zuchtbullen bekommen wollen Sodas wir halt kein Minus machen aber trotzdem gut verkaufen deswegen war auch die frage ob sojaschrot zu teuer ist dafür und billigeren Ersatz gibt
Sag mal so könnte alles zugekauft werden außer maissilage Treiber oder ähnliches was es auf Haufen gibt
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Manfred » Mo Jul 30, 2012 17:34

Irgendwie scheinst du selber nicht zu wissen, was du eigentlich willst.
Wenn du nur 12 Herdbuchkühe hast oder noch weniger und es dir auf mehr Gewinn ankommt:
Überlege dir, ob du das ganze Herdbuch- und Zuchtbullenspiel nicht einfach bleiben lässt.
Spitzentiere scheinst du nicht zu haben. Und bei einem Durchschnittsbullen muss man schon einen sehr guten Stich landen, damit man auf der Zuchtviehauktion die Mehrkosten für Herdbuch, Körung, führig machen, intensivere Mast, Transport, Tierarzt und die verschissene Zeit wieder rein bekommt. Da legt wohl fast jeder drauf, wenn er kühl rechnet.

Wenn aber die Zuchtviehvermarktung Schwerpunkt deines Hobbys ist, wen dem zu nicht ablassen willst, dann kommst du um eine bessere Fütterung nicht herum, um den Erlös (vermutlich aber nicht den Gewinn) zu steigern.
Da helfen aber wilde Spekulationen nichts. Zuallererst müssen die vorhandenen Futtermittel auf ihre Inhaltstoffe untersucht werden.
Und dann kann man nachrechnen was fehlt, um die Tiere gemäß er gewünschten Leistung zu versorgen.
Alles andere ist wilde Spekulation.

Also entscheide dich. Und wenn es bei der Zuchtviehvermarktung bleiben soll, dann nimm als nächsten Schritt Futtermittelproben und schick sie ins Labor.
Wenn du die Ergebnisse hast, können dich die Fachmänner hier auch vernünftig beraten.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13016
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Mo Jul 30, 2012 18:46

@ Manfred
Also wir haben eig eine relative gute Linie
Ich möchte gerne Zucht betreiben und wenn mal kein guter raus kommt kann man ihn immer noch gut gemaßtet Schlachten
Das mit der zuchtviehauktion hattn wir mit galloways schon nur die haben kein Kraftfutter bekommen nur Heu und Silage also Aufwand ist uns bekannt aber durch ir ruhigen Tiere geht das ganz gut
Wo kann man eine Probe denn einschicken?

Mal ne andere frage was ist wenn man die Bullen auf der Weide hält und dort Kraftfutter füttert ? Ist das schlechter als im Stall ? Von der Arbeit her natürlich viel leichter aber nehmen die da zu auch wenn man Kraftfutter füttert ?
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon vansan » Mo Jul 30, 2012 19:33

so jetzt habe ich auch mal eine frage:wie alt bist du ?? ich schätze jetzt mal so um die 15.eine landwirtschaftliche ausbildung hast du nach meiner einschätzung noch nicht durchlaufen.klar kannst du bullen auf der weide halten und mit kraftfutter zufüttern sie werden auch zunehmen,eine intensive stallhaltung mit einer berechneten ration bringt aber höhere zunahmen.
also wie schon geschrieben wurde futter untersuchen lassen,mit den zahlen dann eine bedarfsgerechte ration berechnen (selbst oder von einem berater),das was fehlt zukaufen und so wie ich das bei dir verstehe hast grassilage und heu und getreideschrot.also fehlt dir sehr wahrscheinlich ein energieträger (mais,pülpe oder lks).mit einem kraftfutter der energiestufe 4 kannste schon etwas ausgleichen aber nicht alles. und da du keine maissilage einsetzen kannst wegen der nacherwärmung ist es eigentlich das beste du machst so weiter wie gehabt und bist mit deinen 1500 gramm zufrieden.
eiweiß müßtes du eigentlich genug in der ration haben, da du geschrieben hast das deine silage früh gemöht wurde darum kannst du dir das soja eigentlich sparen aber wie gesagt laß dein futter untersuchen.kann auch sein das deine grassilage doch nicht so toll ist dann brauchste einen eiweißträger (soja,biertreber usw.).mineralfutter kannst du noch füttern was es da für sorten gibt und was für dich am besten können wir dir von hier auch nicht sagen am besten fragst du deinen landhändler
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Mo Jul 30, 2012 20:20

also ich bin 21 keine landwirtschaftliche ausbildung weil ich das nur als hobby mache und elektro studiere weil wir zu wenig land haben

es problem ist ja das ich mit der rationsberechnung oder ähnliches keine ahnung habe
bei unserer galloway zucht war es anders wir haben den ballen hingesetzt und die haben das gefressen bei limousin ist das ja anders sie brauchen ein bisschen mehr anderes futter dazu um gute zunahmen zu erreichen.
ja unsere 1500 g zunahmen das ist nicht mehr war bei den einzelfällen so

aufhören oder nur mast wollten wir nicht machen um uns von den großen mastbetrieben abzusetzen weil wir dazu wenig vieh haben wenn man diese in einen schlachthof gibt man nix dran verdiehnt.
haben uns dann entschlossen mit der rasse limousin zucht zu machen und auch herdbuchtiere gekauft von anderen züchtern mit guter linie aber die anderen züchtern füttern natürlich maissilage und die stehen eckig und kantig da
wenn ich auf autionen sehen was die bullen kosten ist das viel mehr als zu schlachten.

unser zuchtbulle was wir hier im frühjahr gekauft haben hat 3500 € gekostet und war nur an 5 stelle
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Qtreiber » Mo Jul 30, 2012 20:41

vansan hat geschrieben: ....und getreideschrot.also fehlt dir sehr wahrscheinlich ein energieträger


Eine Frage von mir als Ahnungslosem:
Wenn Getreide KEIN Energieträger ist, WAS ist es denn dann ? Ballaststoffe ?

Wenn ich hier so die Satzbildung sehe und dann das
tobione hat geschrieben:und elektro studiere


lese, wird mir (noch mehr) Angst und Bange um Deutschlands Zukunft.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon vansan » Mo Jul 30, 2012 21:35

@ Qtreiber
ok habe ich mich falsch ausgedrückt:klar ist getreideschrot ein energieträger.ich glaube aber nicht das davon 10-15 kg/tier gefüttert werden.es fehlt aus meiner sicht energie in der ration.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Mo Jul 30, 2012 21:42

Qtreiber hat geschrieben:
vansan hat geschrieben: ....und getreideschrot.also fehlt dir sehr wahrscheinlich ein energieträger


Eine Frage von mir als Ahnungslosem:
Wenn Getreide KEIN Energieträger ist, WAS ist es denn dann ? Ballaststoffe ?

Wenn ich hier so die Satzbildung sehe und dann das
tobione hat geschrieben:und elektro studiere


lese, wird mir (noch mehr) Angst und Bange um Deutschlands Zukunft.


ich dachte das auch als nicht erlernter landwirt das getreideschrot energieträger ist
wie sieht es aus mein getreideschrot zu verweden und mit maiskörner oder sowas zu ergänzen statt kraftfutter zu kaufen ?

ja ich weiß meine satzbildung ist nicht die stärke deswegen studiere ich ja auch was mit technik
jeder hat stärken und schwächen ist eben so
wenn jeder gleich wäre... :shock:
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Limousin » Mo Jul 30, 2012 21:58

Hallo.
Von welchem Züchter hast du deine Herbuchtiere und Deckbulle? Welchen Linien enstammen diese?


Ich hab da nochmal eine Frage zur Entwurmung. Du hast gesagt ihr habt entwurmt und es scheint besser zu werden? Heißt das ihr habt Kotproben untersuchen lassen und festgestellt eure Tiere sind mit Würmern befallen? Welche Typ Würmer waren dies? mit was habt ihr behandelt?
Wie sieht es sonst mit dem Gesundheitsstatus aus? BHV und BVD?

Das Thema Futtermittel wird ja hier ausgiebig disskutiert. Meiner Meinung und Erfahrung nach kannst du mit Silage, Heu und Kraftfutter (18/4 mit hohem Anteil Körnermais) sehr wohl Top Deckbullen züchten. Vorrausgesetzt die Rahmenbediungen bezüglich Tiergesundheit, Haltungsbedinungen und genetisches Potential der Tiere stimmen. Jetzt kommt natürlich wieder aber: nicht jeder Bulle wird zum Top Zuchtbullen. Jeder Züchter hat auch in seiner Herde Tiere dabei die nicht zum Top Zuchtbullen werden.

Das Thema Rentabilität ist ein sehr sensibeles Thema. Selbst wenn es dir gelingt Top Zuchtbullen zu züchten, der Mehraufwand und die Mehrkosten, die anfallen für Futter, Herdbuchbeiträge usw. fressen sehr schnell den Mehrerlös auf. Unterm Strich kannst du Sicher sein, daß noch kein Züchter reich geworden ist. Oder kennt jemand einen der damit reich geworden ist??
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Limousin » Mo Jul 30, 2012 21:59

vansan hat geschrieben:@ Qtreiber
ok habe ich mich falsch ausgedrückt:klar ist getreideschrot ein energieträger.ich glaube aber nicht das davon 10-15 kg/tier gefüttert werden.es fehlt aus meiner sicht energie in der ration.



Wieviel kg Getreideschrot fütterst du denn so am Tage zur Zeit?
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon stamo » Di Jul 31, 2012 7:49

jetzt sagt ihm doch, wo er sein Futter beproben lassen kann!

"Daham" klingt für mich sehr weit weg und ich will da nicht wohnen. Ich würde die Futterprobe an die lufa Nord-West schicken, aber es gibt bestimmt auch eine lufa, die "daham" näher dran ist.

Wo ist "daham" und dann bekommst du eine Adresse, an die du dein Futter schickst. Oder du googlest mal nach Lufa in deiner Gegend.

Die Analyse ist gar nicht mal so teuer. Hier die Preise der lufa-NordWest: http://www.lufa-nord-west.de/data/documents/Downloads/IFF/wirtschaftseigene.pdf

im Vergleich zu dem, was dir ein guter Bulle wert sein sollte, sind die Kosten der Beprobung seeeeeehr gering!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Di Jul 31, 2012 8:50

@ limousin hab dir ne pn geschrieben

also daham is bei mir in der wetterau. daham is zuhause auf platt gesproche oder auch geschrieben... ;)

die zucht macht mir halt spaß haben zuvor halt nur geschlachtet alles jünger als 2 jahre haben so im durchschnitt 430 kg schlachtgewicht gehabt unser metzger sagt immer so große bullen hat er noch net so gesehen.
aber warum kommt mir es dann so vor wenn ich auf auktionen bin das unsere nicht so die tageszunahemn haben ?
mag zwar sein das die um das schlachtalter (20-22 monate ) genug gewicht haben aber die brauchen hohe tageszunahmen so um die 15 monate das haben se leider nicht
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki