Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Limousin Zucht!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » So Jul 29, 2012 12:43

hi leute bin neu hier angemeldet und hab da gleich mal ne frage ;)
Also vorweg ersteinmal wie der Betreff schon sagt haben wir eine 12 Köpfige Limousin Herdbuch Herde.
Die Frage ist jetzt wie bekomme ich schöne Zuchtbullen für Auktionen hin. Wenn ich immer sehe andere Züchter haben Bullen mit
Zuhnamen von 1500-1600g Tageszunahmen zum Verkauf stehen.
Wir haben jetzt auch zwar schon 3 Bullen verkauft auch so um die 1500g Tageszunahmen aber da standen die auch immer in Einzelboxen und dafür ist kein platz im Winter.
Die Kälber füttern wir jetzt neuerdings mit Kraftfutter statt Gerste/Weizen Schrot die Absetzter dann mit Schrot weiter sonst haben wir nur Heu und Rundballen Silage, Gerste und Weizen für Schrot mehr steht leider nicht zur Verfügung.
Die Zuchtlinie ist eig auch eine relativ gute was wäre da noch machbar um gute Tageszunahmen zu erreichen. Achso ja die Bullen sind dann ab dem Absetzeralter im Stroheinstreu Stall in 4er Gruppen ist dort vll sogar besser auf der Wiese zu halt ??

ich würde mich freuen Tipps zu bekommen und bedanke mich schonmal im vorraus
mfg tobione
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Fassi » So Jul 29, 2012 16:16

Die Antwort hast Du Dir schon gegeben:

Wir haben jetzt auch zwar schon 3 Bullen verkauft auch so um die 1500g Tageszunahmen aber da standen die auch immer in Einzelboxen


Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Toreno » So Jul 29, 2012 17:43

Wenn du sagst, das ihr dann nur Gerste/Weizen als Kraftfutter füttert, dann behaupte ich mal so gerade heraus, das in der Ration Eiweiß fehlt. Einfach mal eine Ration rechnen, oder Rechnen lassen. Wenn´s bei dir Beratungsringe gibt, die machen das. Oder du fragst bei einem Berufskollegen nach. Oder du schriebst hier mal deine Rationsbestandteile nieder ;)

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » So Jul 29, 2012 18:52

@ toreno wie meinst du das mit ration wir setzen denen eig nur nen siloballen und en heuballen hin und Morgends und abends einen schepper Schrot 50/50 wintergerste/weizen und das andere können sie fressen wie sie wollen... Ja meist geben die andere Züchter ja nicht viel Preis und füttern noch Mais bei und anderen Futtermittel was sich bei so wenig Vieh nicht lohnt
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Toreno » So Jul 29, 2012 20:33

Wenn du Leistung haben willst, brauchst du eine Ration, die den Bedarf der Tiere an Eiweiß und Energie deckt, mal einfach gesagt. D.h. Du musst eine gewisse Menge Energie und Eiweiß im richtigen Verhältniss pro Tag füttern. Bei deinen Futtermitteln dürfte beides fehlen. Um bessere Leistungen zu erreichen gehört da Silomais und ein Eiweißfuttermittel wie Soja oder Rapsextraktionsschrot rein.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Qtreiber » So Jul 29, 2012 20:41

ich hab' jetzt zwar nicht die einzelnen Bedarfszahlen an der Hand.
Aber ich kenne hier Bullenmäster, die mit - natürlich guter - Grassilage und Getreideschrot gute Ergebnisse erzielen.
Ich würde mal die Grassilage analysieren lassen. EIGENTLICH sollte er aus der doch genug Eiweiß in der Ration haben.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Toreno » So Jul 29, 2012 21:09

Ja, bei richtig guter Grassilage. Davon rede ich aber von 5 schnitten, optimaler Ernte und guten Beständen. Also eine Grassilage mit 6, MJ NEL, und 17% XP.

Da wären jetzt weiteres Infos vom Threadersteller gut :)

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Fassi » So Jul 29, 2012 22:25

Eben, die Aufzucht von Masttieren und männlichen Zuchttieren ist da nicht wesentlich unterschiedlich. Beim Zuchtvieh muss halt die längerfristige Entwicklung im Auge behalten werden (nen Fundamentschaden an nem Mastbullen ist egal, an nem Zuchtbullen kann dasselbe aber uU bis zur Deckunfähigkeit führen). Daher muss man gerade als Züchter den Bedarf der Tiere kennen und wissen, wie man den mit seinen Futtermitteln decken kann. Deswegen ist nen Scheffel auch keine gute Gewichtseinheit dabei :wink: (außer man hat ihren Inhalt mal gewogen).

Daneben muss halt auch geschaut werden, dass auch wirklich alles ins Tier kommt. Nützt nix, wenn man zB zwei zusammen hält, Bulle A aber die Hälfte der Ration von Bulle B frißt. Der eine wächst uU zu schnell und der andere gar nicht. Ua deswegen besser Einzelhaltung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » So Jul 29, 2012 22:41

also sie können ja wie nach laune gut gemachtes heu oder früher schnitt silo 1 und 2 schnitt fressen da wir eine presse ohne messern haben und da langes futter blöd ist zu gabeln. manchmal auch noch 3 schnitt. also untersuchen lassen haben wir die silage noch nie
was mir aber auffält das sie oft sehr dünn sche..en egal ob sie jetzt mal nur heu bekommen haben. hat das was mit den schlechten zunahmen zu tun ??
Was könnte man so noch zufüttern weil maissilage ist wirklich blödsin bei unseren sehr kleinen abnahme sojaschrot ist ja auch nicht grade sehr billig und was ist mit maiskörnern geschroten ?
aber mal ne frage was bringen rationsberechnungen wenn man ihnen ballen vorsetzt und fressen können so viel sie wollen ? wir haben ja aucch kein futtermischwagen oder ähnliches ? wo kann man sowas machen lassen oder kann einer so auf die schnelle was sagen ?
ja bei einzelhaltung ist natärich besser in gruppenhaltung wollen sie ja immer gegenseitig die stärke messen und hockeln aufeinander rum xD aber geht leider nicht wegen dem platz im winter und erst einzeln und dann zusammen ist auch nicht immer so toll...

danke für die bissherigen tipps oder vorschlägen
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Limousin » So Jul 29, 2012 23:25

Hallo.

Heu und Grassilage sind für die Fütterung von Zuchtbullen eine gute Basis, also ein gute Grundfutter. Jetzt kommt natürlich das ABER:
von Heu und Grassilage alleine bekommt keiner Top-Bullen. Auch dein Getreideschrot, wie bereits einige Kollegen hier bereits darauf hingewiesen haben, ist als alleiniges Kraftfutter schlichtweg ungeeignet. Getreide besitzt überwiegend Stärke, die im Pansen abgebaut wird. Ein übermäßiger Einsatz von Getreide führt zur Pansenüberseuerung. Bei deiner Grundfuttersituation kommst du nicht um ein Kraftfutter mit Energiestufe 4 herum. Und dies mit einem hohen Anteil pansenstabiler Energie und pansengeschütztem Eiweiß. Wichtig ist natürlich auch Mineralfutter, das mit dem entsprechenden Kraftfutter allerdings abgedeckt wird.

Was mir da noch so einfällt......haste dir mal gedanken gemacht warum deine Tiere selbst bei Heufütterung durchfallartig Koten????
.....schon mal was von Wurmbefall oder Para-TB gehört???? .........muß ja nicht sein, aber wäre mal abzuklären mit dem Tierarzt. Ferndiagnose ist da nicht möglich.
Gruß
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon vansan » Mo Jul 30, 2012 7:26

tobione hat geschrieben:Die Frage ist jetzt wie bekomme ich schöne Zuchtbullen für Auktionen hin. Wenn ich immer sehe andere Züchter haben Bullen mit
Zuhnamen von 1500-1600g Tageszunahmen zum Verkauf stehen.


sollte das evtl. die antwort auf deine frage sein??

tobione hat geschrieben:aber mal ne frage was bringen rationsberechnungen wenn man ihnen ballen vorsetzt und fressen können so viel sie wollen ?


wenn du das optimum haben willst nützt es dir nichts wenn die tiere irgentwas fressen sondern nur die produkte die hohe zunahmen garantieren.klar ist kraftfutter nicht gerade billig,deine frage war ja aber auch wie bekomme ich möglichst hohe zunahmen hin,und nicht wie kann ich meine zuchtbullen günstiger aufziehen.evtl hast du bei deiner aufzucht sogar mehr über als die züchter die höhere zunahmen haben aber auch dafür mehr aufwand betreiben müssen.da kommt jetzt mal wieder mein lieblingssatz:wie ist denn dein deckungsbeitrag 2 ???
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon Qtreiber » Mo Jul 30, 2012 8:41

Mal was Grundsätzliches:

Entweder ich will Zucht im besten Sinne betreiben und auch Zuchtbullen verkaufen.
Dann habe ich die entsprechenden Möglichkeiten oder schaffe sie. Ist eben mit nem gewissen Aufwand verbunden.
Oder ich betreibe Absetzerproduktion.
Zuchtbullenproduktion mit Absetzeraufwand geht m.E. nicht.
Hinter hohen Zuchtbullenpreisen steht auch immer ein höherer Aufwand.
Ein Züchter, dem zugekauftes Sojaschrot schon zu teuer ist..... :roll:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Mo Jul 30, 2012 10:08

Was mir da noch so einfällt......haste dir mal gedanken gemacht warum deine Tiere selbst bei Heufütterung durchfallartig Koten????
.....schon mal was von Wurmbefall oder Para-TB gehört???? .........muß ja nicht sein, aber wäre mal abzuklären mit dem Tierarzt. Ferndiagnose ist da nicht möglich.

also wurmbehandlung haben wir jezt gemacht mal schauen ob es besser wird man sollte es ja sowieso jedes jahr 1 mal mindestens machen.

@ Limousin habt ihr Zuchttiere ? welches kraftfutter setzt ihr denn so ein weil du sagst enegiestufe 4 ?

Also ich denke mal auch das unser gutes Heu und Silage ein gutes Grundfutter ist. Natürlich sind wir bereit alles zu tun für gute Zuchtbullen wollen ja auch erfolg haben das ich mal fakt.
WIr haben ja auch schon umgestellt statt den Kälbern Gerste/Weizen-Schrot zu füttern wir jetzt Kälberaufzuchtsfutter.
Es geht ja darum was man noch so tun könnte um mehr raus zu holen.
Ihr sagt ja Kraftfutter reicht das alleine nur oder noch mehrere sachen füttern ??

Mir ist mal gesagt worden was du am anfang bis zum Absetzter drauf bekommst oder nicht draufbekommst wird es dannach schwerer um das alles draufzufüttern.

da kommt jetzt mal wieder mein lieblingssatz:wie ist denn dein deckungsbeitrag 2 ???

mal so blöd gefragt was meinst du damit eig ?

Ein Züchter, dem zugekauftes Sojaschrot schon zu teuer ist..... :roll:

ich sag mal so teuer ist es schon, aber auch gute leistung wenn man das füttert, ist ja nicht umsonst so teuer das weiß ja jeder. aber ich meine jetzt alternativen im kraftfutter sind ja mehrer komponenten drin um eine ausgeglichene ration zu dem heu und der silage zu bekommen
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon vansan » Mo Jul 30, 2012 11:15

deckunhsbeitrag 2:

einnahmen je tier (schlachterlös oder zuchttierverkauf)
- tierarzt
- kraftfutterkosten
- eigenes kraftfutter (deine getreidemischung)
- strom,wasser
- tierversicherung
- variable maschinen kosten (fürs futterhinstellen und verteilen)
- kalb (ist in der buchführung auch bewertet)
- sonstige bedarfsartikel
= deckunsbeitrag 1
- grassilage
- heu
= deckungsbeitrag 2 (das haste dann je verkauftes tier über,wenn ein minusbetrag rauskommt machste verlust)
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Limousin Zucht!

Beitragvon tobione » Mo Jul 30, 2012 12:47

@Vansen
das problem ist das wir keine Buchführung durchführen und somit keine genauen Preise bzw kosten wissen
Aber ich kann schon mal sagen so krob rechnen wir schon wenn wir minus machen würden hätten wir längst unser Hobby aufgegeben
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki