Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

"literarisches Quartett für Forstwirte"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon Badener » Fr Nov 18, 2016 8:18

Was mich wirklich mal interessieren würde ist, ob es irgendwann mal möglich wird, oder irgendwann mal möglich war, solch einen Thread nicht in Anschuldigungen gegeneinander und im Endeffekt dann in einer Sperre enden zu lassen. Es ist mir vollends unverständlich wieso manche User (keine Namen) in jedem Beitrag einen angreifen, belehren, verurteilen, auslachen oder sonst in irgend einer Form UNBEITRAGEND kommentieren müssen.

Manches werde ich wohl nie verstehen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 18, 2016 9:58

Multi hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin Multi
dann tu ich Dir jetzt mal nen Gefallen und freu mich auf diskussions-freudige Bilder anderer Mit-Diskutanten :)
warten wir mal ab,ob sonst noch jemand bereit ist,unperfekte Bilder zu posten
Gruss
Christian

Von Dir gibt ja nix anderes .


Moin Multi
stimmt wahrscheinlich sogar :)
habe aber auch nie behauptet,ein beruflich im Holz werkelnder zu sein.
und da es um holzen geht,gibts da halt nicht nur die 150% fehlerfreien, wie man hier ab und an annehmen könnte.
Ich sehe immer nur Bilder der Art : mein Schlepper,mein voller Rückewagen, mein perfektes Holzlager :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 18, 2016 9:59

KarlGustav hat geschrieben:Ihr dreht doch wohl voll am Rad.

Eichbaum antwortet auf jedes Posting. Jedes Posting verlangt normalerweise Antwort, oder?

Und nu kommen multiple User daher und kreiden das dem Threader an?! Vollspinner!

Möglicherweise müllen solche Subjekte das Forum mit dämlichen Fragen zu. Das ist aber auch schon alles.

Meine Güte.


Moin Karl
lass gut sein,komme damit schon klar
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon Höhlenbär » Fr Nov 18, 2016 14:31

Badener hat geschrieben:Was mich wirklich mal interessieren würde ist, ob es irgendwann mal möglich wird, oder irgendwann mal möglich war, solch einen Thread nicht in Anschuldigungen gegeneinander und im Endeffekt dann in einer Sperre enden zu lassen. Es ist mir vollends unverständlich wieso manche User (keine Namen) in jedem Beitrag einen angreifen, belehren, verurteilen, auslachen oder sonst in irgend einer Form UNBEITRAGEND kommentieren müssen.

Manches werde ich wohl nie verstehen.

Grüße


Ist wie der Traum vom Weltfrieden....

Und wegen denen werde ich nie "verfängliche" Bilder hier einstellen oder welche von meinen Maschinen. Da eh alles Mist ist und nix taugt (außer mir, sonst hätt ich das Zeug ja nicht bzw. würde die Dinge nicht so tun, wie ich sie tue).
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon Badener » Fr Nov 18, 2016 14:55

Genau so geht es mir mit meiner Baustelle momentan. Ich mache viel (eigentlich alles) aber wenn ich dann hier von einem Maurer informiert werde, dass man das anders macht oder von einem Gipser belehrt, dann frage ich mich manchmal, warum der Putz schon 10 Jahre lang hängt ohne zu reißen oder zu bröseln, geschweige denn die ganze Wand umfallen würde. Aber was soll es. Ich bekomme immer mehr das Gefühl hier muss alles Perfekt sein. Mich hat vor kurzem echt gewundert, wieso ein User, welcher einen Zweiachskipper geladen hat, nicht auch getadelt wurde, da war kein Spanngurt und nichts drum. Mir persönlich ist es egal, da ich selber oft mit minimalistischer Ladungssicherung unterwegs bin. Letztendlich muss jeder selbst für sein tuen gerade stehen.

Auf jeden Fall gibt es im Lt zwei Parteien, die eine die darf alles und das ist für andere Forenteilnehmer so i.O., Anderen wird alles madig geredet und schlecht gemacht. Nichts desto trotz fand ich den Lt "früher" offener und liberaler.

Grüße

P.S. Nein, ich sehe deswegen keinen Grund mich abzumelden, aber ich finde es schade um diejenigen, die sich nicht trauen etwas zu posten, weil sie nicht an den Pranger gestellt werden wollen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon harley2001 » Fr Nov 18, 2016 15:07

Es ist einfach ein Unterschied, ob ich ein Bild ohne PSA einstelle, oder ob ich einfach nur mal kein Netz über den Kipper mit Holz geworfen habe, wenn nicht über die Bordwand geladen wurde. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Warum? Weil es einfach grob fahrlässig ist, ohne Schnittschutz zu sägen. Auch wenn es vielleicht jeder schon gemacht hat, gehört das nicht als Bild hier rein, weil es andere gar nicht erst dazu ermutigen sollte. (Ach guck mal, der macht das ja auch so). Und ich geh sogar soweit, dass ich sage solche Bilder sollten, falls entdeckt, vom Mod. gelöscht werden. Bei anderen Sachen muss man es wirklich nicht übertreiben und sollte froh sein, dass Leute sich die Mühe machen und hier Bilder einstellen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 18, 2016 15:50

Moin Harley
wo genau war keine PSA'?
das es verschiedene Helmvarianten gibt,die genutzt werden,ist bekannt.
Ansonsten? wenn dem Hängerfahrer 2-3 Scheite ausrutschen und in de rWindschutzscheibe des folgenden Fahrzeugs landen,kann das schwerere Folgen haben.
Hier wird schon mit der Lupe bei einigen gesucht und bei Anderen gilt der Senior-Artenschutz
wieviele gehen hier allein in den Forst????? da kenne ich einige,die als "Voll-Erwerbsforstwirte" allein unterwegs sind mitsamt Schlepper,Rückewagen etc
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon Badener » Fr Nov 18, 2016 16:15

eichbaum18 hat geschrieben:Moin Harley
wo genau war keine PSA'?
das es verschiedene Helmvarianten gibt,die genutzt werden,ist bekannt.
Ansonsten? wenn dem Hängerfahrer 2-3 Scheite ausrutschen und in de rWindschutzscheibe des folgenden Fahrzeugs landen,kann das schwerere Folgen haben.
Hier wird schon mit der Lupe bei einigen gesucht und bei Anderen gilt der Senior-Artenschutz
wieviele gehen hier allein in den Forst????? da kenne ich einige,die als "Voll-Erwerbsforstwirte" allein unterwegs sind mitsamt Schlepper,Rückewagen etc
Gruss
Christian


Christian,
ich wollte meine Denkanstöße nicht auf dich oder sonst wen beziehen. Es sind Denkanstöße, die ich hoffe bei jedem kurz im Kopf wiederhallen, bevor der Antworten- oder Zitieren- Knopf gedrückt wird.

@Harley,
mir persönlich ist es lieber jemand sägt ohne PSA als seinen Anhänger weit über die Bordwände zu überladen oder - was ich noch schlimmer finde - zwei Einachser hintereinander zu hängen. Wieso, im ersten Fall trägt der Sägenführer selbst seine Verantwortung. Wenn jemand sich ins Bein sägt dann der Sägenführer selber, im zweiten Fall ist der Führer des Zuges im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Erkläre doch mal dem Richter Warum genau der Strohballen mit 300kg beim Bremsen vom Anhänger gerutscht ist und das Kind auf dem Fahrrad erschlagen hat.....

Wobei sich diese Überlegung auch jeder selbst stellen muss. Von mir hört man da höchstens eine überspitzte Bemerkung wie "Spanngurte zu Hause vergessen :wink:"....

Jedem das Seine

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon harley2001 » Fr Nov 18, 2016 16:34

@ eichbaum
Das war nicht auf dich bezogen, sondern generell.
@Badener
Darum hab ich auch geschrieben, nicht über die Bordwände. Und da wird dann auch kein Scheit vom
Hänger hüpfen, ausser er liegt auf der Seite. Aber das können wir jetzt wieder diskutieren, bis wir wieder an dem Punkt sind, was du selbst angesprochen hast. Keiner macht es immer perfekt. Das mit dem Sägeführer ins Bein schneiden stimmt zwar,aber ich finde trotzdem, es hat wegen Vorbildfunktion ,auch für Jüngere und Neulinge, hier nix zu suchen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon hälle » Fr Nov 18, 2016 17:11

Ich glaube den einen lässt man mehr durchgehen weil sie grundsätzlich aufrechte menschen sind mit einer portion gesundem menschenverstand. Und dann gibts da noch die plaudermäuler und pharisäer.

Wenn in einem strang von mindestens 4 leuten ein hinweis auf das verhalten hier kommen und man nicht der gleichen tut, muss man sich nicht wundern wenn man auf alles schiesst was er an angriffsfläche bietet...

Und betreffend der ladungssicherung: in 99% von den bildern hier weiss ich weder wo der user rumfährt, noch ob es beim (ent)laden ist. Zudem kann man auch den teufel an die wand malen.
Wenn ich mein holz nach hause hol, fahr ich nur waldweg oder die quartierstrasse runter, da fahr ich eh kaum schneller als 10km/h. Da behaupte ich einfach mal ich kann das risiko abschätzen.

Absolute Sicherheit gibt es nie, also wird es immer ein abwägen zwischen risiko und aufwand sein. Und die allermeisten hier betrachte ich als fähig das zu tun.

Und vonwegen der ohne ssh ist besser weils nur ihn trifft: das sind dann die gleichen wieso die unfallversicherung so teuer ist...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 18, 2016 17:41

Badener hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin Harley
wo genau war keine PSA'?
das es verschiedene Helmvarianten gibt,die genutzt werden,ist bekannt.
Ansonsten? wenn dem Hängerfahrer 2-3 Scheite ausrutschen und in de rWindschutzscheibe des folgenden Fahrzeugs landen,kann das schwerere Folgen haben.
Hier wird schon mit der Lupe bei einigen gesucht und bei Anderen gilt der Senior-Artenschutz
wieviele gehen hier allein in den Forst????? da kenne ich einige,die als "Voll-Erwerbsforstwirte" allein unterwegs sind mitsamt Schlepper,Rückewagen etc
Gruss
Christian


Christian,
ich wollte meine Denkanstöße nicht auf dich oder sonst wen beziehen. Es sind Denkanstöße, die ich hoffe bei jedem kurz im Kopf wiederhallen, bevor der Antworten- oder Zitieren- Knopf gedrückt wird.

@Harley,
mir persönlich ist es lieber jemand sägt ohne PSA als seinen Anhänger weit über die Bordwände zu überladen oder - was ich noch schlimmer finde - zwei Einachser hintereinander zu hängen. Wieso, im ersten Fall trägt der Sägenführer selbst seine Verantwortung. Wenn jemand sich ins Bein sägt dann der Sägenführer selber, im zweiten Fall ist der Führer des Zuges im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Erkläre doch mal dem Richter Warum genau der Strohballen mit 300kg beim Bremsen vom Anhänger gerutscht ist und das Kind auf dem Fahrrad erschlagen hat.....

Wobei sich diese Überlegung auch jeder selbst stellen muss. Von mir hört man da höchstens eine überspitzte Bemerkung wie "Spanngurte zu Hause vergessen :wink:"....

Jedem das Seine

Grüße


Moin Badener
mit Dir hatte ich bisher nie einen Disput und Deine Denkanstösse machen Sinn
Gruss und Jedem das Seine
Christian

Wozu das lange Zitat, eichbaum18?
Dein Einzeiler als Antwort (der Rest ist ja nur Fülltext) wäre auch ganz ohne Zitat verständlich gewesen!
Ich hab' dich wegen unnötigen Zitierens schon oft ermahnt und unzählige Male Vollzitate mit und ohne Kommentar dazu gelöscht.
Ist das Gedankenlosigkeit, Gewohnheit oder doch auch Provokation von dir?

Falke
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 18, 2016 17:48

hälle hat geschrieben:Ich glaube den einen lässt man mehr durchgehen weil sie grundsätzlich aufrechte menschen sind mit einer portion gesundem menschenverstand. Und dann gibts da noch die plaudermäuler und pharisäer.

Wenn in einem strang von mindestens 4 leuten ein hinweis auf das verhalten hier kommen und man nicht der gleichen tut, muss man sich nicht wundern wenn man auf alles schiesst was er an angriffsfläche bietet...

Und betreffend der ladungssicherung: in 99% von den bildern hier weiss ich weder wo der user rumfährt, noch ob es beim (ent)laden ist. Zudem kann man auch den teufel an die wand malen.
Wenn ich mein holz nach hause hol, fahr ich nur waldweg oder die quartierstrasse runter, da fahr ich eh kaum schneller als 10km/h. Da behaupte ich einfach mal ich kann das risiko abschätzen.

Absolute Sicherheit gibt es nie, also wird es immer ein abwägen zwischen risiko und aufwand sein. Und die allermeisten hier betrachte ich als fähig das zu tun.

Und vonwegen der ohne ssh ist besser weils nur ihn trifft: das sind dann die gleichen wieso die unfallversicherung so teuer ist...

Lg hälle


Moin Hälle
und Du beurteilst,wer aufrecht ist und wer nicht?
mag sein,das Dein Sprengel hier als Junior-Holzer schon über die Jahre gefestigt ist,ich denke aber,das gibt niemandem das Recht, einen anderen ab zu qualifizieren,ohne Ihn zu kennen
habe gar kein Problem damit,wenn mir hier die Kommentare um die Ohren fliegen,ich weiss ja mittlerweile,das in diesem Forum sorgfältigst aussortiert wird,welches Photo noch gerade so durch den kollegialen "Filter" der Kritik gehen könnte
GENAU deshalb fand ich das immer wieder kehrende Thema,mein Schlepper,mein Rückewagen mit Beute und vor Allem ohne jede Ladungssicherung ganz gut geeignet,Leuten wie Dir mal den Spiegel vor zu halten :)
Bin mir ziemlich sicher,ab morgen wird nur noch mit Zurrgurten photographiert ...
wenn ich Bilder einstelle,sind das moment Aufnahmen,die mehr oder weniger BG-Konform sind,aber ALLE Bilder kommen aus dem privaten Bereich
Bei Euch hier sind doch nur Profis unterwegs,oder? da interessiert nicht,ob mit 10km/h in der Schweiz oder mit 20 auf'm Feldweg in Baden...Ihr seid perfekt.
Leben und leben lassen ist das einfachere Motto
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 18, 2016 17:50

harley2001 hat geschrieben:@ eichbaum
Das war nicht auf dich bezogen, sondern generell.
@Badener
Darum hab ich auch geschrieben, nicht über die Bordwände. Und da wird dann auch kein Scheit vom
Hänger hüpfen, ausser er liegt auf der Seite. Aber das können wir jetzt wieder diskutieren, bis wir wieder an dem Punkt sind, was du selbst angesprochen hast. Keiner macht es immer perfekt. Das mit dem Sägeführer ins Bein schneiden stimmt zwar,aber ich finde trotzdem, es hat wegen Vorbildfunktion ,auch für Jüngere und Neulinge, hier nix zu suchen.


Moin Harley
ok,Sache geklaert,war dann mein Fehler
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon Waldgoischt » Fr Nov 18, 2016 18:03

By the way: Kennt Ihr eigentlich die Definition von "Forstwirten"

Das sind Menschen die durch mehrjährige Berufsausbildung den Titel erworben haben.

Also: wenn ihr das nicht seid dann nennt euch doch einfach Selbstwerber, Waldbesitzer, Brennholzhändler, Freunde der Forstarbeit oder Hobbyholzer oder weiß der Geier wie sonst.

Ich nenn mich auch nicht Maurer weil ich bei meinem Haus mitgearbeitet habe, oder Mechatroniker weil ich an meinem Auto selber die Winterräder dranschraube....

So ein Kindergarten hier neuerdings und sich dann auch noch Forstwirte schimpfen. Morgen ist Samstag, da geht mal alle ans Holzspalten, dann seid ihr Abends wieder müde und müsst euch nicht wegen so nem Dünnes hier anpissen.
Und brav Bilder machen. Wir wollen was sehen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "literarisches Quartett für Forstwirte"

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 18, 2016 18:31

Moin Goischt
ich bin selbstwerber....brennholzer
habe auch nie etwas anderes behauptet
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki