Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » So Dez 24, 2017 11:21

Leider ist unsere Gesellschaft zur Neid- und Mißgunstgesellschaft verkommen :roll:
regional kaufen ist schon wichtig, aber...........
Die Geiz ist geil Mentalität läßt grüßen :cry:[/quote]


wenn mancher seine alte aus Thailand importieren muss... Weils für ne Europäerin nicht reicht... Stimmt dann lässt die Geiz ist geil Mentalität grüßen :lol:
Und Deutschland Exportiert immer noch sehr viel Holz!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon R16 » So Dez 24, 2017 11:28

210ponys hat geschrieben:Und Deutschland Exportiert immer noch sehr viel Holz!


Stimmt, aber Schnittholz und kein Brennholz :klug: das ist der feine Unterschied :!:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon lama-bauer » So Dez 24, 2017 13:58

Servus,
vor einigen Wochen war eine Reportage im TV, über das Brennholz aus dem Baumarkt.
Es kommt vorwiegend aus Rumänien,was nicht gerade ein Problem wäre.
Bei der Recherche vor Ort wurde aber rausgefunden,das dieses Holz in großem Umfang aus den Naturschutzwäldern gestohlen wird !
Die Behörden schauen weg,die Naturschützer haben kaum Kontrollmöglichkeiten.
Daher ist es schon eine Überlegung wert, wo man sein Brennholz kauft.
Mich würde nicht wundern wenn bei den Fuhren auch schon mal der Geigerzähler anschlägt,den auch verstrahltes Holz findet seine Wege zu uns.
So teuer kann das Brennholz bei uns nicht sein,wenn schon die Österreicher es Massenhaft aus dem Sturmgebiet nähe Passau und Freyung abholen.
Solange also Nachfrage da ist,wird abgeholzt was geht !
Das teuerste Werkzeug ist gerade gut genug,aber beim Brennholz zählt dann jeder Cent !
Die Gier mancher Menschen ist unermesslich.
Schöne Weihnachtsgrüße
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » So Dez 24, 2017 15:23

Die Gier mancher Menschen ist unermesslich.



Stimmt sieht man gerade an den Milchbauern die sich gerade in die nächste Krise melken :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 24, 2017 17:09

Westerwälder hat geschrieben:@Sottenmolch:
das ist ca. 10 Jahre her. Aktuell kannst Du mit Buche nur noch heizen oder an Fa. Pollmeier "verschenken". Die Chinesen wollen keins mehr, jedenfalls keine Massen.

Die Wirtschaft boomt, da is nix mehr mit Buchnstämmen im Container den sonst keiner braucht.

Gruß
Westerwälder



Was wird denn mit dem ganzen Buchenrundholz, das nicht mehr exportiert wird, in der boomenden Wirtschaft gemacht?
Als Bauholz ist es immernoch mehr als nur ein Nischenprodukt oder jagt man (du) nun Buchenrundholz BHD 50cm, 60cm.... durch den SSA und machst Geld mit Brennholz?

Ist nicht die aktuellste Zahl, aber immerhin "nur" 5 Jahre alt. 2012 exportierte man 320000 Fm Buchenrundholz nach Asien. Jetzt kann man natürlich diskutieren ob das Massen sind oder nicht, für mich sind das Massen! Der Export von Buchenstammholz in alle Exportmärkte lag 2012 bei 32%. Auch geschnittene Buche ging/geht zum großen Teil ins Ausland.


Aktuelle Preise WBV: 2b+ <80€ bis 4/5 125€ alles immernoch besser als zum Brennholzpreis zu verkaufen. Preise von vor 10 Jahre oder früher hab ich keine, kannst mir gerne mitteilen. Bezweifle allerdings, dass sie höher waren.

P.S. Ein guter Freund ist Holzeinkäufer, der eben Buchenholz nach China verkauft. Wenn ich nicht drauf vergesse ich ihn mal darauf an.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon AEgro » So Dez 24, 2017 23:00

Kleine Anmerkung von mir bzg. Kauf Brennholz aus dem Osten.
Mein Sohn kam gestern heim aus Rumänien.
Er macht dort seit einiger Zeit ein soz. Praktikum im einem Rumänischen Kinderheim.
In Petresci ( Petersdorf ), nahe Sebec, Bezirk Sibiu ( Hermanstadt ) im Karpatenbogen ehemals Siebenbürgen.
Er berichtete mir sie heizen im Kinderheim ausschließlich mit Holz. So wie die überwiegende Mehrheit der ländlichen Bevölkerung dort.
Forstbesitz der Rumänischen Landbevölkerung gibt es praktisch nicht. Also Zukauf nötig.
In den letzten 10 Jahren ist es für das Heim, wie auch die Bevölkerung immer schwieriger und teuerer geworden an Brennholz zu kommen.
Ein Grund : https://www.schweighofer.at/de/unterneh ... sebes.html
Aber auch noch einige andere westliche Unternehmen in ganz Rumänien.
Die Privatabnehmer von Brennholz/Industrieholz bekommen eigentlich nur noch Ware die die Großunternehmen verweigern ( Qualität, Über-Untergrößen).
Oder wenn sie zeitweise die Holzabnahme stoppen um die Preise zu drücken.
Natürlich nur gegen Barzahlung vor Abladen ohne Rechnung.
Wahrscheinlich auch nur Ware die nirgends registriert werden soll ( in den Büchern den Großunternehmen ) soll.
Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 25, 2017 10:09

für diese scheint aber die korrupte Politik in Rumänien verantwortlich zu sein. Und glaubt jemand ernsthaft wenn er ein paar Lkw Holz aus Rumänien kauft das er was für die Bevölkerung ändert?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Westerwälder » Mo Dez 25, 2017 10:38

Ich hab die von Sottenmolch genannten 320.000 fm gefunden, aber dann muss man auch den ganzen Artikel lesen,

https://www.forstpraxis.de/ard-sendung- ... ach-china/

es ist nur ein kleiner Einstelliger Prozentbereich des gesamten Einschlages in Deutschland. Als kleiner Waldbauer ist es schwer geworden eine LKW Ladung Buchen zu verkaufen, die nicht ins Brennholz gehen sollen. Das war vor 10 Jahren einfacher. Jetzt bleibt hier bei uns nur Brennholz oder Pollmeier und dann ist Schluß. Das Forstamt ist auf einem Teil seiner Buchen vom letzten Jahr sitzen geblieben und der WBV hat bei mir auch abgewunken.

Aber vielleicht ist das ja nur bei uns im Westerwald so, und der Rest von Deutschland exportiert Buchen wir verrückt weil die Nachfrage so riesengroß ist. Kann ja sein.

Ich will jedenfalls kein Holz aus Rumänien, zumal ich nichts davon halte arme Länder durch mein persönliches wirtschaften noch ärmer zu machen. Die Menschen dort sollen mit ihren eigenen Ressourcen leben können, und wenn sie Holz zu viel haben, dann können sie ja was verkaufen. Das ich das mit meinem Handeln nur begrenzt beeinflussen kann ist mir auch bewusst, aber wenigstens dass will ich versuchen.

Das Letzte soll zum weihnachtlichen Nachdenken anregen, ich will keinen damit irgendwie beschuldigen.

Ein friedliches Weihnachtsfest
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Role77 » Mo Dez 25, 2017 10:56

Super Beitrag Westerwälder!
In anderen Threads wird über Staatsversagen,Flüchtlingskrise oder Rechtspopulisten diskutiert aber keiner sieht das wir alle gemeinsam (incl Regierung) die Ursachen dafür schaffen.
Schluß mit Offtopic.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon paydr » Mo Dez 25, 2017 15:47

Find ich alles einleuchtend, noble Einstellung vom Westerwädler!

Solange ich aber wirtschaftlich arbeiten muss, und meine Verantwortung in allererster Linie meiner Familie bzw den Familien meiner Mitarbeiter gilt, kann ich als Unternehmer nichts verwerfliches daran finden, dort einzukaufen, solange der Einkaufspreis das rechtfertigt!

Wenn irgendwann mal die Bereitschaft der Kunden steigen sollte für den Stoff der ihnen die Bude warm macht ordentlich zu zahlen und die EU bzw unser Staat, in meinem Fall Deutschland, diese Bereitschaft auch nicht fördert, dann kann ich doch die anderen Vorteile die die EU bietet nutzen und dort Einkaufen wie ich will!

Ich betone aber nochmal dass ich bisher ausschließlich regional einkaufe, jedoch kein Problem (mehr) damit hätte, auch in Osteuropa zuzulangen.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Fuchse » Mo Dez 25, 2017 20:06

Das Thema ist heiss!

@Westerwälder volle Zustimmung.

@paydr, welche enormen Brennholzmassen benötigts du, das eines der Holzvoräte reichsten Länder dieser Erde deine Bedürfnisse nicht befriedigen kann?

@pony, solche Pfennigfuchser und chronisch gniggade de a jeder Cent dabormd, koa Ahnung wia ma a Motorsäge startet ( kann deinen Beitrag gerne suchen) und keine Ahnung von Forstwirtschaft haben.
Wollen dann mit einer 390/395 XP mit 1Meter Schwert an Bündel Brennholz (Abfallholz aus 1200km Entfernung importiert) ihre 10 Ster Brennholz machen ???

Im Umkreis von 5 km von dir gibts genügend Brennholz.
Zuletzt geändert von Fuchse am Mo Dez 25, 2017 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon R16 » Mo Dez 25, 2017 20:14

Fuchse hat geschrieben:
@pony, solche Pfennigfuchser und chronisch gniggade de a jeder Cent dabormd, koa Ahnung wia


Ob des a jeder hier verstehen kann? I glaub des wird schwierig :mrgreen: :lol:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Falke » Mo Dez 25, 2017 20:51

Ausfallenden Kommentar von @pony gelöscht. pony temporär gesperrt.

Wer derart unter der Gürtellinie agiert, muss damit rechnen dass der ganze Beitrag entfernt wird - auch wenn Teile davon nur Replik auf Bemerkungen von anderen sind.

Zum Thema:
Ich seh' das wie bei der 'Ausbeutung' der Textilarbeiter in Bangladesch: Ohne die dortigen Fabriken hätten viele Menschen gar kein Einkommen.
So ähnlich wird es auch dem rumänischen Waldarbeiter geh'n, der Brennholz für den Export herstellt. Ist leider so. :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 25, 2017 21:20

Westerwälder hat geschrieben:Ich hab die von Sottenmolch genannten 320.000 fm gefunden, aber dann muss man auch den ganzen Artikel lesen,....
es ist nur ein kleiner Einstelliger Prozentbereich des gesamten Einschlages in Deutschland. Als kleiner Waldbauer ist es schwer geworden eine LKW Ladung Buchen zu verkaufen, die nicht ins Brennholz gehen sollen.......

Westerwälder



Denn Link hatte ich absichtlich nicht gesetzt, da mir schon vorgeworfen wurde ich würde zu viele Links platzieren und zu wenig schreiben. Werde zumindest im Bereich Forst in Zukunft wieder Links setzen.

Dieser kl. Prozentbereich 2,5% gilt für Asien. Da diese 2,5% (320000 Fm Rundholz) in Relation zum Gesamteinschlag gestellt wurden, wird allerdings dieser Anteil klein gerechnet. Beim Gesamteinschlag darf/muss man auch das gesamte Schwachholz, das durch die Selbstwerber geschlagen wird, den ganzen anderen "Abfall" der als Brennholz entsorgt wird,..... berücksichtigen. Die Wipfelschäftigkeit der Buche, ist auch in keinster Weise mit der der Fichte, Tanne, Douglasie zu Vergleichen, wodurch sehr deutlich wird, dass ein nicht unerheblicher Teil (vorsichtig Ausgedrückt) nicht für lukrative Weiterverarbeitung taugt. Es jammern ja schon die Brennholzerzeuger über die "krummen" Buchen.
Somit sollte man die 2,5% etwas anders sehen. Wenn man ein objektives Bild haben möchte, nimmt man nur das Buchenrundholz zum Vergleich!



Westerwälder hat geschrieben:Ich will jedenfalls kein Holz aus Rumänien, zumal ich nichts davon halte arme Länder durch mein persönliches wirtschaften noch ärmer zu machen. Die Menschen dort sollen mit ihren eigenen Ressourcen leben können, und wenn sie Holz zu viel haben, dann können sie ja was verkaufen. Das ich das mit meinem Handeln nur begrenzt beeinflussen kann ist mir auch bewusst, aber wenigstens dass will ich versuchen.

Westerwälder



Ich geb dir da vollkommen Recht, aber dann sollten wir das auch in allen Bereichen so handhaben. Dann würden wir uns aber gewaltig umschauen, Kleidung, Nahrungsmittel, Technik.... All das und noch mehr wird für uns auf dem Rücken der Armen in Asien, Afrika und Lateinamerika produziert.


lama-bauer hat geschrieben:Servus,
vor einigen Wochen war eine Reportage im TV, über das Brennholz aus dem Baumarkt.
Es kommt vorwiegend aus Rumänien,was nicht gerade ein Problem wäre.
Bei der Recherche vor Ort wurde aber rausgefunden,das dieses Holz in großem Umfang aus den Naturschutzwäldern gestohlen wird !
Die Behörden schauen weg,die Naturschützer haben kaum Kontrollmöglichkeiten.
Daher ist es schon eine Überlegung wert, wo man sein Brennholz kauft.
Mich würde nicht wundern wenn bei den Fuhren auch schon mal der Geigerzähler anschlägt,den auch verstrahltes Holz findet seine Wege zu uns.
So teuer kann das Brennholz bei uns nicht sein,wenn schon die Österreicher es Massenhaft aus dem Sturmgebiet nähe Passau und Freyung abholen.
Solange also Nachfrage da ist,wird abgeholzt was geht !
Das teuerste Werkzeug ist gerade gut genug,aber beim Brennholz zählt dann jeder Cent !
Die Gier mancher Menschen ist unermesslich.
Schöne Weihnachtsgrüße


Das ist alles schon seit Jahren bekannt. Du hast aber auch die Gründe genannt, Holz für die Baumärkte (nicht der Einkauf durch Privathaushalte wie pony) und Korruption in der Politik und den Behörden vor Ort.
Außerdem kann man denjenigen, die ihr Holz im Baumarkt kaufen wirklich keinen Geiz vorwerfen. Allerdings Dummheit!


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon paydr » Di Dez 26, 2017 0:12

@fuchse
Wo hab ich gesagt dass DE meine nachfrage nicht decken könne?
Ich sage nur, dass ich mir vorstellen kann auch aus dem Ausland einzukaufen, solange sich das rechnet.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki