Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Lohnarbeit Sägen Spalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibengali » Mo Feb 04, 2008 0:14

Hallo,

ich arbeite mit einem Sägespaltautomaten zum Teil im Lohn (bis 39 cm Durchmeser) und nehme 35 € im Elektrobetrieb und 45 €(pro Stunde) wenn ein Schlepper davor läuft.Anfahrt kostet extra.

Viele fragen zwar nach einer Abrechnung nach RM aber die Abrechnung nach Zeit ist am gerechtesten. Und kann von beiden Seiten kontroliert werden.Außerdem kommt es ja drauf an wie klein das Holz am ende sein soll!!!!!

Aber wenn ich hier lese das man alleine fürs spalten schon 40 € pro stunde bekommt muss ich über eine gewaltige Preiserhöhung Nachdenken! 8) 8) 8)

gruß euer Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pferderücker » Mo Feb 04, 2008 7:43

Wer Holz für einen guten Bekannten bearbeitet kann das für Lau oder ne Kiste Bier tun.
Wer damit sein Geld verdient muß ganz anders rechnen und genau das fällt wohl einigen sehr schwer.
Ich bezahle jeden Monat rd. 600 Teuronen Sozialversicherung als Selbständiger mit Familie, bei 15 €/Stunde hat der Monat zu wenig Stunden um Butter aufs Brot zu bekommen.
Bei mir läuft unter 40€/Schlepperstunde (Spalter 30t oder Seilwinde 6t mit Funk) überhaupt gar nix.
Wenn der Auftraggeber mir beim spalten hilft geht´s natürlich schneller und er kann Zeit und damit Geld sparen.
Ansonsten hab ich keine Lust die vom Auftraggeber vorgeschnittenen Meterstücke zu kürzen, weil dieser zu dumm ist 1oo cm abzulängen, oder Holz zu rücken was am Hang auf meterstücke geschnitten wurde.
So ne Sch... arbeit im Akkord, da kommt Freude auf aber kein Geld rein.
Kreuz und quer geworfene Bäume, natürlich am Hang wo 100m Seil nicht reichen oder der zu steil ist um mit Pferd zu arbeiten, werden nicht bearbeitet. Selbstwerber dieso ne arbeit vorlegen kann auch für Geld nicht geholfen werden.
Dauerauftraggeber sagen mir wann und wieviel Holz sie in Ihrem Wald geschlagen haben möchten. Ich fälle und rücke das Holz, gespalten wird dann zusammen.

Grüße aus der Eifel
Rücker
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Feb 04, 2008 9:03

Hallo noch mal an alle. Ich gehe davon aus das es sich um Lohnarbeit handelt und zwar als Selbständiger nicht so Nebenher.Ich gebe dazu mal ein Beispiel. Ich habe einen Arbeiter angestellt (Hilfskraft) kommt immer nach bedarf,jetzt hab ich einen Kunden keinen freund oder bekannten der möchte 10 Raummeter ster gespalten und geschnitten haben auf 33 cm. Jetzt schick ich meine Hilfskraft dorthin mit Schlepper spalter und säge. Wenn ich nun 18 Euro die Stunde verlangen würde dann lege ich doch eindeutig drauf.Ich muß meine Hilfskraft bezahlen Die Maschinen und abnutzung also wie soll das gehn. Wenn ich es nun selbst mache und spare mir dabei die Lohnkosten für den Arbeiter( Bekommt übrigens 9 Euro die Stunde) was bleibt da für mich hängen bei 18 bis 20 Euro die Stunde schätze mal wenn es hochkommt mit allen abzügen 5 Euro geht Ihr für 5 Euro die Stunde Holzmachen Wer kann davon als Selbständiger leben????
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Feb 04, 2008 10:12

Hallo

Wir arbeiten nach Regelsätzen, für die Gemeinde oder den Staat, kostet eine Stunde (im Moment) mit Forstschlepper und Mann 56 €.
Darin enthalten sind, Zieharbeiten, Bürgerholz, Vorbereitungen für Rückegassen oder Brennholz für Gemeindegebäude.

Rückearbeiten,Polter,Durchforstungen usw. werden auf fm im Akkord abgerechnet.

Für Privatleute sieht das anders aus, da rechnen wir meist, für Spalt und Sägearbeiten, einen Pauschalpreis, der bei ca. 20-25 € pro Steer liegt.

Frank

P.S. Die Rechnung für Privatleute ist einfach, sie kaufen das Holz im Meterware bei uns, für 45 € den fm, dann verlangen wir fürs Sägen und Spalten 25.€ , ergibt zusammen 70.€.

Kaufen sie gleich fertiges Brennholz bei uns kostet der Steer incl. Lieferung 75 €.
Zuletzt geändert von Takar am Mo Feb 04, 2008 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Feb 04, 2008 10:41

Hallo Takar mit den Preisen kann ich mich anfreunden so ungefähr also in der Preisklasse arbeite ich auch.Was verlangt Ihr denn für das Rücken pro FM?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Feb 04, 2008 10:49

forstbetriebwf hat geschrieben:Was verlangt Ihr denn für das Rücken pro FM?


Hallo

Wir rücken fast ausschlieslich für Förster in Gemeinde und Staatswäldern, das kann man den Preis für den fm nicht festlegen.

Die Förster haben alle ihre Sätze+ die Zuschläge und Abzüge.

Die Berechnungen sind sehr komplex.

z.b. Stammholz lang, rücken, Gassenabstand ca. 40 Meter, gesamtzahl der zu rückenden fm, plus die Bodenbeschaffenheiten und das Poltern, minus Beschädigungen der Gassen oder der stehenden Bäume.

So im Schnitt würde ich sagen gibt es je nach Holzart zwischen 4 und 10 € dem fm im Akkord.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Feb 04, 2008 11:38

ok danke Ihnen
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Warum nicht einfach gratis!

Beitragvon Frankenwälder » Mo Feb 04, 2008 11:49

Möchte auch kurz meine Meinung dazu schreiben. Mir kommt es so vor, als ob sich viele Leute hier deutlich unter Wert verkaufen und so auch die Preise teilweise kaputt gemacht werden.
Wenn ich heute einen Handwerker bestelle, oder in eine Autowerkstatt gehe oder beim Metzger einkaufen gehe..... es KOSTET GELD!

Ein vergleich, geht doch mal in die eine Werkstatt, nehmt eine Glühbirne mit und lasst diese einbauen. Ihr bekommt eine Rechnung über
1. Glühbirne ausgebaut
2. Glühbirne eingebaut
3. Funktion überprüfut
4. Altbirne entsorgt

So, und dann sind 20 Öhre weg und der spass hat fünf Minuten gedauert. Solch Beispiele könnte ich noch viele aufzählen, aber es sollte so schon deutlich sein.

Mich fragen auch immer die Leute ob ich mit dem Sägespalter oder mit dem großen Spalter mal kommen kann. Dann sag ich klar, kostet mit spalter 35 Euro / Stunde und Sägespalter 65 Euro / Stunde. Als Antwort bekomme ich dann immer ahhhh, ist aber viel Geld.
Klar! Sag ich, dann kauf dir doch selbst einen Traktor (85 PS-Klasse) ca. 10.000 Euro für halbwegs gebrauchten, dann noch einen kleinen Sägespalter für ca. 12.000 Euro, dann fährst du noch zur Tankstelle und lässt für 168,93 Euro Diesel rein,.... Dann, dann ist es auf jedenfall für dich billiger als 65 Euro die Stunde. Und wenn an meinem Schlepper was kaputt geht, dann kostet dich das auch nix.

Die Gesichter sind immer die gleichen.

Also, verschenkt nicht euer Geld und erst recht nicht eure Gesundheit!
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Feb 04, 2008 12:22

Hallo Frankenwälder

Das halte ich psycholigisch für nicht sinnvoll.

z.b.

Du knallst den Leuten einen Stundenpreis von 65 € vor den Latz.
Die meisten Privatleute rechnen diesen Preis dann auf den Steer, das bedeutet bei einem Einkaufspreis fürs Holz von 45 € plus Deine 65 € liegen sie bei 110. pro Steer.
Das empfinden die Leute zu teuer und kaufen gleich fertiges Holz.

Sagst Du aber ich verlange 22 € pro Steer, dann ist das Ok für die Kundschaft und Du mußt mindestens 3.fm die Stunde auf Deinem Sägespalter verarbeiten um auf deine 65 € die Stunde zu kommen.
Schaffst Du mehr die Stunde steigt Dein Stundenlohn natürlich sogar über die 65 € hinaus, das dürfte mit dem Sägespalter machbar sein. :wink:

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Mo Feb 04, 2008 13:11

die 15 Euro sind dann unter der Hand. Wenn ich versicherung und steuer bezahlen würde, käm ich damit natürlich auch net hin. Mach des halt nur weng nebenbei.
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Mo Feb 04, 2008 14:56

Takar hat geschrieben:Hallo

Wir arbeiten nach Regelsätzen, für die Gemeinde oder den Staat, kostet eine Stunde (im Moment) mit Forstschlepper und Mann 56 €.
Darin enthalten sind, Zieharbeiten, Bürgerholz, Vorbereitungen für Rückegassen oder Brennholz für Gemeindegebäude.

Rückearbeiten,Polter,Durchforstungen usw. werden auf fm im Akkord abgerechnet.

Für Privatleute sieht das anders aus, da rechnen wir meist, für Spalt und Sägearbeiten, einen Pauschalpreis, der bei ca. 20-25 € pro Steer liegt.

Frank

P.S. Die Rechnung für Privatleute ist einfach, sie kaufen das Holz im Meterware bei uns, für 45 € den fm, dann verlangen wir fürs Sägen und Spalten 25.€ , ergibt zusammen 70.€.

Kaufen sie gleich fertiges Brennholz bei uns kostet der Steer incl. Lieferung 75 €.


Hallo,
spalten und sägearbeiten 20-25€ pro Steer,wer bezahlt das?
Bin am überlegen spalten und evtel. rücken mit Seilwinde über Maschinenring anzubieten,spalten mit Schlepper und Spalter mit Arbeitskraft läge der Stundensatz bei 33€ :shock:
Bei uns werde ich nicht mal für 33€ Arbeit bekommen.

MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Feb 04, 2008 16:56

Ja das eben das Problem den meisten ist ja schon das holz zu teuer,wollen alles geschenkt.Im gegenzug wird aber das Brennholz zb bei E bey ersteigert zb 1000Kg für so Endpreis 150 Euro zuzüglich fracht so 100 bis 235 Euro und da weiß man nicht was man bekommt.Sogar Versandhäuser liefern jetzt Brennholz zu wirklich unverschämten Preisen. Bei uns an den Tankstellen ein kleines Säckchen Holz Buche 5 Euro zum Grillen.
Ich muß aber auch sagen wenn ich Brennholz aufarbeite für andere so ist es besser man macht ein Angebot pro RM oder eben komplett Angebot finde ich besser wenn ich da nun so 15 bis 18 Euro ansetze dann komm ich rum allerdings nur im Umkreis von so 25 bis 30 KM
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Mo Feb 04, 2008 18:25

Nochmal zum verinnerlichen. Der Heizöl-Fahrer kommt, lässt seine Liter laufen und sagt dann
.... es kostet den Betrag z. B. 1250 Euro....
und, die Leute müssen Zahlen.

@ Takar
Ich verlange den Stundensatz, da ich nicht sagen kann welche Menge ich schaffe. Will einer 20cm Stücke so ist das erheblich langsamer als halbmeter-Stücke. Die Qualität vom Rundholz ist dann auch noch so ein Aspekt.
Hab ich nur 28er Durchmesser, so lass ich schon 12 Ster die Stude durch....

Aber das hier ist eine Grundsatzfrage, und ich hab nix zu verschenken.

Beispiel:
Bei mir hat einer Rundholz angefragt. Ich sagte, dass ich für 10 Ster den Preis X haben möchte.
Er sagte mir, er bekomme das 3 Euro pro Ster günstiger.
Ich sagte, dann kauf dort.
Es kam ein LKW mit Wahnsinns Krachern (bis zu 90 cm Durchmesser)...
So, jetzt hat er drei Euro je Ster gespart, musste sich eine Säge borgen (die wollte der dann von mir, ha ha ha) einen Spalter hat er sich auch noch für fünfzig Euro geborgt und hat sich zwei Tage lang fast das Verrecken angearbeitet....
Aber er hat ja drei euro pro Ster gespart (und einen Lastzug mit 40 Festmeter bekommen :P, ha ha ha)

So ist es halt im Leben, ich verlange für meine Qualität meinen Preis, dass erwarte ich auch wenn ich in ein Geschäft gehe und mir was x-beliebiges kaufe.

Anderes Beispiel noch:
bei mir bestellte jemand fünf Meter Holz, ofenfertig. Ich fragte ob es fünf Ster fünf Schüttmeter oder fünf Festmeter sein sollen. Er sagte, dass er immer fünf Meter bekommt.
Also schlug ich vor, vier Ster zu liefern und wenn es nicht reicht, bring ich noch was nach.
Bei Lieferung der vier Ster wurden die Augen immer größer und er sagte, dass er noch nie so viel bekommen hat... aber es waren ja immer fünf meter....

Kann nur nochmal schreiben,
wenn jemand etwas zu verschenken hat, gerne (nehm ich auch)
ICH HAB DAS NICHT UND ICH WERDE DIESE PREISTREIBEREI nicht mitmachen
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Feb 04, 2008 19:40

Hallo das sag ich Die Preistreiberei macht alles kaputt wenn sich die Brennholzmacher einig wären könnte jeder sein Geschäft machen auch der Kunde bei uns liefern die meisten ja schüttraummeter und der Kunde weiß überhaupt nicht das ein Schüttraummeter kein RM ist denn bestellt hat er zb 10 Meter Brennholz bekommen tut er dann aber nur ca 7 meter weil ja geschüttet und dann glaubt er er hat günstig 10 Meter Brennholz bekommen.Und erzählt das weiter Ich liefere Zb auch im Container aus welcher Kunde kann dann schon sagen wenn es geschüttet ist ob es nun 8/9 oder 10 RM sind Hier im Saarland bietet keiner sein Brennholz als Schüttraummeter an immer nur 1Meter Buche/eiche gemischt.obwohl es geschüttet ist.Und was die Lohnarbeit betrifft habe ich bei vielen von euch den Eindruck ihr macht eure Preise mal einfach so wie Ihr denkt,das mag ja angehn wenn ich nur mal so für bekannte oder Nachbarn arbeite,aber nicht wenn ich es als Broterwerb betreibe da muß ich doch eine Kalkulation haben.Da gebe ich dem einen Kollegen recht fahrt mal in die Werkstatt oder holt einen Hanwerker und fragt mal was der für eine Stunde nimmt ob Geselle oder Meister und ich denke wir sind doch Meister unseres Faches 0der? Natürlich gibt es nichts pauschales kommt immer auf die Umstände an aber ich persöhnlich will mindestens 15 bis 20 Euro in der Stunde Verdienen
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki