Bei uns liegen die Löhne für 400,- Jobs auch von ca. 8-10 EUR je nach Einsatzzweck.
Mehr ist einfach in unserer Region nicht drin.
Bei uns gibts scheinbar noch zu viele Einwohner.
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37
Moderator: Falke

Nijura hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Warum soll ich etwas kaufen und dafür arbeiten gehen, wenn ich was umsonst haben kann?
Ist das das neue studierte Logik? Habe ich auf meinen Baustellen auch immer wieder. Sorry aber ich als alter Sack verstehe so etwas nicht.
Muss man dazu studiert haben? Muss ich Abi haben? Wo lernt man so einen Schwachsinn? Wenn ich den Baum in meiner Freizeit ummache und Spass an der Arbeit habe, warum soll ich eine Kosten/Nutzenrechnung aufstellen? Muss ich das Holz verkaufen? Muss ich es versteuern?
Was soll das ganze gerede hier.
Hat er das Werkzeug dazu und das Wissen, dann mach das Ding um, freu dich aufs Holz und wenn du erst alles Kaufen musst/willst, dann mache es.
Musst du doch wissen ob du dir die Arbeit machst.
Ich persönlich würde mir die Arbeit machen. Besser als Abraumholz auf zu arbeiten ist das allemal.
Gruss Frank
'
PS: Als Privatmensch rechnet man seine Arbeitszeit nicht. Als Landwirt eigentlich auch nicht, die wird als vorhanden gebucht. Die Arbeit macht sich schliesslich nicht alleine.
rattle03 hat geschrieben:...
Drehn wir die Geschichte mal: Stell dir vor, der gleiche Baum würde in deinem Wald stehen. Würdest du ihn umschneiden und zu Brennholz verarbeiten, oder würdest du ihn stehen lassen weil es sich nicht lohnt???
...

rattle03 hat geschrieben:
Drehn wir die Geschichte mal: Stell dir vor, der gleiche Baum würde in deinem Wald stehen. Würdest du ihn umschneiden und zu Brennholz verarbeiten, oder würdest du ihn stehen lassen weil es sich nicht lohnt???
Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1