Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:12

Lohnt sich das Holzmachen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Di Feb 19, 2008 6:43

Hallo,

http://www.lwf.bayern.de

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Für manche muss es sich nicht lohnen!

Beitragvon landyjoerg » Di Feb 19, 2008 8:33

Hallo.

als ich gestern in die Arbeit kam, war die Strasse vor der Firma halb gesperrt. Baumfällarbeiten! Vier orange Stadtarbeiter haben mit einem Hubsteiger Strassenbäume teils beschnitten, manche ganz weg gemacht.
Ein Arbeitskollege hat gefragt, ob er was vom Holz haben kann. Musste sich dann aber an den Stadtbauhof wenden. Dort bekam er die Auskunft 25€/RM :evil: wohlgemerkt, keine Fichtenstangen, sondern Laubholz und dabei Stammholz oder wenigstens dicke Äste, sah aus wie Ulme.
Wenn die Stadt schon Dumpingpreise macht :roll: ... Ärgerlich halt, das sowas mit Steuergeldern subventioniert ist. Soviel zum Thema "lohnt es sich?"

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » So Mär 02, 2008 8:30

Nur mal zum nachdenken habe 50 Festmeter bei uns ersteigert, polter an befestigten Weg gerückt 90% Buche / eiche, 10% Birke kein Käferholz schöne Stämme. Durschnittspreis pro Festmeter 24,34 Euro. Der Förster meinte nur das er gerade die Unkosten damit gedeckt hätte aber was soll’s…..
Letztes Jahr lag das ganze bei 30 €, die Leute erkennen das Holz machen Arbeit ist und hier bei uns sinkt die nachfrage…
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Mo Mär 03, 2008 12:03

Holzfan+ hat geschrieben:...Letztes Jahr lag das ganze bei 30 €, die Leute erkennen das Holz machen Arbeit ist und hier bei uns sinkt die nachfrage…


Darf ich mal fragen, was für dich "hier" bedeutet?

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Mär 03, 2008 12:45

Hallo,melde mich auch nochmal zu Wort. Ob es sich lohnt Brennholz zu machen und zu verkaufen hängt doch in erster Linie vom Einkauf ab und von den Kosten die bis zum Endprodult enstehn. Kostet mich der Schüttraummeter Holz zum machen mit allen kosten 30 euro,so muß ich ihn mit mindestens 100% Aufschlag verkaufen,sonst verdiene ich nichts.Das gilt für Gewerbliche angemeldete Verkäufer,ein hundertprozent Aufschlag ist das mindeste,geht mehr umso besser.Das sind meine Erfahrungswerte und die Resultieren nicht nur aus dem Bereich Brennholz. Ich verfahre so schon seit langem,und fahre nicht schlecht dabei.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Mär 03, 2008 13:30

forstbetriebwf hat geschrieben:...ein hundertprozent Aufschlag ist das mindeste,geht mehr umso besser.Das sind meine Erfahrungswerte und die Resultieren nicht nur aus dem Bereich Brennholz...


Also aus anderen Branchen kann ich sagen, daß man dort mit Margen von 20% schon ein absolutes Top-Geschäft gemacht hat. Meistens kann man froh sein, wenn die Marge gerade so im zweistelligen Prozentbereich ist.

forstbetriebwf, bei deinen "mit allen Kosten" musst du dann auch deine Arbeitszeit mit einem entsprechenden Deckungsbetrag kalkulieren, dann hast du deinen Einkaufspreis und dein Aufschlag wird plötzlich ganz klein.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achtung-wild » Mo Mär 03, 2008 13:37

Holzfan+ hat geschrieben:..., die Leute erkennen das Holz machen Arbeit ist und hier bei uns sinkt die nachfrage…


Durch ein Kyrill-bedingt vermeintlich gestiegenes Angebot und den milden Winter 06/07 hatte ich auch eine sinkende Nachfrage erwartet.
Aber trockenes, ofenfertiges Holz ist hier doch offenbar sehr knapp.
Ein gar nicht seltener Faktor bei der Brennholznachfrage scheint mir folgender Punkt zu sein: Die Leute können für einen individuell überschaubaren Betrag Brennholz erwerben- müssen sie dagegen ihren Heizöltank füllen, so müssen sie i.d.R. dafür mehrere tausend Euro aufbringen- bei fehlender Liquidität spielt dann das "Heizöläquivalent" gar nicht mehr die entscheidende Rolle.

Gruß aus dem Sauerland
achtung-wild
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Feb 29, 2008 15:51
Wohnort: Meinerzhagen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Mär 03, 2008 14:45

hallo
ich bin am samstag von einem paketzusteller angesprochen worden,
nachdem er gesehen hatte,das ich "jede menge holz vor der hütte habe"
ob ich brennholz verkaufen würde.
ich sagte,ja ich verkaufe,er fragte nach dem preis worauf ich ihm antwortete,70euro der rm aber kein srm.
er sagte "das ist aber teuer,im nachbar ort kaufe er den rm fix und fertig incl.transportfür 56euro!
na sagte ich dann kaufen sie es dort.
ich weiss bis jetzt noch nicht wie man den rm buchen ind eichen brennholz
incl.transport für 56 euro verkaufen kann,dann muss er das holz ja geschenkt bekommen.
aber mal ganz ehrlich wie bescheuert muss ich denn sein wenn ich für so ein preis holz verkaufe?
da wir nicht wirklich in einer waldreichen gegend leben,wo man sagen könnte wir bekommen es recht günstig!
das sind die,die den preis kaputt machen,und wir als gewerbliche anbieter
uns mit den leuten rum ärgern müssen weil "wir"zu teuer sind
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Mär 03, 2008 15:49

Also hier werden häufig Äpfel mit Birnen verglichen. Da kennt der Käufer den Unterschied zwischen SRM und RM nicht, dann wird der Holzart keine Beachtung geschenkt oder einfach waldfrisches Meterholz mit ofenfertigem Scheitholz verglichen. Solche Preisangaben sind für mich erst dann glaubhaft, wenn mein Gegenüber auch den entsprechend kompetenten Eindruck macht...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Mär 03, 2008 16:59

Es wird sehr oft verwechselt vom Kunden RM und SRM. bei uns auch. Eben Äpfel mit Brirnen vergleichen stimmt schon. Und wenn dann wirklich einer sagt das ist aber teuer dann soll er mal Roß und Reiter nennen wo er einen RM Brennholz trocken Ofenfertig inkl Lieferung herbekommt.zum Preis für 56 oder 60 Euro.Ich verkaufe für 70-75 Euro der SRM zuzüglich Lieferung. Das ist ein Fairer Preis,und liegt so im Mittel was bei uns bezahlt wird.
Ich rechne alle Kosten mit ein auch Arbeitslöhne usw Ich bin ja selbständig und mache die Forstwirtschaft im Hauptberuf.
Also wenn ich Ofenfertiges Holz in beliebiger Menge trocken den RM für 56 Euro mit Lieferung bekomme dann nehm ich es,und Verkauf es über E Bey gibt einen satten Gewinn!!
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Mär 03, 2008 17:08

Hallo
das ist auch meine idee,ich mach den anbieter ausfindig
schau mir das holz an,und wenns stimmt kauf ich es und verklopps mit aufschlag weiter
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » Di Mär 04, 2008 14:01

Holzhackerbub hat geschrieben:
Holzfan+ hat geschrieben:...Letztes Jahr lag das ganze bei 30 €, die Leute erkennen das Holz machen Arbeit ist und hier bei uns sinkt die nachfrage…


Darf ich mal fragen, was für dich "hier" bedeutet?

Holzhackerbub

Im Hunsrück ganz oben ....
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], ka256, kretzer, langholzbauer, vario5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki