Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:05

LsV die II.

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1422 Beiträge • Seite 85 von 95 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Mi Mär 10, 2021 12:40

langholzbauer hat geschrieben:Wenn eine recht große leicht radikale Gruppe gegen weichgekochte Altverbände ausgespielt wird, dann wird wohl immer noch mehr für den Berufsstand raus kommen, als ohne die LsV- Bewegung jemals erreicht wurde. :klug:


Das bleibt fraglich! In der Öffentlichkeit wird jetzt das Bild von den zerstrittenen Bauern entstehen. Damit ist das alte Vorurteil von den drei Bauern, die man nicht unter einen Hut bekommt, bestens bestätigt. Außerdem wird der unvoreingenommene Bürger sich jetzt die Frage stellen, warum, wenn es der Landwirtschaft wirklich so schlecht geht, man nicht gemeinsam an einem Strang und in eine Richtung ziehen kann. Das Bild das jetzt befördert wird, wird eine fatale Wirkung in der Öffentlichkeit erzeugen. Enden wird es in einer Auseinandersetzung zwischen beiden Lagern der Landwirte und der LEH steht daneben und applaudiert! Blöder geht´s kaum. Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 10, 2021 12:53

Mit der gleichen Argumentation könntest Du fordern, das es nur einen Ökoverband oder nur eine Partei im ganzen Land brauchen würde. :)

Reibung erzeugt Wäme.
Und davon werden schon in einigen Altverbänden die Stühle ganz langsam angewärmt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Englberger » Mi Mär 10, 2021 14:15

Hallo,
hier in F haben wir bis zu 5 verschiedene Bauernverbände ( je nach Department alle oder einige aktiv) Ich seh nicht ,dass das einen Vor oder Nachteil ergibt.
Auf die grossen Leitlinien haben wir keinen Einfluss mehr. Es ist wie im Stall bei den Tieren, sie können nur noch die Nachbarin wegboxen,
aber was der Bauer 'Brüssel) vorlegt haben die Kühe keinen Einfluss.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 10, 2021 14:30

Warum bist Du nach Fr.ausgewandert? :wink:
Wir deutschen Bauern trauen uns bis heute noch nicht mal , noch dazu spontan, Grillparty auf der Autobahn zu machen, weil die Veranstalter/Teilnehmer ihres Lebens nicht wieder froh würden.

Prinzipiell kämpfen doch die ganzen LsV- Aktionen bisher nur gegen den deutschen Sonderweg mit deutlichen Erschwernissen und Versäumnissen zu den Brüsseler Auflagen und Anforderungen hinter denen sich die inkompetenten, von NGO's getriebenen Politik/innen verstecken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Englberger » Mi Mär 10, 2021 17:13

langholzbauer hat geschrieben:Warum bist Du nach Fr.ausgewandert?

Hallo,
ganz eifach um Eigentümer eines brauchbaren Betriebes zu werden. In Ostdeutschland waren alle Projekte zu gross oder zu klein.
Das mit den Demos in F ist eine komplizierte Sache. Wenn die FDSEA in einem konservativen Department eine Autobahnzufahrt sperrt,
hat das oft keine Konsequenzen. Die gleiche Aktion von der Confederation paysanne organisiert, und es gibt mehrere Verhaftungen und nachfolgende Betriebskontrollen.
Es kommt halt immer drauf an. Ich geh davon aus dass die meisten Aktionen von oben abgesegnet sind, ansonsten wärs wie in den Flüchtlingslagern. Dann täten die Bauern mit Kopfweh und blauen Augen heimkommen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Mi Mär 10, 2021 18:36

langholzbauer hat geschrieben:Mit der gleichen Argumentation könntest Du fordern, das es nur einen Ökoverband oder nur eine Partei im ganzen Land brauchen würde. :)


Der Vergleich mit dem Ökolandbau hinkt! Schließlich gibt es in D. den Dachverband BÖLW, der für alle Ökoverbände spricht. Zumindest wenn es um die übergeordneten Dinge geht.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Mi Mär 10, 2021 20:41

An der Basis sind sich alle einig.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon CarpeDiem » Mi Mär 10, 2021 20:43

Die Ökoleute verfügen schon über eine stramme Organisation, davon können die konvi Lw nur träumen. Ich frage mich immer wie das finanziell alles gewuppt wird, dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass da nicht erhebliche staatliche Gelder abgegriffen werden.....?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Do Mär 11, 2021 8:19

CarpeDiem hat geschrieben:Die Ökoleute verfügen schon über eine stramme Organisation, davon können die konvi Lw nur träumen. Ich frage mich immer wie das finanziell alles gewuppt wird, dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass da nicht erhebliche staatliche Gelder abgegriffen werden.....?


Dieser Verdacht ist wohl begründet! Zum einen werden z.T. erhebliche Beiträge von den Mitgliedern gefordert. Wenn man sich den Mitarbeiterstab des wie er sich selbst nennt "größter Bioverband" anschaut, wird deutlich, dass er auch der zweitteuerste ist. Viele Mitarbeiter dort werden allerdings über Einzelmaßnahmen (Projekte) vom Bund oder dem entsprechenden Bundesland gefördert. Diese Gelder werden von den jeweiligen Ministerien (Landwirtschaft und/oder Umwelt) zur Verfügung gestellt. Da gibt es Projekte, die würde wohl kaum jemand dem Ökolandbau zusprechen. Die Spitze der Dreistigkeit war bisher, dass ein Landesverband im Süden eine Erhöhung der Ökoförderung um den Verbandsbeitrag gefordert hatte. Der Steuerzahler sollte also direkt den Verband alimentieren. Das ist GsD abgelehnt worden!
Die Hälfte des Wasserkopfes in den Verbänden ist völlig überflüssig! Ihre ehemalige Funktion, den Ökolandbau in allen Details zu organisieren, ist durch entsprechende gesetzliche Regelungen komplett weggefallen. Sie halten sich jetzt mit selbstgeschaffenen Aufgaben am Leben. Die Kreativität diesbezüglich ist fast grenzenlos. So sieht der Präsi des o.g. Verbandes seine Funktion fast ausschließlich in der politischen Lobbyarbeit. Das ist ein sehr dankbares Tätigkeitsfeld, da eine Leistungskontrolle unmöglich ist. Aber, auch der Ökolandbau in seiner historischen Form hat längst begonnen sich abzuschaffen. Seine Totengräber sitzen in den Führungsetagen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Do Mär 11, 2021 8:23

T5060 hat geschrieben:An der Basis sind sich alle einig.


Das ist ein Kuriosum! Die Verständigung zwischen den Öko-Praktikern, egal ob EU-Bio oder ganz gleich welcher Verband, ist völlig entspannt. Auf der Funktionärsebene sieht das genau gegensätzlich aus. Spricht man die Funktionäre auf diesen Umstand an, reagieren sie zunehmend gereizt. Sie fürchten um ihre warmen weichen Sessel! Der Versuch, entsprechend kritische Leute in wichtige Funktionen zu wählen, ist bisher komplett gescheitert. Da haben sich die Öko-Funktionäre wohl was beim DBV abgeschaut!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Todde » Do Mär 11, 2021 9:49

langholzbauer hat geschrieben:Prinzipiell kämpfen doch die ganzen LsV- Aktionen bisher nur gegen den deutschen Sonderweg mit deutlichen Erschwernissen und Versäumnissen zu den Brüsseler Auflagen und Anforderungen hinter denen sich die inkompetenten, von NGO's getriebenen Politik/innen verstecken.


Das war die LsV 2019.
Heute sind dort AbL und BDM die treibenden Kräfte und es geht um MEHR Verordnungen und um Geldbettelei.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 11, 2021 10:48

Quasi DBV 2.0
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 11, 2021 10:51

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:An der Basis sind sich alle einig.


Das ist ein Kuriosum! Die Verständigung zwischen den Öko-Praktikern, egal ob EU-Bio oder ganz gleich welcher Verband, ist völlig entspannt. Auf der Funktionärsebene sieht das genau gegensätzlich aus. Spricht man die Funktionäre auf diesen Umstand an, reagieren sie zunehmend gereizt. Sie fürchten um ihre warmen weichen Sessel! Der Versuch, entsprechend kritische Leute in wichtige Funktionen zu wählen, ist bisher komplett gescheitert. Da haben sich die Öko-Funktionäre wohl was beim DBV abgeschaut!


Also bei mir klappt auch die Verständigung als Konvi mit den Ökokollegen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Do Mär 11, 2021 11:57

LSV hin, DBV und ÖKO her ....... Fakt ist doch, das die Bauern sich selbst und auch recht spontan organisieren können.

Die alte Methode wo nach die Verbände die Bauern doof halten und die Genossenschaften arm, geht nicht mehr

Alle Bauern im D-A-CH-Raum und BeNeLux sind heute mindestens in der 2. und 3. Ebene miteinander vernetzt und bekannt

Und warten wir mal die nächsten Wahlen ab, ob es sich die Politik noch erlauben kann stetig und andauernd die Lebenshaltung zu verteuern.
Alle schwarz-rot-grünen Projekte und die Wohlstandsdekadenz haben bislang doch nur deshalb funktioniert, weil unser Industrieexporte brummen
und weil es zuviele Deppen gibt, die für wenig Geld die Scheisse anderer Leute erledigen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Englberger » Do Mär 11, 2021 12:20

T5060 hat geschrieben:und weil es zuviele Deppen gibt, die für wenig Geld die Scheisse anderer Leute erledigen.

Hallo,
deshalb wird die Osterweiterung mit der Ukraine,Moldawien , Albanien(vielleicht Aserbeidschan) und die weitere Annäherung an die Türkei, trotz aller Probleme mit diesen Diktaturen weitergehen.
Wer soll die Alten pflegen? das Fleisch klein schneiden? Kraftwerke reinigen und Betonmischer sauber kompressern?

Auch in F ändert sichs gewaltig grad. Noch vor 10Jahren hatte die Interimsfirma unserer Sozialversicherung sofort 5 Junge gefunden die zu Malochejobs bereitwaren.Auch für einen halben Tag nur. Diesen Montag angefragt, und niemand hat sich bis jetzt gemeldet. Nur noch Fahrerjobs werden akzeptiert.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1422 Beiträge • Seite 85 von 95 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 95

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki