Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:27

LsV die II.

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1422 Beiträge • Seite 83 von 95 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Feb 12, 2021 7:34

Leider! :? Wo du Recht hast, hast du Recht!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Fr Feb 12, 2021 13:04

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Die Bauernschaft muss geeint werden,



Dieses Unterfangen ist schon seit Beginn des 16. Jahrhunderts erfolglos! Selbst in den "Bauernkriegen" ab 1523, konnten sich die Bauern nicht auf gleiche Ziele/Vorgehensweisen einigen und waren damit eine leichte Beute der Obirgkeit, bestehend aus Adel und Geistlichkeit. Nach dieser erfolglosen Revolte, erlebte das sogen. "Bauernlegen", die Einverleibung von Bauerneigentum in das Eigentum des Adels/der Kirche, noch einmal eine Hochzeit. Es ist typisch für die Landwirtschaft, dass sie sich aus ihrer MIsere nicht aus eigener Kraft befreien kann. Erst fast 300 Jahre später, im 19. Jahrhundert, führten Reformen (Stein) zu einer relativen "Bauernbefreiung". Zumindest wurden Leibeigenschaft, Erbschaftsregularien und die Verpflichtungen zu Fronden und Zehntem reformiert. Seitdem hat sich allerdings nichts Grundlegendes mehr geändert.
Eine einige "Bauernschaft" ist heute genauso Utopie wie sie es damals war! Es ist auch gar nicht notwendig, alle Landwirte "unter einen Hut zu bringen". Landwirtschaft ist heute vielfältiger und vielseitiger geworden. Da tun sich natürlich auch gegensätzliche Interessen auf. Wir müssen uns vielschichtig vertreten lassen und uns dabei auf die Grundlagen der deutschen Landwirtschaft beschränken!



Das kann auch nur Dir passieren, dass du Familienunternehmer am Beginn des 21. Jahrhunderts mit Leibeigenen aus dem frühen Mittelalter vergleichst. Du vergleichst hier nicht "Äpfel mit Birnen" sondern "Birnenkompott mit Basaltschotter". Aber dir als Rittergutsbesitzer sind ja freie Bauern auch heute noch ein Dorn im Auge. Zum Glück hat sowas seit 102,5 Jahren ein Ende.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Lonar » Fr Feb 12, 2021 13:09

T5060 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Die Bauernschaft muss geeint werden,



Dieses Unterfangen ist schon seit Beginn des 16. Jahrhunderts erfolglos! Selbst in den "Bauernkriegen" ab 1523, konnten sich die Bauern nicht auf gleiche Ziele/Vorgehensweisen einigen und waren damit eine leichte Beute der Obirgkeit, bestehend aus Adel und Geistlichkeit. Nach dieser erfolglosen Revolte, erlebte das sogen. "Bauernlegen", die Einverleibung von Bauerneigentum in das Eigentum des Adels/der Kirche, noch einmal eine Hochzeit. Es ist typisch für die Landwirtschaft, dass sie sich aus ihrer MIsere nicht aus eigener Kraft befreien kann. Erst fast 300 Jahre später, im 19. Jahrhundert, führten Reformen (Stein) zu einer relativen "Bauernbefreiung". Zumindest wurden Leibeigenschaft, Erbschaftsregularien und die Verpflichtungen zu Fronden und Zehntem reformiert. Seitdem hat sich allerdings nichts Grundlegendes mehr geändert.
Eine einige "Bauernschaft" ist heute genauso Utopie wie sie es damals war! Es ist auch gar nicht notwendig, alle Landwirte "unter einen Hut zu bringen". Landwirtschaft ist heute vielfältiger und vielseitiger geworden. Da tun sich natürlich auch gegensätzliche Interessen auf. Wir müssen uns vielschichtig vertreten lassen und uns dabei auf die Grundlagen der deutschen Landwirtschaft beschränken!



Das kann auch nur Dir passieren, dass du Familienunternehmer am Beginn des 21. Jahrhunderts mit Leibeigenen aus dem frühen Mittelalter vergleichst. Du vergleichst hier nicht "Äpfel mit Birnen" sondern "Birnenkompott mit Basaltschotter". Aber dir als Rittergutsbesitzer sind ja freie Bauern auch heute noch ein Dorn im Auge. Zum Glück hat sowas seit 102,5 Jahren ein Ende.

Du hast auch mehr Komplexe als ne Muttenfarm :lol:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Fr Feb 12, 2021 18:48

T5060 hat geschrieben:

Das kann auch nur Dir passieren, dass du Familienunternehmer am Beginn des 21. Jahrhunderts mit Leibeigenen aus dem frühen Mittelalter vergleichst. Du vergleichst hier nicht "Äpfel mit Birnen" sondern "Birnenkompott mit Basaltschotter". Aber dir als Rittergutsbesitzer sind ja freie Bauern auch heute noch ein Dorn im Auge. Zum Glück hat sowas seit 102,5 Jahren ein Ende.


Es gibt ein Sprichwort das inhaltlich in etwa so lautet: "Zukunft hat nur, wer seine Geschichte kennt".
Mir ging es lediglich darum, dass unsere Berufsvorvorfahren selbst in größter Not, sich nicht auf einige zentrale Forderungen einigen konnten. Adel und Kirche hatten so ein leichtes Spiel. Heute sind unsere "Feinde" auf der abnehmenden Seite. Siehe T.C., der ganz offensichtlich keine Skrupel hat, die Differenz zwischen dem Vor-ASP-Preis und dem aktuellen Schweinepreis, zumindest was die Lieferungen an LIDL anbelangt, komplett einzusacken. In der grauen Vorzeit standen Adel und Kirche zu ihren völlig überzogenen Forderungen, heute wird viel subtiler und im Verborgenen agiert und die Tasche gefüllt. Früher war es Dreistigkeit, heute ist es Verlogenheit die uns begegnet.
Es war überhaupt nicht meine Absicht, die damaligen Strukturen mit den heutigen zu vergleichen. Mir ging es darum, dass, wenn man es so sagen kann, das Elend in der Landwirtschaft eine lange Tradition hat. Mit kurzen Unterbrechungen war die Landwirtschaft immer der Büttel der Gesellschaft. Wenn dir Informationen zur Geschichte der Bauernschaft/Landwirtschaft fehlen, solltest du, statt hier hanebüchene Beiträge zu schreiben, dich in der Wissensaneignung üben.
PS: Wenn du schon glaubst, hier mit konkreten Daten arbeiten zu müssen, solltest du dich vorher im Rechnen übern. Die "Bauernbefreiung" verdanken wir Steins Edikt ( 1807) und Hardenbergs Regierungsedikt ( 1811)! Aber vielleicht hat deine Region davon erst später erfahren?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Fr Feb 12, 2021 21:09

Wir hatten hier das Glück der Säkularisation 1803 und da wir hier dank der kath. Kirche keinen Adel hatten, konnte sich der Bauernstand gut durchsetzen. In Gegenden wo dann der Adel 70 - 80 Jahre später seine Güter an Industrielle verkaufte war dies auch ganz praktisch. Diese setzten damals massiv auf Milchviehhaltung und bemühten sich um das Entstehen von Molkereien, damit ihre Arbeiter in der Stadt viel von der guten Milch trinken konnten. Vor der Industrialiserung (1800 - 1850) war die Stadtbevölkerung ja sehr klein und die wenige Milch kam aus der Stadt selbst oder aus dem direkten Umland. Bis vor etwa 60 Jahren war Landwirtschaft ein sehr wichtiger Baustein der Daseinsvorsorge des deutschen Volkes und sie sicherte das überleben. Erst Mitte der 1980ziger als sich die neuen Sorten aus der modernen Züchtung durchsetzten (BORLAUG) wurde die Bereitstellung von Nahrung zur Daseinsvorsorge unbedeutender, obwohl sich die Menschheit seit 1970 verdoppelt hat. 1950 als BIO die Regel war, hatten wir ein Problem ein Drittel der heutigen Bevölkerung zu ernähren und der Deutsche musste gut 40 % seines Einkommens fürs Essen ausgeben.

Habt ihr schon mal einen Tierschützer oder eine Feministin gesehen, die den Traktor gefeiert hat ?

Wer die Landarbeit in den "guten alten Zeiten" kennt, weis was das damals für eine Qual besonders für die Frauen und Zugtiere war.
Für diese Leistung blieb auch dem Verbrennungsmotor Lob und Anerkennung versagt.

Heute können wir sagen das Karl Marx, die Narzies und die Grünen drei große Denkfehler der Erdgeschichte waren
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Sa Feb 13, 2021 9:03

T5060 hat geschrieben:
Wer die Landarbeit in den "guten alten Zeiten" kennt, weis was das damals für eine Qual besonders für die Frauen und Zugtiere war.


Frauen und Zugtiere in einem Atemzug zu nennen, ist schon etwas respektlos. Ich hoffe zumindest, sie waren in unterschiedlichen Arbeitsbereichen eingesetzt. Dass beide absolute Leistungsträger der früheren Landwirtschaft waren, ist unbestritten!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 13, 2021 9:15

DWEWT, schau mal:

Bild

Bild-Quelle: https://www.dw.com/de/zwischen-k%C3%BCche-und-fabrik-frauen-an-der-heimatfront/a-17842220
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Sa Feb 13, 2021 10:49

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Wer die Landarbeit in den "guten alten Zeiten" kennt, weis was das damals für eine Qual besonders für die Frauen und Zugtiere war.


Frauen und Zugtiere in einem Atemzug zu nennen, ist schon etwas respektlos. Ich hoffe zumindest, sie waren in unterschiedlichen Arbeitsbereichen eingesetzt. Dass beide absolute Leistungsträger der früheren Landwirtschaft waren, ist unbestritten!


Stimmt die Kinder und geistig behinderten hatte ich noch vergessen. Es musste früher alles ran was sich bewegen konnte. Der bewegungseingeschränkte Kriegsversehrte wurde bei das Vieh auf die Weide gesetzt und hat es vor dem Wolf beschützt. Für Wohnung und Essen bei ihm sorgte die Dorfgemeinschaft. Wohlgemerkt damals bei etwa 10 % der Weltbevölkerung, mussten damals die Leute 70 % ihrer Arbeitszeit für die Nahrungsbeschaffung aufwenden. Auch der Pfarrer, Lehrer, Schmied und der Schneider hatten ihren Acker, Kuh oder Ziege.

Vor rd. 125 Jahren wurde die Gesellschaft dann schon arbeitsteiliger, weil man mit gezielter Düngung und Züchtung begann. Könige oder Kaiser konnten alle eine Kuh melken oder pflügen.
Für Schwachsinnige gabs dann schon Heime. Heute sitzen so Leute als Svenja Schulze in der Bundesregierung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 13, 2021 10:57

T5060 hat geschrieben:... Es musste früher alles ran was sich bewegen konnte.... Heute sitzen so Leute als Svenja Schulze in der Bundesregierung.

der bauer früher sass mit dem pfarrer und apotheker schon früh in der kneipe oder schwängerte so durch die gegend.
Svenja Schulze ist halt die Strafe Gottes :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 13, 2021 11:01

bauer hans hat geschrieben:Svenja Schulze ist halt die Strafe Gottes :mrgreen:

Ich denke eher der verlängerte Arm des Teufels.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Labernich » Sa Feb 13, 2021 13:07

So wie die immer hoch kuckt muss sie von unten aus der Hölle kommen.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Labernich » Sa Feb 13, 2021 13:15

Früher wurden Menschen die Probleme beim denken hatten oft als Hilfskraft in der Landwirtschaft eingesetzt.
Heute sind wir dank Inklusion so weit das diese sogar in der Regierung betreut werden.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Sa Feb 13, 2021 14:00

Südheidjer hat geschrieben:DWEWT, schau mal:



Fotomontage, ganz klar!
Soetwas habe ich noch nie gesehen. War das Pferd, die Kuh oder der Ochse krank?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Mo Feb 15, 2021 23:09

Jan Fleischhauer über die Kanzlerin Baerbock, Inflation, die Doofheit der Verbände und der Bundesregierung

https://www.youtube.com/watch?v=-zR_qTvDVKQ

Köstlich
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon marius » Mo Feb 15, 2021 23:16

T5060 hat geschrieben: über die Kanzlerin Baerbock,


Das wird doch Habeck, und Toni Hofreiter dein zukünftiger Landwirtschaftsminister.

Dann, Zwangsbio für T5060 mit Mutterkuhgebundener Kälberaufzucht. :lol:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1422 Beiträge • Seite 83 von 95 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 95

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki