Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

LsV die II.

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1422 Beiträge • Seite 4 von 95 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 20, 2020 22:22

Hab dazu gerade an "Land schafft Verbindung" und an meinen Bundestagsageordneten in der Sache geschrieben.

Diskussionsteilnehmer sollten sich immer mit Beruflicher Vita vorstellen

Der Grund ist , habe heute gerade im Podcasts Tagesgespräch Bauernproteste und kein Ende: “Haben Sie Verständnis für die Landwirte” gehört

https://podcasts.google.com/?feed=aHR0c ... IBhAE&ep=6

In allen Diskussionen wenn die Teilnehmer oft mit Unkenntnis und Unverständnis diskutieren, wie auch in diesem Tagesgespräch müssten zwingen sich alle Teilnehmer nicht nur mit Namen vorstellen sondern auch Ihre Berufliche Vita d.h. womit sie Ihr Geld verdienen oder bei älteren ihr Geld verdient haben sagen.
Denn dann würden sich so mancher selbst disqualifizieren und müsste vor Scham erröten, oder sein Fachlich Inkompetenz wäre zumindest erklärbar.

Hier im Tagesgespräch z.B ist der Studiogast ja Sebastian Dickow er stellte sich vor das er 150 ha bewirtschaftet Bullenmast 400 und Babyferkel 1000 Plätze hat.

Keiner der Anrufenden Diskussionsteilnehmer im Tagesgespräch auch nicht die Bio Betriebe (sie sagten nur sie sind Biobetrieb) erklärten womit sie ihr Geld Hauptberuflich verdienen, was meine Ansicht nach zwingend Notwendig wäre.

Da kritisiere ich schon seit einigen Jahren, den es kann nicht sein das einer Beruflich sein Geld mit Privilegierten Berufen oder auch hohe Pensionen verdient haben und dann wie man sagt “gescheit daher reden” und sagen die Lebensmittel wäre alle zu billig oder solch Aussagen.

Weiß zwar nicht wie das in der Praxis durchzuführen ist jedoch müßte das der, derdie Gesprächsleitung hat so verlangen.


Ein weiteres dazu heute der Zeitung, in einer Marktgemeinde wurde ein Neuer Grünen-Ortsverband gegründet und die stellen nun für den Marktgemeinderat neun Frauen und elf Männer für einen Sitz im Marktgemeinderat auf von diesen 22 Männer und Frauen einschl. des Ersatzmannes übt nicht einer einen “Grünen Beruf” aus.

Was soll man dazu noch sagen???? Da ist Tun und Fordern völlig Paradox mehr fällt mir dazu überhaupt nicht mehr ein.

Was der Sebastian Dickow in der Sendung heute gesagt habt finde ich war sehr gut und Fachlich richtig.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon µelektron » Di Jan 21, 2020 9:49

Also ... zur Spaltung.

Es gab im November-Dezember den Eklat, dass eine Maike Schulze-Broers aus dem Bundesorgateam ausscherte, dann gabs die Wiedervereinigung um dann doch wieder auszuscheren. Was die dabei für ein Interesse hatte kann ich nur spekulieren. Es stand die Gründung einer Partei im Raum, Vereinsgründung und solche Geschichten.
Im Prinzip wars aber gerade wurst, das LsV eben nicht irgend ein starres Führungskonstrukt ist, sondern zig Gruppen die sich über Whats-App und Telegram organisieren, es gibt überregionale Whats-App-Gruppen oder Länderebenen in denen die Koordination / Absprache erweitert wird und es gibt Whats-App-Gruppen der sog. Bundesorga in denen diese Vorschläge Anregungen einbringen.
Das Wesentliche läuft aber auf regionaler Ebene, da gibt es ein paar Grupen die sich an MSB orientieren, die Meisten an der anderen Orgagruppe.
MSB hatte am 14. Aufgerufen zu Demos, die andere Gruppe für den 17. Ich denke welche Gruppierung mehr Bauern auf die Straße brachte macht eindeutig wer Einfluss hat und wer nicht. Mittelfristig wird sich MSB als Alleingang nicht halten können, evtl. bekommt sie es hin sich wieder einzureihen, damit diese unsägliche Spaltungsdiskussion vom Tisch ist, dies ist im Moment noch der größte Schwachpunkt der "Bewegung".

Über den Erfolg der ganzen Geschichte lässt sich streiten, es scheint aber so das sich auf politischer Ebene langsam was bewegt. Man wird sehen ...

Aber auch in der Bauernschaft entwickelt es sich, von Demo zu Demo kommen immer wieder neue Gesichter dazu.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Paule1 » Di Jan 21, 2020 10:03

Hast Du mit MSB diese gemeint oder was ist MSB?

+++ Bauernproteste +++
Im Meinungscheck: "Wir haben es satt" vs. Land schafft Verbindung

Wo liegen eigentlich die Unterschiede in den Positionen von "Wir haben es satt" und Land schafft Verbindung? Ein Meinungscheck.
https://www.facebook.com/agrarheutecom/videos/612807366144652/
Auf der Demonstration von "Wir haben es satt" am 18. Januar in Berlin hat agrarheute zwei Landwirte befragt. „Wir haben es satt“ vs. „Land schafft Verbindung“. 9 Fragen an einen WHES-Protestler (links) und LsV-Anhänger (rechts) zeigen, dass die Unterschiede minimal sind!
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon DWEWT » Di Jan 21, 2020 11:16

Die Politik wartet ab, bis die Außenarbeiten im Frühjahr beginnen. Dann sind plötzlich nur noch die professionellen Funktionäre vom DBV ansprechbar. Der Rest muss sich um die Betriebe kümmern. Für die Politik ist klar, dass es dann bis zum Herbst/Winter 2020/2021 kaum weitere Aktivitäten geben wird. Zeit, um die Dinge festzuzurren.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Nick » Di Jan 21, 2020 11:46

DWEWT hat geschrieben:Die Politik wartet ab, bis die Außenarbeiten im Frühjahr beginnen. Dann sind plötzlich nur noch die professionellen Funktionäre vom DBV ansprechbar. Der Rest muss sich um die Betriebe kümmern. Für die Politik ist klar, dass es dann bis zum Herbst/Winter 2020/2021 kaum weitere Aktivitäten geben wird. Zeit, um die Dinge festzuzurren.

Genau diese Vorgehensweise ist meiner Meinung nach geeignet friedliche Demonstranten zu radikalisieren.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Ferengi » Di Jan 21, 2020 12:26

µelektron hat geschrieben: Ich denke welche Gruppierung mehr Bauern auf die Straße brachte macht eindeutig wer Einfluss hat und wer nicht. Mittelfristig wird sich MSB als Alleingang nicht halten können, evtl. bekommt sie es hin sich wieder einzureihen, damit diese unsägliche Spaltungsdiskussion vom Tisch ist, dies ist im Moment noch der größte Schwachpunkt der "Bewegung".



Abwarten.!
LsV Deutschland geht inzwischen stark auf Kuschelkurs mit dem DBV und den Grünen.
Von den grundsätzlichen Positionen her sehe ich die Gruppe um MSB eindeutig klarer positioniert!
Und da die Gruppen eben regional organisiert sind, kann sich LsV-D damit auch schnell selber zerlegen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Di Jan 21, 2020 13:32

Ferengi hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben: Ich denke welche Gruppierung mehr Bauern auf die Straße brachte macht eindeutig wer Einfluss hat und wer nicht. Mittelfristig wird sich MSB als Alleingang nicht halten können, evtl. bekommt sie es hin sich wieder einzureihen, damit diese unsägliche Spaltungsdiskussion vom Tisch ist, dies ist im Moment noch der größte Schwachpunkt der "Bewegung".



Abwarten.!
LsV Deutschland geht inzwischen stark auf Kuschelkurs mit dem DBV und den Grünen.
Von den grundsätzlichen Positionen her sehe ich die Gruppe um MSB eindeutig klarer positioniert!
Und da die Gruppen eben regional organisiert sind, kann sich LsV-D damit auch schnell selber zerlegen.


Die meisten Landwirte sind im BV organisiert und das hat LSV richtig gemacht, nicht auf Konfrontation mit dem BV zugehen.
Trotzdem hat LSV den BV auf die Art an die Wand gefahren. Dort ist erst mal Schluß mit der Selbstbeweihrächerung.
Ein "weiterso" beim BV gibt es nicht mehr, das muss jedem Postenträger dort klar sein.

Güne und NGO´s ist ein anderes, schwierigeres Thema : Mit denen muss man auf dem "kleinsten gemeinsamen Nenner" zusammenarbeiten
und man muss dabei aufpassen, dass man die dabei nicht aufwertet. Das Thema Flächenverbrauch wäre so ein Thema. Zudem kann man
in Kontakt mit diesen hier doch auch was an Aufklärung leisten. Waren die Grünen früher halt noch grün,
sind die heute doch nur noch blöd. In Polen gewinnen diese Deppen ja auch extrem an Boden.
Das ist letztlich in Polen aber auch nur den großen amerikanischen Stiftungen u.a. MARS und Bill Gates geschuldet.

Ohne MSB hätte es den LSV in der Form NIE gegeben. FAKT. Aber es konnte auch nicht sein, dass es ihre Privatsache ist.
Da müssen LSV und MSB noch einen Weg finden, aber das hat auch Zeit, gibt z.Zt. wichtigeres.

Und HUT ab : Die Junx aus Bayern machen das mit dem LSV wirklich gut. Da können sich die Politiker aller Parteien mal ein
Beispiel dran nehmen. Topfit was die aufs Parkett legen. Da hat jetzt unsere abgehobene Journalie ein Problem mit.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Ferengi » Di Jan 21, 2020 13:57

LsV gibt es doch nur, weil der DBV seit zig Jahren total versagt!
Und wenn man sich anguckt wo die Macher vom DBV überall in den Vorständen sitzen,
dann muss man schon total bescheuert sein, wenn man wirklich glaubt die würden die Interessen der klein- & mittelständischen Bauern vertreten.
Da würd ich ja eher noch der AbL beitreten. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Paule1 » Di Jan 21, 2020 18:32

BBV und LsV: Konkurrenten oder Verbündete?

oder

"Die Bauern" - Wer ist das eigentlich?

In ganz Deutschland protestieren Landwirte. Aber wer sind "die Bauern"? Landwirt ist nicht gleich Landwirt. Einer hat Bioschweine, andere füttern Biogasanlagen mit Mais. Vertreten die Demonstranten die Interessen eines gesamten Berufsstandes?
https://www.br.de/nachrichten/bayern/di ... ch,RoDXnrz
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Lonar » Di Jan 21, 2020 20:55

Hier auch mal ne spannende Podiumsdiskussion
https://youtu.be/2euSQzGpTqc
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Paule1 » Do Jan 23, 2020 17:44

Gloria würde gut zur LsV passen mit ihrer Aussage zur Landwirtschaft bei Maisberger mal reinhören bei Min. 9:40 kömmt der Söder bei ins Gespräch bei 10:26 die Grünen, diese wurde Gloria niemals wählen bei 10:36 sagt sie als Bauer und Forstwirt ist man Grün sie ist der größte Waldbesitzer in Deutschland und sagt bei 10:50 Klimawandel hats immer gegeben , es ist Geldmacherei, sie wollen unser Geld,bei 11:16 sagt sie wir die Deutschen müssen diesen Klimawandel bezahlen, wir müsen den Konsum einschränken wie in den 60er Jahren, ist ihr voll REcht, es geht nur um eine Extra Steuer, alle in Europa sind doch Pleite
https://www.youtube.com/watch?v=LsqsY6cFwng

:D Ich finde die Gloria sehr gut :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Do Jan 23, 2020 18:06

Paule1 hat geschrieben:Gloria würde gut zur LsV passen mit ihrer Aussage zur Landwirtschaft bei Maisberger mal reinhören bei Min. 9:40 kömmt der Söder bei ins Gespräch bei 10:26 die Grünen, diese wurde Gloria niemals wählen bei 10:36 sagt sie als Bauer und Forstwirt ist man Grün sie ist der größte Waldbesitzer in Deutschland und sagt bei 10:50 Klimawandel hats immer gegeben , es ist Geldmacherei, sie wollen unser Geld,bei 11:16 sagt sie wir die Deutschen müssen diesen Klimawandel bezahlen, wir müsen den Konsum einschränken wie in den 60er Jahren, ist ihr voll REcht, es geht nur um eine Extra Steuer, alle in Europa sind doch Pleite
https://www.youtube.com/watch?v=LsqsY6cFwng

:D Ich finde die Gloria sehr gut :D


Die Saubande hat sich ihre Hektars auch nicht verdient, sondern über Generationen ergaunert :-), die Sorte brauche ich auch nicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Paule1 » Do Jan 23, 2020 18:24

Warum die sind vergleichbar mit Bill Gates mit Micosoft--Amazon-Facebook-Tesla, die hatten zu ihrer Zeit das richtige Geschäftmodel und das war damals thurn und taxis.

Jetzt kommt der Neider, doch im Umfeld solche Firmen gibt es Wohlstand und Arbeit :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon Ferengi » Do Jan 23, 2020 20:02

Tesla ist aktuell einer der größten Gauner überhaupt!
Der verkauft nur Träume an die Ökofaschos.
Das er DIE bescheißt stört mich auch nicht.
Aber wenn der Steuerzahler das mit bezahlen muss, hört der Spaß auf!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LsV die II.

Beitragvon T5060 » Do Jan 23, 2020 21:18

Ferengi hat geschrieben:Tesla ist aktuell einer der größten Gauner überhaupt!
Der verkauft nur Träume an die Ökofaschos.

Das er DIE bescheißt stört mich auch nicht.
Aber wenn der Steuerzahler das mit bezahlen muss, hört der Spaß auf!


Das ist es aber, weshalb die eine Flasche Bier 40 Cent kostet und die andere ein Euro
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1422 Beiträge • Seite 4 von 95 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 95

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki