Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 22 von 24 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Holzspaß » So Feb 07, 2016 9:00

Servus zusammen,
Deutz ich hoff sehr das er darauf eingeht!
Damit dieses Trauerspiel hier ein Ende hat.
Nix für ungut! Aber irgendwann muss man mal Nägel mit Köpfen machen oder es halt sein lassen.

Das hmm und ähh und Gelenkwelle nicht dabei und das und diese noch. Ganz ehrlich wen du die Winde normal behandelst und kein Unfall passiert wir die dich Überleben. Dann kommt es auf die par Kröten (auf die Lebensdauer gesehen) für die Welle auch nicht mehr an.
Wenn du bei all deinen Anschaffungen solang haderst möcht ich nicht wissen wie lang das für nen neuen Schlepper dauert.
Ich bin ja ech geduldig und überleg mir auch was passt. Aber irgendwann muss man hat mal ins Wasser springen oder wider vom Turm runtersteigen und sagen ok ich war noch nicht soweit. Es bricht einem kein Zacken aus der Krone wen man sagt ich lass es. Egal ob die Kohle nicht da ist oder warum auch immer.
In den Bergen gibt es den Spruch:" Einen guten Bergsteiger erkennt man daran das er rechtzeitig umdreht und es nicht auf biegen und brechen durchzieht."
Überleg dir ernsthaft ob es für dich der richtige Zeitpunkt ist eine Winde zu kaufen, evtl. ist es in einem oder zwei Jahren besser passend für dich!
Aber wie gesagt nix für ungut!

Ach noch was bevor du mich auch noch als Trottel beschimpfst! Ich bin keiner :D und probier dir so wie die meisten hier dir zu helfen!
Man kommt in unsere Gesellschaft auch mit Beschimpfungen nicht gut an!
Aber vielleicht kann man auch nicht allen helfen die nach Hilfe fragen!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » So Feb 07, 2016 9:36

Jetzt nochmal auch wenn meine Gedanken nicht die eines Trottels sind. Ich hatte bisher hauch eine mechanische winde, welche ich nach 8 Jahren mit dem Brey-Satz auf Funk umgerüstet habe. Warum habe ich diese, weil ich damals nicht soviel Geld ausgeben konnte und mir deshalb eine Arbeitserleichterung mit der mechanischen gesehen habe. Dies hat auch geklappt. Es gab damals auch schon die schönsten mit Hydraulik und Funk. Wenn es nicht geht muss man halt auch mal eine Stufe tiefer einsteigen.

p.s. weiter stellt sich mir die Frage wann eine Person eher den dicken Max macht. Wenn jemand das Geld für einen Gegenstand hat den er kauft oder wenn eine Person das Geld nicht so richtig hat und trotzdem kauft? - dass darfst du dir jetzt selber beantworten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon beihei » So Feb 07, 2016 11:40

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
Deutz ich hoff sehr das er darauf eingeht!
Damit dieses Trauerspiel hier ein Ende hat.
Nix für ungut! Aber irgendwann muss man mal Nägel mit Köpfen machen oder es halt sein lassen.
Holzspaß


Ja, da hast du recht.
Entscheidungen müssen wohlüberlegt sein und das ist richtig so. Aber irgendwann muß eine Entscheidung her. Denn man wird nicht jünger. Es geht hier nicht um Leben oder Tod. Wir sind hier Meilen weit vom eigentlichen Thema entfernt. Ich kann mich an einen Thread erinnern , da ging es darum ob man mit einen 50 PS - Schlepper und ich glaube, 6,5 Tonnen- Winde arbeiten kann. Trotz Bedenken Anderer und Meinerseits, hat er sich dafür entschieden - aber er hat sich entschieden......... Ich hab mich auch schon falsch entschieden und dann in den sauren Apfel gebissen und mit Verlust wieder verkauft- Lebenserfahrung - abgeharkt.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon fichtenmoped » So Feb 07, 2016 13:58

holz-metall-artinger hat geschrieben:seltsam,
Holzrücken mit dem 50 PS ist sowieso Krampf
Da nehme ich einen einen Lohner der ist viermal so schnell
und vollbringe kein Fiasko
mfg. josef


Ich rücke seit 10 Jhren mit 58 PS. Das ist in deinen Augen bestimmt auch Krampf.
Wenn ein Prügel zu schwer ist hole ich einen Nachbarn der einen größeren Schlepper hat.
Der Herr und`s Gscherr sollen halt zusammenpassen. Ein Fiasko habe ich nur einmal vollbracht als ich meinen Deutz umgeschmissen hab. Das ist aber schon ganz anderen Leuten auch passiert, habe ich mir sagen lassen.
3 Festmeter-Stämme packt der Deutz mit der Seilwinde.
Wo ist da der Krampf ?

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » So Feb 07, 2016 14:55

Hmm, viele sehen hier alles nur aus ihrer Sicht (ich ab und zu auch ... :oops: )!

Man sollte differenzieren. Das Rücken von schwerem Langholz ist mit einem 50 PS HR Traktor eventuell ein Krampf.

Wenn man, wie ich, alles nur als Fixlängen rückt (und das ist hier in meiner Gegend zu 95 % der Fall) kann man auch 100...200 Fm/Jahr ohne Krampf mit 50 PS rücken.
Wenn die 'kleine' Technik eh' vorhanden ist, fährt man die paar wirklich schweren Stämme pro Saison eben als jeweils zwei (oder gar drei) Fuhren.
Und ist damit auch noch viel schneller, als man für das Organisieren eines Forstunternehmers und das Warten auf diesen brauchen würde ... :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Höhlenbär » So Feb 07, 2016 15:05

Falke, genau.
Zur Erinnerung: der TE hat 4 ha Wald!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon langholzbauer » So Feb 07, 2016 16:26

Egentlich wollte ich hir nichts mehr schreiben. :oops:

Aber jetzt muß ich Josef schon teilweise beistehen.

Solches Holz, wie der TE auf seinen Bildern gezeigt hat, rückt jeder anständige Lohner günstiger, als es ein 50Ps Hinterrad kann.(Stichwort Volkosten!) Und das bestands- und bodenschonender ohne die Rückewege zu verlassen!

Für alles ander, was bei der Bestandspflege auf 4 ha anfällt reicht eine "schnuckelige kleine preiswerte Schürlewinde" allemale aus!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Brotzeit » So Feb 07, 2016 16:56

Leute, nochmal, der TE hat 4 ha Wald! Die Menge, die da an Langholz anfällt kann man sehr wohl mit einem 50 PS HR rücken. Auch Bestandsschonend, weil man eine günstige Witterung abwarten kann.

Aber ich gebe zu: ab und an wird mein Schlepper auch "geschunden" - wär's keiner geworden :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Holzspaß » So Feb 07, 2016 17:29

Servus zusammen,
Ja ich glaub ihr habt alle zusamme Recht!
Zum einen bei 4ha reicht eine schnürle Winde mit einem 50ger Schlepper. (Ich denk das es jedem klar ist das diese Technik ihre Grenzen hat so wie jede andere auch)
Und sollte es doch einmal in ein paar Jahren vorkommen das was zu groß ist kann er das den Rücker machen lassen oder eben sein Material schinden. Das ist dann seine Entscheidung - die er dann den äußeren Umständen entsprechend Fällen wird!

Und wo ist jetzt der Diskussionspunkt?

Also die Herren Ihr habt alle recht!
Und nach all den Seiten denke ich das man sagen kann:

Ja - eine Seilwinde hinter einem Hinterradschlepper macht Sinn.
Wen die Technik richtig und maßvoll eingesetzt wird!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon 15er » Mo Feb 22, 2016 10:17

Was hat die Winde gekostet?

Viel Spass schon mal damit.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon tobi1233 » Mo Feb 22, 2016 21:07

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

habe nun gestern die gebrauchte EGV 45 AHK Winde mit Funk gekauft, abgeholt wird sie im April.
Auch das finanzielle konnte ich gut regeln. Habe vor Jahren mal etwas in einem Fond angelegt wo ich jetzt was rausgenommen habe. Da das schon so lange her ist habe ich nicht mehr daran gedacht.
Ach ja noch was.
Die Nachrüstung eines Funks ist bei der hydraulischen Winde erheblich billiger, da die dafür erforderlichen Komponenten ja schon in der Winde integriert sind. Die einfachste Ausführung des Funkes bei der hydraulischen Winde kostet ca. 800,00 € inkl. MwSt.
Letztendlich bin jetzt froh eine gute gebrauchte Winde mit Funk gefunden zu haben.
Für meine Zwecke dürfte die allemal ausreichen, alles andere wäre für mich Luxus gewesen den ich nicht wirklich brauche.
Wenn es im April dann soweit ist stelle ich auch mal ein paar Bilder hier ein.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken die mir mit Rat und Tat hier geholfen haben eine Entscheidung zu treffen.
Ihr hattet es keineswegs leicht mit mir.

Gruß

Deutz D5206


Hallo,

mich würde das Nachrüsten von Funk an den Winden interessieren, wo würdest du das machen lassen? Oder machst du das selber?

Gruß

Tobias
tobi1233
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 22, 2016 20:39
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 22, 2016 21:53

Für elektrohydraulische Winden gibt es von nahezu allen Forstfunk-Herstellern Funkanlagen, die mann einfach an Stelle des Bedienkabels ansteckt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 22 von 24 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki