Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 19 von 24 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 29, 2016 20:54

@Deutz..
also du hast dir dass jetzt selbst so eingeredet. Ich habe nirgends geschrieben dass du die Mails selbst geschrieben haben solltest. Ich habe es nur als abstrakte Möglichkeit angesprochen und dass es sowas evtl. gibt wirst auch du nicht abstreiten.

Aber wenn es bei der Taifun nicht passt dann versteh ich dass....wie gesagt wenn jemand das Geld für ne EH hat dann soll er diese kaufen ist doch klar. Es geht beim Nachrüstsatz weiter um eine preiswerte Lösung seine mechanische auf EH mit Funk umzurüsten ohne selber basteln zu müssen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Fr Jan 29, 2016 21:01

Sorry aber wenn das Fällen der Bäume schon eine Plagerei ist und du dann noch an einer mechanischen Winde das Seil ziehen mußt; oh Gott warum kannst du mir die Stämme nicht direkt vor die Haustür legen !! Deine Entscheidung die Winde nicht zu kaufen war demnach richtig, den Schlepper und die anderen Geräte würde ich verticken und mit deiner Frau lieber spazieren gehen ! Ich denke die Waldarbeit ist nichts für dich. Ich stelle mir vor du legst aus irgend einem Grund einen voll beladenen Meterholzwagen auf die Seite und müsstest diesen wieder aufladen !! Also, den Blödsinn mit dem Seil ziehen kannst du knicken, habe ich sechs Jahre so gemacht und habe mir kein Zacken aus der Krone gebissen. Klar das Unterreiner gegen den Nachrüstsatz ist, klar er will doch lieber eine teuere Winde verkaufen. Dies habe ich mir von Feige auch angehört, habe trotzdem den Umrüstsatz gekauft und würde mir den immer wieder kaufen !! Mittlerweile solltest du wissen das auch die Tajfun Winden Platz für den Umrüstsatz haben!! Ach noch etwas; im Wald macht man sich auch schon mal dreckig. Sei mir nicht böse aber dies musste mal raus !!

Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 29, 2016 21:09

Ja jährliche Prüfung wird gemacht.
Zum Thema hin und her laufen!
Motorsäge, Keile, usw hängst auch an die Funkwinde!
Bzw. Ich nehme halt das Seil gleich mit, wo ist
denn dein hin und her ???
Zum Baum gehen, fällen, Seil rum zurück zum Traktor!
Unterschied ist wenn ich zum Traktor gehe komm der Baum erst,
bei dir ist erst schon da !!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » Fr Jan 29, 2016 21:15

@Welfenprinz
Zu deiner Laienfrage: die Kupplung so einer Forstwinde ist ähnlich der im Traktor. Durch Anstreifen mit der Fußspitze bekommst du die auch nicht getrennt.
Da ist von Haus aus etwas Kraft nötig ...
Bei den Forstwinden wird die nötige Betätigungskraft für die Kupplung durch einen Flaschenzug mit 2 oder 3 Umlenkungen "verstärkt".
Bei 3 t Winden könnte auch ein Kind das Seil bedienen, bei 8 t Winden will ich mir das nicht mehr vorstellen (gibt es überhaupt (noch) mechanisch bediente 8 t Winden?).

Die meisten Stämmchen, die z.B. ich beiseile, sind so leicht, dass schon ein leichter Druck auf den Kupplungshebel genügt, um die nötige Seilkraft aufzubringen.
Ich weiß, das sollte man nicht tun - die Kupplung könnte schleifen, und man steht dabei zu nah an der Winde. Ich mach' es dennoch. Nachahmung wird nicht empfohlen.
Ich halte aber das 'Feature' der stufenlosen Kupplungsbetätigung bei einer mechanisch bedienten Winde für einen Vorteil ggü. der schwarz/weiß funktionierenden EH.

@Fuchse
Dieses oft gebrachte Argument der Funkfernbediener, man müsste ohne FFB sooo viel mehr zwischen Traktor und den Stämmen laufen, kann ich auch nicht verstehen!
Ist aber eventuell von der individuellen Arbeitsweise abhängig ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jan 29, 2016 21:18

Also eher technisch so bedingt als aus Sicherheitsgründen so gemacht. Danke.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 29, 2016 21:28

Klar bringt eine Funkwinde in vielen Situationen Vorteile!
Viele Samstagsholzer Profis brauchen hier eine Funkwinde!
Und wissen nicht wie eine mechanische funktioniert!!!
Siehe D5206!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon beihei » Fr Jan 29, 2016 22:06

@D5206

Dir ist schon klar das du hier einen Zick-Zack - Kurs fährst. Anfangs fragt du ob eine Winde überhaupt an deinem Deutz funktioniert , Ende letzten Jahres hast du dir eine Tajfun EGV 55 A angeschaut ( waren da die Schnüre noch nicht dran oder übersehen?) und schon fast gekauft , aufgrund deiner Eingangsfrage warst du da schon auf der Überholspur. Aber mehr als 2700€ - niemals .Mitte Januar schließt du eine hydraulische Winde aufgrund des hohen Preises kategorisch aus, Am gleichen Tag stellst du dir plötzlich die Frage ob sich eine Winde überhaupt lohnt. Am 20 . meldest du dich -willst bis zum Frühjahr warten und ja, ich kann erstmal auf Funk verzischten - ist ja auch nicht billig. Nach geschlagenen 18 Seiten möchtest du noch weitere Meinungen von Praktikern hören. Und heute sagte , ach alles auf Anfang, willst doch eine hydraulische Winde für über 5000€ , hast aber das Geld nicht, weil alles nur eine Plagerei ist und du 10 Kg Zugkraft aufbringen mußt und das Ganze für, wie du selber schreibst , 10-15 Std im Jahr. 10-15 Std......das ist viel Plagerei :?


Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 29, 2016 22:10

In einen anderen Thread zur Thematik Brey-Umbausatz habe ich schon einmal dezent auf die Maschinenbaurichtlinie hingewiesen. Hatte da aber keine Lust mich da lang und breit darüber auszulassen. Auch habe ich geschrieben, daß das Patent des Herrn Brey erloschen ist. Warum wohl? Vielleicht findet ihr hier im letzten Satz den Grund dafür.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 29, 2016 22:17

also dadurch dass der Brey auch neue umgebaute Winden verkauft gehe ich schon davon aus, dass er sich rechtlich informiert hat ob dies ok geht oder nicht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 29, 2016 22:24

D5206
Traurig deine Kenntnisse!
Hast du schon mal irgendeine Winde bedient?
Dein Blablabla ist nur :P :P :P
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 29, 2016 22:33

Fuchse hat geschrieben:D5206
Traurig deine Kenntnisse!
Hast du schon mal irgendeine Winde bedient?
Dein Blablabla ist nur :P :P :P


Ganz ehrlich, du nervst! Du maulst hier jeden an wie unfassbar blöd er doch ist, weißt alles und das auch noch besser als jeder andere und wirst dabei ständig ausfällig und beleidigend. In deinem unendlichen Wissensschatz fehlt offensichtlich doch etwas, gute Manieren und ein Hauch von Gesprächskultur... :roll:

Den fachlichen Inhalt möchte ich Großteils auch nicht anzweifeln, aber der Ton macht die Musik!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 29, 2016 22:47

@Forstjunior, verkauft Brey eine komplett zusammengebaute Winde hat er die Pflicht für das fertige Gerät die CE- Erklärung zu bringen. Kauft der Forstwirt Mu­s‍termann den Umrüstsatz und baut diesen an eine Winde so muß Mu­s‍termann für dieses komplette Gerät die Konformitätserklärung einholen.
Der Umrüstsatz ist eine unvoll­s‍tändige Maschine, da sie für sich alleine keine Funktion ausüben kann.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 29, 2016 23:00

Rima.
So wie man in den Wald schreit so kommt zurück!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 29, 2016 23:11

Fuchse hat geschrieben:Rima.
So wie man in den Wald schreit so kommt zurück!


Tut mir leid, aber diese billige ausrede lass ich nicht gelten. Jeder vergreift sich mal im Ton, weil er einen schlechten Tag hat, was falsch verstanden hat oder warum auch immer, ist geschenkt! Aber in der Frequenz wie du das hier ablieferst schafft das sonst keiner, nicht umsonst wurdest du auch schon vom Adi verwarnt und wie alle wissen tut er das nicht leichtfertig und vorschnell. Die Form wie du hier kommunizierst ist schlicht und ergreifend asozial,tut mir leid das so hart sagen zu müssen. Es ist auch kein Zufall das grundsätzlich du beteiligt bist gepaart mit ständig wechselnden Usern die ansonsten auch nicht auffallen...

Und jetzt genug dazu, ich wollte dir einfach mal die Meinung sagen und dich zum nachdenken über dein verhalten anregen, was du draus machst bleibt dir überlassen ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 29, 2016 23:24

Danke Rima!
De Teaudig Affw
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 19 von 24 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki